Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Bei ebay-kleinanzeigen steht in Großostheim derzeit ein 900 Cabrio, das ausgeschlachtet wird. Ich kenne den Zustand des Rahmens da nicht, doch es wäre zumindest das erste Schlachtcabrio, das mir derzeit einfällt.
  2. StRudel hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Ende des Schlauchs kommt mit einem Kunststoffstück links an den Ausströmer (links vom Tacho), der fester Teil des Instrumentenpanels ist (das, was mit den vier länglichen Schrauben befestigt ist), dran. Ab Werk ist es wohl meist angetackert.
  3. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der Autobahn A14 zwischen Leipzig und Nossen sind vorhin gg. 3 Uhr ein britischer 9-3II(I) Kombi (UK-Zulassung) und ich einige Kilometer zusammen gefahren.
  4. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hab' grad in meinem 2001er 9-3 Prospekt geschaut, da gab es den 9-3I in vier Ausstattungsvarianten: 9-3, 9-3S, 9-3SE, Aero. Die 205PS-Variante konnte man kriegen für 9-3S, 9-3SE und Aero. Vielleicht mochte der Neukäufer die deutlich auffälligere Optik des Aero (die ab Modelljahr 2001 bis auf die Felgen ja der des Viggen entsprach mit den fülligeren Stoßfängern etc.) nicht, oder die Sitze, oder auch den Aufpreis... Zumindest im Modelljahr zuvor (die Preisliste ab Juni 1999 bietet auch schon den 205PS-Benziner für Nichtaeros an) betrug der Preisunterschied zwischen 9-3SE mit 205 PS und dem Aero mit selbem Motor noch über 5000 DM. Die Preisliste für MJ2001 habe ich grad nicht griffbereit - sehr sicher wird auch da einiger Preisunterschied bestanden haben. "Immerhin" das Sportlenkrad hat Dein SE drin, das war lt. Prospekt und Ausstattungsdetails im SE nicht ab Werk so.
  5. Wann genau die Produktion eingestellt wurde, dazu gab's vor einigen Monaten einen Beitrag bei saabblog.net - am 6.05.1998 war Schluss mit neuen 9000. Was kann denn die verbliebenen guten 9000 vom Weiterleben auch in 10 Jahren (gesellschaftliche/politische Wandel hier nicht beachtet) abhalten? Ich seh' da nicht viel, was gegen das Weiternutzen(können) der 9000er auch im Alltag spricht.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soeben an der Tankstelle in Blankenhain den Lenker eines lime yellow-9-3II Cabriolet getroffen - Erstbesitzer, gekauft bei Kaiser in Nürnberg, bald 150.000km jetzt, im Ganzjahreseinsatz unterwegs und höchst zufrieden damit.
  7. StRudel hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ui, einer, bei dem innen was anderes als schwarz gewählt wurde - schick! Hat der tatsächlich 205PS mit der Automatik? Bevor Herr Borghardt oder Du die SAAB-Zentrum Bielefeld-Kennzeichenhalter wegtun: ich würde die nehmen wollen! Falls Sie zur Erhaltung der Geschichte dranbleiben sollen: da sind sie auch passend. Gute, kleine, große Kilometer wünsch' ich Euch.
  8. Der erste Teil beschreibt Deine persönliche Situation, die eine tausender möglicher und weit weg von allgemeingültig ist (was damit die Argumente contra RHD auf sehr subjektive Grundlage stellt). Beim zweiten Teil sehe ich, wie in allen Bereichen im Verkehr, das Verantwortungsbewusstsein an erster Stelle. Was ist, wenn der Busfahrer sagt, er möchte nicht der sein, dem Trödeln unterstellt wird, wenn er im morgendlichen Berufsverkehr mit womöglich guter Besetzung (30, 40, womöglich mehr Personen - für die er als Lenker alle Verantwortung trägt) seine Gründe fürs Langsamerfahren hat, und von einer einzelnen Person, die auf ihren Zeitplan fokussiert ist, möglichst bald überholt werden möchte (mit ausgeschlossenem Risiko für alle Personen im Bus, oder nicht?). Mir geht's hier um die Relationen und Deine Art, wie Du hier vor andere in dem Thema trittst - mit Hintergründen bei vorgelegten Argumenten, die ich im Straßenverkehr und auch im allgemeinen Zusammenleben für gefährlich halte, und deswegen auf sie aufmerksam machen möchte.
  9. Er wurde in dem Thema hier "damals" schon behandelt https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-200 und https://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-201#post-1299318
  10. Bei den Rechtslenkerdiskussionen kommen immer wieder das "Parkhaus-Argument" und das "Landstraßen-Argument" - wer fährt denn hier wie oft in ein Parkhaus, oder konkreter gefragt: wie oft fährt der tatsächliche Rechtslenker-Interessent Auto in ein Parkhaus? Da entsteht fast der Eindruck, als wäre Parkhauseinfahrenkönnen ohne Begleitperson eine Pflicht, die ein Auto unbedingt erfuellen können muss, um ueberhaupt nutzbar zu sein - genauso wie regelmäßiges Landstraßenueberholen. Ich finde das teilweise weit hergeholt und wie oben schon geschrieben auch nicht konstruktiv fuer die Sache an sich - vielmehr wirkt es auf mich wie ein Erziehenwollen einer Person, deren Hinter- und Beweggruende gar nicht weiter bekannt sind.
  11. Falls das bisher niemand getan hat, kann ich das gerne mal tun - ich bin bald wieder in Dresden und kenne potentiell kritische Stellen auch der fruehen 9000. Meines Erachtens könnte das der Wagen sein, der letztes Jahr in Hamburg fuer etwas ueber 1000 Euro kurze Zeit angeboten worden war - und der war auf den Fotos zumindest in guter Karosserieverfassung.
  12. StRudel hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Drama! Wo im wilden Osten warst Du denn da unterwegs? Als Reparationszahlung für die erschreckend schlechten Zustände biete ich Dir an, einen Ersatzabblendlichtschalter aus meiner Lagerhaltung (wir ham hier ja nischd!) an die Adresse Deiner Wahl zu senden. Du kannst sie mir per PN zukommen lassen, oder versuchen, sie telefonisch zu übermitteln - wobei wir tagsüber nur bis 18 Uhr Telefonanschluss an der einzigen Anlage im Ort haben.
  13. Ja, zu dieser "Statistik" gab's letztes Jahr schon eine Diskussion - die scheinen bunt alle angebotenen 900 aus den Onlineangebotsportalen zusammenzunehmen und dann den Durchschnittspreis aus allen zusammen ziehen zu wollen. Da hat dann der Dreitürer-i mit Resttüv dasselbe Preisniveau wie ein Cabrio bei Heuschmid - super! Diese Statistik bringt außer einer Diskussionsgrundlage zu unnützen Werten nicht viel, kann weder als Preisgrundlage bei Verhandlungsgesprächen dienen noch bildet sie das tatsächliche Marktgefüge mit Verteilung der Modellvarianten ab.
  14. So wie ich den Bekannten einschätze, der für den silbernen etliche 100km gefahren ist, muss es dann schon was Größeres an unschönem Motorgeräusch gewesen sein, dass er den trotz konkreter Suche für einen Kollegen mit 9000-Interesse vom Kauf abgeraten hat. Ich verknüpfe Dich mal mit ihm, gib mir ein bisschen Zeit, dann schreib' ich Dir. Der grüne '98er Anniversary steht bei mir zuhause auf dem Grundstück. Ich habe bei dem mobile-Inserat die Zeichenbegrenzung ausgereizt und versucht, den Wagen möglichst ehrlich in dem Rahmen zu beschreiben und auch hervorzuheben. Alle mir aufgefallenen größeren technischen Mangelpunkte habe ich aufgezählt. Es sind mindestens die Endspitzen zu schweißen, evtl. auch etwas an den Falzen in den hinteren Radhäusern und den Wagenheberaufnahmen (ich habe das Auto bisher nicht auf einer Bühne gehabt). Die Umlenkrolle/Scheibe an der Wasserpumpe hat deutliches Spiel und gehört unbedingt getauscht, der Riemen zeigt kleine Risse - dementsprechend ist m.E. die Erneuerung des kompletten Riementriebs notwendig, um da auf Nummer Sicher zu gehen. Die Bremsen sind durch die Standzeit etwas rostig, die Bremssättel teilweise schwergängig, die ABS-Lampe leuchtet (der Erstbesitzer hat defekte ABS-Sensoren regelmäßig getauscht, das lässt sich auch in den Reparaturunterlagen nachvollziehen - ich vermute einen Defekt in dieser Richtung) - das habe ich in dem Punkt Bremsanlage versucht zusammenzufassen. Der Anniversary wurde zuletzt nur noch wenig bewegt, Flüssigkeiten- und Filtertausch/Grundinspektion sind dran. Die Kühlflüssigkeit inkl. Thermostat habe ich schon gemacht. Das sind nach meiner Übersicht die Mindestpunkte - das Fahrwerk fühlte sich, soweit ich das auf einer Fahrt beurteilen konnte, ordentlich und nicht ausgelaugt an. Motor, Kupplung und Getriebe funktionierten auf den Kilometern, die ich den 9000 überführt habe auch gut (ich bin ihn bewusst nicht ausgefahren und habe auch nie Vollgas gegeben, weil er da schon ein paar Monate gestanden hatte - ich würde als Interessent an das Auto nicht mit der Erwartung rangehen, dass sonst alles einwandfrei funktioniert; nach meiner Erfahrung kommt über die Zeit immer noch einiges dazu). Ich habe den Preis für den Wagen dementsprechend gesetzt - optisch steht er gut da, er ist nicht verwarzt, die 16" Alufelgen sind in den 1600 Euro inbegriffen. Es ist kein perfektes Exemplar, es ist auch kein auf- oder runtergefahrenes - es rangiert dazwischen. Ich weiß, dass fahrbereite 9000 mit HU auch in dem Preisbereich angeboten werden - das sind allerdings zumeist keine Jubiläumsmodelle mit der gesuchteren Optik, und sie haben die übersichtliche Historie nicht. Der Erstbesitzer hat das meiste an Unterlagen aufgehoben und abgeheftet, angefangen mit den Angeboten des damaligen SAAB-Zentrum Lüneburg zu dem, was sie Mitte 1998 an 9000 noch neu anbieten konnten - alles Anniversary in scarabäusgrün, zwei 2.0t und zwei 2.3t -, der darauffolgenden Bestellung des nun hier besprochenen Wagens, Leasingkalkulationen, Briefen von SAAB zur Zufriedenheit mit dem neuen 9000, des Erstbesitzers kritische Antwort darauf, und so weiter. Wer möchte, dem schicke ich vorab auch gern eine Übersicht der größeren Reparaturposten der letzten Zeit und eine genauere Beschreibung der Historie des Autos sowie Detailfotos gewünschter Stellen zu. Das Auto stört mich nicht - über den Preis möchte ich ihn nicht verkaufen, und ich denke, daran liegt es bei dem auch nicht. Der Kreis am 9000 Interessierter ist nicht so groß, es braucht wen, der den grünen dafür schätzt, was er ist, und damit den für sich passenden Kauf machen kann. Er ist bei mir einer von derzeit 15 9000, die ich habe (neben den auch noch stehenden oder fahrenden 900, 9-3, 9-5 und 99) - die krieg' ich allein im Leben nicht alle fertig, und kann sie auch nicht alle angemessen halten und fahren - dementsprechend ist er einer, der woanders die passenden zuwendenden Hände erhalten soll. Ich freu' mich über Besuch mit und ohne 9000-Besichtigung - am sinnigsten ist es so oder so, so ein Auto mit eigenen Augen zu sehen und eigenen Händen anzufassen - da kann ich noch so viel schreiben, das ersetzt kein eigenes Bauchgefühl zu etwas.
  15. Ein Bekannter (selbst 9000-Kenner und -Fahrer, der m.E. viel Expertise hat), der den Wagen besichtigt hat, meinte zu mir, dass der Motor deutlich klapperte, so nicht fahrbar wäre und hat - obwohl die Karosserie schön erhalten sei - dann vom Kauf abgesehen.
  16. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab's auch grad über Deinen Link angesehen, Matthias. Sehr angenehm, und wie ich finde mit der Ruhe auch sehr passend zum Auto selbst - das muss nicht mit lauten Worten überzeugen, das spricht von sich aus.
  17. Nach meinem (bisher nur online-)Vergleich haben die Cabriotürpappen geringe Unterschiede auch bei der Ausgestaltung - bei Gelegenheit kann ich mal direkte Vergleichsfotos machen und Maße nehmen. Den Ausschnitt für den anderen Türknopf bekäme man sicher umgestaltet, doch m.E. nur schwierig so, dass es nicht auffällt.
  18. Ich habe noch einige Luftmassenmesser liegen, da müsste auch ein -005 testweise bei sein - ansonsten kann ich aus einem 1985er 16V Turbo mal einen leihweise ausbauen, der bis zuletzt gut funktionierte. Da komm' ich Mitte der Woche zu.
  19. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der eukalyptusgrüne 9000 (ein US-Aero) war am Nachmittag in Thüringen gestartet und kann - wenn er soll - wohl sehr sehr flink fahren. Das ist das Hauptauto eines Bekannten von mir, der unterwegs war.
  20. StRudel hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenne die trx-Felgen von offiziellen Bildern und aus Preislisten nur bis einschließlich Modelljahr 1983. Danach waren die US-Turbofelgen wie bei Deinem Zweitürer Standard, wenig später die gewöhnlichen turbo85-Alufelgen ("Sunburst", Vogelnester).
  21. Ich würde auch genauer Richtung Auspuff schauen, und kenne sonst ausgeleierte Buchsen an den Schubstreben, die von den Achsschenkeln zur Karosserie gehen, noch als Klonkerursache von der Hinterachse. Bestand denn das Geräusch vor den Änderungen am Heck schon, von denen Du schreibst?
  22. Der magentabraune 900i 8V ist nach meinem Kenntnisstand letztes Jahr noch auf eigener Achse zum Autoverwerterplatz gefahren und karosseriemäßig auch gut gewesen bis auf leider einen Streifschaden beifahrerseitig im hinteren Seitenteil (der mich dann davon abgehalten hatte, den Wagen zu nehmen). Die Farbkombination finde ich auch sehr reizvoll, der letzte Eigner ist auch hier im Forum registriert und der 900 wurde auch hier übers Forum verkauft. (letztlicher Abgabegrund der Unfallschaden neben ein paar anderen Sachen)
  23. ...ich stell' mir dazu die Frage: Erreichen wir mit den Beiträgen gewünschte Veränderung, oder ist es mehr ein Luftablassen in Richtung Unklar ohne großartige Substanz und dem "Beschweren" liegt an sich etwas ganz anderes zugrunde, was mit den Autos und Angeboten gar nichts zu tun hat?
  24. Vielleicht relevant: nach den Fotos in der Anzeige ist der Wagen schon Modelljahr 2004 (neuere Aero-Frontschürze, zweifarbige Sitze). Nicht Starten kann viele Ursachen haben: ich würde nach Möglichkeit eine zweite Zündkassette/DI mitnehmen. Vielleicht ist auch die Kraftstoffpumpe defekt, oder der Kurbelwellensensor, oder der Schaltlagensensor (dreht der Anlasser?). Ansonsten würde ich bei den Eckdaten mit der geringen Laufleistung grad bei einem schicken Aero mit der Ausstattung inkl. LPG-Anlage nach dem sonstigen Grundzustand des Wagens gehen und entscheiden. Selbst wenn da der Kaufpreis nochmal an Investition nötig wäre so wäre der Kauf immer noch ein guter gewesen.
  25. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im m.E. sehr empfehlenswerten Film (uns geht's noch sehr gut hier) Bottled Life steht im Nordosten der USA ein 902 und guckt zu.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.