Alle Beiträge von StRudel
-
Saab-Werkstatt in Berlin
Meinst Du nicht, dass sich schlechte Laune beim Arbeiten auch auf die Arbeit selbst auswirkt?
-
Blinker am 900er geht nicht
Hallo Roland, passiert auch nichts, wenn Du auf den Warnblinkschalter drückst? Ist dieser richtig eingesteckt? Bei mir war mal der Warnblinkschalter etwas lose, und es ging damit gar kein Blinken mehr - wieder richtig drangesteckt, und alles war wieder da. Der Blinkerhebel selbst: das Fernlicht funktioniert noch, oder hat der Hebel gar keine Funktionen mehr? (sodass, falls Letzteres, und das Warnblinken noch funktioniert, vielleicht eher am Hebel selbst zu suchen ist)
-
Was für Bastler?
...in diesem Falle ein nicht unseltenes Auto.
-
Saabsichtung
Ich habe schon genug Warndreiecke. Und in einen 9-5-Teilefundus kann ich auch nicht mal eben reingreifen, also bleibe ich vorerst bei den älteren Modellen.
-
Saabsichtung
An der Autobahn bei Schwandorf steht auf einem Rastplatz zwischen den zwei Ortsabfahrten in "Fahrt"richtung Süden eine frühe 9-5 Limousine ohne Kennzeichen und Warndreieck auf der Hutablage. Oh oh.
-
50.000km im 9000CS: Eine (Kosten-)Bilanz
Na wenn der Zündkerzenabstand noch eingestellt wird, zwischendrin das frei gewählte Abstandswerkzeug abrutscht, wieder neu gebogen werden muss... das dauert unter Umständen. Wenn East mit Wohlwollen und gutem Gefühl bezahlt hat, so ist das m.E. das wichtigste. Die detaillierten Hintergründe kennen wir ja nicht genau. Danke für die allg. Aufstellung und das Erfreuen des Papas, East.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das hier hat's angefangen nach einer Musikempfehlung eines Freundes zu spielen: https://www.youtube.com/watch?v=Bnzz89G0rAc Element of Crime (Konzert vom 23. September 2014)
- 98er 9k
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
"bloß"
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Nur zum Verständnis: Inzwischen sind in der Anzeige Bilder vom wirklichen Verkaufsobjekt drin, und nicht mehr das zu Anfang drinstehende Prospektbild. Einige Indizien sprechen für Modelljahr 1991, bloß das Lenkrad passt so gar nicht.
-
Saabsichtung
Vorhin auf der A9 fuhr zwischen Hermsdorfer Kreuz und Triptis ein stahlgrauer (?) 9-5SC mit Fahrrad auf dem Dach gen Süden.
-
Briefkopie gesucht für 1985 900 16V Turbo mit Kat
Boris' Briefkopie ist auch schon sehr hilfreich - die Mitarbeiterin auf der Zulassungsstelle sagte mir vor allem, sie bräuchte auch die sonstigen Grunddaten für den Fahrzeugschein (Reifendimension, Maße, ...). Da ist ein 16V Turbo mit Erstzulassung April 1985 sehr nah an meinem (der lt. Produktionssticker auch aus Frühling 1985 stammt). Wie gesagt, es geht vor allem erstmal um möglichst viele Daten für den Fahrzeugschein bei Kurzzeitkennzeichen - was sie dann letztlich verwendet, weiß ich nicht, aber ich will da möglichst Passendes vorlegen. Und Cinebirds zusammen mit KGBs erfüllt meine Wünsche schon sehr.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die Bezeichnung 900i wurde mit Modelljahr 1984 mit dem zweitürigen Sedan eingeführt, der damals immer ein Achtventiler Sauger in Turbooptik (Frontspoiler, Heckspoiler, Radkappen in US-Turbo-Optik bzw. US-Turbofelgen, schwarze Fensterrahmen) plus Sportlenkrad (dreispeichig, mit SAAB-Schriftzug) war. Stabis gehörten da nicht mit zu.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
In welchem Zusammenhang wurde der als "Sportler des Jahres" bezeichnet? Gab es damals eine besondere Händlervorstellung? Ich bin sehr an mehr Infos dazu interessiert, mich interessiert der 1984er 900i besonders.
-
Schlüssel nachbestellen
Willst Du auf das Skandix-Angebot verlinken? Handelt es sich dabei um einen Rohling oder ein fertig geschliffenes Exemplar?
-
RumgeStRudel oder: die Deutschweden
Auf der Suche nach... Wahrheit. Wahrheit: "Wir haben einhundert Leute befragt: was ist Wahrheit?" Das hier? Wahrheit? Und wo finden wir sie? Wo finden wir, wenn wir erhalten wollen, was für uns '900er' ist? Häufig in den Kleinanzeigenportalen. Und da fand ich auch einen Wagen, der entsprechendes Herz trug, das im Hamburger Raum gesucht wurde. Mit "Kupplung defekt" - die Wahrheit? Willkommen in: Iserlohn. Wo die Autobahn aus Richtung Westen endet, sie im Norden weiter entfernt am Ort vorbeiführt, aus Richtung Osten erst gar keine kommt, aber die Zulassungsstelle die bürgerfreundlichsten Öffnungszeiten hat, die ich je erlebt habe. Dorthin führte uns der Weg also zuerst, Stichwort Kurzzeitkennzeichen (das seit dem 1. April ja auch einen neuen "Wahrheits"hintergrund hat...): Wartenummer am Tresen abholen, an dem drei Bearbeiterinnen saßen, die sich das Begehren anhörten. Dann setzen und dabei feststellen, dass im Wartebereich (mit null Besuchern vor mir) ein Computer zur Verfügung steht, an dem man sein Wunschkennzeichen abfragen und evtl. reservieren kann. Null Besucher im Wartebereich, aber ausgerechnet ein anderer an dem Computer. Menno, dabei wollte ich doch, der Wahrheit folgend, schauen, ob nicht doch noch MK-TU 900 frei gewesen wäre. Da gongte es auch schon, *Zimmer Nummer 1*, und eine Frau am freien Schalter empfang mich, die mir Erlaubnis gab, ein paar Momentaufnahmen der Kulisse einzufangen... Mensch, "eingezogene Kennzeichen werden entwertet und vernichtet" - die Wahrheit? Egal. Denn das lässt jede Wartezeit vergehen (die es mit der Neuregelung des Kurzzeitkennzeichens nun zuhauf gibt)... Nachdem die Wartezeit vorüber war und der Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen erstellt, ging's zum Pressenlassen nach draußen - mit dem Spaß, alle Preise fein zu vergleichen. "Was kostet der Satz Kurzzeitkennzeichen bei Ihnen?" "17 Euro." "Aha, danke, wissen Sie, was die bei den anderen so kosten?" "24, da können Sie gleich hier bleiben." Hmm, hier bleiben, nee, ich wollte doch noch kurzen Spaß haben, also weiter zu Stelle 2: "25 Euro." "Danke, tschüühüs." Stelle 3: "25 Euro". Also auch nix, und dann Stelle 4 mit dem großen Werbeschild vor der Tür: "Kennzeichen - nirgends günstiger." Na? "21,50 Euro." "Da entspricht Ihr Schild draußen aber nicht der Wahrheit." "Ja, kann ich nur machen einundzwanzig Euro fünfzig für Kurzzeitkennzeichen, ist Preis." Also wieder nix mit Wahrheit, außer der, dass ich gleich bei Stelle 1 hätte bleiben können... und dort wiederempfangen wurde mit: "Sehen Sie, hätten Sie gleich hier bleiben können." (...'habe ich Ihnen doch gesagt' und 'Was hören Sie auch nicht, hören Sie bloß auf, eigene Erfahrungen zu machen' sind in geduzter Form hoffentlich nicht die Grunderziehungssätze der Frau, deren Beruf sich... ja, wie nennt sich der Berufsstand eigentlich? Schilderpresserin? Gibt es dazu auch eine Ausbildung, oder gar Duales Studium? "In drei Jahren lernen Sie in mehreren Theorie- und Praxiseinheiten in Ihrem Wunschschilderpresscontainerbetrieb die Grundlagen für eine Karriere im Schilderpressergewerbe. In verschiedenen Modulen erlernen Sie im Studiengang "Bachelor of Engineering: how to press a letter in a metal plate" alles zu den Themen Druckerschwärze, Kennzeichenendfeldfarbe, FE-Schrift, Buchstabenabstand nach Norm, den nötigen Hilfsmitteln beim Erstellen von Kennzeichentafeln (Umgang mit 30 Zentimeter-Linealen beim Lösen von Kennzeichentafeln von der Färbemaschine; Einlegen von Zeigefingern zwischen Buchstaben zum Prägen deutschwedischer Kennzeichen) und 'Mit welchem Lockschild verunsichere ich vor meinem Prägecontainer den braven Kennzeichenprägebürger am meisten?'. In zusätzlich wählbaren Seminaren können Sie außerdem die Kunst des "Wie trinke ich meinen Kaffee und rauche meine Lunge in kundenfreien Wartezeiten so schwarz wie die Tinte auf den Buchstaben?" und grobes Basiswissen zu "Kundenfreundlichkeit und Sonderwunschempathie: was mache ich, wenn die Buchstaben aus der Reihe tanzen sollen?" erwerben." ) Also ja, für den Moment blieb ich da, hinterließ die 17 Euro für die geballte Ladung Buchstabenreihung und Knopfdrücken und fand meinen Weg über Trampelpfad und Kundenparkplatz zurück zum Kassenautomaten, der ungewohnterweise ein Modell sehr ähnlicher Machart wie dem auf der Zulassungsstelle meines Heimatlandkreises gewesen ist. Also diesmal nicht der Kassenkartenschlitz da, wo sonst die Geldscheine eingezogen werden, und auch das Bargeld kommt in denselben Schlitz, anstatt dahinter die Überwachungskamera beim vehementen Münzgeldeinwurfversuch zu zerschlagen. Zurück zu Raumnummer 1, die beiden Plaketten abgeholt, und erst noch Richtung Porzellanpalast - und dabei am vermeintlichen Wohnort der Frau "habe ich Ihnen doch gleich gesagt" vorbeigekommen. Stichwort: 'Diese Toilette ist vorgesehen für Behinderte und den Fall, dass sie ihre Kinder mal einfach so aus heiterem Himmel fallenlassen wollen. Treten Sie ein und spülen Sie kräftig!' Nun mal ehrlich: wer denkt sich solche Schilder aus... und der "Herr" daneben steht stramm, wie es sich für einen Herren tunlichst gehört! Also rein da und der Wahrheit nach... meinen Sie wirklich? Oder soll ich nicht doch mal? Hmm, ich glaube Ihnen ja nicht so ganz... der Reiz des extra erwähntem Unbekannten. Finde ich da die Wahrheit? Irgendwann wir haben fertig und habe Flasche leer, gehen zurück zu die Wagen mit Kupplung verletzt, immer verletzt. Aber vielleicht nicht sein Wahrheit? Mit noch fester Bremse und Kupp-pupp-pupp-pupp-losweiterweiteroll-pupp-pupp-lung fahrararararrrrren wir davon, und wenn's erst einmal rollt, dann rollt's. Bis zur ersten Tankstelle für einen Schlunk in den Tank, denn auch die Nadel hat's nicht so mit... Wahrheit. Mensch, wo finden wir die denn dann bloß? Und auch die Kulisse ist nicht das, was der Wahrheit entspricht. Autopflege? Wo? Und vor allem: Wann? Doch mit jedem Rollen und Schalten mehr (inzwischen die Bremsen etwas unfester, Regel Bernward Nummer 1: 'Tritt mal fest, richtig fest, die werden dann schon frei') kommen wir dem nächsten näher: von der Unwahrheit weg ("Kupplung defekt"), und hin zur nächsten Bernwardregel Nummer 2: 'Kabelbinder. Habe immer Kabelbinder an Bord!'. Was sich dann bewahrheitet, folgt in der nächsten Geschichte. Bis dahin war es einmal ein weißer 2.1 auf dem Weg gen Norden, solange er noch rollte.
-
Briefkopie gesucht für 1985 900 16V Turbo mit Kat
Ich habe von Cinebird schon eine eines 1986ers bekommen, vielen Dank nochmal in Deine Richtung. Hat von hier tatsächlich noch wer eine noch nähere zu meinem Wagen und könnte sie mir senden? Auch eine eines Wagens mit nachgerüstetem Kat wäre m.E. vollkommen ausreichend. Danke.
-
Briefkopie gesucht für 1985 900 16V Turbo mit Kat
Hallo in die Runde, ich suche für meinen US-Turbo (16V Vollturbo mit Kat ab Werk, Modelljahr 1985, CC dreitürig) passende dt. Papiere (Kopie reicht) für die dt. Vollabnahme und Zulassung. Derzeit habe ich nur den US title sowie die Zollpapiere in der Hand, aber keine passenden dt. Schlüsselnummern. Für die Fahrt mit dem Kurzzeitkennzeichen wird ab dem 1.04. ein richtiger "Fahrzeugschein für Kurzzeitkennzeichen" ausgestellt, der ansonsten wie die gewöhnliche Zulassungsbescheinigung Teil I aussieht. Für die Zulassungsstelle brauche ich also zuerst auch einmal passende Daten: Schlüsselnummern etc. pp. , damit die Bearbeiterin auch nicht so überfordert ist. Sie sagte bei letzter Nachfrage, ich solle dann einfach ein COC-Papier mitbringen, wenn ich ein Kurzzeitkennzeichen für die Fahrt zur HU holen möchte, aber nach Nachfrage im Bekanntenkreis gäbe es das für so frühe 900er nicht? Ich habe bisher auch nichts Passendes gefunden. Hat da wer von einem 1985er 16V Vollturbo deutsche Papiere und könnte mir einen Scan mind. des Fahrzeugscheins per PN oder e-Mail schicken? Vielen Dank schon einmal, Stefan P.S.: Wenn wer was dazu von mir braucht, bitte auch fragen. Ein Scan innerhalb der nächsten drei Tage würde mir sehr helfen.
-
SAAB Freunde Thüringen
Und die Tagespresse war auch da. Was für ein unerwartet großer Auflauf, ich bin immer noch total begeistert Von mir auch noch ein Bild:
-
Saabsichtung
Alles gut (auch zum obigen Zitatzitatinhalt). Heute beim Probefahrenlassen in Leipzig direkt an der Arbeitsstellenausfahrt des 900er-Neulings eine 9-5 Limousine gesichtet, aus der auch ein Gruß zurück kam. Dann einen roten 9000 CS(E), von dem ich meinte, dass es der lokal inserierte US-9000 ist. Und später beim IKEA Erfurt dann noch diese Ansammlung: Bombe!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wo, meinst Du, ist an der rechten Endspitze Schweißarbeit fällig? Also ich vom persönlichen Eindruck her finde den Preis zu dem Wagen so vollkommen in Ordnung, da habe ich auf dem freien Markt in letzter Zeit keine besseren Exemplare (allg. später 9000er) gesehen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Im US-Nordwesten steht ein 1985er 16V Turbo Sedan mit roter Innenausstattung und recht geringer Laufleistung zum Verkauf: http://eugene.craigslist.org/cto/4988771571.html http://images.craigslist.org/00w0w_63ZYf8ZEjaV_600x450.jpg Finally getting around to selling my sweet old Saab. I've had it a few years now, and just don't get to drive it as much as I'd like. This is the kind of car that needs to be driven, so I'm looking for a good home for it. This car, like most 80s Saabs, has a few issues, but the motor is strong and it drives incredibly well. It's more solid than any other car I've ever driven, and that will be sorely missed. Moving on, though. Mileage is very low for the year, at just over 110k as of this writing. All four power windows work, as does the power sunroof, which also does not leak. Red leather seats are in pretty good shape, but could use a little love. The headliner, not quite so much, however I have a fresh roll of material to go with the car, just no garage to do the work. Mechanically, the engine is sound, transmission is good and the clutch seems to have plenty of life left in it. Brakes are firm and the car stops very well. Just put new tires from Les Schwab on all four corners about 500 miles ago. Engine, transmission oils were changed around the same time, and the coolant was drained and replaced with fresh Pentosin. Air Conditioning seems to work, as the compressor turns on, but needs a charge. Turbo makes plenty of boost and has no issues whatsoever. As previously stated, however, there are a couple of problems. First, there is a vacuum leak in the dash, from what seems to be the HVAC control switch. It should be an easy fix, and one that I might undertake on my own if I can find the time. The dash also has a few cracks, and the paint on the hood and trunk is pretty thin. Also, the badges don't have any paint left on them, which is unfortunate, but not so unfortunate that I want to drop $150 to replace them. Die Gegend da schont gewöhnlich die Autos - keine brutale Sonne, und Salz wird auch nicht auf die Straßen getan. Falls wer Interesse hat, kann ich für den Kontakt auch gerne helfen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
An diesem Wagen bin ich vor einigen Tagen vorbeigekommen und habe einige Aufnahmen (nur von außen) von den üblichen kritischen Bereichen gemacht: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-cse-anniversary-kiel/206614139.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&ambitCountry=DE&zipcode=2411&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Zitat aus dem Inserat: Saab 9000 2.3 Turbo CSE Anniversary 5.999 EUR MwSt. nicht ausweisbar Unfallfrei Limousine, Gebrauchtfahrzeug EZ 06/1997 206.850 km 125 kW (170 PS) Schaltgetriebe 15 Zoll Leichtmetallfelgen Anniversary Lederpolster beige mit dunklen Einsätzen und Flugzeuglogo Original Saab Anhängerkupplung Bordcomputer Holz- Lederlenkrad Sitzheizung Original Saab Audiosystem mit Verstärker Original CD Player Topgepflegtes Liebhaberstück das einen entsprechenden Enthusiasten sucht Und hier ein paar eigene Aufnahmen dazu (die Windschutzscheibe halte ich nach dem Stempel zu urteilen für die originale, Rost an den Radläufen konnte ich auf Anhieb äußerlich keinen erkennen, ebenso wenig am Windschutzscheibenrahmen; das linke Stehlblech ist etwas angeknuspert):
-
Saabsichtung
Joa, der persönlich eingetragene Inhalt vermag es, mich an mich zu erinnern - das ist praktizierter Aggressionsabbau. (bzw. Vermeidung von Aggressionsentstehung) Ja, ich konnt's auch nur schwer glauben, aber da hat der SAAB-Gott grad sehr gute Laune gehabt. Hier noch ein Bild, bevor wir den schwarzen 9-3SC umzingelten:
-
9-2 SAABaru - schon mal nach Deutschland importiert?
Hier gibt's noch mehr (Detail)Fotos vom 9-2x: http://www.autoblog.com/buy/2006-Saab-9_2X/photos/ Ich meine schon, dass die Rückleuchten selbst unterschiedliche Formen haben. Die vom 9-2x habe ich immer als "eckiger" geschnitten wahrgenommen als die des Subaru.