Alle Beiträge von StRudel
-
Hydraulikölverlust - brauche Hilfe im Raum Hamburg
Wenn's mehrere zum schief Anschauen gibt, bleibt Bewegung drin. Ich freue mich über günstige Instandsetzungsmöglichkeiten- unabhängig vom eigenen finanziellen Rahmen ist das meist auch mit Ressourcenschonung/effektiverer Ressourcennutzung verbunden. Das als rückenstärkenden Beitrag für ein offenes Forum :-)
-
Saab 90 Airflow Kit
Es gab 90er mit Airflow-Kit. Forumsmitglied [mention=4565]SAABOTÖR[/mention] hat da ein Bild (Prospektfoto?) eines weißen Exemplares - frag ihn mal danach. Ich erinnere mich, dass er es immer mal im Forum in Beiträgen drin hatte. Hier bspw.: http://www.saab-cars.de/threads/saab-90.57678/ Und hier ist ein weiteres Werbefoto, das ich spontan via Onlinesuche gefunden habe: https://www.saabisti.fi/wp-content/uploads/2013/03/saab-90-lumikko-magazine-competition.jpg (ganz simpel via "SAAB 90 Airflow") Zum Rankriegen eines solchen Sets sehe ich am ehesten Chancen in den Niederlanden, Finnland und Schweden; evtl. noch GB. Bring etwas Geduld mit - ich denke, es liegen noch einige der Sets unbenutzt herum, man muss nur die Person finden, bei der es liegt. Vielleicht lohnt sich eine Anfrage bei den SAAB-Clubs der genannten Länder, beim SAAB-Museum in Trollhättan, und vor allem bei dem in Uusikaupunki/Nystad (Finnland ist in meinen Augen so das Land der kleinen Zweitürer-SAAB). Für den US-Markt, wo die Airflow-Kits häufiger verbaut wurden (und es auch Sondermodelle mit Airflow-Kits gab), gab es den 90 nicht - daher lohnt sich der Blick dahin nicht.
-
Orig. Scheckheft Turbo-16 MJ '87
Was steht denn auf der anderen Seite zum Turbo noch, worauf der Pfeil hinweist? Weißt Du das?
-
Sedanretter vor ...
Die Anzeige ist inzwischen schon gelöscht.
-
Schrottplatzfunde
In Leipzig steht bei einer Autoverwertung ein nocturneblauer 9-5 Vector Kombi bzw. dessen Reste. Karosserieteile sind noch einige dran, im Innenraum fehlen Sitze und versch. Kleinteile. Motorisierung war wohl ein 3.0 TiD, gelbe Plakette mit FDS-Kennzeichen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die CS-Blenden der US-Modelle von Modelljahr 1994-1998 sind äußerlich so nach meiner Erfahrung nicht von der europäischen Variante zu unterscheiden. Da ist wie bei der europäischen Variante ein rotes Feld, das allerdings keine Funktion hat. Die, die ich kenne, sind rückseitig mit einem Kleberchen versehen, der auf US-Blende hinweist. Ich habe davon irgendwo Fotos. Schau am besten selbst US-Angebote mit 9000ern an. Das US-CS-Modelljahr 1993 hatte zwei Rückfahrscheinwerfer.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, und da nur im Modelljahr 1993 (!).
-
Saabsichtung
Beim abendlichen Rollen durch Quickborn fiel mir ein geparkter 900II-Fünftürer auf, der das passende Wunschkennzeichen aus einem Nachbarlandkreis dranhatte (**-II 900). Auf der A7 zwischen Rendsburg und Quickborn war mir zuvor noch ein weißer 9-3x entgegengekommen.
-
US Turbo Probleme
Ich kann Ende der Woche bei mir mal schauen, ob ich aus den USA ein solches Steuergerät mitgebracht habe. Ansonsten fällt mir auch die Möglichkeit der Überholung des Steuergerätes ein - frag da mal [mention=4420]kratzecke[/mention] , ob er helfen kann.
-
Saabsichtung
Noch nicht. ;-) Ich kann ein eukalyptusgrünes Cabrio mit Grukenhobelfelgen (HB-Kennzeichen) beitragen, das am Samstagabend in Maasholm parkte. Ob wir uns wohl auf der Tanzfläche im Festzelt auch mal angeschubst haben?
-
Autokauf Saab 9-3 Aero
Das tust Du nicht - ein Autozustand hat mit einer Persönlichkeit nichts zu tun. Du hast da ein Auto mit seinem Zustand beschrieben - anderen Interessenten kann das, wenn sie von dem, was Du schreibst lesen (und sich anhand dieser Details entscheiden, dass es nicht 'ihr' Wagen werden wird) Aufwand und Energie sparen (und dem Verkäufer möglicherweise auch).
-
Saabsichtung
Forumsbekanntes Entgegenkommen heute in Naumburg - zwei SAAB der späten '80er begegnen sich, die Insassen winken und freuen sich umso mehr über ihre Weiterfahrt. Gruß an [mention=7184]rasumichin[/mention] auch nochmal auf diesem Wege (mein Bruder war ganz baff - ein 9000CC Turbo frei fahrend, ooooh!)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mir auch - deswegen bleib' ich standhaft, weil ich anderes erlebe. Sprichst Du vom Karosseriezustand des verlinkten 900S? Kennst Du diesen? Wann hattest Du den 8V Turbo ohne Rost angeboten?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Deine Meinung entspricht nicht der gesamten Realität - was mich an der Stelle traurig macht ist, dass immer wieder SAAB geschlachtet werden, die ein anderer gerne aufgebaut (und dafür auch einen angemessenen Preis bezahlt) hätte - es fehlte schlichtweg das Angebot, dass der SAAB auch als Komplettfahrzeug zu haben ist. Es werden sowohl höherpreisige Altsaab geschlachtet, als auch niedrigerpreisige wiederaufgebaut. Das kommt sowohl auf Verkäuferseite (was wie angeboten wird) als auch auf Käuferseite (wer was womit tun möchte und vorhat) an.
-
Saabsichtung
In Pirna heute, im Trupp der Carbage-Runner (die dt. Ausgabe ist heute in Dresden gestartet), am Vormittag: Ein SAAB darunter, den ich gesehen habe - schwarzer 9-3I Fünftürer. Das Kennzeichen konnte ich auf die Schnelle nicht sehen.
-
Welches Radio für den 900er?
Das ist derselbe, der bei Red Error abgebildet ist. Ich habe den Eindruck, ich nutze das Wort "Taster" anders als hier gewöhnlich - zur Klarstellung: gib mir bitte mal Deine Definition von Taster und von Schalter. Dann passe ich meinen Ausdruck daran an.
-
Heute A1
Ich frage mich dennoch, weil ich über den persönlichen Wunsch von Menschen ungerne ohne Achtung hinwegentscheiden möchte, wie sich Respekt und Empathie in dem Zusammenhang "nutzen" lassen. Mir ist schon relevant, was jemand mag und was nicht - dafür haben wir Kommunikationsmöglichkeiten. Dass das mehr Aufwand bedeutet, sehe ich. Ebenso sehe ich, dass es mehr Aufeinanderzugehen und menschliche Nähe bedeuten kann - "Aktionen" und Werte, die ich anstrebe, grad in einer konkreter bezeichneten Gemeinschaft. Eine Allgemeinregel habe ich nicht - doch "es ist nicht relevant, ob jemand etwas mag oder nicht" gefällt mir als Ansatz nicht. Damit kommen wir zusammen nicht vorwärts.
-
Emblem Saab Logo Heckklappe
Was meinst Du mit "Saab #", Klaus? [mention=5]helmut-online[/mention] : Kam das auch mit originalem Tütchen, oder ist die Klebefolie eine separate Nachfertigung? Ich frage, weil mir die einzelnen Aufkleber, die es sonst aus Asien gibt, farblich und qualitativ nicht gefallen. Hast Du vielleicht ein Vergleichsfoto mit einem originalen Motorhaubenemblem und dem Klebeemblem, was Du vom Verkäufer aus GB bekommen hast? Ich danke Dir schonmal. :-)
-
16" auf TTiD - zu kleine Schuhe?
Ich habe von mehreren Personen schon persönlich gehört, dass sie bewusst 16 Zoll (auch beim TTiD) fahren aus Komfortgründen - ohne negative Einbußen im Fahrverhalten an anderer Stelle. Ich bin selbst einen Wagen aus solchem Hintergrund auch schon Langstrecke gefahren, da fühlte sich radtechnisch nichts komisch oder wie "zu klein" an. Wenn die Größe als kleinste im Fahrzeugschein eingetragen ist, würde ich mir da auch keine weiteren Sorgen drum machen.
-
Qualität Zündkassette
[mention=8461]Aero2013[/mention] : Polar Parts ist kein Hersteller, sondern Anbieter und Vertreiber von Teilen. Da liegt die Verantwortung noch auf weiteren Seiten. Und, wie andere Händler auch, kommen bei Polar Parts die Teile aus unterschiedlichen Quellen/von unterschiedlichen Herstellern und sind daher von unterschiedlicher Qualität. Das finde ich wichtig zu trennen - Deinen Hinweis bezüglich erlebter Qualität finde ich wichtig und möchte ich damit nicht infragestellen.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Lass den schönen 95 doch auch mal selbst fahren. (wäre ich ein gesund gealteter SAAB, würde ich mir das auch wünschen: selber fahren, nicht immer nur an Spanngurten Kilometer vorbeiziehen lassen)
-
Saabsichtung
Da kam mir vorhin auf einer kleinen Landstraße zwischen Pirna und Radeberg tatsächlich ein grauer 9-5II mit Pirnaer Kennzeichen entgegen. Uiii. Gruß mit Peace-Fingern und Aufleuchten. In Pirna parkt ein dunkler 9-5 Chrombrillenkombi (wohl Urlauber; mit Heckträger), und in der Autobahnbaustelle bei Dresden auf der A4 kam mir ein 902 Cabrio mit Holzlenkrad entgegen.
-
Viele-Fragen-Fred
Mit dem Drehen der Fenster habe ich's auch probiert - ich meine, es gibt in einem Reparaturhandbuch (bin mir grad nicht sicher, in welchem) die Vorgehensweise, dass die Scheibe nach vorn gedreht wird, der vordere Teil also in die Tür schaut, und der sonst an der B-Säule stehende Rand zuerst nach oben hin am oberen Türrahmen vorbei herauskommt. Zum Stecker an den Rückleuchten: Der ist simpel eingeclipst. Ansonsten kannst Du Dir etwas mehr Zugang und Draufsicht verschaffen, wenn Du die Rücklichtplatine löst (ist links und rechts innen am Rücklicht eingesteckt), und dann genauer siehst, wo der Stecker in die Platine geht. Die Kabel sind ja auch 'was flexibel, da kannst Du Dir die Platine schön zurechtlegen.
-
Verdeck Scheuerstellen
Die beiden sind mir auch ein Begriff, von Guido Maack habe ich schonmal ein frisch bedachtes Cabrio abgeholt. Meinst Du, die meint "saab-freund"? Kennst Du den Menschen hinter dem Nutzernamen, und weißt Du, warum er so unentspannt scheint?
-
SAAB-(FRIED)HOF in Gummersbach-Dieringhausen
Dass der Betreiber von saab-parts nichts verkauft, halte ich für falsch. In meinem SAAB-Bekanntenkreis haben schon mehrere Personen bei ihm was gekauft, ich selbst habe von da auch schon Teile gekauft erhalten.