Alle Beiträge von StRudel
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das hat sich (von Dido ausgehend) so ergeben: London Grammar - Hey Now [ Hassan El Far Rendition ] Arty Remix
-
Endlich nach 8 Jahren ohne 9 5 wieder einer
So war's mir auch beim Ansehen. Der macht einen sympathischen Eindruck. Ist das ein dunkler wirkendes Stahlgraumetallic, oder ist das das seltene Haselnussbraun?
-
Darf ich vorstellen: Etienne Morsas Sedan
Okay. Ich habe zwischendurch zu dem Sedan, den turbo9000 am Anfang des Themas mit nach meinem Eindruck Begeisterung und dem Wunsch nach Bestätigung vorgestellt hat nichts gelesen. Nach der Begeisterung war der nächste Beitrag zu dem Wagen dann im Grunde genommen: wird zerlegt. Ich erwarte nicht (und versuche allgemein, möglichst erwartungsarm zu sein - was mir nicht immer gelingt), dass hier jede*r alles teilt und auf aktuellem Stand hält und fragt, wenn er*sie nicht weiter weiß. Ich wünsche mir, dass ein Auto, das augenscheinlich gut beisammen ist, und v.a. eines mit solcher (auch extra erwähnter) Vorgeschichte noch eine Chance bekommt (bspw., in dem noch Vorschläge zur Reparatur gemacht werden können, oder sich eine andere Person an den Wagen machen darf). In dem Gedanken habe ich meinen Beitrag oben verfasst - einerseits als Ausdruck einer Enttäuschung (die meine ist, basierend auf einer Erwartung, ja), andererseits als versuchter Mutmacher, und weitererseits als konstruktiven Akt, den Wagen weiterleben zu lassen ('was möchtest Du im Ist-Zustand dafür haben').
-
Darf ich vorstellen: Etienne Morsas Sedan
...Zündimpulsgeber/Darlington mit einem garantiert funktionierenden (kein Nachbauteil) auch? Ich finde, Du besiegeltest ein Ende des Wagens hier zu vorschnell. Warum sollte der Sedan in anderen Händen nicht komplett weiterleben dürfen (Komplettverkauf)? Konkreter gefragt: Was möchtest Du für den kompletten Sedan im Ist-Zustand haben?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich habe nicht weiter druntergesehen. Irre rostig schien er mir nicht, ich kann mich (war wirklich nur eine grobe, schnellere Inaugenscheinnahme) nicht an deutlichen Rost außen erinnern.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
9-5 3.0t V6 SE, Sedan, Modelljahr '99, silbergrün, Leder dunkel in elektrisch, beheizt und ventiliert - nahezu Vollausstattung: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9-5-3-0t-v6-se-benzin-gruen-b177f24d-4442-4fd5-8c14-a3b6fd16dd76?cldtidx=10&cldtsrc=listPage 1.300 Euro in Monheim am Rhein bei "Stern Auto". "239.000 km EZ 07/1999, 6 Fahrzeughalter 147 kW 200 PS Automatik, Benzin SAAB 9-5 Motor und getribe sind gut Klimaautomatik El.Fensteheber Vollleder Sitzheizung Warm und kalt EL.Sitze mit Memory Radio und CD Tüv bis 09/2020 Zahnriemen bei 234000 KM Gewechselt Bremsen vorne und hinten fast Neu reifen fast neu" Ich hatte mir den Wagen nur kurz angeschaut (habe einen baugleichen und evtl. wäre der als Teileträger-Zwilling oder so interessant gewesen). Ich habe dann nicht weiter geschaut, weil die evtl. interessanten Teile nicht mehr so gut waren (Türen mit Gebrauchsspuren bspw., für mich nicht lohnenswert genug zum Umschrauben an den anderen) - insgesamt alles nicht soo schlecht, ich denke, zum Fahren könnte der noch was sein. Auffällig war ein Riemenlaufgeräusch vom Poly-V-Riemen (vielleicht durch die Standzeit, lt. Anbieter ginge das nach einiger Zeit und Warmwerden weg). Zu den gemachten Teileerneuerungen beim Voreigner (Zahnriemen, Reifen etc.) gibt es leider keine Belege. Der Insgesamtzustand war m.E. laufleistungsentsprechend mit Gebrauchsspuren außen und teilweise innen, aber nichts, das mir deutlich schlimm oder unschön auffiel. Da der Händler seinen Standort bald auflösen muss und die HU bei dem Wagen abläuft, würde er ihn auch einiges günstiger hergeben: 1.000 Euro sagte er mir. Ich denke, für einen 9-5 Sedan in bisschen mehr Farbe als die meisten und mit der guten Ausstattung ist das voll okay - wahrscheinlich ist das auch das beste für den Wagen: ihn weiterzufahren und noch leben zu lassen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Vielen Dank im Namen des SAAB-Holzkistengotts Wenn Du Maße hast, schreib sie mir mal, dann kann ich schauen, ob ich die bei einer Gelegenheit mal entspannter mitbekommen könnte (oder wer anderes).
-
Austausch ABS TCS Aggregat
Genau, kein TCS. Ein ganz früher '98er 2.3t Automatik, im Innenraum ist auch kein TCS-Taster zu finden. [mention=16]erik[/mention]: Danke für die Erklärung! Ich hatte den Aus- und Wiedereinbau nicht selbst gemacht, ein Blick auf die Teilenummer wurde im passenden Moment vergessen. Vor nochmaligem Bauen wollte ich am liebsten gleich ein passendes Teil mit acht Spulen haben.
-
Saabsichtung
Am Listplatz in Leipzig zwei 2005er 9-5 Kombi nebeneinander: Einer tat so wie Aero, der andere war ein echter in espressoschwarz-beige mit Hirsch-Felgen und Wittenberger Zulassung. Daumen nach oben und Winken zum Verabschieden. Fetzige Begegnung zum Sonntagmittag :-)
-
Nach Jahren erneut ein Saab Cabrio - und was für eins!
Hallo Michael, Dein Cabrio habe ich ausführlich probegefahren und geprüft (hatte es zum Verkaufszeitpunkt für einen Bekannten besichtigt). Wenn Du möchtest - weil da einige Punkte dran sind, die meines Erachtens besser baldige als spätere Aufmerksamkeit erfordern - sende ich Dir gerne die Mängelliste und meine Empfehlungen zu besser baldigen Investitionen zu. Schön, dass der Belgier ins Forum und liebende Hände gekommen ist!
-
Austausch ABS TCS Aggregat
Ich hänge mich hier mal ran - im 1998er 9-5 2.3t Automatik gibt's zeitweise ABS-Steuergerät- und damit Christbaumproblematiken im Tacho. Das Gehäuse zeigt, dass es 2006 oder 2007 schonmal ersetzt wurde. Erster Ersatzversuch aus meinem Fundus aus einem 2001er 9-5 brachte keinen Erfolg, weil der die häufigere Anzahl "Kolben" hat (12). Das Steuergerät des 1998ers sieht wie abgebildet aus. Kann mir bitte wer sagen, bis einschl. welches Modelljahr diese Version mit 8 "Kolben" verbaut worden ist (damit ich weiß, bei welchem meiner Teileträger ich Erfolg haben könnte)?
-
Abgasnorm
Das ist nicht korrekt. Das letzte Modelljahr mit Möglichkeit, einen katlosen SAAB für den deutschen Markt zu kaufen war m.W. 1988 - diese waren in den Preislisten teilweise gar nicht mehr explizit gelistet, es stand dann nur ein Hinweis in der Art "ohne Katalysator X.XXX DM günstiger" dabei. Randnotziz: Auf dem US-Markt wurden ab 1978 oder 1979 nur noch ausschließlich SAAB mit Katalysator verkauft, also schon deutlich früher als in Europa.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Saab 9-3 2.0i t Cabrio SE 6.500 € 30455 Hannover - Ahlem-Badenstedt-Davenstedt "Der SAAB war 2 Jahre still gelegt, nun verkaufe ich ihn aus Altersgründen. TÜV ohne jegliche Mängel, alles funktioniert wie es soll. Schönes Sommerauto." 2001er 9-3I SE Cabriolet, 2.0t Schaltgetriebe, silbermetallic außen, schwarz innen. 90.900km original. 3. Hand (zwei Privathände, Erstbesitzer Sixt!). https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se/1398572714-216-3194 Ich stand letztens vor dem Wagen (in einer Tiefgarage) und saß kurz drin, die Laufleistung ist übers nahezu vollständig gestempelte Serviceheft (großteils bei ehemaligen SAAB-Betrieben) nachvollziehbar und glaubhaft. Im ersten Jahr 20.000km bei Sixt als Mietwagencabrio gemacht (da kam dann der erste Servicestempel - uiui!), danach nur sehr wenig von einer Frau gefahren und seit mehreren Jahren ebenso wenig beim letzten Eigner. Wirklich sauberer Zustand soweit erkennbar. Einziges mir Aufgefallenes: Wagen sprang gut an, jaulte aber anfangs aus dem Motorraum von vorne ('wuuuuuuuuuuh' - das kenne ich als Turboladergeräusch) - war eine etwas längere Zeit auch nicht mehr gelaufen, das Geräusch verschwand nach kurzer Zeit dann auch und legte sich. Da würde ich nochmal genauer schauen, sonst schon mit Möglichkeit ein außergewöhnliches Exemplar.
-
Saabsichtung
Reichlich SAAB-Verkehr in Leipzig im Innenstadtbereich: Drei schwarze 9-3II(I) Kombi, davon einer ein TTiD, ein lemansblaues 900S Cabriolet (offen, L-SE....) innerhalb weniger als einer halben Stunde.
-
Abgasnorm
...und E2 noch dazu, das keine Abkürzung für Euro2 ist, sondern steuerlich Euro1 entspricht. Alle gewöhnlichen SAAB mit Katalysator ab Werk hatten geregelte Katalysatorsysteme - ungeregelte Kats ab Werk gab's bei SAAB im Normalverkauf nicht.
-
Bremer Stammtisch......
Hallo nach Bremen und Umgebung, vielleicht auch direkt nach Oldenburg? Aus Oldenburg nämlich erreichte mich soeben ein Anruf eines grob Bekannten mit rubinrotmetallicfarbenem 9000er (übernommen von den Großeltern), der mal Motivation und Zureden zum Erhalt des Wagens brauchen kann, damit er ihn nicht durch einen Seat Ibiza für 7.000 Euro ersetzt. Es hapert lt. seiner Aussage grad vornehmlich an TechII-Auslese des ABS, damit die Ursache für die sporadisch leuchtende ABS-Lampe gefunden werden und für neue HU behoben werden kann. Den Rest habe sein Schrauber schon gemacht. Ist wer - für den Erhalt des SAAB bei ihm - von Euch hier mit einem TechII ausgestattet und so lieb, sich mit Roland zu treffen und den ABS-Fehler zu lokalisieren? Sein Schrauber kommt mit seinem Auslesegerät nicht ins ABS rein. Spritkostenerstattung gäb's sicher auch, da sorg' ich für. Bei Bereitschaft und Möglichkeit gebe ich per Unterhaltung Rolands Telefonnummer weiter. Ich danke im Namen des rubinroten 9000!
-
Saabsichtung
Vorhin in Itzehoe ein heller (gletschersilber vielleicht? - war zu weit weg) 9-5II, dessen Heck ich nahe der Innenstadt die Straße runterschweben sah. Am späten Vormittag in HH Wilhelmsburg war da noch ein dunkler 9-5 Vector Kombi mit OD-Kennzeichen ohne Aufmerksamkeits- oder Grußambitionen zum baugleichen Fabrikat im Gegenverkehr.
-
Jugendtraum erfüllt
Ich kann Deine Freude(n) und auch die Deiner Familie gut rauslesen. Schööön Der 9-3I Fünftürer ist's wert erhalten zu werden, der macht trotz der Schrammen einen lebendigen Eindruck. Auf den Fotos sieht er zudem außen erstaunlich rostarm aus - kümmer Dich da am besten vorsorgend drum (Hohlraumkonservierung und v.a. richtiges Fluten der Stellen an den hinteren Radläufen und Radhäusern hinten), sodass er die Winter blechmäßig gut durchhält; den Rest kriegt man auch so nach und nach in den Griff. Beste Grüße nach Österreich!
-
Saabsichtung
Nee, ich lass' mich doch hier nicht mit geplanten Fremdsichtungen aus! (*wink*)
-
Saabsichtung
Ein superschöner cosmosblauer Erstart-9-5 Kombi (mind. Aero-Package) mit Erlanger Zulassung und älteren SAAB Kellermann-Kennzeichenhaltern heute gg. Mittag auf der A38 und dann Richtung Süden weiter auf die A9. Ich war der breit grinsende Trollo, der zu den eher stoischer in sich bleibenden beiden jüngeren Menschen immer wieder rüberschaute. Am Abend dann auf der A38 bei Leipzig in Fahrtrichtung Westen gab's dann noch einen dunklen 9-3II Kombi im Verkehr.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Manchmal lässt sich das ja schwer sagen, woher ein Defekt rührte. SAAB-Ralle hat ja schon Zurückhaltung erbittende Worte geschrieben. Auf mich macht der Wagen einen überdurchschnittlich sauberen Eindruck. [mention=5289]SAAB-Ralle[/mention]: Ist das Deiner? Ich "kenne" den doch auch, oder? :-)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Und den roten 900-I, hast Du den schon gesehen?
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Der kürzlich für eine nun umso überglücklichere Bekannte besorgte schwarze 2002er Aero Kombi in damaliger Facelifteinführungsvorzeigeausstattung (und sehr geringer 2002er Modelljahr-FIN) müsste jetzt bei ca. I28.000km stehen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich bin bald wieder im Raum Stuttgart - wie konkret ist Dein Interesse?
-
2.2 TiD fällt ab und zu aus
Auch ich bin an einer Antwort dazu sehr interessiert, weil ich meinen 2.2 TiD nicht durch vielleicht auch irgendwann eintretenden Pumpendefekt ab- oder aufgeben will. Danke für alle weiteren Tipps, auch über vp44diesel.de hinaus.