Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Falls das bisher niemand getan hat, kann ich das gerne mal tun - ich bin bald wieder in Dresden und kenne potentiell kritische Stellen auch der fruehen 9000. Meines Erachtens könnte das der Wagen sein, der letztes Jahr in Hamburg fuer etwas ueber 1000 Euro kurze Zeit angeboten worden war - und der war auf den Fotos zumindest in guter Karosserieverfassung.
  2. StRudel hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Drama! Wo im wilden Osten warst Du denn da unterwegs? Als Reparationszahlung für die erschreckend schlechten Zustände biete ich Dir an, einen Ersatzabblendlichtschalter aus meiner Lagerhaltung (wir ham hier ja nischd!) an die Adresse Deiner Wahl zu senden. Du kannst sie mir per PN zukommen lassen, oder versuchen, sie telefonisch zu übermitteln - wobei wir tagsüber nur bis 18 Uhr Telefonanschluss an der einzigen Anlage im Ort haben.
  3. Ja, zu dieser "Statistik" gab's letztes Jahr schon eine Diskussion - die scheinen bunt alle angebotenen 900 aus den Onlineangebotsportalen zusammenzunehmen und dann den Durchschnittspreis aus allen zusammen ziehen zu wollen. Da hat dann der Dreitürer-i mit Resttüv dasselbe Preisniveau wie ein Cabrio bei Heuschmid - super! Diese Statistik bringt außer einer Diskussionsgrundlage zu unnützen Werten nicht viel, kann weder als Preisgrundlage bei Verhandlungsgesprächen dienen noch bildet sie das tatsächliche Marktgefüge mit Verteilung der Modellvarianten ab.
  4. So wie ich den Bekannten einschätze, der für den silbernen etliche 100km gefahren ist, muss es dann schon was Größeres an unschönem Motorgeräusch gewesen sein, dass er den trotz konkreter Suche für einen Kollegen mit 9000-Interesse vom Kauf abgeraten hat. Ich verknüpfe Dich mal mit ihm, gib mir ein bisschen Zeit, dann schreib' ich Dir. Der grüne '98er Anniversary steht bei mir zuhause auf dem Grundstück. Ich habe bei dem mobile-Inserat die Zeichenbegrenzung ausgereizt und versucht, den Wagen möglichst ehrlich in dem Rahmen zu beschreiben und auch hervorzuheben. Alle mir aufgefallenen größeren technischen Mangelpunkte habe ich aufgezählt. Es sind mindestens die Endspitzen zu schweißen, evtl. auch etwas an den Falzen in den hinteren Radhäusern und den Wagenheberaufnahmen (ich habe das Auto bisher nicht auf einer Bühne gehabt). Die Umlenkrolle/Scheibe an der Wasserpumpe hat deutliches Spiel und gehört unbedingt getauscht, der Riemen zeigt kleine Risse - dementsprechend ist m.E. die Erneuerung des kompletten Riementriebs notwendig, um da auf Nummer Sicher zu gehen. Die Bremsen sind durch die Standzeit etwas rostig, die Bremssättel teilweise schwergängig, die ABS-Lampe leuchtet (der Erstbesitzer hat defekte ABS-Sensoren regelmäßig getauscht, das lässt sich auch in den Reparaturunterlagen nachvollziehen - ich vermute einen Defekt in dieser Richtung) - das habe ich in dem Punkt Bremsanlage versucht zusammenzufassen. Der Anniversary wurde zuletzt nur noch wenig bewegt, Flüssigkeiten- und Filtertausch/Grundinspektion sind dran. Die Kühlflüssigkeit inkl. Thermostat habe ich schon gemacht. Das sind nach meiner Übersicht die Mindestpunkte - das Fahrwerk fühlte sich, soweit ich das auf einer Fahrt beurteilen konnte, ordentlich und nicht ausgelaugt an. Motor, Kupplung und Getriebe funktionierten auf den Kilometern, die ich den 9000 überführt habe auch gut (ich bin ihn bewusst nicht ausgefahren und habe auch nie Vollgas gegeben, weil er da schon ein paar Monate gestanden hatte - ich würde als Interessent an das Auto nicht mit der Erwartung rangehen, dass sonst alles einwandfrei funktioniert; nach meiner Erfahrung kommt über die Zeit immer noch einiges dazu). Ich habe den Preis für den Wagen dementsprechend gesetzt - optisch steht er gut da, er ist nicht verwarzt, die 16" Alufelgen sind in den 1600 Euro inbegriffen. Es ist kein perfektes Exemplar, es ist auch kein auf- oder runtergefahrenes - es rangiert dazwischen. Ich weiß, dass fahrbereite 9000 mit HU auch in dem Preisbereich angeboten werden - das sind allerdings zumeist keine Jubiläumsmodelle mit der gesuchteren Optik, und sie haben die übersichtliche Historie nicht. Der Erstbesitzer hat das meiste an Unterlagen aufgehoben und abgeheftet, angefangen mit den Angeboten des damaligen SAAB-Zentrum Lüneburg zu dem, was sie Mitte 1998 an 9000 noch neu anbieten konnten - alles Anniversary in scarabäusgrün, zwei 2.0t und zwei 2.3t -, der darauffolgenden Bestellung des nun hier besprochenen Wagens, Leasingkalkulationen, Briefen von SAAB zur Zufriedenheit mit dem neuen 9000, des Erstbesitzers kritische Antwort darauf, und so weiter. Wer möchte, dem schicke ich vorab auch gern eine Übersicht der größeren Reparaturposten der letzten Zeit und eine genauere Beschreibung der Historie des Autos sowie Detailfotos gewünschter Stellen zu. Das Auto stört mich nicht - über den Preis möchte ich ihn nicht verkaufen, und ich denke, daran liegt es bei dem auch nicht. Der Kreis am 9000 Interessierter ist nicht so groß, es braucht wen, der den grünen dafür schätzt, was er ist, und damit den für sich passenden Kauf machen kann. Er ist bei mir einer von derzeit 15 9000, die ich habe (neben den auch noch stehenden oder fahrenden 900, 9-3, 9-5 und 99) - die krieg' ich allein im Leben nicht alle fertig, und kann sie auch nicht alle angemessen halten und fahren - dementsprechend ist er einer, der woanders die passenden zuwendenden Hände erhalten soll. Ich freu' mich über Besuch mit und ohne 9000-Besichtigung - am sinnigsten ist es so oder so, so ein Auto mit eigenen Augen zu sehen und eigenen Händen anzufassen - da kann ich noch so viel schreiben, das ersetzt kein eigenes Bauchgefühl zu etwas.
  5. Ein Bekannter (selbst 9000-Kenner und -Fahrer, der m.E. viel Expertise hat), der den Wagen besichtigt hat, meinte zu mir, dass der Motor deutlich klapperte, so nicht fahrbar wäre und hat - obwohl die Karosserie schön erhalten sei - dann vom Kauf abgesehen.
  6. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hab's auch grad über Deinen Link angesehen, Matthias. Sehr angenehm, und wie ich finde mit der Ruhe auch sehr passend zum Auto selbst - das muss nicht mit lauten Worten überzeugen, das spricht von sich aus.
  7. Nach meinem (bisher nur online-)Vergleich haben die Cabriotürpappen geringe Unterschiede auch bei der Ausgestaltung - bei Gelegenheit kann ich mal direkte Vergleichsfotos machen und Maße nehmen. Den Ausschnitt für den anderen Türknopf bekäme man sicher umgestaltet, doch m.E. nur schwierig so, dass es nicht auffällt.
  8. Ich habe noch einige Luftmassenmesser liegen, da müsste auch ein -005 testweise bei sein - ansonsten kann ich aus einem 1985er 16V Turbo mal einen leihweise ausbauen, der bis zuletzt gut funktionierte. Da komm' ich Mitte der Woche zu.
  9. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der eukalyptusgrüne 9000 (ein US-Aero) war am Nachmittag in Thüringen gestartet und kann - wenn er soll - wohl sehr sehr flink fahren. Das ist das Hauptauto eines Bekannten von mir, der unterwegs war.
  10. StRudel hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenne die trx-Felgen von offiziellen Bildern und aus Preislisten nur bis einschließlich Modelljahr 1983. Danach waren die US-Turbofelgen wie bei Deinem Zweitürer Standard, wenig später die gewöhnlichen turbo85-Alufelgen ("Sunburst", Vogelnester).
  11. Ich würde auch genauer Richtung Auspuff schauen, und kenne sonst ausgeleierte Buchsen an den Schubstreben, die von den Achsschenkeln zur Karosserie gehen, noch als Klonkerursache von der Hinterachse. Bestand denn das Geräusch vor den Änderungen am Heck schon, von denen Du schreibst?
  12. Der magentabraune 900i 8V ist nach meinem Kenntnisstand letztes Jahr noch auf eigener Achse zum Autoverwerterplatz gefahren und karosseriemäßig auch gut gewesen bis auf leider einen Streifschaden beifahrerseitig im hinteren Seitenteil (der mich dann davon abgehalten hatte, den Wagen zu nehmen). Die Farbkombination finde ich auch sehr reizvoll, der letzte Eigner ist auch hier im Forum registriert und der 900 wurde auch hier übers Forum verkauft. (letztlicher Abgabegrund der Unfallschaden neben ein paar anderen Sachen)
  13. ...ich stell' mir dazu die Frage: Erreichen wir mit den Beiträgen gewünschte Veränderung, oder ist es mehr ein Luftablassen in Richtung Unklar ohne großartige Substanz und dem "Beschweren" liegt an sich etwas ganz anderes zugrunde, was mit den Autos und Angeboten gar nichts zu tun hat?
  14. Vielleicht relevant: nach den Fotos in der Anzeige ist der Wagen schon Modelljahr 2004 (neuere Aero-Frontschürze, zweifarbige Sitze). Nicht Starten kann viele Ursachen haben: ich würde nach Möglichkeit eine zweite Zündkassette/DI mitnehmen. Vielleicht ist auch die Kraftstoffpumpe defekt, oder der Kurbelwellensensor, oder der Schaltlagensensor (dreht der Anlasser?). Ansonsten würde ich bei den Eckdaten mit der geringen Laufleistung grad bei einem schicken Aero mit der Ausstattung inkl. LPG-Anlage nach dem sonstigen Grundzustand des Wagens gehen und entscheiden. Selbst wenn da der Kaufpreis nochmal an Investition nötig wäre so wäre der Kauf immer noch ein guter gewesen.
  15. StRudel hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im m.E. sehr empfehlenswerten Film (uns geht's noch sehr gut hier) Bottled Life steht im Nordosten der USA ein 902 und guckt zu.
  16. Ich habe einen originalen und innen eher ungepflegten - dafür mit hoher Sicherheit nicht umgebauten - Modelljahr '91 16S bei mir stehen, der schon Wildledereinsätze in den Vordersitzen hat. Nach meinem Nachlesen in Prospekten etc. war das ab Werk so. Forumsmitglied flpt900 hat auch einen aus dem Jahrgang, da kann noch genauer nachgefragt werden. Wildledereinsätze beim 9000, bei dem Vordersitze und Rückbank das hatten, gab es m.W. ab Modelljahr 1990 (beim 9000 Turbo S). Der 9000 Griffin kam, glaube ich, erst etwas später. (ich habe grad keinen Zugriff auf meine Prospekte) Bei den last run-Modellen habe ich zu kurz formuliert, ja - die hatten die Zegna/Wollteile (kein Wildleder), und da waren die Rückbänke auch so.
  17. Kurze Korrektur: Die Alcantara-Einsätze in den Vordersitzen gab es schon ab Modelljahr 1991. Belederte Türverkleidungen dann ab Modelljahr 1992. Die Rückbänke waren immer gewöhnlich, nur bei den last run/Aero GT waren auch die Rückbänke im Stil der Vordersitze gestaltet.
  18. ...mit bestimmter Motorisierung. Welche hast Du da angefragt?
  19. StRudel hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zusammenfassend also: Der Anfälligkeit der K-Jetronic liegt die Hamburger Ampelregelung zugrunde, die beim Kunden, wohnhaft an der Alster und einen vollausgestatteten 8V Turbo fahrend, zu Unbehagen führte. Dabei waren Automatikexemplare besonders hervorzuheben, wobei sie auch schnell den Zusatz "starten, Gang rein und weg war er" erhielten - ein Zeichen für ihre Spurtstärke über Hamburger Ampelphasen hinweg. Die Moral: Wohnen Sie nicht an der Alster, da ist das Wetter im Herbst besonders schwer für die K-Jetronic. Rüsten Sie Ihren vollausgestatteten 8V Turbo auf Automatik rum: Gang rein, und weg ist er. Und: 1988 spielt die Musik. Als wir noch Roller fuhren, und der Ton wieder rauer wurde. Prost!
  20. StRudel hat auf Martinez's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=75]klaus[/mention] : Wie/womit werden die Bolzen am besten geschmiert?
  21. Von der Schriftart her ist's m.E. nah dran, was vom Original deutlich abweicht ist der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben; womöglich ist auch die Schriftgröße nicht ganz dem Original entsprechend.
  22. Oh nee. Mir fällt als erstes ein, im SAAB-Museum in Trollhättan anzurufen, weil die Menschen darüber untereinander gut verknüpft scheinen (ehemalige Mitarbeiter*innen, Enthusiasten,....) - beständig nachfragen, bis Du Kontakt zu wem näher an Euch hast. Telefonnummer vom Museum: +46520289440 Vielleicht hilft auch Kontakt übers Volvo-Museum in Göteborg. Tel. +4631664814 Viel Erfolg Euch!
  23. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Eisfeld im Süden Thüringens parkt innerorts ein silberner 9-3I Fünftürer.
  24. StRudel hat auf rasumichin's Thema geantwortet in 9000
    Am ehesten fällt mir da Familie Höbold in Holzweißig bei Bitterfeld ein - erste SAAB-Werkstatt in den neuen Bundesländern und weiterhin aktiv. Wenn wer die Gerätschaften hat, dann am ehesten die - oder tatsächlich auch der Bekannte, der prüft und selbst 9000 fährt. Ich kann morgen Abend nach den Teilen schauen (komm gerne dazu!) - Relais kannst Du Dir testweise auch gerne mal aus einem meiner frühen 9000, bei denen die ABS-Lampe nach Start ausgeht, ausleihen. Steuergeräte habe ich auch noch - soweit sollte alles da sein, was man bei so einem 9000 an ABS-Teilen wechseln kann.
  25. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A7 nahe Würzburg war heute ein schwarzer (?) 900i Fünftürer unterwegs. Und auf derselben Autobahn hielt der Fahrer eines roten 9-3II meinen dezenten Gruß wohl für einen Hinweis auf Blitzer o.Ä.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.