Alle Beiträge von StRudel
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja. Als die Anzeige frisch war, war er glaub' ich bei ca. 3500, so in dem Dreh - jedenfalls ein Preis mit deutlicher 3. Angemessen find' ich das für einen ordentlichen 9000er auf jeden Fall auch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Preis beim jetzigen Anbieter ist in den letzten Tagen mehrmals um einige hundert Euro gefallen, vielleicht ist da auch wer mehr am schnellen als am ergiebigeren Geschäft interessiert - jedenfalls machten die Preisstürze auf mich den Eindruck, dass da einiges an Verhandlungsraum bestehe.
-
Saabsichtung
Nee, auf der Chemnitzer Zulassungsstelle. (auch zum Abschluss, aber einer anderen Sache)
-
Saabsichtung
-
Baumarkttuning
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
KA-AB 900 oder Vergleichbares ist nicht möglich?
-
Heizbare Heckscheibe + Spiegel - Schalter
Zwei Stufen habe ich bei den Tastern noch nie erlebt - auch nicht in den USA. Wie sieht der Taster denn aus?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der Fahrrad-Hype dort ist ein ganz anderer... wie mit kleinen Gemeinschaftsgärten: als hätte wer plötzlich das Feuer entdeckt. Okay, nicht ganz so krass ausgeprägt, aber es wirkt mir, als wäre es für einige vollkommenes Neuland - kommt aber auch immer auf die Region an, in die es grad vorgedrungen ist. Mein Cabriobild stammt aus New Orleans. Ganz leicht kannst Du auch das Fahrrad am Anfang der Spur nach der Kreuzung erkennen:
-
Noch keinen Saab…
Hallo Patrick, kann es sein, dass Du auch SIKU-Modelle sammelst? Da gibt es erstaunliche Parallelen zu einem Mitglied in einem Sikuforum. Was ist denn Dein Budget für einen Erstsaab? Ich schreib' Dich mal persönlich an. Gute Grüße in die Schweiz und willkommen hier, StRudel
-
Kalender 2015
Ja, das verstehe ich. Es sollte auch nur mehr eine Frage, keine Negativkritik sein. Mama meinte es mehr allgemein... ihr Interesse war, welcher Autotyp das ist und wo das Bild entstanden ist - weniger, welcher Nutzer da dahintersteht, sondern einfach als kleiner erklärender Rahmen, wenn sie als Außenstehende (meint: nicht im Forum Beteiligte) den Kalender ansieht, und ihr Grundinteresse selbst stillen kann. So hab' ich erzählt, was ich erzählen konnte - da ist's vielleicht gar nicht mal so verkehrt, wenn der Kalender ohne Bildunterschriften auch als Gesprächsgrundlage dienen kann. Passt schon - kommt ja auch darauf an, wer was preisgeben will.
-
Saabsichtung
Samstag am frühen Nachmittag zog wer einen weissgrünen (ähnlich marmorweiß) 96er die A9 hoch, bei Bayreuth entlang. Oha. Auch auf der A9 sichtete ich einen 9-3SC mit Münchner Kennzeichen und den Zahlen 9300 am Nummernschildende. Am Sonntag fuhr ich auf der A8 zeitweilig mit diesem schwarzen Kombi (OA-Kennzeichen) im Konvoi... ...dann fuhr dieser Kennzeichenklauer an mir vorbei... ...und in Heilbronn gab's dieses kleine persönliche Saabtreffen noch: Der Sonntagabend endete dann auf der A72 mit einem Formationsflug mit einem schwarzen 9-3II mit Gothaer Kennzeichen.
-
Das Plüschtier: 900 GLE
Hättest Du das dem Neukäufer des Plüschtieres damals auch so gesagt? Mir kommt das ein wenig überdramatisiert vor. Ich bin, bis zur Zeit in den USA, meine 900er alle ohne Stabis gefahren, und ich hatte nicht den Eindruck, als hätte ich die Wagen damit besser stehenlassen sollen.
-
Kalender 2015
Ich möchte auf diesem Weg auch nochmal Danke sagen - die Kalender sind hier und direkt von mehreren Familienaugen mit angesehen worden. Es kam bloß die Frage nach Hintergrundinformationen bzw. Bildunterschriften auf - da konnte ich auch nix weiter zu sagen. Gab es einen konkreten Grund, warum die dieses Jahr fehlen?
-
Das Plüschtier: 900 GLE
Ich würde der Hütte keine Stabis verpassen und mich am komplett "unverfälschten" Fahrgefühl erfreuen - zusammen mit der Motor-Getriebe-Kombination ist das die Möglichkeit, sich selbst mal richtig auszubremsen. Ich finde das Grundfahrwerk der 900er schon ordentlich genug zum Umdieeckegehen. Wozu würdest Du die Stabis denn nachrüsten?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Anne Clark, wer hörtn sowas... und auf Kassette? Kauf Dir mal 'n richtches Auto mit richtchem Radscho, dann kannste ooch richtche Musik hörn. Damit fahrn doch höchstens irgendwelche Knallos bei Zschopau offm Feldweg spaziern. (Insider) Hier im "richtchen" Büro läuft grad: Flo&Nick mit den Stücken der Vier Jahreszeiten EP.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Oohohoo jaaa... 900 Turbo-Cabrio in typischer US-Erscheinung (unverplankt, rot) an Taxis, Tauben und Bussen vorbei den Wolkenkratzern entgegen. Da kommen Erinnerungen hoch.
-
Saabsichtung
Seid Ihr Euch sicher, dass es überhaupt ein Originalfarbton ist? Turboendrohr mit lackierten Stoßfängern sprechen eigentlich für einen Turbo, allerdinds hat die Heckklappe keinen Spoiler, der bei dem dreitürigen Turbo serienmäßig war. Keine Spuren von Emblemen - ich hätte da eher auf Neulackierung im persönlichen Wunschfarbton getippt.
-
Josephine
Nach dem Verhalten des Lichttesters wohl doch - "haha, was ist das denn, da brauchen wir ja gar nicht erst anfangen, die kannste ja höchstens als Umgebungsleuchten benutzen, doch nicht als Nebelscheinwerfer, die leuchten ja grad mal bis zum Werkstattwagen" (der da diese ca. 3 Meter vom Auto weg stand). Deswegen auch mein Zweifelsmiley hinter seiner Aufdierübehauenaussage den Ida-Lichtern gegenüber.
-
kurioses Bodykit
Ja, ich denk' auch, dass das hier einfach mit angegliedert werden kann. http://www.saab-cars.de/threads/auf-der-suche-nach-dem-seltenen-900-ii-aero.51137/ (steht direkt drei Stellen unterm neu erstellten Thema)
-
Wunschkennzeichen
Ja, kann. Will aber nicht. Gewiss nicht in so einem Ton. Magst Du bitte einmal etwas weniger Verurteilung in den Anspruch und die Wichtigkeit der Ansichten und Handlungen anderer Forenteilnehmer einbringen? ""
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
na, ob die dann heile ankommen... Eben, das ist genauso sicher wie die Produktion weiterer Spyker-Modelle überhaupt. Deswegen stell' ich mich hier auch gerne hin und gebe Garantie dafür, dass jedes nicht ausgelieferte Produkt garantiert fehlerfrei beim Endkunden nicht ankommt. Dafür stehe ich mit meinem Namen. Hipp. Hipp. Hurra.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, und ich bin schon als Auslieferungsfahrer eingetragen!
-
Josephine
Uuuhuhuuu, ganz dünnes Eis, sag das nicht dem örtlichen Mechaniker, der beim Lichttest mit Ida gleich abgewunken hat, nachdem ihre Nebelscheinwerfer in der beleuchteten Werkstatthalle nur einen kleinen Lichtkegel bis zum genau die 2-3 Meter entfernten Werkstattwagen leuchteten. Den Gegenverkehr blenden müssen die Dinger wohl, so hell und grell wie möglich am besten, Quatsch Nebelscheinwerfer bei absoluter Dunstsuppe. -> Die runden Hella-Extrascheinwerfer sind wirklich die Wucht - perfekt, um selbst mit Kuschelbremsung rechtzeitig vorm auf der Straße schlummernden Elch im schwedischen Dickicht zum Stehen zu kommen, weil sie wirklich weit und breit ausleuchten. Beim hiesigen Nachtverkehr hab' ich nur überlegt, ob es den Teilen sehr schadet, wenn sie häufiger an- und abgeschaltet werden, weil wieder Gegenverkehr kommt. Wie ist denn das mit den Xenon-Extrascheinwerfern so, hat da wer Erfahrung?
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
Ich hatte mich beim Lesen eher am "ordentlichen Stochern" (bei einer Karosserie ohne Auffälligkeiten) aufgehalten - was soll denn das Zermalmen von Substanz, bloß um da mal ordentlich rumbohren zu können? Vielleicht meinen wir mit dem Stochern auch jeweils etwas anderes, aber was ich damit verbinde (spitzes Ende des Schraubenziehers, damit Reinstechen in die Kontrafläche), finde ich bei guten Wagen, die ein stimmiges Gesamtbild abgeben, schlichtweg nicht in Ordnung - das ist ja nicht der Sinn eines Überprüfens von Karosserieteilen, sie erst in einen mangelhaften Zustand zu bringen, indem man da mit spitzen Gegenständen rumsticht, um dann sagen zu können: "Ha, sehen Sie, geht ja durch." Da bleibt die Frage zurück, welche von beiden beteiligten Seiten nun die ungesunde gewesen ist. (vielleicht bin ich da auch umso allergischer drauf, nachdem mir ein TÜV-Prüfer einmal die mit Rost im Anfangsstadium betroffene untere Außenhülle einer Tür am 900 zerstochen hat, weil er meinte, das sei der Schweller, und er müsse deshalb umso kräftiger vorgehen )
-
Ein Schwede und ein Sachse.....
Ooohohohoo. Mehr Farbe in Leipzig. Das ist das erste, was mir bei dem Auto einfällt: Farbe! Sehr schön. Auch noch schön finde ich (neben den ebenso farbigen Emblemen), dass der grüne Feinstaubzonenkleber die G-Katplakette nicht verdrängt hat. Viele Grüße ums Eck nach Leipzig - und an die Menschen im Zollmobil... ich habe heute auch erst wieder mehrere Zollwagen auf einem Rasthof erlebt, die bunt entgegen der Fahrbahnmarkierungen und "vorgegebenen" Richtungen gefahren sind - von Gefahrenbewusstsein wenig Spur.