Alle Beiträge von thomas72
-
Weißer Schlamm
Frühe Ölwechsel sind gut, aber alle 2000km? Dann verbrauche ich ja mehr Öl, als Benzin:biggrin:. Ich sehe mal zu, dass ich morgen früh nach GE komme. Dann kann sich Meister Marchi auch meine Geräusche anhören...
-
Weißer Schlamm
Das vermute ich mittlerweile auch... ...aber muss ich das Öl jetzt loswerden, oder kann ich so fahren?
-
Weißer Schlamm
Gestern 1 - 2 Minuten... ...Abstellen, Motorhaube entriegeln, Nachbarn getroffen, fasel fasel fasel, Ölpeilstab ziehen Heute stand der Wagen dann schon 17 Std. +/- 2-3Minuten:cool:
-
Weißer Schlamm
Im Nachhinein betrachtet habe ich eher den Eindruck, dass ich gestern unmittelbar nach der Fahrt nach Hause, den gleichen Ölstand hatte und deswegen den eigentlichen Stand nicht so gut feststellen konnte. Das Öl war ja auch warm und damit etwas flüssiger, als heute morgen bei -2 Grad. *hoff hoff hoff*
-
Weißer Schlamm
Ich habe heute Morgen nochmal nach dem Ölgeschaut. Von der Emulsion war nichts mehr zu sehen... ...was nicht wirklich verwunderlich ist Allerdings war der Ölstand über(!) Maximum. Das heißt der ganz Plastikpömpel ist Ölbedeckt... ...wat nu??
-
Eisseskälte und neues Geräusch
Schonmal an Schnee im Radhaus gedacht? Da sammelt sich ja bei dem Wetter so einiges an ;)
-
Weißer Schlamm
Natürlich hätte ich jetzt gerne gehört, dass mir Massen von 9-3fahrern entgegenschmettern: Du hörst das Gras wachsen, ist ganz normal, die Geräusche habe ich auch... Ist nur wohl leider unrealistisch. Ich werde übermorgen (morgen fährt mein Arbeitskollege) in der Mittagspause mal zum nächsten Saab-Spezi aufbrechen (Fa.Budzus oder Arne Frischmuth) und mein Auto begutachten lassen. Ich halte euch auf dem Laufenden!!
-
Weißer Schlamm
Nun als Emulsion habe ich es identifiziert, ich hoffe nur, dass der Wasseranteil nicht aus dem Kühlsystem stammt:bawling: Das Öl ist ja auch erst 2000km alt, da wundere ich mich etwas über die Existenz der Emulsion. Kondenswasseremulsion hätte ich noch nicht erwartet, zumal bei beschriebenem Profil (Aber bei den 2tkm war eine Phase extremer Kurzstrecke dabei (~ 1Woche mit max 3km am Stück)). Meinst Du es wäre mal eine gute Idee, mal einen Ausflug über 100-200km zu machen?
-
Weißer Schlamm
0%... Ich fahre A44 -> A45 -> A1 und Nachmittags umgekehrt, aber ohne A1, da ich sonst mit 'nem völlig kalten Motor auf die Bahn müsste. Habe zwar gehört, dass das theoretisch mit viel Selbstbeherrschung gehen soll, aber muss ja nicht:biggrin: Laut Finanamt sind das exakt 31km, nur die ersten 3 - 4km gehen über Land/Stadt.
-
Weißer Schlamm
Das ist es ja gerade, ich fahre selten weniger als 30km am Stück. Das war auch die Strecke, die ich heute vor dem Ölcheck gefahren bin. Insgesamt sind von der Strecke ~80% Autobahn. Das ist doch nicht mehr Kurzstrecke, oder? Die letzten 10 Fahrten waren alle in dem oben beschriebenen Bereich...
-
Weißer Schlamm
Moinsen Leute, über Ölschlamm wurde ja schon viel diskutiert... ...sogar über weißen habe ich was gelesen. Der soll vorkommen, wenn man Kurzstrecke fährt. Tue ich aber nicht! Nun aber von vorne: Ich habe mir Anfang Januar einen 9-3 SE (Anni 09/2001 || B205E || 136tkm) zugelegt. Super Ausstattung, inkl. Standheizung, war (bin) begeistert. Zur Sicherheit habe ich direkt mal einen Termin bei Marchi in GE gemacht um ihn inspizieren zu lassen:rolleyes: (was gemäß (S)Checkheft auch fällig war). Alles, was ich über ihn gelesen habe, klang wie eine Empfehlung und auch mein Eindruck ist ein positiver. Einen Monat später hatte ich das Problem, dass der 5te Gang bei 190km/h nicht rein ging:thumpdown:. Es war das erste Mal, dass ich das Saabchen mal etwas mehr belastet habe. Da guter Rat teuer hätte werden können:bandit:, habe ich mich hier im Forum etwas umgetan. Es gab etwa ein dutzend günstige Gründe und einen teuren für das Schaltproblem; Ein Getriebeölwechsel bei Budzus in Westhofen gehörte zur ersten Gattung und hat das Problem beseitigt. Hierbei fiel dem Meister allerdings auf, dass im Motor gut 1l Öl fehlte:eek: Ich kann mir genausowenig wie Meister Budzus vorstellen, dass Herr Marchi, da nicht genauestens drauf achten würde. Aber 1l/1000km ist schon heftig. Jetzt habe ich heute (~300km später) mal wieder den Ölstand kontrollieren wollen und was finde ich? Weißen Schmier am Ölpeilstab!! Außerdem hatte ich vorhin den Eindruck ungewöhnliche Geräusche zu vernehmen. Diese seine wie folgt beschrieben: - Ein leises Sirren, wie ich es schonmal von Servopumpen oder ähnlichem vernommen habe. - Ein leises Tickern, wie von einer Pumpe(Kraftstoff) oder HydroStößel, nur viel leiser! Kann ja sein, dass ich das Gras wachsen höre, aber ich habe den Wagen erst 2000km und kann die Geräusche noch nicht wirklich einsortieren. Muss ich mir Gedanken wegen der Geräusche machen? Was sagt Ihr zu dem Weißen Schmier?? Was sind jetzt mal sinnvolle Vorgehensweisen?
-
Flexrohr undicht
67.50.02 Abgasrohr 122.17 € 61.62 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand Klingt irgendwie günstiger:cool:
-
Ob es die noch gibt?
Das mit den Seriennummern ist schon klar, allerdings recht schwierig... ...dass ich mich an die Kennzeichen noch erinnere, ist schon ein Wunder ;-)
-
Ob es die noch gibt?
Ich kann nicht zu 100% garantieren, dass es sich um einen EMS handelte bei meinen Eltern (Ich war 2 Jahre alt, als sie ihn sich zugelegt haben:tongue:)... ...118PS hatte er auf jeden Fall, da bin ich mir sicher. Wie dem auch sei, zumindest 1977 wurde er auch in anderen Farben angeboten: siehe hier
-
Ob es die noch gibt?
Die Frabe war cool. In diversen Dänemarkurlauben habe ich sie nicht ein zweites mal gesehen (in Deutschland war Saab zu dieser Zeit quasi eh unbekannt). Als meine Eltern den 99er damals abgegeben haben, war der Lack schon stumpf. Mit einiger Sicherheit läßt sich also sagen, dass er, so er denn noch lebt, definitiv nicht mehr mit Orginallack unterwegs ist.
-
Ob es die noch gibt?
Nach einigem Stöbern habe ich ein Bild gefunden, dass einen 99er zeigt, so wie ich ihn kennengelernt habe: bei saab99.net Auch wenn ich mittlerweile vermute, dass die beiden genannten in die ewigen Jagdgründe eingegangen sein werden
-
Ob es die noch gibt?
Hallo zusammen, nachdem ich nun wieder in die Saabgemeinde zurückgekehrt bin, frage ich mich, was aus den Saab geworden ist, die mich infiziert haben... 1975 kauften meine Eltern einen 99er EMS (MJ74) (118PS), 4-Türer in (nennen wir's mal) Jägergrün in Bochum. Dort fuhr der Wagen auch etwa 10 Jahre mit dem heute eher prekären Nummernschild "BO-HJ 641". Mich würde ja brennend interessieren, ob er die folgenden 25 Jahre überlebt hat und ggf. seine Heimat in Forumsnähe gefunden hat. 1989 war es dann ein 900 Turbo MJ81 (oder 1982) mit 145PS 5-Türer in Anthrazit Metallic. So etwa 1992 oder 1993 haben meine Eltern ihn wieder verkauft. Danach habe ich ihn (so glaube ich) in Gelsenkirchen nochmal gesehen. Er war leicht wieder zu erkennen, da ein kompetenter Schweißer nach Lackierarbeiten die Beschilderung des Modells geändert hat (links auf der Heckklappe "turbo", rechts "Saab 900"). Zu unserer Zeit war der Wagen mit dem Kennzeichen "BO-N 736" unterwegs. Ob einer von euch eine der Wagen mal gesehen hat? Gruß Thomas
-
Welche veränderungen beim Wechsel von 154 PS auf 150 PS im Jahr 2000 ?
Schon klar:top:, aber weißt Du, was ich machen muss um meinem Motor zu erklären, dass er von nun an nicht mehr LPT, sondern FPT heißt:rock:?
-
Welche veränderungen beim Wechsel von 154 PS auf 150 PS im Jahr 2000 ?
Hmmm, ich denke, eintragbar sollte es schon sein... ...ich vermute, dass ich 185PS schon irgendwie eingetragen bekäme, oder??
-
Welche veränderungen beim Wechsel von 154 PS auf 150 PS im Jahr 2000 ?
Ich dachte, dass die 185 PS vielleicht haltbarer sind, weil sie der Serienleistung entsprechen. Außerdem hat mein Motörchen 136Tkm andere Fahrer als mich erdulden müssen (und mich nun schon 800km). Wie sieht es denn bei den 220PS mit der Eintragbarkeit aus?
-
Welche veränderungen beim Wechsel von 154 PS auf 150 PS im Jahr 2000 ?
Ich fahre seit neuestem einen 9-3 mit mit T7 und 150 PS. Worin unterscheidet sich dieser vom FPT mit 185 PS? Alles was ich gelesen habe, deutet darauf hin, dass die Motoren weitgehen identisch sind... Motor, Turbo, T7, APC etc. ...macht mich doch mal schlau! Könnte ja sein, dass es nicht sooo dramatisch schwer ist meinem kleinen 35 PS zu schenken:party:
-
Kaufberatung 9-3 I
Für den gleichen Preis kriegst Du auch mehr Laufleistung siehe hier Allgemein denke ich, dass ein Diesel mit ~250tkm noch so etwa 100.000km vor sich hat. Meinen Octavia habe ich mit 354.000km abgegeben. 2.2 TDi mit 116PS ist auch Leistungstechnisch nicht am Limit. ABER, Erfahrung mit dem genannten Modell habe ich nicht!
-
zwei 9-3er zur Auswahl, eure Meinung
Mein Radio geht auch aus, wenn ich den Zündschlüssel abziehe... ...da ich aber umgeräumt habe (Altes Auto aus- und neues eingeräumt), habe ich das Radio ohne Zündschlüssel angemacht. Seit einer freundlichen, nachbarschaftlichen Starthilfe läuft er nun auch völlig problemfrei. Vielleicht hat die Lüftung der Standheizung aber auch die Battarie leergezogen. Am Freitag steht die "Übernahmewartung" an. Ich lasse sie bei Marchi machen. Der machte einen ganz netten Eindruck, die Kompetenz wird hier ja nicht in Frage gestellt Der wird mir dann auch sagen, ob ich vielleicht in eine neuen Batterie investieren soll. @hotlexx: halte mich mal über den Wagen auf dem Laufenden, interessiert mich einfach, wie ich damit gefahren wäre. Was hast Du denn letztlich dafür gezahlt? Hast Du noch was dazubekommen (Reifen, Garantie etc.)?
-
zwei 9-3er zur Auswahl, eure Meinung
Seit gestern ist er bei mir:driver:... 9-3 Anniversary 2.0t 09/2001 136tkm ...heute startet er schon nicht mehr... ...ich hätte vielleicht nicht die ganze Nacht das Radio anlassen sollenasdf vielleicht aber auch so eine Art Selbstschutz, bei dem Wetter:stickyman: Ich habe den Privatkauf vorgezogen und werde mich Montag mal direkt um 'ne Inspektion bei Marchi kümmern. Der kann dann mal den Proficheck vornehmen... ...ich habe bisher nichts gefunden. Scheckheftgepflegt ist er ja, selbst das Hosenrohr ist erst 1 Jahr alt.
-
zwei 9-3er zur Auswahl, eure Meinung
Der Ölsiebcheck bedeutet Ölwann ab? Und Kosten etwa 300€? Habe ich das richtig verstanden? Was ist vom Kabelbindertest zu halten? Kann (sollte) den auch meine Vertrauenswerkstatt machen?