Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, das war's auch vollkommen wert und mich hat's auch sehr gefreut. Ohne Wenn und Aber. Find' ich schön, dass Du das auch so siehst
  2. Welche Gegenstände und Lebewesen besitzen dich denn? Meine Brüder sind Schüler und haben keine smartphones. Und nun? [mention=657]AERO-Mann[/mention] Du fliegst einfach zu tief. ;-)
  3. StRudel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nun nimmste mit Faktenwissen dem Joschy vielleicht die ganze Vorfreude (wobei der Preis für sieben solcher Kappen echt nicht verkehrt ist - ansonsten mal ins CD-Laufwerk legen und hören, was die so an Musik wiedergeben ). Deine letzte Frage im Anfangsthema, Joschy, beantworte ich besser mal nicht... Not bestand da wohl noch nie, von daher war jeder SAAB-Kauf bisher unnötig... aber ich hab' auch keine Not, 'n netten Tee zu trinken, und tu's trotzdem. Von daher: Freude erfüllt, und ich freu' mich immer wieder über "Unnötiges". Besonders, wenn sich dabei Menschen finden und intensive Kontakte entstehen.
  4. Jap, SAAB in den USA serienmäßig mit Kat ab 1976, davor wohl auch schon vereinzelt, aber nicht direkt Standard bei jedem Modell. Ich hab' einige sehr frühe 900er sowie 99er der späteren 70er gesehen mit Kats in den USA - alle mit Lambdasonde etc. Mein Gedanke war: wurden in den USA schon so früh nur noch Einspritzer angeboten, weil sich bei SAAB niemand mehr (schon so früh im Vergleich zu anderen Herstellern) mit einer Kat-Lösung für Vergaser beschäftigen wollte? Es war ja nicht so, dass ein Vergasermotor dort damals als super rückständig galt, wenn ich an die Angebote anderer Hersteller dort denke.
  5. Ja. Nach meinem Wissen wurden die SAAB, die einen Kat ab Werk hatten, auch nur mit geregeltem Kat ausgeliefert. Einen U-Kat gab's wohl als Standardlösung ab Werk nicht. Ich frug deshalb, weil z.B. späte 99er (die es dann, wie oben schon geschrieben, nur noch mit Vergaser gab) in den USA nicht mehr angeboten wurden - vielleicht aus dem Grund, weil SAAB keine Extralösung zum Bekatten von Vergasermodellen mehr einführen wollte? Falls es nun doch Vergasermodelle mit Kat ab Werk gegeben haben sollte, dann ist meine Theorie sowieso zum Beiseitelegen... deswegen mein Nachfragen.
  6. Jop, wobei sie da nie als "i" bezeichnet worden. Eine andere Frage in dem Zusammenhang, die mir da grad kommt: gab es von SAAB die Vergasermodelle überhaupt je mit Katalysator?
  7. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wurde gestern im beryllgrünen 900-Ier von zwei vorbeifahrenden jüngeren Männern in einem VW T5 Bus gegrüßt, das war am Vormittag auf der A4 bei Gera - einfach mal so der gemeinsamen Freude wegen, oder saßen da zwei Forenleute drin?
  8. Solche Aussagen sind es dann allerdings auch, die niedrigpreisige wirklich gute Angebote (für die ich das von Aero-Mann verlinkte Angebot vom September 2013 auch halte) auch unnötigerweise in verkehrtes Licht rücken. Wie auch Aero-Mann schon schrieb: "Wie, so günstig? Nee, dann kann der ja nichts sein" - weil der Sucher und nachfragende Neuling hier liest, fragt, und dann zu lesen bekommt: "mindestens 5000 Euro". Warum? Es muss ja nicht sein, dass jeder Wagen, der weniger kostet, auch direkt so viel an Instandsetzung kostet, dass er wieder die 5000 überschreitet, um "leidlich brauchbar" zu sein. Auch kommt's immer auf die eigene Erwartung und den Anspruch drauf an. Ich hab' selbst und kenne auch im Bekanntenkreis (der hier vielleicht nicht so sehr mitschreibt) mehrere 900er, die für dreistellige Preise gekauft wurden, und selbst mit direkten Investitionen, sofern überhaupt notwendig, immer noch weit unter 5000 Euro liegen. Als weit weg von leidlich brauchbar habe ich die überhaupt nicht empfunden. Und da waren Wagen dabei, die vorher woanders mit "kann ja bei dem Preis nur rostig sein" oder "nee, lass' ich stehen, der ist bestimmt nicht gut" beschrieben und damit stehengelassen wurden. Ich seh' das so: der Preis sagt nix über den tatsächlichen Zustand des Wagens aus. Den Preis legt der Verkäufer aus unterschiedlichen Gründen fest... einer mag der Zustand sein, ja, nach meiner Erfahrung ist es aber oftmals so, dass persönliche Gründe überwiegen, und dann grad in Notsituationen weit unter eigentlich auch gerechtfertigtem Preis angeboten und verkauft wird.
  9. Der 8V hat keine Check Engine. Da beschwert er sich so auch nicht. Stattdessen zeigt er das per Mehrklappern an. (wie, noch mehr? )
  10. Ja, der war aber auch echt 'ne Weile drin - zum Schluss mit 'ner 5 vorn. Was nun daraus geworden ist: ? Du tendierst mehr zum steilen? Ansonsten wurde da ein grüner 16S mit 16" Cross Spoke-Felgen neu eingestellt, der gar nicht mal so schlecht klingt.
  11. Ich habe den Eindruck, dass wir uns da momentan bei SAAB nicht in einem üblichen "will neues Auto kaufen"-Fenster bewegen. Grad in der Kombination wäre der oben stehende 9-3 SC Aero weniger etwas, das im Vergleich zu einem Firmenwagen antreten muss (in die Kategorie sehe ich eher günstigere Ausstattungen und v.a. Diesel fallen, und das ist er beides nicht). Ja, es gibt die Situation, dass sich ein Mensch für ein jüngeres, möglichst wenig 'gebrauchtes' Exemplar der Marke entscheiden will - mit dem Kapital in der Hand. Und der Denke: bevor der Markt sich noch weiter ausdünnt, kaufe ich mir lieber jetzt doch noch ein jüngeres Exemplar, investiere da vielleicht auch nochmal mehr als wenn der Neufahrzeugnachschub eher noch da wäre, und greife zu dem, das die saubersten Eckdaten aufweist. Und da spielt der o.g. 9-3 ganz vorne mit. Deswegen sehe ich da auch deutliches Potential bei dem Wagen.
  12. Ich höre und lese davon immer wieder - zumeist von Menschen, die beim Verkaufen aber auch nur wenig Energie und Enthusiasmus zeigen. Damit möchte ich mich nun nicht konkret auf Dich beziehen, sondern das allgemein als Aussage in den Raum stellen, genauso wie hier [mention=5679]chilln[/mention]s 9-3 SC Aero als ein Paradebeispiel für einen Wagen allgemein im Raum steht, das genau zeigen kann, dass die Marke eben doch nicht tot ist. Ich habe, auch im Sprechen mit anderen Menschen in und um SAAB, mitbekommen, dass es grad bei solchen Exemplaren wie dem obigen gar nicht mal vordergründig um den Preis geht - es geht vielmehr darum, "da draußen" grad den zu haben, bei dem Du bedeutendes Interesse mit dem Wagen und seinen Eckdaten weckst. Und die Leute, wenn auch vielleicht nicht tausende (aber Du brauchst auch nicht tausende, die interessiert an Deinem Auto sind - Du brauchst nur einen, wenn sich dann bei direkter Besichtigung auch das erfüllt, was sich der Mensch vorher vorgestellt und von dem Exemplar erwartet hat), sind da, die nach solchen späten, guten SAAB mit überdurchschnittlich geringen Laufleistungen suchen - weil absehbar kein frischer Nachschub mehr kommt. Je näher dann ein angebotenes Exemplar noch an dem Zustand eines frisch vom Band gelaufenen Exemplares ist, desto eher gehen Dir da nach meiner Meinung auch die Türen beim Verkauf auf. SAAB hat noch nie die breite Masse erreicht, auch nicht auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Das ist kein Exemplar, das ins Suchraster "Kombi - Schlurre - Familie - günstig - Werkstatt in der Nähe (Sischerheid!) - Diesel, denn das soll ja günstiger sein - blabla" fällt. Braucht's aber auch gar nicht. Ich sehe in SAAB nicht die Marke, die mit dem Stoppen des Neuwagennachschubs komplett eingebrochen und gestorben ist. Dafür ist da zu viel Leben drin. Das mögen v.a. einige Händler anders sehen, die die Flaggen abnehmen, dicht machen, komplett umsteigen, und einfach sagen: tot, kommt nix mehr, also kann ja unser Geschäft auch gar nicht mehr laufen - doch dann hast Du da auch die Händler, deren Glaube und Vertrauen ins Geschäft nicht nur auf "Verkauf, Verkauf, Verkauf!" und "Wachstum, Wachstum, Wachstum!" aufbauen, und die hinter das schauen, was die Kunden sagen. Die da nicht nur einen Vorwurf Richtung Detroit oder China hören, sondern ein Bedürfnis beim Kunden: "Mensch, gebt mir doch bitte einen neuen SAAB, ich mag einfach nichts anderes. Das ist meine Marke." Und bei denen scheint das ja auch zu laufen. Von daher: genau mit diesem Selbst(-)bewusstsein und diesem Wissen gehst Du da ran, wenn Du den Wagen abgeben willst. Nicht auf das hören, was der Durchschnittsautofahrer mit seinem "Sischerheid!"-Mobil, weil Werkstatt ganz nah, alles tuttifrutti easy, super versorgt und "hach, bedauerlicher Einzelfall, lieber Kunde" sagt - der kauft Dein Auto auch nicht, also in Ruhe lassen. Sondern bei Dir selbst und den Qualitäten Deines Fahrzeuges bleiben, das es von anderen in den SAAB-Angebotslisten abhebt. SAAB ist nicht tot, solange da noch Leute sind, die sich weiterhin im Fuhrpark verjüngen wollen, die weiterhin hoffen, und die weiterhin zu ihrem Mobil dieser Marke halten, eben weil sie die meist auch stilleren Qualitäten dieser Mobile so sehr schätzen. Egal, was die anderen sagen. Interessiert auch nicht. Es interessiert auch nicht, was ebenjener junge "ordentlich" trainierte Verkaufsberater im Palast von Hoppeldipoppelreflexsilbermetallicpipaporadkappentfsiouvwxyz sagt, er könne ja diesen Wagen kaum mehr weitergeben - ist auch nicht der Kreis, der sich dafür interessiert. Braucht's auch nicht. Also liegenlassen. Der 9-3 da oben hat seins und damit wird er sich, und da muss er nicht über den Preis die Konkurrenzangebote ausknocken, verkaufen lassen. Da bin ich mir sehr sicher.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzten Samstag auf der Autobahn zwischen Chemnitz und Zwickau: Wieder ein 9-5 Kombi mit 3.0 TiD und Münchner Kennzeichen. Diesmal allerdings mit Urlaubsgepäck und rußend bei 130-140 auf der linken Spur. Am Sonntag am frühen Nachmittag auf der A9 bei Weißenfels, in Fahrtrichtung Süden war ein schwarzer 900 Turbo auf der Mittelspur unterwegs. Huuui! Ansonsten über den Sonntag verteilt weitere 9-5, so eine silberne Chrombrille auf der A14 ca. Höhe Halle Fahrtrichtung Osten, wenig später eine dunkle Limo Fahrtrichtung Nordwesten, und in Bremerhaven im Hafengelände am Montag dieser 9-3I mit polnischen Kennzeichen:
  14. Ich hab' da (HUK24) einen 1989er 900 versichert, und da ist der Schutzbrief auch mit möglich gewesen. (auch bei nur Haftpflicht)
  15. Ich hätt' bei Gedanken an einen Wiederaufbau interessant gefunden, was noch so an Abweichungen vom Originalzustand aufgefallen wäre. Aber vielleicht ist das auch beim Auseinanderbau ersichtlich.
  16. War der nicht vor einiger Zeit schonmal im Gespräch? Liegt ein wenig zurück, aber an ein paar Details erinnere ich mich: Schwedische Zulassung, Heckklappe ohne Spoiler, schwarz mit getönten hinteren Scheiben... hast Du schon was Bestimmtes mit dem Wagen vor, [mention=915]nitromethan[/mention] ?
  17. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist wohl ein Mischibischi Colt als Viertürer. Knapp vorbei sozusagen.
  18. Ja, ich gebe zu, freihändig und dreifachbepunktet angegurtet vom Beifahrersitz. Auf dem Foto ist zu erkennen, dass da wohl noch ein Gang übrig sein könnte - bei der Drehzahl zu der Geschwindigkeit. Oder hat der Fahrer grad die Hand am Schalthebel, und daher fehlt sie am Lenkrad? Ein neuer Fall für: Maja Hills 900210. Ach nee, das war was anderes. Saaberly Hills Cop. On the road with 8 valves. Auf der Suche nach dem niedrigstmöglichen Verbrauch. Wir werden der Sache morgen mal auf den Grundeis gehen. Nehm isch noch ein Döner Hähnschen dazu, machsdu komplett, büde.
  19. Das verleugnet sie auch nicht. Sie ziert sich nur noch etwas... vielleicht weil ihr die Farbe der letzten HU-Plakette so gefällt? Welche bekäme sie jetzt eigentlich? Rosa. Uh. Rosa. Also das Blau des '14er-Klebers ist ja auch noch im Beryllgrün zu erkennen, aber Rosa hat so gar keinen Bezug zu dem Wagen. Sie ist ja auch kein "Mädchen Ü-Ei" (). Naja, sie wird sich schon dran gewöhnen.
  20. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In "Der Superstau" vergnügen sich zwei Leute in der "Pausenzeit" im steilen, grauen 900 Fünftürer. Und hier darf sich ein 9000 CD zeigen: Mobb Deep - Shook Ones
  21. Ich find' beim schwarzen 1985er 16S in Oldenburg auch den Mix aus grau und schwarz lackierten Plankenteilen merkwürdig. Da sind ein paar Details, die vielleicht nicht soo viel Arbeit machen, sie zu beseitigen, aber sie lassen den Ersteindruck etwas abstoßend sein.
  22. StRudel hat auf trollhättan's Thema geantwortet in Hallo !
    War das 'ne Westfalia? Ich hab' da eine, aber mir fehlt der Kugelkopf dazu, da frag' ich besser mal nach. Das mit den Massepunkten mag 'ne Erklärung sein. Wär das von vornherein alles perfekt, wäre aber 'ne Menge Freude zwischendurch nicht da gewesen. Und so macht er sein Ding und sorgt für Überraschungen. (kann auch nach hinten losgehen... bei mir ging in der Innenstadt im Kreisverkehr plötzlich die Hupe los und nicht wieder aus... aber auch das hat für 'ne erheiternde Geschichte gesorgt) Ich find's cool, dass der Wagen wen gefunden hat, und ganzer Einsatz dafür betrieben wurde.
  23. Ich war heute mal bei Tageslicht da, nun gibt's auch Bilder. Maja lebt und macht ihr Ding. Ein wenig Schütteln am Morgen, dann kann's bald danach richtig losgehen und sie summt vergnügt vor sich hin. Als einziges größeres Teil ist in den letzten zwei Jahren beim Leiher ein Radlager gewechselt worden, der Rest werkelt so dahin. Nun sind wieder zwei Jahre seit der letzten HU vergangen und sie ist wieder an der Reihe, auf die Bühne genommen zu werden - von Periode zu Periode, und mit jeder mehr verlängert sich noch ihre Gnadenbrotzeit. Die Mittel für 'ne ordentliche Blechsanierung habe ich nicht, also schaue ich zusammen mit dem Leiher, wie wir die vorhandene Substanz über die weitere Zeit bekommen, und Maja kann unerwartet noch länger die junge Familie mit ihrem Charme und ihrer Zuverlässigkeit beglücken, und dabei den Erst-900er dort auch etwas entlasten. (nee, der Leiher täuscht keinen Zylinderkopfdichtungsschaden vor... "Wasser im Öl?!") Ich werd' mir die 8V-Hochkultur irgendwann in den nächsten Wochen genauer ansehen, heut' hab' ich ihr zwischendrin erstmal ein Bad gegönnt. Dann kann ich ja hier auch nochmal 'ne Bestandsaufnahme reinstellen, was von den vor ca. zwei Jahren angegangenen Sachen sich gut, und was sich weniger gut gehalten hat. Zum Schluss gab's noch eine kleine Ausfahrt, bei der ein anderer SAABekannter das erste Mal zum 900er-Fahren kam und, so seine Aussage, die entschleunigende Wirkung erlebte. Das war für mich die Möglichkeit, mich in den Beifahrersitz zu mummeln und von dort allem Treiben und Klappern zuzusehen und -hören. Maja darf noch ein bisschen... Leute beglücken.
  24. Ich mag den 9-2x auf seine Weise auch... nur der Hintergrund seiner Entstehung ist so 'ne Sache, aber das ist ja nicht dem Auto selbst anzulasten. Mit seiner Fensterzeichnung ab C-Saeule hat er auch, wie ich finde, was leicht Saabiges an sich.
  25. So wie am liebsten den Großteil der dort aus- und aufgeführten "Great Jobs". Die übergesprühten Auspuffanlagen, das echt lasch und ohne Gefuehl für die Originalkontur aufgezogene Neuleder (?)... das sind so mit die schrecklichsten Beispiele von "Nicht machen!", die der Anbieter da immer wieder auffährt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.