Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. StRudel hat auf Vincenc's Thema geantwortet in 9-5 I
    Summen aus dem hinteren Bereich beim Einschalten der Zündung... das kann von der Benzinpumpe kommen. Ist es lauter bzw. deutlicher zu hören, wenn Du den unteren Teil der Rücksitzbank nach vorne klappst, und den Deckel über der Benzinpumpe aufmachst?
  2. StRudel hat auf Tiffy's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe eine Nachfrage zu einem 9000 2.0i Modelljahr 1995 (Typschlüsselnummer 341). Der taucht in den Listen nicht mit auf. Der Wagen läuft im Bekanntenkreis noch mit E2 (also Euro1) - gibt es da auch eine Umschlüsselungsmöglichkeit dieses '95ers 2.0i auf Euro2? Wenn ja, gibt es dafür noch ein weiteres hier nicht eingestelltes oder verlinktes Dokument, bei dem TSN 341 auch mit erfasst ist?
  3. StRudel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    klawitter gab den Tipp mit dem Loch im Filter für das kontrolliertere Auslaufenlassen vorm Abdrehen (passend zu bantansais gestellter Frage), nicht fürs Lösen. Wie kommt Ihr nun auf Ölfilterlöselösungen?
  4. Ich ergänze mal noch, wie ich das wahrgenommen habe: Der Wagen möchte vorwärts, baut eher zögerlichen Ladedruck auf, bis er in einen höheren Drehzahlbereich kommt und dann plötzlich (übertrieben formuliert) "explodiert". Die Gaspedalstellung bleibt dabei dieselbe. Er ist erst träge, bis er plötzlich losschnippt, als hinge/klemmte irgendwo etwas (gefühlt). Letztlich ist es kein nachvollziehbar bzw. nicht gleichmäßig freigegebener Ladedruck bzw. Leistung im Allgemeinen. Den fuel cut habe ich selbst nicht miterlebt, auf den Probefahrten war ich nicht mit dabei.
  5. Die Schriftzüge zu dem Cabrio lagen bei meiner Besichtigung noch alle in einem Tütchen im Handschuhfach. Hast Du das beim Kauf dazubekommen? Ich empfehle Dir, Dich für den Erhalt der guten Substanz an die Behandlung und Konservierung des Federtellers hinten rechts zu machen sowie weitere Stellen am Unterboden zu konservieren. Dann kannst Du - neben den technischen Punkten - das gute Cabrio länger genießen. Zum Leistungsentfaltungs- und -wahrnehmungsthema: Die I54PS-9-3I, die ich bisher gefahren habe (allesamt technisch mindestens ordentliche Exemplare - zwischen unter I00.000km bis etwas über 200.000km und dauwischen), waren alle um einiges träger und weniger spritzig als gefahrene spätere I50PS-9-3I. Bei dem ersten (mit Automatik) dachte ich, der Turbo arbeitete nicht mit, doch mindestens bei weiteren Automatik-I54PSern hatte ich dasselbe Verhalten. Was auch immer an denen so anders ist.
  6. Die Anzeige ist schon nicht mehr drin. Ist der auch flix verkauft worden? Wenn tatsächlich ohne ABS, dann müsste das noch ein früherer gewesen sein; ich meine, ab Modelljahr '87 hatten die 9000 Turbo serienmäßig ABS.
  7. ...und ein kleines Forums-Urgestein. Ursprünglich mal bixebixe gehörend, und die langjährigen letzten Eigner (sind auch die jetzigen Verkäufer) sind ebenfalls hier registriert. Ich finde den Wagen von der Beschreibung und dem,was ich über die Jahre dazu mitbekommen habe ordentlich (sowie in der Ausstattungskombination recht einzigartig).
  8. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vom östlichen Ruhrgebiet nach Sachsen-Anhalt gesellte sich in den Kasseler Bergen ein schwarzer 9-3II Sedan aus Kaiserslautern zu mir, der sogar ein bisschen hinter mir herschlich, als es mit dem mit dem 9000 beladenen Trailer bremsend bergab ging.
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A38 ungefähr Höhe Halle gestern Nachmittag: Silberner 9-5I Sedan Aero erster Art mit angewinkeltem Schiebedach und beladenem Fahrradträger am Heck, der grad entspannt überholte. Das Kennzeichen konnte ich durch die verdeckende Leitplanke nicht sehen, doch die zu sehende Silhouette war auch schon schön genug.
  10. SAAB-Service Gaworski kamen mir bisher als sehr genau und gewissenhaft vor bei Checks von SAAB, wenn ich welche mit Rechnungen von denen in den Händen hatte. Auch ein paar 9000 in deren Kundenhand kenne ich grob (so z.B. den dritten, den Du verlinkt hattest (2.3t 170PS in scarabäusgrün, den ich auch grob empfehlen würde - ich kenne den Anbieter etwas und das Auto wäre nicht über, wäre da kein unerwarteter Todesfall gewesen)). SAAB-Garage Hamburg (Koecke) könnte das bestimmt auch, ich weiß nicht, wie gewissenhaft und genau er da ist. Gasparatos ist noch eine weitere Hamburger Adresse, genauso wie das Autohaus Bollbuck (ehem. SAAB-Zentrum) - da hast Du für verschiedene Hamburger Himmelsrichtungen Adressen.
  11. Das hat sich (von Dido ausgehend) so ergeben: London Grammar - Hey Now [ Hassan El Far Rendition ] Arty Remix
  12. So war's mir auch beim Ansehen. Der macht einen sympathischen Eindruck. Ist das ein dunkler wirkendes Stahlgraumetallic, oder ist das das seltene Haselnussbraun?
  13. Okay. Ich habe zwischendurch zu dem Sedan, den turbo9000 am Anfang des Themas mit nach meinem Eindruck Begeisterung und dem Wunsch nach Bestätigung vorgestellt hat nichts gelesen. Nach der Begeisterung war der nächste Beitrag zu dem Wagen dann im Grunde genommen: wird zerlegt. Ich erwarte nicht (und versuche allgemein, möglichst erwartungsarm zu sein - was mir nicht immer gelingt), dass hier jede*r alles teilt und auf aktuellem Stand hält und fragt, wenn er*sie nicht weiter weiß. Ich wünsche mir, dass ein Auto, das augenscheinlich gut beisammen ist, und v.a. eines mit solcher (auch extra erwähnter) Vorgeschichte noch eine Chance bekommt (bspw., in dem noch Vorschläge zur Reparatur gemacht werden können, oder sich eine andere Person an den Wagen machen darf). In dem Gedanken habe ich meinen Beitrag oben verfasst - einerseits als Ausdruck einer Enttäuschung (die meine ist, basierend auf einer Erwartung, ja), andererseits als versuchter Mutmacher, und weitererseits als konstruktiven Akt, den Wagen weiterleben zu lassen ('was möchtest Du im Ist-Zustand dafür haben').
  14. ...Zündimpulsgeber/Darlington mit einem garantiert funktionierenden (kein Nachbauteil) auch? Ich finde, Du besiegeltest ein Ende des Wagens hier zu vorschnell. Warum sollte der Sedan in anderen Händen nicht komplett weiterleben dürfen (Komplettverkauf)? Konkreter gefragt: Was möchtest Du für den kompletten Sedan im Ist-Zustand haben?
  15. Ich habe nicht weiter druntergesehen. Irre rostig schien er mir nicht, ich kann mich (war wirklich nur eine grobe, schnellere Inaugenscheinnahme) nicht an deutlichen Rost außen erinnern.
  16. 9-5 3.0t V6 SE, Sedan, Modelljahr '99, silbergrün, Leder dunkel in elektrisch, beheizt und ventiliert - nahezu Vollausstattung: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-3-0t-v6-se-benzin-gruen-b177f24d-4442-4fd5-8c14-a3b6fd16dd76?cldtidx=10&cldtsrc=listPage 1.300 Euro in Monheim am Rhein bei "Stern Auto". "239.000 km EZ 07/1999, 6 Fahrzeughalter 147 kW 200 PS Automatik, Benzin SAAB 9-5 Motor und getribe sind gut Klimaautomatik El.Fensteheber Vollleder Sitzheizung Warm und kalt EL.Sitze mit Memory Radio und CD Tüv bis 09/2020 Zahnriemen bei 234000 KM Gewechselt Bremsen vorne und hinten fast Neu reifen fast neu" Ich hatte mir den Wagen nur kurz angeschaut (habe einen baugleichen und evtl. wäre der als Teileträger-Zwilling oder so interessant gewesen). Ich habe dann nicht weiter geschaut, weil die evtl. interessanten Teile nicht mehr so gut waren (Türen mit Gebrauchsspuren bspw., für mich nicht lohnenswert genug zum Umschrauben an den anderen) - insgesamt alles nicht soo schlecht, ich denke, zum Fahren könnte der noch was sein. Auffällig war ein Riemenlaufgeräusch vom Poly-V-Riemen (vielleicht durch die Standzeit, lt. Anbieter ginge das nach einiger Zeit und Warmwerden weg). Zu den gemachten Teileerneuerungen beim Voreigner (Zahnriemen, Reifen etc.) gibt es leider keine Belege. Der Insgesamtzustand war m.E. laufleistungsentsprechend mit Gebrauchsspuren außen und teilweise innen, aber nichts, das mir deutlich schlimm oder unschön auffiel. Da der Händler seinen Standort bald auflösen muss und die HU bei dem Wagen abläuft, würde er ihn auch einiges günstiger hergeben: 1.000 Euro sagte er mir. Ich denke, für einen 9-5 Sedan in bisschen mehr Farbe als die meisten und mit der guten Ausstattung ist das voll okay - wahrscheinlich ist das auch das beste für den Wagen: ihn weiterzufahren und noch leben zu lassen.
  17. Vielen Dank im Namen des SAAB-Holzkistengotts Wenn Du Maße hast, schreib sie mir mal, dann kann ich schauen, ob ich die bei einer Gelegenheit mal entspannter mitbekommen könnte (oder wer anderes).
  18. StRudel hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau, kein TCS. Ein ganz früher '98er 2.3t Automatik, im Innenraum ist auch kein TCS-Taster zu finden. [mention=16]erik[/mention]: Danke für die Erklärung! Ich hatte den Aus- und Wiedereinbau nicht selbst gemacht, ein Blick auf die Teilenummer wurde im passenden Moment vergessen. Vor nochmaligem Bauen wollte ich am liebsten gleich ein passendes Teil mit acht Spulen haben.
  19. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Listplatz in Leipzig zwei 2005er 9-5 Kombi nebeneinander: Einer tat so wie Aero, der andere war ein echter in espressoschwarz-beige mit Hirsch-Felgen und Wittenberger Zulassung. Daumen nach oben und Winken zum Verabschieden. Fetzige Begegnung zum Sonntagmittag :-)
  20. Hallo Michael, Dein Cabrio habe ich ausführlich probegefahren und geprüft (hatte es zum Verkaufszeitpunkt für einen Bekannten besichtigt). Wenn Du möchtest - weil da einige Punkte dran sind, die meines Erachtens besser baldige als spätere Aufmerksamkeit erfordern - sende ich Dir gerne die Mängelliste und meine Empfehlungen zu besser baldigen Investitionen zu. Schön, dass der Belgier ins Forum und liebende Hände gekommen ist!
  21. StRudel hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hänge mich hier mal ran - im 1998er 9-5 2.3t Automatik gibt's zeitweise ABS-Steuergerät- und damit Christbaumproblematiken im Tacho. Das Gehäuse zeigt, dass es 2006 oder 2007 schonmal ersetzt wurde. Erster Ersatzversuch aus meinem Fundus aus einem 2001er 9-5 brachte keinen Erfolg, weil der die häufigere Anzahl "Kolben" hat (12). Das Steuergerät des 1998ers sieht wie abgebildet aus. Kann mir bitte wer sagen, bis einschl. welches Modelljahr diese Version mit 8 "Kolben" verbaut worden ist (damit ich weiß, bei welchem meiner Teileträger ich Erfolg haben könnte)?
  22. StRudel hat auf stieneker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist nicht korrekt. Das letzte Modelljahr mit Möglichkeit, einen katlosen SAAB für den deutschen Markt zu kaufen war m.W. 1988 - diese waren in den Preislisten teilweise gar nicht mehr explizit gelistet, es stand dann nur ein Hinweis in der Art "ohne Katalysator X.XXX DM günstiger" dabei. Randnotziz: Auf dem US-Markt wurden ab 1978 oder 1979 nur noch ausschließlich SAAB mit Katalysator verkauft, also schon deutlich früher als in Europa.
  23. Saab 9-3 2.0i t Cabrio SE 6.500 € 30455 Hannover - Ahlem-Badenstedt-Davenstedt "Der SAAB war 2 Jahre still gelegt, nun verkaufe ich ihn aus Altersgründen. TÜV ohne jegliche Mängel, alles funktioniert wie es soll. Schönes Sommerauto." 2001er 9-3I SE Cabriolet, 2.0t Schaltgetriebe, silbermetallic außen, schwarz innen. 90.900km original. 3. Hand (zwei Privathände, Erstbesitzer Sixt!). https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se/1398572714-216-3194 Ich stand letztens vor dem Wagen (in einer Tiefgarage) und saß kurz drin, die Laufleistung ist übers nahezu vollständig gestempelte Serviceheft (großteils bei ehemaligen SAAB-Betrieben) nachvollziehbar und glaubhaft. Im ersten Jahr 20.000km bei Sixt als Mietwagencabrio gemacht (da kam dann der erste Servicestempel - uiui!), danach nur sehr wenig von einer Frau gefahren und seit mehreren Jahren ebenso wenig beim letzten Eigner. Wirklich sauberer Zustand soweit erkennbar. Einziges mir Aufgefallenes: Wagen sprang gut an, jaulte aber anfangs aus dem Motorraum von vorne ('wuuuuuuuuuuh' - das kenne ich als Turboladergeräusch) - war eine etwas längere Zeit auch nicht mehr gelaufen, das Geräusch verschwand nach kurzer Zeit dann auch und legte sich. Da würde ich nochmal genauer schauen, sonst schon mit Möglichkeit ein außergewöhnliches Exemplar.
  24. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Reichlich SAAB-Verkehr in Leipzig im Innenstadtbereich: Drei schwarze 9-3II(I) Kombi, davon einer ein TTiD, ein lemansblaues 900S Cabriolet (offen, L-SE....) innerhalb weniger als einer halben Stunde.
  25. StRudel hat auf stieneker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und E2 noch dazu, das keine Abkürzung für Euro2 ist, sondern steuerlich Euro1 entspricht. Alle gewöhnlichen SAAB mit Katalysator ab Werk hatten geregelte Katalysatorsysteme - ungeregelte Kats ab Werk gab's bei SAAB im Normalverkauf nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.