Alle Beiträge von StRudel
-
Aufkleber Min riktiga bil är en Saab
Dreimal groß und fünfmal klein für mich bitte - mehr neue Opel Omega wird's die nächsten Jahre nicht mehr geben
-
Flut und Rettung
Oooh, ist der knuffig! Und strahlt der! Allein an dem Glänzen der Chromstreifen in den Seitenzierleisten sehe ich da einen besonderen Grundzustand. Diese so unangegriffenen Stahlfelgen. Der Kühlergrill im Neuzustandgrau. Unzerschnittene/nicht durchgebohrte Türverkleidungen ohne Lautsprecherausschnitte: auch selten. Hach. Da hast Du schön vorbeigeschaut. Und wie ich das noch besser ausdrücke, manchmal "verlängerte Arme" da tatsächlich nur erstmal schauen und dann nach ihrem Bauch entscheiden zu lassen: da arbeite ich noch dran. Ich freue mich über jeden SAAB, der erhalten und in seiner originalen Aura belassen wird.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Tödlicher Unfall mit silbernem 9-5 Kombi auf der A9, der in ein Brückengerüst gefahren ist. https://www.mz-web.de/bitterfeld/mit-brueckengeruest-kollidiert-a9-nach-toedlichem-unfall-bei-thalheim-wieder-frei-37187918
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Besser so. Ich klick' da ganz zaunguckmanierlich auf "Angebot beanstanden" - solche "Angebote" sind keine, es sind nur Betrugsmaschen. Nichts, woraus man irgendetwas Echtes entwickeln könnte, nichts, was eine echte Preistendenz mitbestimmen ließe, nichts, das eine tiefgründigere Relevanz für echte Angebote hat oder haben sollte.
-
Saabsichtung
Heute ab Leipzig: In der Innenstadt ein weißes 9-3I Cabriolet mit heller Innenausstattung und HH-Zulassung. Auf der A38 kurz vor Leipzig ein blauer 9-3II SportCombi mit Fahrradträger und Fahrrädern an der Heckklappe. In Naumburg ein schwarzes 9-3II Cabriolet abbiegend zum OBI-Baumarkt.
-
Saab Treffen Würzburg
Heja! Eine Frage in den Raum zwischen Würzburg und Heilbronn, genauer um Boxberg (OT Schwabhausen): https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-s-benzin-schwarz-b840d5d3-2fe5-4c69-9bf5-27fffd8176d4 Die Eigner dieses 900ers ziehen nach Boxberg Schwabhausen und suchen dort eine Garage. Dann würden sie ihren 900 auch behalten. Kennt da wer wen, der wen kennt, der... oder die... über wen auch immer: ein Garagenstellplatz wird dort gesucht. Ich würd' mich freuen, wenn ich an die Eigner da etwas in dem Ort weiterleiten kann.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Falls Du in Zusammenhang mit dem silbernen fragst: der hat keine Airflow-Teile. Der hat Schüssler-Ornat.
-
Saabsichtung
Mitte der Woche bei den Ivenacker Eichen. Und in Leipzig parkte heute ein stahlgrauer Erstgesicht 9-5 Kombi mit Gießener Zulassung.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=10533]Martin_B[/mention] und [mention=10520]Flamin Moe[/mention] kannst Du fragen, die haben sich beide um das Erhalten und Verbessern des Wagens gekümmert.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, wir haben uns darüber auch unterhalten. Wenn ich ihn in Leipzig vielleicht nochmal treffe, gehe ich nochmal intensiver drauf ein. Es wurde da wohl schonmal (m.E. sehr ordentlich) was gemacht. [mention=7668]Urbaner[/mention]: Danke für die Info. Ich war erstaunt, welch gut fahrendes Auto das gewesen ist.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Lt. Heckklappe ist's ein 1.8i. Selbst mit vier Personen und vollem Gepäckraum beschleunigte der recht mühelos auf 160km/h (solo fährt der Eigner wohl auch mal so einiges schneller). Wenn meine 900 Sauger auch so frei liefen, wäre ich davon sehr beeindruckt. Welches Tankvolumen hat dieser Kadett? Mit 130-145km/h überwiegender Fahrgeschwindigkeit und zeitweise auch mal schneller stand die Tanknadel nach ca. 450km bei ca. 1/4, zumindest noch einiges von Reserve entfernt. Der Karosserie- und Insgesamtzustand war überaus gut, er hat den Wagen vor ca. zwei Jahren in Erfurt von einem Rentnerpärchen für ca. 1500 Euro gekauft und es ist sein Auto für alle Strecken - gestriger Kilometerstand waren etwas über 70.000km.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der parkt da regelmäßig an einer meiner präferierten Tankstellen nahe der A8 und scheint dazuzugehören (Angestelltenvehikel?). Ich bin heute mit dem Langstrecke mitgefahren. Erstaunlich flink und spritzig, leise und rostarm.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Steilschnauzer-Cabrios gab es nur in Silber mit buffalograuem Interieur und in sehr geringer Stückzahl noch in Kirschrot mit beigem. Die Innenausstattung kann in der Farbe nicht aus einem sehr frühen Cabrio stammen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Andererseits Raucherausstattung mit Aschenbecher und kein onstar-Knöpfchen (oder kam das erst etwas später?). Hmm. Ob der Wagen tatsächlich bei SAAB Appeldoorn (siehe Kennzeichenhalter) gewesen ist, könnte man da ja noch nachfragen und darüber vielleicht auch mehr zur Historie erfahren.
-
Saabsichtung
Dreimal ungeplante SAAB-Sichtung in Greifswald: Dunkelblauer 9-3II Sedan Diesel, wieder das schwarze 9-3I Cabrio mit Viggeng/späterem Aero-Paket nahe dem Hauptbahnhof, schwarzer 9-5I Kombi.
-
98er 9k
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-0-motor/1486684463-223-3804 Hier wird in Sachsen - Reinsdorf grad die ...8081 zerlegt "Saab 9000 2.0 Turbo CSE Anniversary, 150PS. Einer der letzten 700 Stk. - 9000er original Anniversary Motor Automatik VIN: YS3CF68T8W1008081 EZ 07.09.98 , km 342400, läuft einwandfrei, passendes Getriebe Automatik könnte dazugekauft werden. Habe auf Anfrage viele Teile Motorraum, Innenraum, Sitze Leder- guter Zustand, kompletter Kabelbaum, Privatverkauf." Bei Heuschmid in Obergünzburg habe ich letztens den '98er 9000 mit der (bis aufs Museumsfahrzeug) mir bisher höchstens VIN-Endung gesehen - ein teilweise offensichtlich rostiger silberner 2.0t Anniversary mit den Endnummern ...8574.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich habe die Farbkombination noch nie gesehen, doch zumindest im 9000 gab es im Modelljahr 1990 (als letztem Modelljahr? Ich bin mir grad nicht ganz sicher) noch rotes Leder zu bestellen. Ich bin grad nicht daheim, um in meine Prospekte zu schauen, meine aber, dass das das letzte Modelljahr gewesen ist, in dem rotes Leder bestellbar gewesen ist. Jedenfalls: das ist nach der sonstigen Ausstattung ein US-Modell, doch der Tacho ein europäischer (mit späterem Layout ab Modelljahr 1992). Ich würde mir die Historie, soweit möglich, genauer ansehen, und auch die Karosse genauer nach evtl. zurückliegenden Unfallschäden und Nachlackierung(en) ansehen.
-
kleinere Fehler bei Neuerwerb
Die I6"-Bremsanlage ab Werk kenne ich nur von Aeros und den 3.0 TiD - unabhängig vom Fahrwerk (zumindest die Preislisten nennen da keinen Zusammenhang der Änderung der Bremsanlagengröße bei Sportfahrwerk - auch meine 9-5 Nichtaero mit Sportfahrwerkbestellungen ab Werk roll(t)en alle auf I5" Rädern).
-
Defektes Getriebe manuell FM57101 schon Rarität oder Schrott?
Wenn Du Dir den Aufwand mit dem lieben Beitrag gerne gemacht hast, kannst Du Dir den mit einer flixen Anzeige im Forum und auch außerhalb auch machen und weiteren Menschen die Chance geben, das als mehr als nur Schrott noch zu behandeln. Das kost' Dich nicht mehr, doch kann mehr Freude freisetzen. Abseits davon denke ich, dass auch bei 9000-Getrieben nix mehr von selbst nachwächst und auch da sich das Aufheben(lassen) oder Weiterverwenden lohnt.
-
900er
Jetzt wirkt's aber so, als sprächen nur die alten Herren. Hätte's nur so "ich mach' Berufsleben!"-Menschen gegeben, hätte SAAB aber einige Autos weniger verkauft - und wir jetzt weniger 900er, über die wir diskutieren könnten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich meine, die hing deutlich durch und war defekt. Hast Du 'ne Suchanzeige laufen? Mir war bisher nicht bewusst, dass Du eine Sedan-Hutablage suchst (vielleicht hab' ich's auch überlesen).
-
900er
Das ist so nicht korrekt. Kurzzeitkennzeichen gibt es auch weiterhin ohne gültige HU, der dazugehörige Fahrzeugschein spricht dann allerdings von Beschränkungen auf Fahrten im Rahmen der Erlangung einer HU zur Prüfstelle oder Werkstatt im Zulassungsbezirk (manchmal auch noch angrenzend).
-
Geht einer ne Hebebühne kaufen...
...und ich "erlaube" mir, hier ein Danke zu geben - weil's im Stammtisch den Knopf dafür nicht gibt, und allein für die nette Geschichte an sich: Danke.
-
900er
Joa, ein aus Finnland importierter Vergaser - von der Grundtechnik her bestimmt noch lange haltbar (wenn er bisher nicht malträtiert wurde). Das, was die Unterbodenfotos zeigen finde ich gar nicht so schlecht. Und Roberts (?) Preisangebot von 1.400 Euro dafür erstmal ganz fair, wenn der Wagen ordentlich fährt und keine groben technischen Mängel hat. Da gibt's für den Einstiegspreis nicht soo viel Ähnliches - mit Glück findet man karosseriemäßig gute, aber das ist nicht mehr der Regelfall (und auch bei Autos für höhere Preise nicht gesetzt, dass die besser sind). Du wirst sicher in die Instandsetzung und Erhaltung der Karosserie investieren müssen - wenn Du ihn mit H-Kennzeichen bewegen willst (der Sedan wird vermutlich keinen Katalysator haben und daher ca. 500 Euro KFZ-Steuer kosten - je nachdem, wie gering da Dein Spielraum finanziell ist? Normalsteuer beim 900 mit Katalysator und Euro 1 sind 302 Euro, bei auf Euro2 aufgerüsteten 900ern 147 Euro jährlich - das ist einmal jeweils eine Ecke Geld, doch geht m.E. bei inzwischen so unterschiedlichen Grundzuständen über ein ganzes Jahr geblickt doch schnell für Instandsetzungs- oder Austauscharbeiten drauf, wenn der steuerlich günstigere 900 doch 'ne Tauschhaube mehr braucht als der teurere etc. pp.), sehe ich da noch mehr an notwendigem Zeitinvest, je nach Ansprüchen bei Dir und Euch. Was ich an Vorteil sehe: Nach meinem Eindruck wurde sich am Blech des Wagens noch nicht billig oder stümperhaft vergriffen, sodass Du nach Kauf entscheiden kannst, in welcher Qualität und wie gut das gemacht werden soll. Mir wäre das lieber, als billige nur oberflächliche Ausbesserungen aus vergangenen Zeiten erstmal beheben lassen zu müssen.
-
Klasse Gerichtsurteil
Das reicht mir noch nicht, um Deinen Ansatz zu verstehen (was ich gerne möchte). Daher meine Frage dazu: Was sind Deines Erachtens (gern in Bezug aufs Auto- und Verkehrsthema) die Probleme der Gegenwart?