Alle Beiträge von StRudel
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
'85er I6S mit fairer Beschreibung und (inzwischen auch bei den Entwicklungen in den letzten Jahren) Preis in Freiburg: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-baujahr-1985/1450233944-216-9359
-
Benzinpreise
Was heißt das auf Deutsch, magst Du's mir eben (grob reicht) übersetzen? Wie sieht's Deiner Ansicht so aus mit der E85-Verbreitung und -Nutzung in Frankreich?
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Ich finde, dass es hier um etwas tiefergehendes Konstruktives geht, das das gesamte Forum, den Umgang in und mit ihm und die Art und Weise seines Fortbestehens betrifft - darauf gehst Du meines Erachtens nicht ein. Das finde ich an der Stelle gefährlich für das Forum insgesamt, und bleibe daher bei der Konzentration darauf.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Wenn Du's in der Art und Weise wie bisher weitertust, und für das, was der deutliche Großteil aktiver wie auch weniger aktiver Mitglieder hier schätzt: ja, das wäre es.
-
Mein 9-5er ist da
Mein Angebot gilt sehr bedingungsarm, solange ich meine Sinne und mein Selbst dafür nutzen kann.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Kuhno: So läuft das hier nicht! Das ist mir an der Stelle einen deutlichen Schritt zu weit: Du bist recht frisch in diesem Forum. Dieses Forum ist ein jahrelang aufgebautes Gemeinschaftswerk vieler, die sich daran mit ihren Möglichkeiten, Wünschen und teilweise auch Träumen beteiligt haben und weiterhin beteiligen wollen. Ein Forum, das sich 'SAAB-Gemeinschaft' zum Untertitel gemacht hat. Dieses Forum lebt von einem Austauschen, vom aufeinander Eingehen, vom Miteinander etwas Erschaffen. Bitte lies die Bedeutung und den Charakter von 'forum' dort ab, woher der Begriff kommt: dem lateinischen 'forum'. Ich sehe es sehr kritisch und ich merke, wie dazu Ärger in mir aufsteigt, dass Du oder jemand anderes als einzelner Nutzer entscheidet, wer welchen Beitrag im eigenen Thema schreiben kann. Das ist dann kein Forum mehr, das wäre Theater mit sehr begrenzter Zuschauer*inneneinbindung. Aber: hier führt kein einzelner Nutzer Regie, hier erschaffen alle miteinander etwas. Du gehst mit Deinem Vorschlag einen deutlichen Schritt zu weit, umso mehr, dass Du in diesem Zusammenhang von "Disziplin" sprichst, mit deren (bisher unerklärtem) Eigenverständnis Du über alle anderen urteilst. Gerd: das ist in meinen Augen zutiefst respektlos den sich jahrelang Engagierenden und das Leben hier Vorantreibenden gegenüber. Dass Du dabei auf meine klare Frage als auch auf meine weiteren Bitten aus meinen Beiträgen zuvor nicht weiter eingegangen bist, bleibt bei mir mit fadem Beigeschmack hängen. @liebe Moderation: Ich spreche mich ganz klar gegen eine wie auch immer getane "Disziplinierung" und Leitung eigener Threads durch Nutzer*innen außerhalb spezieller Rahmen des Technikbereiches aus. Wenn wir das hier so zulassen, dann entscheiden wir damit, hier kein Forum mehr zu haben!
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Das von mir da stehende zweite Zitat bezieht sich auf den vorherigen Abschnitt, in dem ich mit einem Doppelpunkt auf das dazugehörige Zitat hinweise. Das darunter stehende meinte ich allgemein und nicht auf das Zitat bezogen. Welche Stelle hat es Dir unklar gemacht (ich habe den Anspruch, hier möglichst deutungsfrei und klar beizutragen, daher frage ich an der Stelle auch offen) ? Ausreichende Beispiele zu generell formulierten Aussagen bei nur subjektivem Empfinden findest Du in anderen Beiträgen von Dir (ich möchte sie Dir nicht extra raussuchen).
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Das hast Du ergänzt, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte - ich bitte um Respekt. Ich hatte weiterhin nur diese Deine Aussage vor mir: Allgemein finde ich es angenehmer, seine subjektiven Aussagen auch subjektiver zu formulieren, bspw. mit "ich finde", "mir gefällt/gefällt nicht", "nach meiner Meinung..." - alles andere sind m.E., grob gesagt, Urteile, die nicht das sind, was hier selbst von Dir gewünscht wird.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Ich schlussfolgere daraus, dass Du (Kuhno) die Beiträge anderer hier im Thread-Zusammenhang - sind ja dann Bewertungen - nicht liest. Für mich hat das mit Gemeinschaft nichts zu tun.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Die Begründung verstehe ich noch weniger. Ist eine Restaurantaussage bei saab-cars.de weniger bewertend als eine bei tripadvisor?
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Ich verstehe nicht, wie das dann mit dem Threadansinnen zusammenpasst.
-
Handbremse 900NG einstellen
Ich weeß gar nicht, ich stand doch die ganze Zeit nur unter der Kiste. Der hatte jedenfalls dunkelgraue Reifen und schwarz-braunen Unterboden
-
Mein 9-5er ist da
Schade, und noch ein weiterer fader Geschmack zu der SAAB-Adresse in Essen. Lese ich Dich richtig, dass ich evtl. Besichtigungsmühen für Dich demnächst nicht machen soll, weil 9-5 dann doch so schnell nicht nochmal kommen soll? Oder: kann ich Dich noch positiv umstimmen, oder motivieren? :-)
-
Frontscheiben Saab 9000 Turbo CC 1989
Ich schließe mit ST 2 an: Setz damit die gute Substanz Deines Schweizer Exemplares nicht aufs Spiel, indem Du 'mal eben' den Windschutzscheibenrahmen beim Windschutzscheibentausch ankratzen, und vielleicht nicht ordentlich versiegeln lässt (und damit die Möglichkeit zum Windschutzscheibenrahmenrost in den Wagen holst, falls jetzt die Originalscheibe rauskommt). Das kann jetzt bei einem um die Problematik wissenden Betrieb ordentlich, oder eben gar nicht ordentlich - und damit mit üblen Nachfolgen in ein paar Jahren, die sich teilweise nicht mit "wird halt was eingesetzt" beseitigen lassen - getan werden lassen. Ich warne vor leichtfertigem Windschutzscheibetauschenlassen beim 9000 immer wieder, weil ich schon zu viele 9000 gesehen habe, die sonst gut waren, und an der Stelle echt unnötigerweise krankten. Die Windschutzscheibe selbst ist bei allen 9000 identisch. Frühere Exemplare wie die CC haben den Ausschnitt für sichtbare Fahrgestellnummer im Scheibenrandschwarz nicht - vor einigen Jahren gab's solche Scheiben nicht mehr, nur die späteren mit Sichtfenster. Das ist m.W. auch der Unterschied in der Teilenummer. Wenn an der Stelle schon so rangegangen wird, frag Dich umso mehr, ob diese Adresse die angemessene für Deinen 9000 ist (ich weiß es nicht - ich habe auch schon 9000 mit Carglass-Scheibentauschen gesehen, die auch Jahre danach einen intakten und sauberen Rahmen hatten, als auch andere, die bei Pflege in expliziten SAAB-Werkstätten da in unnötige Mitleidenschaft gezogen wurden; für mich wäre das nicht ein bisschen mehr Weiterrecherchieren bei der Teilefindung ein Indiz, dass da nicht so viel Zuwendung da ist).
-
Schlüssel anlernen
Na Du bist auch keine grunzende Wildsau, die nachts optimistisch über die Landstraße läuft.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
9-5II TTiD XWD Vector in Königsbrunn, etwas über 90.000km für ca. I5.000 Euro: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-0ttid-vector-xwd-head-up-leder-xenon-8fach/1414794039-216-7034 Zu dem Wagen weiß ich, dass er bis vor Kurzem "Marman", einem langjährigen Forumskameraden gehörte, der lange Jahre auch schon SAAB und wie ich ihn kenne die auch pfleglich und schonend fährt. Er hatte den silbernen 9-5II damals bei der KVD-Auktion selbst ersteigert. Letztes Jahr habe er wohl noch knapp I0.000 Euro in das Auto investiert inkl. Erneuerung des Haldex-Antriebs, wenn ich das richtig verstanden habe. Verkaufsgrund dann: er wollte für seine kürzeren Wege keinen Diesel mehr haben. Also, und das geht ja aus der Anzeige aktuell nicht so hervor: ein Wagen mit nachvollziehbarer Historie aus Enthusiastenhand mit reichlich getätigten Investitionen. Hier findet sich der Wagen auch noch in der 9-5NG-Liste: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-ng-liste.50714/#post-988738
-
Darlington Kompatibilität
Ich hatte in einem '92er 900i I6V mal einen neuen von Bosch mit angeblich passender Nummer nachgekauft und eingebaut, der nach ca. einer halben Minute das Stottern und Zündaussetzer anfingen ließ. Kurz nach dem Start war nichts zu merken, immer erst nach einer gewissen Zeit Motorlaufenlassen. Seitdem baue ich nur tatsächlich kompatible gebrauchte ein, die in einem baugleichen Fabrikat funktioniert haben, und lasse den Wagen dann auch länger testlaufen. Bist Du noch an Etienne Morsas Sedan dran und versuchst es an der Darlington-Front?
-
TÜV Abnahme
Warum ist das Deiner Meinung nach wichtig?
-
Himmelwechsel beim 99
Ich sehe mich auch nicht als super Geübten - mir ist die gleichzeitige Inaugenscheinnahme des Scheibenrahmens bei unkomplizierterem Herauskriegen der Himmelschale (ich gebe zu, mir ist das zu heikel, dass die Himmelschale beim Herausheben durch einen Türausschnitt Schaden nimmt - auch beim sauberen Einbau danach wieder) lieber als das teilweise auch fummelige Sitze Montieren (bei alter Sitzschiene ist das ja anders als mit vier Inbusschrauben). Sicher, das saubere Einziehen der Dichtung sowie der Keder erfordert dann auch Zeit und Geduld.
-
Handbremse 900NG einstellen
Zur Ergänzung, weil ich bisher auch erst immer wieder ge- und versucht habe: Zum Nachziehen/Schärfen der Handbremse an den Hinterrädern ist die Drehrichtung des Einstellrädchens durch die Bremsscheibe durch folgende: Auf der Beifahrerseite nach unten, auf der Fahrerseite nach oben. In die Gegenrichtung verlängert sich entsprechend der Weg, bis die Handbremse mal greift.
-
Saabsichtung
Ist das was Schlimmes?
-
Himmelwechsel beim 99
Ich bevorzuge bei den Sedan-Formen inzwischen den Ausbau der Heckscheibe. Das lässt die Himmelschalen sicherer ganz und sich dabei gleich die doch immer wieder vorhandenen Rostnesterchen am Scheibenrahmen behandeln. Während der Arbeiten an Scheibenrahmen und Himmel und Trocknungszeiten kann dann die Scheibendichtung gleich noch in Weichspülerwasser ein Balsambad nehmen, um danach umso geschmeidiger wieder eingesetzt werden zu können. Den letzten Heckscheibeneinbau samt Dichtung habe ich inzwischen sogar allein geschafft - für Ausbau und Jonglieren der Himmelschale empfehlen sich mindestens zwei Handpaare.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich würd' ihn genauso halten - es ist schon auf 'ne bestimmte Weise selbstbewusst, seinem Alltags-96er die Zeichen des SAAB-Zentrums zu geben (*-SZ ** hatten früher häufiger die SAAB-Zentren bei Eigenzulassungen) Außerdem finde ich das Kennzeichen schön gedruckt mit dem mit Abstand angesetzten H am Ende. Das macht was her! Und zu Zeiten des 96ers gab's noch keine SAAB-HG-Werkszulassungen, weil da an Homburger Kennzeichen noch nicht zu denken war. Das passt erst bei Fabrikaten ab den späteren '90ern Viele Grüße unbekannterweise auch an den langjährigen, bemühten Eigner! Ich glaub' Dir, dass das intensiv war. Auf dass Du am Ende des Tunnels beim 96er nur an gewünschten Stellen Licht siehst. [mention=7303]Kurti[/mention]: Fahr mal zum klawitter, dann siehst Du, dass da so schnell nix Moos ansetzt. Ich finde seine Umtriebigkeit und Aktivität zwischen den Zeilen deutlich herauszulesen. Und selbst wenn - manchmal ist's auch "ohne Moos ist auch nix los".
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Behältst Du in Erinnerung und Würdigung des Voreigners die derzeitigen Kennzeichen (seit letztem Jahr Oktober können Kennzeichen auch bei einem Halterwechsel beibehalten werden!) - das fänd ich toll?. Unterschlag dem Bergischen Land mal nicht sein eigenes Bergisches. Bergisch groß, bergig klein, weisch? Das liest sich so, dass Du dann noch eine tolle Fahrt hattest (mit entriegelter Kartoffelhaube?). Erst bergisch, dann sauer, und zum Schluss Sieger. Wir riechen uns!
-
Saabsichtung
Vor einigen Minuten kurz vor Bad Hersfeld ein 9-5I Aero Kombi mit Schweizer Zulassung (war das Espressoschwarz?) und Blinke-Blinke-Grußaustausch. Das läuft ja hier von 9-5 zu 9-5. Und beim Globus-Markt in Wiesbaden nahe der Autobahn stand ganz am Rand des Parkplatzes ein '98er 9000 mit große Motore und große Schuhe in die Rot von Imola.