Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Wie meinst Du die Fähnchenhändleraussage?
  2. Als ich dort gewesen bin (Anfang 2013 bis Mitte 2014): ja. Und 5000 Meilen (umgerechnet ca. 8000km) waren da schon ausgereizte Obergrenze bei gewöhnlichen PKWs, da wurde ich schon etwas schräg und ungläubig angesehen für.
  3. Das war jetzt aber böse. Auf US-Gebiet lassen und sich dort an einem überdurchschnittlich guten Exemplar erfreuen. Wenn der in üblicher US-Manier gepflegt wurde, hat er auch alle 3.000-5.000 Meilen seine Motorölwechsel bekommen... und karosseriemäßig kann er auch noch lange leben, weil ihm - je nach Bundesstaat - auch keine technische bzw. Sicherheitsinspektion das Weiterfahren verhindern kann. Da gibt's, bis auf weitere Unfälle, nicht viel, was einem Auto da den Garaus machen kann.
  4. Obiger EMS wird kommende Woche von einem Saab-Bekannten von mir abgeholt und soll dann in Wisconsin noch lange Jahre gut geschützt weiterleben dürfen. Wenn's interessiert, stelle ich hier, wenn ich dann welche habe, Fotos von der Abholung ein. Hier noch ein paar Spezialitäten: CE-Cabriolet Nr. 448 auch im US-Westen: http://monterey.craigslist.org/cto/5416082208.html Schwarz-Beiges Cabriolet mit viel "Holz" und geringer Laufleistung im US-Osten: http://hudsonvalley.craigslist.org/cto/5396237576.html Und ein knallroter 900 Sedan Turbo Steilschnauzer aus Ersthand: http://saabnet.com/tsn/class/900-93.html#15071324911rjayn
  5. Autos werden dort nach meiner Erfahrung anders genutzt und auch auf einer anderen Ebene als "Gebrauchsgegenstand" gesehen als in Deutschland - meistens sind dazu Werkstattarbeiten nicht auf dem Niveau, das wir in Deutschland im Durchschnitt gewohnt sind... auch da ist der (Qualitäts)Anspruch meist ein anderer, und viele Exemplare zeigen Verschleißspuren wie im Zeitraffer im Vergleich zu den üblichen deutschen. Ich würde aus den USA kein Auto ungesehen kaufen, wenn der Preis nicht so niedrig oder die Verkäuferseite nicht so vertrauenswürdig und am besten persönlich bekannt sind, dass diese das blinde Kaufen "rechtfertigen". Der 9000 Aero stammt nach Angabe aus kalifornischer Vergangenheit - das heißt nicht automatisch Rostfreiheit. Und es bringt meist Sonnenschäden mit sich, die ein ganz anderes Kaliber haben als welche, die in Deutschland in der Zeit entstehen können. Beim hier besprochenen Aero sehe ich viel oberflächlichen Glanz für die Verkaufsfotos und im Detail einiges, das für mich zeigt, dass dieses Auto auch gut genutzt und in den Details nicht so instandgehalten wurde. Das ist kein Vorwurf an die Vorbesitzerseite, ich möchte nur sagen, dass ich in den USA stark überrascht gewesen bin, wieviel auch autotechnisch in diesem Land nur Fassade gewesen ist, und weit weg vom üblichen dt. Anspruch - da war ich im Vorfeld ganz schön geblendet.
  6. Eines in den USA, zu dem die ebay-Auktion in einigen Stunden ausläuft. Ca. 56.000 Meilen und eines der guten Sorte, allein das kräftige Orange der Tachozeiger finde ich beeindruckend: http://www.ebay.com/ulk/itm/272105362686
  7. Leben! Stark! https://www.youtube.com/watch?v=dtFcV3xyYSM Konstantin Wecker (und mehr) - Sage Nein
  8. Sucht Ihr weitere Moderatoren? Was sind denn die Anforderungen und seitens der aktuellen Moderatoren die Wünsche an einen solchen?
  9. StRudel hat auf bornebe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du noch mehr Fotos von weiteren Stellen? Wie sehen Schweller, Achswellentunnel, weitere Bereiche um die Längsträger etc. aus? Das, was ich auf den bisherigen Bildern sehe, finde ich gut. Steht der Sedan schon seit einigen Jahren? Was erwartest Du von dem Auto?
  10. Falls wirklich, empfehle ich vorher, dem genauer unters Kleid zu schauen und die Behebung der typischen US-Benutzungsspuren in die Entscheidung mit einzubeziehen.
  11. Die Frontmaske kannte ich bisher noch nicht - der Grill scheint dem des 900 Steilschnauzer Mitte der '80er zu entsprechen (zu dem Zeitpunkt dieses Grilldesigns gab es den 99 auch schon nicht mehr neu auf dem US-Markt), die Scheinwerferrahmen kenne ich nicht aus Serienproduktion. Weiße Blinkergläser für den 99 gab es aftermarket.
  12. Schwarzer Steilschnauzer-Turbo in Bonn: http://ww3.autoscout24.de/classified/283496816?asrc=st|as Embleme auf Haube und Heckdeckel gab es erst ab Modelljahr 1985 (EZ frühestens August 1984) - entweder ist's schon ein 1985er, oder da wurde nachgearbeitet. Kühlergrill und Lenkrad sind wiederum aus noch früheren Modelljahren. Auf den Fotos sehen die vorderen Radläufe aufgeblüht aus, und die Scheibenwischer sollten wohl besser in der Lage nicht getestet werden *kritchhhh*
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Dresdens Freiberger Straße parkte am Nachmittag ein dunkler, fünftüriger 9-3I SE mit KO-Kennzeichen. In Löbtau war ein 9-3II Aero Cabriolet unterwegs, lt. Kennzeichen auch ungefähr ein 9-3: " - CA 93". Außerdem sichtete ich in Striesen noch ein 9-3I Aero Cabriolet mit Münchner Zulassung.
  14. Erneut, während meines von Dir als OT bezeichnet wird und ich nach Unterlassen gebeten werde. An dem Punkt empfinde ich Ungerechtigkeit.
  15. Das, was Du sonst bisher alles geschafft hast, geht m.E. weit über Keilriemen hinaus. Gib nicht zu schnell auf deswegen.
  16. Ich möchte den Ärger, der hier unkonkret ausgesprochen immer wieder aufkommt, nicht akzeptieren - weil daraus keine konstruktiven Veränderungen entstehen. Ich bin für den Austausch und das gemeinsame Wachsen hier im Forum - das vor meinem Anmeldedatum, und auch das vor dem heutigen Tag insgesamt ändere ich nicht mehr. Aber alles andere, was noch kommt, haben wir als Gemeinschaft in unseren Händen.
  17. Nein, das ist keineswegs off topic, sondern diese aufkommende Diskussion ist ganz nah an dem Thema dran, was in diesem Thread immer wieder hochkommt und aufgekocht wird - und der Ärger nicht geklärt scheint. (deswegen kommt's immer wieder hoch, weil die Diskussion in diesem Rahmen hier nie konkret und gemeinsam geführt worden ist bisher) Ich verstehe, dass Du ein Exemplar lieber komplett verkaufen möchtest - der Markt es allerdings nicht herzugeben scheint. Ich finde von Dir allerdings auch keine komplett angebotenen Exemplare, die hier von Dir manchmal in Teilen angeboten werden, oder im Nachklang als "habe ich vor xx Wochen erst weggeworfen". Letzteres bringt uns, nach meiner Ansicht, nicht weiter - weil es nicht verhindert, was schon passiert ist. Daher bin ich an der Klärung des Themas und des Ärgers insgesamt so interessiert: um noch mehr Teilewegwurf in nächster Zeit zu verhindern, weil ich finde, dass der Bedarf da ist, und es der Markt auch hergeben kann - bevor es zu spät ist.
  18. StRudel hat auf meg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beachte auch den zusätzlichen Dimmerdrehregler für die restliche Armaturenbeleuchtung, die das US-Modell noch hat.
  19. Danke für die Aufstellung. Meine Frage dazu: Was genau daran ärgert Dich? Alter Hut ist auch, das hier immer wieder zu lesen. Geschlachtet werden die Fahrzeuge aus dem Grund, dass sich wer dazu entscheidet, das Auto zu schlachten. Nicht, weil irgendwer anderes dies, das, jenes... sondern, weil - in diesem konkreten Fall Du - Dich dazu entscheidest, das Auto (aus Deinen persönlichen Gründen) zu schlachten. Wie sollen wir handeln können, Luca, wenn wir von Dir im Nachheinein meist bloß lesen: "hatte ich da... habe ich vor zwei Wochen weggeschmissen... ja, das habe ich vor zwei Monaten erst weggeworfen...". Kein Exemplar davon habe ich in den letzten Jahren komplett im Angebot gesehen. Es ist die Realität, die wir uns alle selbst erschaffen - und wir haben alle die Möglichkeiten, sie zu ändern, sie uns anders zu erschaffen. Das Jammern, der Ärger, das ändert nicht. Das bremst nur, und das bringt schlechte Luft hier im Forum. Ich kenne im Bekanntenkreis und von Treffen in den letzten Jahren einige, die bereit sind, 4000 Euro und mehr für einen guten 9000 auszugeben - und das mit gutem Gefühl. Es gibt Händler, die haben Kundenwartelisten für gute 9000 - "wenn etwas Gutes reinkommt oder ein Kunde einen abgeben möchte, melden Sie sich bitte bei mir". Es gibt Händler, die bauen für Kunden Saab 9000 komplett auf, für fünfstellige Eurobeträge. Keine Renn-Aeros, sondern gut nutzbare Standard-9000. Ich verstehe Euren Ärger nicht, René und turbo9000. Die "alten Hüte" von Euch kommen wieder und wieder, und wieder und wieder werden sie hier ins Forum gestellt, als wären sie die einzigen Wahrheiten. Dabei sind sie es nicht. Die Welt außerhalb des Forums sieht anders aus.
  20. Deinen Ärger und Deine wiederkehrende Kritik zwischen den Zeilen kann ich nicht nachvollziehen. Was Du nach persönlichem Belieben und Prioritäten an Deinen Autos veränderst, kann nicht als Allgemeinregel ("man") geltend gemacht werden. Das Goldmetallic (bzw. Bronze, Farbcode 201) war eine der Paradefarben der frühen 9000 - sowohl auf Werbebildern aus der damaligen Zeit als auch in den Autoangebotsportalen sind immer wieder solche Exemplare zu sehen. Einer des Modelljahres 1988 als Turbo mit Automatik und braunem Velours war mal hier übers Forum in weitere Hände gegangen, die letzte mir bekannte Spur ist der Weiterverkauf von langer9000 an eine Person aus dem Hamburger Raum, und einen weiteren des Modelljahres 1987 gibt's im Forumkreis auch noch. Bestimmt gibt's noch mehr. War der von damals einer mit Schalt- oder Automatikgetriebe, [mention=955]cc670[/mention] ?
  21. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der B5 nordwestlich Berlins kam mir am Freitagabend ein dunkler 9-5 Kombi mit US-Frontbeleuchtung (mitleuchtende Blinker) entgegen. Ich fuhr im 900 Richtung Berlin. In der Dunkelheit hab' ich keinen Gruß wahrgenommen.
  22. ...und das Originalradio. Ich hab' auch schon drüber nachgedacht. Kann wer von hier konkret Teile von dem Auto gebrauchen? Das Gebot stammt von mir, der Wagen ist bei einem guten Freund.
  23. Hab’ ihn mal ein wenig aufgehellt: [ATTACH=full]105158[/ATTACH] Der Wagen stand im Dezember bei ebay zum Verkauf und parallel auch bei mobile, dort zuletzt für 90 Euro. http://www.ebay.de/itm/Saab-9000-Als-Teiletraeger-Export-2-3-Benzin-/252201846829?ru=http: www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=252201846829&_rdc=1&nma=true&si=SWKFxCdohqqnwk15MExD7OOGks8%3D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 Erinnerte mich etwas an diesen hier, der vorher auch einige Runden bei ebay drehte und immer wieder "nicht verkauft" auslief: Der ist übrigens weiterhin zusammen und nicht geschlachtet, sondern steht kurz vor neuer HU. Beim 2.3i von oben seh' ich nicht so viel Substanz, wobei mich das Angebot zum 2.0i dahingehend auch etwas täuschte und der sich real viel besser anfühlt, als ich das zuerst vermutete.
  24. Warum '93er Modell? (Modelljahr 1993 war noch der 901) Das Lenkrad kenne ich aus anderen Modelljahr 1994-900-II (für den ich den halte - wenn's nicht ein sehr früher des Modelljahres 1995 ist) auch. Was findest Du an dem Tacho merkwürdig?
  25. StRudel hat auf s.klimek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht es Dir um Deinen 99, oder um einen 900? Beim 99 funktioniert das nach meiner Erfahrung ein wenig anders - zumindest hat mein später 99 Vergaser eine andere Peripherie dahingehend als die 900.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.