Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Danke fürs an mich Denken. Ich kann das für Dich tun, Transport auf Autoanhänger - wenn Du willst, schreib mir eine PN. Wer "die aus Sachsen" sind, interessiert mich auch. Von 9000-Verrückten aus Sachsen habe ich bisher noch nicht gehört, nur von ein paar Privatenthusiasten, aber von denen kenn' ich keinen, der so scharf auf "so ein" Exemplar sein könnte.
  2. StRudel hat auf familysaab's Thema geantwortet in 9000
    Guten Abend, wo werden denn die Kabel für die AHK beim 9000 CS(E) durchgeführt? Ich bin gerade dabei, bei meinem Modelljahr 1998 wieder eine Anhängerkupplung anzubauen - er hatte schonmal eine dran, aber wo damals die Kabel durchgeführt waren, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Danke für ein Foto, wo ich die Stelle zur Kabeldurchführung durchs Heck von der AHK-Steckdose zur Verkabelungsstelle hinten links im Kofferraum finde.
  3. Vor welcher Konsequenz sorgst Du Dich?
  4. Vielleicht ist da tatsächlich auch noch ein vierter Vorwärtsgang weit nach dem dritten, und wir wissen's bloß alle nicht, weil wir uns mit den Borg Warner-Modellen nie über 180 km/h trauen? (der US-Sedan in Friedrichroda wird schon seit einigen Jahren angeboten, ein paar ebay-Versuche gab's auch - ich glaub', so grundsätzlich ist der gar nicht schlecht - falls wer tieferes Interesse hat, könnte ich den auch mal ansehen fahren, der ist nicht so weit von mir entfernt)
  5. StRudel hat auf luckysaab's Thema geantwortet in 9000
    Hat das dann trotzdem keine Auswirkung bei der Abgasuntersuchung? Können die Werte womöglich trotzdem vollkommen i.O. sein?
  6. StRudel hat auf achtermai's Thema geantwortet in Hallo !
    Prrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr(achso, so viel Vibration macht der B204 ja gar nicht)iiiiima! Bauch und Brüder freuen sich auch schon. Und hier der Kennzeichenhinweis - rot, dreitürig, und Dreispeichenalufelgen. Da fiel mir doch was ein...
  7. Triff keine Entscheidung für den Wagen, wenn Du dabei kein gutes Bauchgefühl hast. Woran ich mich auf der Suche nach möglicher Historie eines Wagens immer noch orientiere: Kennzeichenhalter (hoffentlich mit Werkstatthinweis), irgendwo im Fahrzeug auftauchende Rechnungen, zuletzt verzeichneter Vorbesitzer/Vorbesitzerin (entweder in den Fahrzeugpapieren oder HU-Bericht). Dort (über Namensuche online z.B. bei dastelefonbuch.de) fragst Du nach, und/oder bei der zuletzt verzeichneten Werkstatt. Vielleicht sind da noch mehr Rechnungen oder die letzte Werkstatt gibt Auskunft/sieht noch mehr im System. Einen Zahnriemen hat der 9-3 1.8t übrigens nicht, sondern Steuerkette, die noch länger halten sollte und keine 120.000er-Wechselintervalle hat. Meinst Du den Polyriemen? Sonst finde ich den Wagen hübsch und gut ausgestattet, v.a. das Schiebedach sehe ich sonst selten bei 9-3II etc.
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, der Besitzer meinte damals auch offen zu mir, er gebe sie gerne im Paket ab - jetzt ist es soweit: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228842137&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sortOption.sortBy=creationTime&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=2
  9. StRudel hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Sie haben an Deiner Motorhaube rumgemacht - das turbo-Emblem ist verrückt, und der Motorhaubensteinschlagschutz (Herr Erstbesitzer hat auch da extra ein Kreuzchen beim Zubehör gemacht! - und gibt auch optisch was, besonders bei diesem Farbton) fehlt. Wo ist der denn hin?
  10. Etwas entfernt von einem 900, aber den Zustand find' ich klasse - wenn ich mal solch ein Auto hab', dann sehr gerne in der Verfassung. Ich find', der hat so richtig Ausdruck - und macht den ganzen Audis mit "dynamischen Blinkern" vor, wie's wirklich chillig cool aussieht: http://bringatrailer.com/listing/1967-cougar/ ...mit Polizeisirene am Ende. Und das Licht dazu. Hooaaa.
  11. Befestigungspunkte: Wie/woran willst Du sie aufhängen? Das fällt mir zuerst ein, worauf auch noch zu achten wäre. Vielleicht kommen noch weitere Ideen...
  12. StRudel hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Welle gab's schonmal - in Leipzig zum Beispiel. Da sind nach und nach mehrere ganze 900 gestohlen worden - in letzter Zeit habe ich erfreulicherweise nicht von weiteren Diebstählen gehört.
  13. Spätnachts (andere sagen dazu 'frühmorgens') reiht sich StRudel in eine Schlange ein. Das tut er eigentlich nur, wenn er auf einer Nachttour wieder so lang gefahren ist, bis er sich im morgendlichen Berufsverkehr wiederfindet und an Mehrfachspurkreuzungen an den meist gar nicht blickenden, nur auf feste gewohnte Punkte starrenden Gesichtern anderer Verkehrsteilnehmer*innen erkennt, dass es so spät geworden ist, dass andere dazu schon wieder früh sagen... Punkt. Gestern habe ich also auch einen gemacht, einen spontanen Haltepunkt und mich - auch für mich mal frühmorgens - in eine Schlange eingeordnet und zur Weiterbildung dieser angeregt. Einer meiner Dienste an der Gesellschaft: Für Schlangenweiterbildung sorgen. Dafür habe ich mich besonders weit aus dem Fenster gelehnt und am Vorabend noch den Hänger angekuppelt - letztlich konnte ich mich gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wie Zugfahrzeugs Kugelkopf und Hängers Deichseldeckel entfernt gewesen sind. Zu jedem Kopf gibt's den passenden Deckel, und zu jeder Steckdose den passenden Adapter. Das hat mir mal wer gesteckt! Zur allgemeinen Schlangenweiterbildung war ich also mit Hängerzug unterwegs. Das sah dann am Rande Leipzigs so aus - frühmorgens: Als wichtiges Glied der Schlangenbildungsgesellschaft wartete ich bis zur mit Spannung erwarteten Vorwärtsbewegung dieser ab, belachte Bruders Experimente (Bsp.: "Wie ich es schaffe, mit schwitzigen Füßen eine Frontscheibe von innen zum Beschlagen zu bekommen"), 'checkte den Block', und beobachtete die anderen Gesellschaftsglieder. Wir waren alle Teil einer großen Gemeinschaft, und hatten Handel im Sinn. Wir alle waren Händler*innen. Wir alle hatten Begegnung im Sinn. Wir alle waren Begegner*innen. Und wir alle hatten "kein Regen" im Sinn. Wir alle waren kein Regenr*innen. Ziemlich genau Punkt 5 Uhr setzten sich die vor mir befindlichen Glieder in Bewegung, und als ich an der Reihe bin, tu' ich das auch. Der Hänger folgt mir auf Geschwindigkeitsschritt und Gaspedaltritt und bleibt gleichauf, der DIN-gekennzeichnete Audi 100 tut das individueller. Ist er etwa ein aufmüpfiges Schlangengesellschaftsglied? Was will er herausfordern? Welche Konfrontation sucht er? Jedenfalls nicht die nächste zum Hänger. Doch auch er zieht die weitere Schlange hinter sich her, und so tut es jedes weitere Glied, bis wir an dem Punkt angelangen, an dem sich jedes einzelne seinen Platz sucht. Möglichst beschattet. Wir alle wollten Beschatter*innen sein. Ich schaffe das auch, ordne mich in die nächste Schlange ein, und da stand ich. Wir alle wollten Stände sein. Flohmarktstände! (denn es war Klohmarft im Fönigreich...) Im Stand trenne ich die beiden bisher fest verbundenen Glieder. Morgens, kurz nach 5 Uhr: StRudel hängt in Leipzig ab. Im Stand ist vor dem Stand und so fange ich, mit Bruder Schwitzfuß' (denn Bruder Flitzfuss fährt derweil bestimmt genüsslich 99 Turbo aus den USA, wenn er nicht mal wieder eben in Arizona ist ;-) Hilfe an, zu entladen. Es passen ganze Welten in so einen Kofferraum. Welten, zu denen ein Flohmarktstand die Türen öffnet, weil Menschen vorbeikommen und anhalten, die einen in diese mitnehmen, mit ihrem persönlichen Interesse: an Ghettoblastern, an Schallplatten, an rostigen Werkzeugen, an Modellautos, an Handstaubsaugern, an Carrera-Rennbahnzubehör. An allem, was deren ebenso persönliche, indivudelle Herzen begehren. Wir sind alle Begegner*innen. Wir wollen uns begegnen. Geschichten entstehen, neue, Geschichten werden erzählt, alte, und alte Geschichten wiederum werden zu neuen, indem der Wanderstockkäufer seinen Erwerb zum Teil seines Gothic-Kostümes macht, wenn er ihn fertig umgestaltet hat. Und das ist nur eine mögliche Geschichte. Flohmarkt ist Begegnungsort, und der Handel, der stattfindet einer, den ich sehr genieße. Denn wir behandeln uns - wir sind (mindestens) zwei, und wir stehen nicht vor festen Preistatsachen, wir unterliegen keinen Kalkulationen, sondern wir sind an dem Punkt, an dem 'Stand' frei, uns zu einigen - oder nicht, und danach trotzdem friedlich weiter unsere Wege zu gehen. Ich verkaufe die ABBA-Platte für zwei Euro und erhalte danach vom Standnachbarn einen Abwatscher - er hätte sie für fünf gekauft, und für zehn weiterverkauft. Warum ich das gemacht hätte. Ich sage: "Weil der Käufer damit glücklich gewesen ist. Und ich auch." Vielleicht wäre das ein anderer Interessent, oder eine andere Interessentin bei 10€ auch gewesen. Ich weiß es nicht. So wusste ich es, und konnte die Platte in dem Moment auch in eine neue Geschichte übergeben. Als die Sonne weiter wandert, setzen Bruder und ich die Sonnenschutzschirme um - jetzt reichen die Radlaufrostlöcher nicht mehr als Fixierungspunkte, neue wollen gefunden werden. Nebenan laden Niederländer in den passendfarbigen Transporter Möbelstücke ein, und als auch die meisten Personen für den Tag schon genug gewandert und beladen sind, fangen wir an, backpacker zu spielen. Back into the car packen. Nein, ich verkneife mir den Spruch "Wenn mich wer fragt: ich bin laden", mein Bruder hat sich für heute sicher schon genug Kalauer angehört. Aber die scheinen so verkaufsfördernd gewesen zu sein, dass wir letztlich merklich weniger bepackt uns auf den Heimweg machen können. Und als individuelles Glied nachhause rollen, von einer Gemeinschaft weg, in die ich mich immer wieder gern entführe, wenn die Lust nach weniger Last wieder groß genug geworden ist. Ein Dank an Maja, für das wiederholte Lasteselspielen, und das Ermöglichen auch dieses wieder schönen Tages, ebenso wie an alle weiteren Beteiligten - besonders die, die damals dieser genialen Combi Coupé-Form zur Existenz verholfen haben.
  14. Warum der so lange steht? Weil ihn bisher niemand anderes gekauft hat. Und das hat nach meinem Empfinden oftmals gar nicht die Gründe im Auto selbst, sondern anderen Umständen - dass potentielle Interessenten wegen des Namens eines Anbieters keinen Kontakt aufnehmen, weil ihnen auf den Fotos etwas komisch erscheint, weil sie aus anderen persönlichen (!) Gründen den Wagen nicht haben wollen. Warum ein länger im Angebot Stehen den Wagen selbst prinzipiell schlechter machen oder beim Wagen "der"/ein Fehler liegen soll, verstehe ich als Gedankenkette nicht.
  15. Bietest Du Deinen Sedan auch (schon wieder) an?
  16. Dann solltest Du fairerweise Barista im Vorfeld auf den oftmals sehr fest sitzenden (Deckel)Ring oberhalb der Benzinpumpe hinweisen, der sich nach meiner Erfahrung nicht einfach mal so eben im Vorbeigehen lösen lässt.
  17. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern in Naumburg, am Lindenring offen geparkt: Beryllgrünes 901 Cabrio, HAL-Kennzeichen mit 666 am Schildende. Die Farbe find' ich immer wieder spannend.
  18. Alles gut - ich zwinge niemanden, zu antworten, und wenn mir etwas merkwürdig vorkommt, frage ich nochmal nach. Aber wir verstehen uns auch ohne Ausgeschriebenes gut, insofern bin ich da auch beruhigt und habe das Bisherige als "no news are good news" betrachtet. Und bis zum Winter ist noch ein wenig Zeit, die Reifen hol' ich mir dann schon, wenn's wettermäßig pressiert. Fünf Wochen finde ich eine gute Reisezeit, genießt die Ruhe und macht langsam. Wenn ich währenddessen mal nach dem Finnen schauen soll, gib Bescheid - dann kann ich hier SAABs Werbeanzeige mit nur SAAB vor allen Häusern im Straßenzug nachstellen (oder der unbekannte Nachbar freut sich wieder über die "Rostlaube zu überhöhtem Preis - wir sind doch hier nicht in Weimar!").
  19. Wirst Du denn mit dem roten Fuchs unterwegs sein, oder mit dem größeren roten Tier? Wenn Du passenderweise über einen Satz (oder auch mehr) Schmutzfänger für den 900 Sedan stolperst, bring die bitte mit - wir haben Bedarf an einem Satz, mind. an einem fahrerseitigen Schmutzlappen, für den nächsten roten zweitürigen Sedan, der bald wieder in Verkehr gebracht werden soll. ...was den zweitürigen Sedan im Allgemeinen angeht: Aus den USA ist jedenfalls nicht mit viel quantitativer Beteiligung zu rechnen - da wurde die Zweitürerversion nur in den Modelljahren 1985 und 1986 angeboten, und viele dieser Exemplare im Renneinsatz "verheizt" oder anderweitig umgebaut (aufgrund der Steifigkeit der Zweitürerkarosse).
  20. Der Wagen stand Anfang dieses Jahres noch in Ingolstadt im Angebot, lange lange Zeit wie sauer Bier, mit fest eingelegtem Gang - ich hatte damals mit Tipps zum Reparieren Kontakt mit dem damaligen Verkäufer, er hat daraufhin am Schaltgestänge in einer SAAB-Werkstatt die Reparatur vornehmen lassen, danach funktionierte das wieder wie gehabt. Der Rest der damaligen Anzeige las sich auch ehrlich und nicht nach ohne Rücksicht auf Verluste runtergerocktem Wagen. Ich denke schon, dass man mit dem nach Reparatur des jetzigen Defekts eine Weile gut fahren können wird - und währenddessen schauen kann, ob sich der Weitererhalt für einen selbst lohnt oder nicht. Schrott ist dieser 9000 jedenfalls nach meinem bisherigen Eindruck noch lange nicht, blöd nur, dass der Preis so nah da dran ist, dass der da mal eben landen könnte... kann sich mal wer aus der Gegend dem Exemplar annehmen, bitte? SAAB-Schrauber Udo Mann im nahen Hermaringen hat sicher noch eine passende Ersatzbenzinpumpe, und 9000-Erfahrung auch massig, dass der Wagen da flix wieder zum Laufen gebracht werden könnte, schätze ich .
  21. So find' ich den auch schick - wie Kommissar Wallander ihn fuhr. Du hast da einen anderen Auspuff liegen - rüstest Du bald um? Bleibt dann der Endschalldämpfer mit der ovalen Auspuffblende übrig, oder behältst Du den? Ich such' nämlich nach so einer Auspuffblende.
  22. Da mussten mind. zwei 9-3I dran glauben - der im autobild-Artikel hat Radkappen und Autobahnvignette, der im Video hat originale Elchschaufel-Alufelgen und keine Autobahnvignette: https://www.youtube.com/watch?v=oVrMhj-Wka4
  23. StRudel hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Fährst Du Deine Autos immer mit modellspezifischen Verbräuchen? Wie ist denn das Fahrprofil, bei dem der Verbrauch zustandegekommen ist?
  24. StRudel war letztens bei ihm, hat sich den Turbo mal für ein paar Passfahrten und Teiletransporte ausgeliehen und schwupps, ups, naja, da waren's 50.000km mehr auf dem Zähler. (okay, entspricht nicht ganz der Wahrheit - aber schön find' ich die Vorstellung)
  25. Meinst Du, von so einem späten 9000 allgemein, oder konkret von dem? Allgemein habe ich den Eindruck, dass die 9000 so "überkonstruiert" sind, dass sie für viele viele Jahre zuverlässige Begleiter sein können. Ich sehe nichts, das gegen die Nutzung und den Genuss eines 9000 spricht. Konkret heißt es, sich das ausgesuchte Objekt am besten selbst vor Ort anzusehen, die bekannten Schwachstellen in Augenschein zu nehmen und dann nach dem eigenen Bauchgefühl - nach vernünftiger Abwägung aller Punkte - zu entscheiden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.