Zum Inhalt springen

StRudel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StRudel

  1. Nach der Sendung und Käufers Aussage sollte der 902 dann vielleicht im Herbst wieder bei einer Rallye durch europäische Länder wieder auftauchen. Da hat die Moderatorin ihn ja für ganz gutes Geld verkauft bekommen in der Verfassung. War das der TV-Zuschlag?
  2. Der magentabraune Turbo ist und bleibt ein wunderschönes Exemplar. Der hat richtig Charakter! Das Lob zum Verkäufer kann ich nur teilen, ich bin auch immer wieder gerne da. Gute Grüße nach Hamburg - sollte in Eurer Runde mal was an Teilen fehlen, frag gerne bei mir nach. Ich würd' mich freuen, den Wagen beim noch besser Werden zu unterstützen.
  3. Das Gewerbe habe ich schon seit einigen Jahren angemeldet *augenleierzurück*
  4. Das find' ich auch. So passend ich auch die Wenigspeichenfelgen (16" Dreispeichen) als sehr passend am 9000 empfinde, so sehr passend finde ich auch solche Vielspeichenfelgen. Schick!
  5. Soll ich einen Hol- und Bringservice für SAAB-Kunden anbieten? Den lieben langen Tag SAAB von Kunde zu Werkstatt, von der Werkstatt zurück woanders hin, ... fahren. Das wär' was.
  6. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der A4 bei Jena fuhr vorhin in westliche Richtung eine dunkle 9-3II Limousine.
  7. Da ist er, der Bernd :-) Schön, dass es so unkompliziert geklappt hat. Komm gerne vorbei, wenn kleinere Sachen und Auffrischung gebraucht werden. Dein brauner kommt auch bald wieder raus.
  8. StRudel hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welcher?
  9. Kann das in den Besichtigungs-Thread oder hier mit mehr Details rein, bitte? Mich interessieren da persönliche (Besichtigungs)Erkenntnisse. Danke!
  10. SAAB-Dortmund bzw. die F.O.P. GmbH hat zu Ende März endgültig aufgehört, ja. Es ist dort nun vorn ein Gebrauchtwagenhändler drin, für die Werkstatt gab es verschiedene Interessenten, was da jetziger Stand ist, weiß ich nicht. Was so an angesammelten Neuteilen der Jahre, die keine Wartungs- und häufigeren Verschleißteile sind, noch da gewesen ist hat ein SAAB-Schrauber aus der Nähe gekauft, ich habe den Großteil der angesammelten Gebrauchtteile in mehreren Touren abgeholt, alle übrigen Neuteile für Wartungen etc. pp. wollte der Geschäftsführer noch umliegenden SAAB-Werkstätten anbieten. Die Spezialwerkzeuge waren bis zum Schluss noch da, da gab es noch Unklarheit übers Eigentum (der neu eingezogene Mieter erhob Anspruch drauf; wirklich was mit dem Potential anfangen zu wollen schien mir nicht der Fall). Die langjährigen Mechaniker haben nach meiner letzten Info mit Schließung der Werkstatt in Dortmund aufgehört, ich frage bei nächstem Kontakt da nochmal nach, ob wer von ihnen doch noch woanders weitermacht. Hier noch ein Foto vom letzten Tag, 31.03. ... da stand der Schauraum und Platz vorne schon länger voll mit diversen Gebrauchtwagen - "Geld ohne Gesicht" war so mein Gefühl... [mention=5409]trollhättan[/mention] : Von wem stammte denn das Schreiben (das ich als wunderbar persönlich und nett empfinde - bei mir würde genau sowas die Bindung zum Haus deutlich verstärken, weil da wer ist, der nicht entfernte Zeilen und Ausdrucksblöcke zusammentippt, sondern Herz erkennen lässt)?
  11. Ich sehe einen Aero aus dem letzten Modelljahr mit vor Kurzem erneuerter Kupplung. Die Grundsubstanz der Karosserie und des Unterbodens kennen wir bisher nicht, nach dem Eindruck der bisherigen Fotos sieht es außenrum zumindest sauber und ohne offensichtlichen Rost aus. Der Zustand scheint unverbastelt bis hin zum Originalradio. Die Historie ist übersichtlich. [mention=75]klaus[/mention] : Was würdest Du von so einem Exemplar noch erwarten?
  12. Ausgebaut, geöffnet, mit sauberem Lappen gesäubert, Kontakte vorsichtig mit Schleifpapier nachgeschliffen, abgepustet, nochmal mit Lappen gesäubert, etwas Caramba draufgegeben und wieder zusammengebaut. Geht jetzt wieder in alle Richtungen - ging vorher null.
  13. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Isch abe aba kein 9-3! Ich war's nicht - HHM-Kennzeichen ist bei mir derzeit nur in Verbindung mit Doppel-O im Nummernschild unterwegs, und auch nicht an 'nem moderneren Exemplar. Ich freue mich, wenn der Landkreis hier SAAB-Zuwachs ohne meine Beteiligung bekommt. Hast Du fleißig gewunkenwinkt, [mention=10808]TU-93[/mention] ?
  14. Ja, sehr gut möglich. Technisch scheint zumindest für jetzt nix reproduzierbar defekt zu sein. Zur Feier des gelösten Problems, das ich ohne ihn nicht gehabt hätte, habe ich gleich noch die elektr. Außenspiegelverstellung wieder in Gang gebracht. Das Schöne am langen Batterieabklemmen ist auch, dass sich das Automatikgetriebe wieder neu zu finden scheint und die nächsten Gangstufen beim Zurückfahren nachhause williger und früher einlegte.
  15. Ein Nachtrag - kein -tritt - noch: Der Bekannte mit Tech2 war dann noch gekommen und wir haben auch den Fehlerspeicher ausgelesen, da war in Richtung Obigem gar nix drin. Auch nach mehrmaligen Versuchen mit beiden Schlüsseln verhält er sich unauffällig wie zuvor. Ab sofort lasse ich den Schlüssel nicht mehr länger im Schloss stecken.
  16. Hallo zum Sonntag. Der 9-5 springt wieder an, ich habe es soeben nach anderthalb Tagen Stehenlassen probiert, vorher noch die von Nordic_Driver besagten Sicherungen gesäubert (wobei nichts Verdächtiges erkennbar war), ins Zündschloss etwas WD40 gegeben, die Batterie wieder angeklemmt und es einfach probiert. Wahrscheinlich war Deine Idee die passendste, patapaya: "Läuse und Flöhe". Und der TiD hat sich vorm gestrigen SAAB-Treffen geziert.
  17. StRudel hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Teil gab's letztens auch neu bei polar-parts. Vielleicht haben die noch welche (sitzen in Deutschland).
  18. Hallo in die Runde. Ich weiß, dass es zum Thema Wegfahrsperre und "Schlüssel nicht akzeptiert" schon einige Themen gibt, doch ich bin auf der Suche nach weiteren Ideen und Vorschlägen, weil meine Versuche heute Abend nichts gebracht haben. Auto ist ein Modelljahr 2005 9-5 2.2 TiD Automatik. Der Wagen startete am Morgen problemlos, dann hatte ich ihn den Tag über mit Schlüssel im Schloss und offener Heckklappe vor meiner Garage stehen. Beim Startenwollen am Abend kam die Meldung im SID "Schlüssel nicht akzeptiert - Werkstatt aufsuchen". Der Wagen tat keinen Mucks. Zurückdrehen, Entnehmen des Schlüssels, wieder Reinstecken und neu auf Starten brachte keine Veränderung. Der Tipp im Handbuch und auch hier mit "auf Lock, dann auf Zündung an, eine Taste am Schlüssel drücken und starten" veränderte auch nichts. Bisher habe ich noch probiert: - Fahrzeug über Fernbedienung zugesperrt, darüber entriegelt, alles wie sonst auch gewohnt: nix. - Batterie im Schlüssel getauscht (inkl. "Anlernen" des Schlüssels mit mehrmaligem Drücken, ging auch) - Sicherungen gecheckt: alle i.O. - Sicherungskasten unterm Armaturenbrett links freigebaut, Relais für Zündschloss mit identischem getauscht - Starterbatterie abgeklemmt für mind. 10 Minuten - Starterbatterie überbrückt - komplett andere Starterbatterie ausprobiert - Den Deckel ums Zündschloss ausgebaut, Stecker an dem kleinen Modul ab, gereinigt (es war leicht Fett drin?!), wieder zusammengesteckt - diesen Deckel mit Modul mit anderem mit identischer Teilenummer getauscht - Schaltstufe N für Start probiert, auch mal testhalber durchgeruckelt und andere Stellungen probiert - nachdem mein Bruder mit Zweitschlüssel gekommen ist auch Zweitschlüssel probiert (hat funktionierende Batterie, schließt und öffnet den 9-5 auch komplett über Funk) Das Problem hat sich mit nix davon verändert. Manchmal tut er etwas mehr als "keinen Mucks" (und leisem Relaisklacken von links): Der Anlasser dreht eine bis anderthalb Umdrehungen. Dann wieder gar nix. Dann wieder Anlasserdrehen. Manchmal steht nichts von nicht akzeptiertem Schlüssel im SID, dann beim nächsten Versuch doch wieder. Mit beiden Schlüsseln gibt es dasselbe Verhalten. Das rote Lämpchen auf dem Armaturenbrett hört bei Zündung an und Drücken eines beliebigen Knopfes auf dem Schlüssel auf zu blinken. Der Wagen funktionierte vorher dahingehend gut. Ich hatte es sonst seit Erwerb des Autos im Februar zwei oder dreimal mit der Meldung im SID, immer verbunden damit, dass ich den Schlüssel vorher für einen kürzeren Zeitraum als heute im Schloss hatte stecken lassen. Mit Schlüssel zurück auf Lock und neu Zündung an funktionierte es dann immer problemlos. Ich habe selbst kein Tech2, doch habe im weiteren Umkreis ein paar Kontakte, die ein Tech2 haben. Den 9-5 habe ich jetzt bei meiner Garage stehenlassen (Schlüssel abgezogen, per Funk verriegelt, Batterie abgeklemmt). Ich will Sonntag wieder zur Garage. Außer, dass der 9-5 mit Schlüssel im Schloss heute da stand und ich ihn zwischendrin per Hand gewaschen habe hatte ich an dem nix getan. Hat wer von Euch eine Idee, was sich da durch Steckenlassen des Schlüssels womöglich "entlernt" hat? Was kann ich Sonntag noch probieren, und wie gehe ich vor? (vielleicht habe ich dann schon ein Tech2 zur Hand) Ich danke lieb für mitgeteilte Ideen. So'n Auto, das alles mechanische hat, um anspringen zu können und es dann doch nicht tut ist bissel frustrierend :-)
  19. Aber ja! SAAB als Automarke hat überdurchschnittlich große Sympathien. Ob bei angebotenen Mitfahrgelegenheiten, beim Unterhalten mit anderen Werkstattkunden, bei Begegnungen mit Sachverständigen bei Hauptuntersuchungen, bei Autotreffen und -ausfahrten, auf Autobahnraststätten und -parkplätzen, bei Treffen in meinen ehrenamtlichen Aktivitäten im Jugendumweltbildungsbereich: ich erlebe weit weit mehr Sympathieäußerungen und interessierte Nachfragen als Ablehnung oder auch schon als Abneigung. Den Großteil der SAAB, die ich in den Jahren verkauft habe, habe ich an jüngere Leute verkauft, die noch nie zuvor einen SAAB besessen haben, teilweise vorher noch nicht mal in einem gesessen sind. Häufig kommt die Aussage "Ich fand das Modell/SAAB schon immer interessant". Es ist aufgrund der geringeren Menge an SAAB in Deutschland insgesamt vielleicht nicht so offensichtlich, und die Aktivitäten "verschwinden" dann auch eher oder werden nicht so wahrgenommen (auch, weil der Großteil der Aktivitäten auch außerhalb dieses und anderer Foren sowie von eigenen sympathisierten Altautotreffen stattfindet). Die Sympathien und das Interesse sind da - ob diese die mögliche Schwemme gepflegter SAAB aus Besitz von Menschen über 60 (da scheint ein Großteil gepflegter Exemplare derzeit aufgehoben) in den nächsten Jahrzehnten auffangen können, wenn diese von ihren Eigner*innen nicht mehr gefahren werden, ist auch eine große Frage. Vielleicht werden die äußeren Umstände auch ganz andere sein. Doch außer für den, der damit wirtschaftlich stärker zu tun hat, sei es durch Werkstatt oder als Teileanbieter wie Skandix, Skanimport, Schwedenteile etc., ist die Antwort für die eigenen Aktivitäten jetzt doch weniger relevant: Machen, draußen sein, offen sein für Menschen mit Interesse und zeigen, dass die Autos nicht nur von einem kleinen Kreis von wem eigentlich "ausgewählter" "Schnösel" und Unnahbarer gern gefahren und umsorgt werden.
  20. Ich habe hier etwas zu dem Exemplar geschrieben - persönlich gesehen habe ich den Wagen bisher nicht: https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-199#post-1285154
  21. Es war auch wirklich kurzfristig, und kühl! Das war mit Einbruch des Abends nur noch alle Fenster zu-Wetter, huuu. Ich komm' mal wieder!
  22. StRudel hat auf trs's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neben der Betriebsanleitung steht es bei meinem 2005er 2.2TiD auch im Schein drin: "...auch gen. 205/55R16 91Q M+S A. 6.5JX16, ET49". Ich kann auch meine anderen 9-5-Papiere mal durchsehen. Nach meiner Erfahrung ist das beim 9-5I auch eine durchaus verwendete Winterreifengröße. Das sollte bei Deinem 2001er 9-5 nicht anders sein[mention=9954]trs[/mention]. C+N haben da sicher noch mehr Expertise und Erfahrung, ja. Ich verstehe den Punkt des Prüfers noch nicht, daher meine Nachfragen zu Deinem genauen 9-5.
  23. StRudel hat auf trs's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, welches Modell (Motorisierung) hast Du denn genau? Und haben Deine aufgezogenen Reifen M+S-Kennung? Ich meine, ich habe als Winterreifen auf einem 9-5 auch 205/55 16 gehabt. Ansonsten: Wo bist Du denn? Vielleicht kann wer ersatzweise mit einem Rädersatz in gewünschter/verlangter Größe aushelfen.
  24. Ich bin heut' in town und heute Abend bei Torben in Stapelfeld. Ich will jetzt nicht als Gast einladen, doch es wäre vielleicht eine Möglichkeit zum Zusammenkommen. Hier kurz vor Hamburg auf der A7 scheint das Wetter gut genug für schonendes Cabrioausführen.
  25. StRudel hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin auf der A2 bei Helmstedt hat ein 2004er 9-5 2.3t Kombi (schön in espressoschwarz-beige) sein mögliches Ende eingeläutet. Beim Hinterherfahren gab's Metallbröckchen aus der Auspuffanlage und sachte mehr werdende Rauchwölkchen, bis irgendwann das Einnebeln der kompletten Autobahn kurz vor der Abfahrt kam. Ca. 220.000km, vor kurzem den Kat erneuert bekommen sowie Ölwechsel, kurz zuvor noch 190km/h gefahren und dann zusehend mit schwindender Kraft bis zur Ausfahrt gekommen. Bisschen wie einer Kuh dabei zuzusehen, wie sie langsam widerwillig in den Viehtransporter läuft, und irgendwann die Klappe zugeht. :-( An die beiden Menschen aus Brandenburg: ich hoffe, Sie finden eine möglichst stressfreie Lösung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.