Alle Beiträge von StRudel
-
Motor springt nicht an
Hier geht's nicht um das Bewerten von Mitgliedern.
-
rote 9000er, *hach* ...
Gut, dass es Euch gut geht. :-) Versuch Dich mal am Geradebiegen des Kotflügels - die sind aus recht dünnem Blech, nachdem mir letztes Jahr mein CS-Kotflügel eingedrückt worden war, hat das Biegen und Ziehen für die grobe Formgebung auch gereicht. Ich denke, das kommt erstmal um einiges günstiger. Bei der Haube sehe ich keinen Tauschbedarf. Bei der Stoßstange auf Anhieb auch nicht. Bau morgen im Hellen mal vorne fahrerseitig zur Seite und frei. Konserviere rundum ausreichend, was an Lacknähten aufreißen könnte. Und schau, was tatsächlich nicht mehr in originaler Position sitzt. Eine beruhigt gute Nacht Euch wünsch' ich.
-
Kaufberatung
Musst Du nicht zwingend - hier im Forum gibt es breit verstreut Mitglieder, die sich je nachdem auch einen 900 für Dich genauer ansähen. Nutze die Möglichkeit, bevor Du ein ungutes Gefühl hast.
-
Export eines SAABs aus Finnland
[mention=10889]Herwig[/mention] : Wo in Finnland steht der ausgesuchte SAAB denn? Ein paar Kontakte (innerhalb und außerhalb des Forums) gibt es, die häufiger in Finnland sind und da vielleicht noch mehr helfen können - daher frage ich.
-
Tacho Saab 900 Turbo Cabrio US Version
Da stimme ich zu - jeder, wie er mag. Was hast Du für die US-Tachos, die Du in den USA gekauft hast, inkl. Versand jeweils gezahlt?
-
Tacho Saab 900 Turbo Cabrio US Version
US-Tachos lassen sich auch in Deutschland finden - da muss nicht erst aufwändiger aus den USA bestellt und versendet werden. Stell eine Suchanzeige mit den Daten Deines Tachos ein und andere Forumsmitglieder können entsprechend in ihren Regalen nachsehen. Ich habe bspw. ein paar liegen.
-
aero 84s Vectra...
...oder das Fahrwerk war zu ausschlag-gebend?
-
SAAB 9-5 Motor ?
Da gehört Beharrlichkeit zu, so häufig, wie sich niki9911 mit neuen Nutzernamen hier im Forum einfindet.
-
die Zeit des Gauklers ist vorbei . . . . . .
Alexander, von Dir habe ich mir eine ganze Portion Ruhe und Witz abgeschaut. Die beiden nimm Dir besonders und nutze sie für das, was Dir jetzt am wichtigsten ist. Wie patapaya schon schreibt: Du bist ja nicht aus der Welt. :-) Für alles Weitere bleibt mir die Erinnerung an eine immer passend gefüllte Thermoskanne. Auch bei warmem Wetter: ein guter warmer Tee hilft immer. Bis bald womöglich!
-
Kann mir jemand im Raum B mit Kupplungswerkzeug aushelfen?
Ich bin in Leipzig und könnte Dir beide Ringgrößen ausleihen - falls Du nix in Berlin findest. Ich denke aber, Dir wird da wer helfen können. Ansonsten frag auch im Vertrauen mal die bekannten SAAB-Werkstätten, ob sie Dir das Teil ausleihen (Weber, Bredlow, Pinkowski, Bischof+Partner). Vielleicht hat von den Saaboteuren auch wer was griffbereit - funke mal bspw. René, wizard, saafran an. Ich wünsche Dir viel Erfolg - bin damals bei meinem ersten Kupplungsausbau auch mit der verkehrten Dicke eines selbstgebauten Ringes dagestanden.
-
Saabsichtung
Auch eine 9-5II-Sichtung von mir zu den zahlreichen oben: Nahe Schwerin kam mir heute Mittag ein graues Exemplar mit niederländischer Zulassung entgegen. (sonst auf dem weiteren Weg nach Leipzig auf der Autobahn A9 noch drei weitere SAAB: Dunkelblaues 902- oder 9-3I-Cabriolet, ein heller 9-3II Facelift-Kombi mit Kennzeichen B-LK ???? und ein silberner 9-5I Kombi mit schwedischer Zulassung auf dem Weg in den Süden.)
-
Erzählungen einer skandinavischen Reise (in Etappen)
Jetzt bin ich da - zweieinhalb Jahre später. Damit will ich MBUs Thema auch mal wieder hochholen - lesen!
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der 900 Sedan kommt aus München, war da wohl tatsächlich all die Jahre in Ersthand unterwegs und stand dann - für Preis auch in dem Bereich - bei einem freien Gebrauchtwagenhändler dort zum Verkauf. [mention=1096]DanSaab[/mention] kennt den Wagen und kann vielleicht noch etwas mehr dazu sagen. Er hatte hier im Forum auch dazu schon etwas geschrieben.
-
Neu hier und neuer 901
Das klingt nach sehr passendem Finden. Hallo im Forum und hallo zum 900. Welcher SAAB-Freundliche ist das denn, bei dem Du den 900 bekommen hast?
-
... was Vera sonst noch so erlebt
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Here we are, mit Straßenkarte, nach Gefühl, Sonnenstand, Rallyeverlauf, ... - die topographische, flache Karte oben sollte nur als Motiv gelten. Motive will ich auch kurz teilen, weit mehr später - drei volle Tankfüllungen bis hierher, Verbräuche zwischen 6,6 bis 7 Litern im Durchschnitt, bisherige Verluste: die Unbeschadetheit der rechten vorderen Radlaufleiste sowie die Verklebung des beifahrerseitigen Hochtöners. Das Wetter tut das seinige. Vera glänzt. Wir begeistern uns.
-
1991 9000CC 2.3 Turbo S
Für den Nordamerikamarkt gab es den CC tatsächlich noch bis einschließlich Modelljahr 1992 - der CS kam dort erst zu Modelljahr 1993. Stark, dass sich hier inzwischen auch (wieder) einige schnieke CC tummeln! [mention=2712]felicad[/mention] hat kürzlich einen früheren mit Spoilerpaket aufwändig gemacht, [mention=955]cc670[/mention] hat einen späteren 9000 CC Turbo-S (weiß grad nicht, welches Modelljahr) und [mention=276]sling[/mention] hat auf jeden Fall einen 1991er 9000 CC Turbo-S: http://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-turbo-my88.39362/page-5#post-847198
-
Saabsichtung
Nun noch das Foto samt zweier weiterer Sichtungen aus Dresden am Donnerstag: Zuerst kam mir in Blasewitz ein Mellow Yellow-902 Cabrio mit Dresdner DIN-Kennzeichen entgegen - die Fahrerin grüßte auf mein Aufleuchten und Handheben hin zurück. Gut sah das aus! Dann ebenfalls in Elbnähe traf ich noch diesen Urlaubs"panzer" - ein älteres, tiefenentspanntes Pärchen auf den Vordersitzen, die Rücksitze voll bepackt mit Unterwegsutensilien. Ob sie Tips oder Hilfe brauchen können, fragte ich sie - nein, alles in Ordnung, sie hätten nur grad die Adresse für Wien ins Navi eingegeben, kämen grad vom nahegelegenen Campingplatz, und Wien sei auch nur Zwischenstation, Venedig ist das größere Ziel (froh grinsend dabei). Der Turbo bollerte dazu genüsslich, sie hätten ihn vor zwei Jahren aus GB importiert. Ich wünsche ein ebenso freudiges Weiterreisen - das war für mich 900 in Reinkultur
-
... was Vera sonst noch so erlebt
Einiges steht bevor... aktuell noch ein 9000CCi, doch der kann umgeparkt werden, auf dass Vera freie Fahrt hat. Bis dahin trägt sie noch ihr Glanzkleid im Stand und guckt voran auf das, was kommen wird. So 'ne Landkarte geht schon in die richtige Richtung, die werden wir häufiger in den Händen haben. Bloß die abgebildete Richtung ist entgegengesetzt. Mehr konkretes Schreiben später, bis dahin lass' ich den Schwurbs zum Interpretieren da.
-
Sedanretter vor ...
Neben Dir hat auch j1sende ein Cabrio aus Japan importieren lassen. Was sind Deine Erfahrungen zur Technik bei Deinem importierten Exemplar, wenn Du so in die Runde fragst?
-
Saabsichtung
Ich habe in den letzten Tagen ganz schön viele SAAB unterwegs gesehen. In Pirna parkte ein früher, dunkler 9-5 Kombi mit AC-Kennzeichen und Kennnzeichenhaltern zu Siegfried Geldner, auf der Autobahn A14 nach Leipzig überholte mich ein hellgoldener 9-3 II mit schwedischen Kennzeichen, auf der A9 bei Osterfeld ein 9-5 Chrombrillenkombi mit Fahrrad auf dem Dach und Wuppertaler Zulassung, durch Naumburg fuhr ein schöner grauer 9-3 II(I) Kombi ebenfalls mit Urlaubsbepackung (Dachbox etc.) - und BLK-Zulassung -, und die anderen tollen Sichtungen reiche ich nachher mit Foto noch nach.
-
Wollte Kombi kaufen.
Das braucht es auch nicht. Es braucht nur eine Person. Beim Rest vermutest Du - ich verstehe Deine Beweggründe dafür, doch das bringt Dir den SAAB nicht näher. Da bist Du auch als Forumsteilnehmer weiter weg von der Realität (vom Verkäufer - der hier wahrscheinlich nicht mitliest) als vermutet.
-
Felgenfrage
Ich denke auch, dass man die Felgen auch individuell beim Händler ordern konnte - Du weißt das aus der Zeit sicher aus Eigenerfahrung. Was ich meinte ist, dass die Werksausstattung bei den CS Radkappen waren (auch spezielle für den '98er Jahrgang), und bei den großen 2.3 Turbos die 16" Anniversaryfelgen - dazwischen wohl die obigen (wenn nichts anderes individuell gewählt).
-
Felgenfrage
Die Felge wurde auf den letzten 9000 mit kleinerer Motorisierung verbaut, d.h. im Modelljahr 1998 an den 2.0t und 2.3t (sofern nach Ausstattung mit Alufelgen ausgeliefert). Dementsprechend in ziemlich geringer Auflage hergestellt. Das optisch identische Pendant beim 902 und evtl. frühen 9-3I gab es da um einiges häufiger, hat allerdings fünf Felgenschraubenlöcher.
-
Anhängelast Saab 900
Ich kenne immer nur 1500kg zulässige Anhängelast bei gebremstem Anhänger bis maximal 10% Steigung - so in den Fahrzeugscheinen und -briefen eingetragen. 1600kg sind die übliche Anhängelast beim 900-II und bei 9000CC und CD(E), 1800kg dürfen die 9000 CS(E) ziehen. Den Wohnwagen solltest Du mit dem 900 Turbo gut schaffen, [mention=10010]SvenH[/mention] , und da auch unter den erlaubten Anhängelastgrenzen bleiben.