Zum Inhalt springen

thomas72

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thomas72

  1. Das sollte JEDER Turbofahrer wissen und beherzigen!!! Also frühzeitig ans Tanken denken und Fuß vom Gas:biggrin:
  2. Wie beschrieben habe ich das gleiche Problem... ...nur jetzt bin ich etwas verwirrt:confused: Die Vibrationen sind plötzlich fast weg! Ich merke das eigentlich nur noch im 3ten Gang bei voller Beschleunigung von 70 - 90 kmh. Ich habe die Spur vermessen und einstellen lassen, sollte das der Grund gewesen sein? Aber ganz weg sind die Vibrationen wie gesagt noch nicht.
  3. Du solltest dir die Federbeine anschauen! Das kann ein teurer Spaß werden, wenn die durchrosten. Wenn die noch gut sind, regelmäßig kontrollieren und ggf. Rost behandeln. Rost an der Karossserie kommt vor und ist vor allem an den hinteren Stoßdämpferaufnahmen ärgerlich. Ich habe einen 9-3 Anni 2.0 LPT und stelle fest, dass nicht nur regelmäßige Wartung wichtig gewesen wäre (hat der Vorbesitzer gemacht), sondern auch die richtige Werkstatt. Aber dahingehend bist Du ja bestimmt schon erfahren:rolleyes: Ist jetzt bei mir nicht ganz so dramatisch, aber eine Reparaturkostenversicherung war schon die richtige Entscheidung. Ansonsten ein geiles Auto! Der Verbrauch liegt bei mir generell unter 10l und über 14l habe ich ihn selbst mit dann nicht gekriegt, als ich eine Strecke von ~500km in etwas 3,5 Stunden zurückgelegt habe:biggrin:
  4. thomas72 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern fuhr auf der A44 (DO -> BO) ein feines 93 Cab. vor mir her. (BO-RR ***) Flott unterwegs der Fahrer und in Bochum dann auf der Unistrasse eher abgebogen. Ist der Herr hier unterwegs?
  5. Das Kühlwasser verschwindet möglicherweise an der Welle der Wasserpumpe. Das passiert manchmal beim Anlaufen der Welle. Schau mal, ob du Wasserspuren in der Umgebung der Wasserpumpe findest. Wie ist denn so Dein Streckenprofil? Kurzstrecke/Langstrecke :: Stadt/Autobahn
  6. thomas72 hat auf airborne's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie plumb kann man sein?
  7. Wenn es beim Bremsen wackelt, ja.... ...beim Beschleunigen eher nicht.
  8. Die lösung würde mich auch interessieren... ...habe das gleiche Phänomen. Habe erstmal auf Antriebswellen getippt. Mein Schrauber meinte, ich sollte mal die Schrauben an den Rädern nachziehen-> besser geworden ist es, aber noch nicht weg
  9. Doppelpost, bitte löschen...
  10. Die Federbeine passen... ...stand gerade selber vor der Entscheidung, habe aber dann doch welche vom 93 bekommen. der einzige Unterschied ist dderInnendurchmesser der Bremsscheiben, die musst Du ggf. mittauschen. Das gilt zumindest für die späten. 900II.
  11. Ein Arbeitsamt in Deutschland, im Januar 2005 Da mein Arbeitsverhältnis an der TU München aufgrund eines befristeten Arbeitsvertrages am 29.02.2005 endete, nahm ich meine Rechte als deutscher Staatsbürger wahr und meldete mich arbeitslos. Um an das Arbeitslosengeld zu kommen, muss man sich einmal beraten lassen. Man bekommt also irgendwann eine schriftliche Einladung, bzw. Vorladung und muss dann zu diesem Termin erscheinen. Am Freitag, dem 05.03.05 fand also mein Auftritt in der Bundesagentur für Arbeit in Dachau statt. Ich erscheine pünktlich um 10:00, klopfe an die Tür meiner persönlichen Beraterin, aber es ist noch niemand da. Ist auch nicht weiter schlimm, dann warte ich halt noch ein wenig. Kurz darauf kommt die Bundesagentin für Arbeit den Gang herunter, schließt die Türe auf, an der ich geklopft habe, und geht hinein. Ich denke mir „coole Sache“ und gehe hinterher. Ohne sich umzudrehen sagt sie: Bundesagentin für Arbeit: „Herr Streufenger(*)“ Ich: „Ja“ Bundesagentin für Arbeit: „Sie haben einen Termin?“ Ich: „Ja“ Bundesagentin für Arbeit: „Sie werden aufgerufen!“ {Na gut, geh ich halt wieder raus und mach die Tür hinter mir zu. Gleich drauf geht die Tür wieder auf.} Bundesagentin für Arbeit: „Herr Streufenger(*)!“ {GRMPF. Ich kämpfe ein wenig gegen meinen dicken Hals, beschließe aber, höflich zu bleiben und trete ein.} Ich: „Guten Morgen.“ Bundesagentin für Arbeit: „—“ {Sie schaut mich nicht mal an. Starrt nur einige Minuten auf ihren Monitor und blättert irgendwo rum.} Bundesagentin für Arbeit: „Sie sind Diplom-Informatiker?“ Ich: „Ja.“ {Sie versucht auch gar nicht, irgendwie höflich zu wirken. Sie spricht es nicht aus, aber es ist ganz klar, sie denkt: Ich entscheide selber, zu wem ich höflich bin. Und Du lästiger arbeitsloser Winsler gehörst heute nicht dazu.} Bundesagentin für Arbeit: „Sie wollen eine Stelle als Projektingenieur?“ Pause. „Das geht ja gar nicht!“ Ich: „Warum soll das nicht gehen?“ Bundesagentin für Arbeit: „Sie haben ja gar keine Ausbildung.“ {Ich denke: Häää ???} Ich: „Nun gut, ich habe promoviert. Ich glaub schon, dass das eine Ausbildung ist.“ {An dieser Stelle muss man anmerken, dass ich bereits bei meinem ersten Termin diverse Formulare ausgefüllt habe und meinen Lebenslauf, natürlich mitsamt der Ausbildung, ausführlich geschildert habe. Ebenso wie diverse sonstige Kenntnisse, die mich für eine etwaige Anstellung qualifizieren könnten.} Bundesagentin für Arbeit: „Sie sind Informatiker! Wie kommen Sie auf die Idee, eine Stelle als Projektingenieur zu bekommen?“ Ich: „Na ja, ich habe eben promoviert und denke, dass so eine Stelle ganz gut zu meiner Ausbildung passen würde.“ Bundesagentin für Arbeit: „Ja was promoviert? Sind sie Techniker?“ {Das ist zuviel. Ich muss laut lachen.} Ich: „Ja, klar. Ich hab mein Diplom gemacht und dann als Weiterbildung noch in drei Jahren den Techniker drangehängt. Eigentlich wollte ich noch meine Gesellenprüfung machen, bevor ich mir einen Job als Projektingenieur suche. Nein, ich bin kein Techniker. Ich habe promoviert. Ich habe eine Doktorarbeit geschrieben und bereits im Dezember eingereicht.“ Bundesagentin für Arbeit: „Ja wie, Doktor? Das hätten Sie schon angeben müssen.“ {Ich habe es angegeben…} Ich: „—“ {Sie liest wieder auf Ihrem Monitor… } Bundesagentin für Arbeit: „Seit Dezember 2000 Promotion an der TU München. Ja und? Als was? Glauben Sie, das kann ich riechen?“ {Riechen wirst Du’s nicht können, aber lesen vielleicht. Ich hab’s jedenfalls auch angegeben… Langsam geht es mir auf die Nerven… Ich versuche trotzdem ruhig zu bleiben. Wenn ich jetzt mit dem Fachgebiet Höchstfrequenztechnik ankomme, dreht die Agentin hohl…} Ich: „In Hochfrequenztechnik“ Bundesagentin für Arbeit: „Ja und? Was ist das?“ Ich: „Hochfrequenztechnik ist ein Teil der Elektrotechnik und die wiederum ist ein Ingenieursfach.“ Bundesagentin für Arbeit: „Was haben Sie denn nun studiert?“ {Macht die das mit Absicht?} Ich: „Ich habe Informatik studiert und in Hochfrequenztechnik promoviert.“ {Meine persönliche Agentin verzieht das — nennen wir es Gesicht, schüttelt den Kopf, schnauft laut und tippt irgendwas in den Rechner.} Bundesagentin für Arbeit: „Was haben Sie für Berufserfahrung?“ {Aha. Promotion in einem Ingenieursfach und eine Bewerbung als Projektingenieur geht also scheinbar doch zusammen. Oder sie hat aufgegeben. Wenn ich Ihr jetzt erzähle, dass ich frisch von der Uni komme und daher KEINE Berufserfahrung habe, platzt sie. Also bin ich gaaaanz vorsichtig.} Ich: „Was habe ich denn zur Auswahl? Oder soll ich einfach mal aufzählen, was ich alles gelernt habe?“ Bundesagentin für Arbeit: „Ja, erzählen Sie mal.“ {Mist. Das wird nicht leicht. Aber vorsichtig sein kommt gut an. Die Agentin wird etwas ruhiger.} Ich: „Puuh. Das ist ein weites Feld.“ Bundesagentin für Arbeit: „Haben Sie PC-Kenntnisse?“ {Neiiiin, ich muss sterben. Ich fall fast vom Stuhl vor lachen.} Ich: „Entschuldigung. Ich habe 5 Jahre Informatik studiert. Ich denke schon, dass ich PC-Kenntnisse habe.“ {Lachen war nicht gut. Die Agentin verspannt sich wieder.} Bundesagentin für Arbeit: „Ja was können Sie denn?“ {Na gut, ich versuche wieder ernst und freundlich zu bleiben.} Ich: „Ich habe sehr gute Kenntnisse in verschiedenen Office-Paketen, Datenbanken, Programmierung, …“ {Die Agentin fällt mir ins Wort. Ich glaub, sie hat irgendwas gehört, das sie auch kennt.} Bundesagentin für Arbeit: „Datenbanken? Welche Datenbanken kennen Sie denn?“ Ich: „Alle.“ {Jetzt ist sie richtig sauer. Sie schreit mich fast an.} Bundesagentin für Arbeit: „Alle? Wissen Sie eigentlich, wie viele Datenbanken es gibt? Soll ich etwa hinschreiben, ALLE?“ {Gibt’s da echt so viele?} Ich: „Ich habe 5 Jahre lang Informatik studiert. Ich weiß ziemlich gut, wie viele Datenbanken es gibt. Wissen Sie, wie das Studium angelegt ist? Da lernt man die Grundlagen. Ich KANN mit ALLEN Datenbanken arbeiten.“ {Jetzt ist sie beleidigt, oder sowas.} Bundesagentin für Arbeit: „Na gut, schreib ich rein, ALLE.“ {Nach einer kurzen Pause wird sie wieder unglaublich laut. Ich glaub, sie denkt, sie hat mich jetzt erwischt.} Bundesagentin für Arbeit: „Und Programmiersprachen? Soll ich da auch reinschreiben: alle?“ {Ich denke: Also eigentlich ist mir scheißegal, was Du da reinschreibst. Einen Job bekomme ich von Euch eh keinen.} Ich: „Nein, nicht alle. C, C++, Cobol. Diverse Skriptsprachen, aber wieder zu viele, um sie aufzuzählen. Außerdem habe ich sehr gute Unix Kenntnisse.“ Bundesagentin für Arbeit: „Was JUNIK? Was ist denn JUNIK?“ {Doch, sicher. Das ist Absicht. Ich muss aber trotzdem ziemlich lachen. Das macht sie natürlich wieder sauer. Es wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis ich ihr Lieblings-Arbeitsloser bin.} Ich: „Ich buchstabiere: U-N-I-X. Das ist ein Betriebssystem.“ Bundesagentin für Arbeit: „Wenn Sie bei uns geführt werden wollen, dann müssen Sie mir schon diese Fragen beantworten.“ {Wohin die mich wohl führen…} Ich: „Ja, schon klar. Ich denke aber, ich kümmere mich besser selber um einen Job.“ {Dann wollte ich noch wissen, wann ich wohl mit meinem Arbeitslosengeld rechnen kann. Dazu konnte die mir aber keine Auskunft geben.}
  12. Linda Burnett, 23J aus San Diego, Kalifornien besuchte ihre Schwiegereltern und während diese in einem nahegelegenen Supermarkt noch ein paar Kleinigkeiten besorgten, wartete Linda im Auto. Passanten sahen Linda in ihrem Auto bei geschlossenen Fenstern sitzen, die Augen geschlossen und die Hände hinter ihrem Kopf verschränkt. Einem Kunden des Supermarktes, der sie eine Zeit lang beobachtete, kam das komisch vor und er ging hinüber zu ihrem Auto. Er bemerkte, dass Lindas Augen in der Zwischenzeit wieder geöffnet waren, und sie sehr seltsam aussah. Er fragte sie, ob alles in Ordnung sei und sie antwortete, dass sie in den Hinterkopf geschossen wurde und nun seit über einer Stunde ihr Gehirn festhalte und "reindrücke". Der Mann rief sofort den Rettungsdienst. Die Sanitäter mussten das Auto aufbrechen, da die Türen von innen verschlossen waren und Linda sich weigerte, die Hände vom Kopf zu nehmen. Nachdem die Sanitäter endlich zu Linda vordringen konnten, fanden sie an ihrem Hinterkopf einen zusammengepressten Klumpen Brot vor. Ein Behälter mit Pillsbury-Brötchen zum Aufbacken war in der Hitze explodiert, ein Geräusch wie einen Schuss verursachend und der Teigklumpen flog gegen Lindas Hinterkopf. Als sie danach tastete, dachte sie, es sei ihr Gehirn, welches durch das vermeintliche Loch im Kopf nun heraushing. Sie fiel in Ohnmacht, erholte sich davon aber schnell wieder und versuchte nun über eine Stunde lang ihr "Hirn" festzuhalten bis Hilfe kam.
  13. thomas72 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mal wieder ein paar Sichtungen... In Dangast neben meinem Zelt standen gleich zwei 9000CS. Einer mit GT-AJ *** und das ander Kennzeichen habe ich nicht gesehen. Und gestern Abend habe ich dann noch ein schöne 901 Cab. vorm Burgerking in Bochum gesehen.
  14. thomas72 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A44 Bochum->Dortmund hatte ich einen schönen 9-5 TID (Chrombrille) vor mir {EN-** 266} Auch hier?
  15. Mich vermutlich eher nicht:redface: Ich verbringe meine Freizeit/Urlaub tendenziell eher im Kreis 11 bzw. im Park ... ...sagt die 3 jährige Familienvorstandsvorsitzende. Komm einfach mal vorbei, solltest Du mal im Emsland weilen!
  16. Bilder sind da Sieht nicht so dramatisch aus... ...aus Laienaugen
  17. Habe alles in die wege geleitet... ...ich stelle die Fotos ein, solbald ich sie habe! von kreis 11 ist das kein Umstand
  18. Der Opelhändler ist etwa 10km Richtung Holland (kurz vor der Grenze). Ich würde helfen, bin aber erst Anfang August wieder da... ...für Fotos online ließe sich ggf. was arrangieren, ein Freund von mir weilt z.Zt. in Dankern.
  19. thomas72 hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde ja mal darauf tippen, dass bei 250 km/h der Fahrtwind auch noch einen gewissen Einfluss geltend macht... Volllast bedeutet im Wesentlichen viel Luft und viel Sprit. Das ergibt eine hohe Verbrennungstemperatur. Auf der Rennstrecke hast Du aber weniger Fahrtwind, weil Du ja üblicherweise gleich wieder abbremst.
  20. thomas72 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dass es keine Unterschiede gibt ist schonmal gut... ...neue lohnen nicht wirklich, die kosten 429$ und der Versand ist nicht das günstigste, was man sich vorstellen kann. (~200$) Gebrauchte kosten 150$ - 200$ und auch da kommt der Versand hinzu. Das lohnt also erst wenn ein paar zusammen kommen. Vielleicht kann man aber auch in einem Kontainer unterkommen, der eh schon den Weg nach D antritt. Alles noch sehr waage:redface:
  21. thomas72 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe Federbeine in den USA gefunden, weiß jemand von euch, ob es da Bauart bedingte Unterschiede gibt? Wenn nicht, wer hat noch Interesse?
  22. thomas72 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Neee, beim Bremsen ist alles in Ordnung. Nur beim Beschleunigen rappelt die Kiste...
  23. thomas72 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja bislang habe ich alles, was ich auseinander geschraubt habe auch wieder zusammen bekommen. Bühne, Federspanner etc. habe ich zur Verfügung und die Tage jetzt sind ja auch recht lang... Ich werde trotzdem Fragen, ob meine Werkstatt bereit ist die Teile zu verbauen und was das zusätzlich kostet, wenn die Antriebswellengemacht werden. (Da diese nicht wegen Rost vibrieren beim Beschleunigen, sollte die Versicherung da aber im Boot sein...)
  24. thomas72 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da muss ich das Thema jetzt nochmal aufwärmen... Meine Versicherung hat mir mitgeteilt, dass sie sich für Korrosionsschäden nicht in der Pflicht sieht:frown: Die veranschlagten 1600€ für die Reparatur habe ich so jetzt erstmal nicht und überlege wie ich die Aktion günstiger über die Bühne bekommen kann. An gebrauchte Teile könnte ich dran kommen. Sind in 'nem halbwegs akzeptablen Zustand. Das heißt vor dem Einbau würde ich sie säubern und den vorhandenen minimalen Rostbefall beseitigen. Jetzt habe ich mal zwei Fragen: 1. Würdet ihr gebrauchte Teile verbauen, wenn ihr an meiner Stelle wärt? 2. Wie kompliziert ist der Ein-/Ausbau?
  25. Ein Quantensprung ist physikalisch die Bezeichnung für die kleinst mögliche Zustandsänderung:tongue: Dann kommt's ja sogar hin:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.