Zum Inhalt springen

thomas72

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thomas72

  1. Besten Dank! Demnach kommen gut und gerne 1000 € hinzu. Reduziert die Anzahl der Schnäppchen etwas. .. Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 4
  2. Wie ich in einem anderen Fred geschrieben habe, bin ich auf der Suche nach einem 9-5er SC. Bei meiner Jagd in den bekannten Portalen sind mir zwei Dinge aufgefallen. Einige Fahrzeuge werden schon seit Ewigkeiten angeboten (ein Aero mit LPG, ein 170ps aus Wuppertal ...) Leider ist das mit den Links via Smartphone so eine Sache. Hat diese Fahrzeuge noch keiner von hier angesehen? Gefunden habe ich sie zumindest nicht... Das zweite ist, dass es in der Schweiz sehr gute Angebote zu geben scheint. (http://www.autoscout24.ch) Täusche ich mich da? Was müsste ich beachten, wenn ich mir einen Wagen von dort holen wollte?
  3. @Frank Mit dem Dr. hast du natürlich recht, aber dann sagt es auch nicht unbedingt was über die Wartung aus... Momentan sieht die Sache so aus... Das Loch im Unterboden meines 9-3 wird geschlossen und ich schaue mich ganz in Ruhe nach einem neuen um:hmmmm:. In der Zeit hoffe ich, dass meiner keine teuren Zicken macht. Aber was sollte schon noch kommen? Mal nebenbei: Was mache ich jetzt mit meiner ausgebauten Standheizung? Die liegt noch ausgebaut rum und harrt der Instandsetzung der Umwälzpumpe... ...meine Motivation 240€ für 'ne neue Pumpe auszugeben schwindet dramatisch. Könnte ich die in einen 9-5er einbauen? Der neue soll ein 9-5 Kombi sein, da gefällt mir das Raumgefühl am besten. Automatik sollte er haben und dazu ausreichend Leistung. Ausreichend heißt dabei 185PS +X Anhängerkupplung wäre schön und eine Gasanlage der Hammer! Sonst stehen diese Investitionen auch noch an. Den Wagen plane ich dann länger zu fahren, also kommt das Auto unmittelbar nach Erwerb in die Werkstatt (Ölwanne, PVC6 etc.). Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ist die Frage wie ich den Kompromiss gestalte zwischen Laufleistung und Baujahr bei gegebenem Budget. Die beiden hier kämen für mich in Frage, wenn ich jetzt kaufen müsste, aber perfekt passt das noch nicht... Der Doktor (220PS 176tkm 03/2004): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=183378711&tabNumber=2&scopeId=C Der Bremer (185PS 126tkm 07/2003):http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=177528843&tabNumber=2&scopeId=C Welcher scheint euch das bessere Angebot zu sein?
  4. Vielen Dank! Den ersten aus Paderborn habe ich mir schon mal auf mobile.de vorgemerkt. Ich werde dieses Wochenende da mal anrufen. Was mir schleierhaft ist, warum schreibt man dass der Vorbesitzer Arzt ist? Welche Fachrichtung? Frauenarzt, dann kann er das Ölsieb durch den Einfüllstutzen inspizieren? Der Aero ist schön günstig, aber mein Bauchgefühl ist nicht gut. Ich werde in dem "Schon besichtigt"-Thread mal berichten, was der Arzt zu erzählen hat.
  5. Ich habe mal einen MJ 99 mit 185 PS und 4 Gangautomaten Probe gefahren und er kam mir tatsächlich etwas nervös vor. Da kann ich mir vorstellen, dass mit Hirsch der Spaß aufhört. Danke für die Einschätzung!
  6. Danke für deine Hinweise! Natürlich war der aero aus OB schon weg, als ich aus dem Urlaub kam... Der aus Dresden scheint schön zu sein, aber für mich dann doch etwas weit weg. Für 2000 km fehlt mir auch schlicht die Zeit. Gestern habe ich mir einen 9-3ii in W-Tal angesehen. Der war mir mit 7000 E etwas teuer. Der Zustand ist wohl altersgemäß und der erwähnte Hagelschaden eher vernachlässigbar. Nur als ich Korrosion im Motorraum am forderen Querträger gesehen habe (nix katastrophales, aber sichtbar) war der Wagen für mich endgültig raus. Ganz bequem war er, aber man wird nicht direkt vom Platz erschlagen. Außerdem scheint mir mein 9-3I wertiger (besseres Leder und solideres Kockpit). Könnt ihr diesen Eindruck bestätigen? Wie sieht es dahingehend mit den 9-3ern ab MJ 2007 und den 9-5ern ab MJ 2006 aus? Besten Dank für eure Hilfe!
  7. Danke! Den habe ich mal in meine Beobachtungsliste aufgenommen. Formal passt er gut in mein Raster: Kombi, BJ >= 2002, Automatik, 185+X PS, km < 200000 Nächste Woche werde ich noch nicht dazu kommen ihn mir anzuschauen, aber wenn er dann noch da ist, stellt der Weg nach Oberhausen kein unüberwindliches Hindernis dar. Ich werde meinen Eindruck posten.
  8. thomas72 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehe von Zeit, auf dem Weg zur Arbeit in Wuppertal, einen schönen 9-3ii sc (W MV xxx). Der Fahrer grüßt auch immer freundlich zurück. Leider ist er eine Ausnahme!
  9. @aero Dass 901 & 9000 auch ihre Rostprobleme haben, weiß ich aus eigener Erfahrung. Aber gerade ein 901 Turbo 16S ohne Kat mit 175 PS als 5-Türer Steili wäre für mich auch alles andere, als ein Alltagsauto (Nur um die eigentlichen Präferenzen mal zu benennen)! Da hat die Rosttematik einen ganz anderen Hintergrund. Die Vorbesitzer meines Wagens haben das Fahrzeug zu keiner Rostschutzservicevorsorgedingensuntersuchung () gebracht, zumindest ist im Serviceheft nichts dokumentiert und der Wagen sieht auch nicht danach aus. Ich habe 1,5 Jahre nach Übernahme eine Hohlraumversiegelung machen lassen. Es muss kein Aero sein, aber ich brauche einfach ein bequemes, zuverlässiges Alltagsauto für ~ 3 - 7 Jahre (man beachte die Preisspanne ), das sich souverän im Verkehr bewegen kann. Das kann auch der 2,3t, das sehe ich schon so! Ggf. gibt es ja auch noch die ein oder andere Firma, die der Motorcharakteristik nachhelfen kann:biggrin: LPG würde ich auch nachrüsten lassen, aber der Automat sollte es schon sein. Wenn ich mir das Angebot für -->Saab, Kombi, ab 2002, bis 8000€, 150tkm (in wie weit sollte ich das weiter fassen, ohne höchst wahrscheinlich in den Eimer zu greifen?), Automatik <-- so anschaue, komme ich auf 25 Fahrzeuge in den beiden Portalen zusammen. Davon sind die meisten auch noch recht weit weg:frown:. Was in mein Beuteschema (und Revier) passt, scheint mir nicht die gewünschte Verbesserung zu sein. Was ich nicht habe, ist Platz für ein zweites (unangemeldetes) Auto, sonst fände ich die Idee nicht schlecht!
  10. Wegen der Drallklappenproblematik hatte ich auch an den TTiD gedacht. An dem Fiatdiesel stört mich der Zahnriemen ... ...das treibt die Wartungskosten unnötig nach oben.
  11. Du hast natürlich recht, dass "haben wollen" auch eine Rolle spielt. Der Gedanke war aber ursprünglich, dass ich meinen noch so 2 - 3 Jahre fahren wollte und ihn sauber gewartet und im anständigen Zustand gegen was größeres, lustigeres tauschen wollte. Ich hatte gehofft, dass er sein Lebensende dann noch nicht erreicht hat. Sonst hätte ich auch deutlich eher die Reißleine gezogen. Der Rost scheint mir einfach unkalkulierbar. Es ist ja kein 9k oder 900-1. Das Loch mache ich natürlich weg, bevor ich ihn abgebe. Die Gelegenheit habe ich in nächster Zeit und außer Zeit, kostet es kaum was.
  12. Ich fürchte nicht. .. Am hinteren linken Radlauf hat er auch Rost und die Falz um den Kofferraumboden sieht auch nicht gut aus. Das habe ich aber schon mal in Angriff genommen und halbwegs unter Kontrolle. Wenn ich den Wagen hoch nehme, kann ich mir vorstellen, dass noch mehr kommt. Wohl aber (hoffentlich) keine Durchrostung.
  13. Dass ich den Thread hier starte, zeigt eine gewisse Tendenz. Aber so recht entschlossen habe ich mich noch nicht. Nachdem ich an meinem 9-3 Anni ein faustgroßes Loch im Unterboden entdeckt habe, habe ich weitere Investitionen (z.B. LPG oder Chip ...) auf Eis gelegt. Auf der anderen Seite ist bereits einiges an Investitionen in den Wagen geflossen, seit dem ich ihn besitze. Das Geld wird er nicht mehr einspielen (Getriebe synchronisiert, neuer Bremskraftverstärker, Antriebswelle rechts, gebrauchte Federbeine, Bremsen rundum vorn ATE PD, Ölwanneninspektion, Steuerkette, Stoßdämpfer hinten, SID ...), aber wenn jetzt auch noch Rost hinzu kommt, macht sich die Erkenntnis breit, dass der Wagen ohne regelmäßige Schraubergelegenheit zum Fass ohne Boden wird. Ich habe schon vor einiger Zeit überlegt den 9-3er bei Zeiten durch einen Kombi zu ersetzen. Idealer Weise dachte ich an einen 9-5 aero. Automatik muss er haben, Scheckheft etc. Ich finde das erste Facelift am schönsten, bin aber nicht darauf festgenagelt. Je älter der Wagen ist, desto mehr habe ich die Befürchtung, dass ich mich bzgl. des Fasses nicht verbessern würde. Ein aero ist aber eh keine Vernunftsentscheidung bei 30tkm Jahresfahrleistung. Ein LPG-Umbau ist bei dem Wagen zusätzlich mit einem Risiko verbunden. Also doch eher was aktuelleres? 1.9 TiD? Biopower? Flott sollte er aber schon sein... Gerade was Modernität und/oder Vernunft angeht, ist der 9-3ii/iii in mein Blickfeld gerückt. Hübsch finde ich ihn ja, aber das Platzangebot ist natürlich nicht so üppig, wie im 9-5. Auch hier gibt es Spaß androhende aeros. Die müssen dann aber mit LPG gefüttert werden. Die TTiD Varianten scheinen, gerade vor dem Hintergrund der Drallklappenproblematik, die besseren Diesel zu sein. Leider sind die recht selten und auch gar nicht so billig. A pro pos billig, natürlich will ich nicht mehr als 20 € für den Wagen ausgeben! Gut, das wird sich nicht ganz halten lassen, aber das Preis-Leistungsverhältnis sollte stimmen. Das bedeutet für die Anschaffung 3000-7000 €. Je günstiger, desto mehr bin ich bereit in die "Instandsetzung" zu investieren. Lasst mich doch mal wissen, welche Überlegungen ihr einbringen könnt. Danke!
  14. In den letzten Versionen der Anzeige, hatte der Wagen noch 230 PS (Hirsch) jetzt ist nur noch von Hirschpaket die Rede. 3 einhalb t € finde ich jetzt nicht so viel, auch weil der Wagen auf LPG läuft und erst 155kkm runter hat. Vergleichbare Fahrzeuge kosten gerne mal 1-2 t € mehr.
  15. Der steht bei mir auch auf der Liste. Habe den Verkäufer mal angeschrieben, aber keine Antwort erhalten. Ich werde ihn mal telefonisch kontaktieren und in der Mittagspause besuchen, wenn es passt. Mich macht der Preis stutzig, zumal er alle 2 Tage um 100 € sinkt. Irgendwas muss der Wagen ja haben, sonst wäre er nicht so billig. - - - Aktualisiert - - - Ach übrigens, den 9-5 Kombi aus Bochum für 6990 € MJ2005 B205E Automatik mit 100000km habe ich mir mal angesehen. (Link habe ich leider Smartphone-bedingt gerade nicht) Die km kann man ihm abnehmen, muss man aber nicht. Die linke Flanke des Fahrersitzes ist schon ordentlich ramponiert, aber nicht durchgescheuert. PDC ist verbaut, aber defekt. 8fach bereift, steht auf Winter Reifen, Sommer Reifen sehen Ok aus, sind aber 2x2 verschiedene. Das Scheckheft ist geführt, aber nach Werksintervallen in der berühmten Amateurkette. Gefahren bin ich nicht, aber der Eindruck hat nicht das Verlangen auf kommen lassen. Vll wenn der Preis sich entwickelt und sich bei mir noch nichts getan hat.
  16. thomas72 hat auf kutscher71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde im örtlichen, vertrauenswürdigen Ersatzteilhandel bestellen. Viel mehr als die 90 € haben die bei mir für die Standardscheiben und Beläge auch nicht aufgerufen. Habe dann aber lieber mehr Geld für bessere Scheiben ausgegeben ;)
  17. thomas72 hat auf megoehr's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich mich recht erinnere, kann man die Magentkupplung reparieren/austauschen, ohne gleich einen neuen Klimakompressor zu benötigen. Von der Beschreibung her würde ich auch auf dieses Teil tippen.
  18. thomas72 hat auf Bubi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Meinungen! Dann werde ich mal ein wenig Blech zurecht dengeln... ...ich fürchte den Teppich im Fahrerfußraum zu entfernen könnte fast der größte Aufwand sein. Im Übrigen, ja das ist eine Standheizung.
  19. So sollte es laufen! Schön dass man sich auf eine anständige Werkstatt verlassen kann.
  20. thomas72 hat auf Bubi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, ein Schiebedach habe ich nicht. Vermutlich ist der Rost auf Schnee und andere eingetragene Feuchtigkeit zurück zu führen. Auf jeden Fall kam es von innen. Den Wagen habe ich vor 3 Jahren von privat in Hagen gekauft. Er hat beim FSH in Iserlohn keine Rostschutzwartung bekommen und ich habe nun das Problem. Kann man da ein Stück Unterboden von einem Schlachtfahrzeug einschweißen? Wenn ja, hat hier jemand was passendes?
  21. thomas72 hat auf Bubi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Stelle hatte ich vor 2 Jahren an meinem 9-3 MJ 2002 Anni auch. Jetzt nach dem Winter musste ich wieder ran. Wie praktisch, dass ich die Zierleiste eh ab lassen musste ... Bei dieser Gelegenheit habe ich mal einen Blick ins Radhaus geworfen und habe verdächtige Blasen an der Falz zum Kofferraum entdeckt. :( Den Blick zum Unterboden hätte ich mir sparen sollen... [ATTACH]72009.vB[/ATTACH] Welche Teile sind beim 9-3 eigentlich verzinkt?
  22. Ich bin die Sache dann letzte Woche mal konkret angegangen. Leider war ich nicht erfolgreich. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es vom Prüfer abhängt. Ich war beim TÜV und habe nachgefragt. Aussage: Die Abweichung ist zu groß! Ich kann den Tacho anpassen, aber dann werden alle anderen Größen ausgetragen. Von der Option im Steuergerät wollte er nichts hören... Für mich hörte sich das nach "Ich will nicht!" an, zumal Gestik und Mimik das gleiche sagten. Immerhin hatte ich nun eine Liste der bei meinem Auto serienmäßigen Rad-Reifen-Kombinationen (inkl 215/45/R17 91W & 205/50/R16 87W). In der Hoffnung mit mehr Information, bei einem anderen Prüfer mehr Erfolg zu haben, bin ich zu meinem Schrauber gefahren. Ich hoffte für Montage der 17"-Felgen eine Arbeitsanweisung zu finden. Sowas muss es doch geben, wieso sonst die Option im Steuergerät? Die Rückfrage bei einem weiteren Saabzentrum hat dann aber ergeben, dass dort keine erfolgreichen Eintragungen bekannt sind. Wahrscheinlich fahre ich den Wagen noch etwa 2 Jahre, dafür lohnt der Aufstand dann nicht. Damit war an dieser Stelle meine Motivation erschöpft. Ich fahre jetzt 205/50/R16 87W von Fulda...
  23. Sorry dass meine Meldung jetzt erst so spät kommt... Also meine SH wird definitiv über das SID gesteuert. Es ist eine serienmäßig verbaute SH, Hersteller ist Webasto. Das gibt es also auch beim Benziner. Bei diesem ist die Pumpe innerhab der SH verbaut. Der Umbau auf außen liegend hört sich interessant an (kommt nur leider für mich zu spät ;( ). Die Sicherungen (es sind 2) sind in der Zentralelektrik im Motorraum untergebracht (an der Spritzwand der Kasten auf der Fahrerseite). Es handelt sich um die Sicherungen 14 und 15, mit 10A und 15A... In meinem Handbuch wird die Bedienung der SH auf Seite 243 beschrieben.
  24. Ich hatte den gleichen Effekt (ohne SID-Tausch). Wenn das SID die Zeit anzeigt, vermute ich, dass es daran nicht liegt. Bei mir ist die Kühlwasserumwälzpumpe in der Standheizung hinüber :( Das Ding liegt nun zur Reparatur in GE, bei meinem Schrauber. Ich rechne mir 400€ Welche Sicherung es ist, ist im Handbuch erwähnt. Ich drück dir die Daumen, dass es die ist.
  25. Dazu braucht er nur Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2... ...Brief und Schein gibt es nicht mehr ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.