Alle Beiträge von SAABomane
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
Ach so, das mit den Reifen ist wohl war. Fahre derzeit eagle f1 und der ist in den Flanken versteift. Das alleine macht das Fahrwerk noch ein Stück härter. Aufsetzer hatte ich bisher noch nie. Was ich bei meinem 900 nicht behaupten kann. Das Fahrwerk ist aber sonst wesentlich besser (Eibach/Koni) und wippt auch nicht wie das im 9000. Deshalb auch meine Zweifel, ob es denn auch wirklich Eibachfedern sind. Gab es da nicht mal eindeutige Lackierungen? Grüsse
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
Hm, das Schlimme ist, das gerade hierzu jeder einen eigenen Geschmack und Empfindung hat. Somit ist es hier sehr schwer eine einzige alle glücklich machende Kombination zu finden. Tieferlegung, Federkomfort und eine gute Strassenlage habe ich derzeit. Das einzigste was nervt ist das merkwürdige Wippen, was ich nicht so recht erklären kann. Danke für den Link. Grüße
-
Nordic Federn (Eibach?) + Koni
Hallo zusammen, fährt jemand von Euch zufällig auch diese Kombination? Habe eigentlich eine ganze Menge probiert: H&R + B6 Nordic + B6 Nordic + Koni und bin immernoch nicht ganz zufrieden. Der 9000 liegt zwar recht gut auf der Strasse und ist nicht hart, aber er wippt leider von vorn nach hinten. Das ist finde ich recht ungewöhnlich. Daran ändert auch die Verstellung der Dämpfer nicht viel. Jede B6 Kombination war wie hier auch schon geschrieben einfach auf der Autobahn bei kurzen Stößen zu nervig und hat die grauen Zellen ordentlich durchgeschüttelt. Wen das jedoch nicht stört, dann ist H&R und B6 ein geniales Fahrwerk. KONI ist da schon ein guter und einstellbarer Kompromiss, aber irgendwie scheinen die Dämpfer nicht mit den Federn gut zu harmonieren. Alle Buchsen etc. sind wirklich OK, Federn und KONIs sind neu. Habe aber Bedenken, das die Nordic Federn vielleicht doch keine echten Eibach Federn sind..., denn wie hier zu lesen soll diese Kombination eigentlich sehr gut sein. Wer hat hierzu schon Erfahrungen gesammelt? Danke und Grüße
-
Berliner Saab Sit-In, 30.08.2006
Hallo zusammen, werde es heute vielleicht mal schaffen. Ist übrigens eine gute Wahl, man kann trotz zentraler Lage gut parken ohne langes Suchen. Gruß Peter
-
Hohlraumkonservierung
Schau mal hier unter Technik und Karosserie. http://www.forum-auto.de/ Wichtig ist was Du verwendest. Abbauen mußt Du natürlich vieles. Eigentlich sämtliche inneren Seitenverkleidungen, Sitze etc. Ich habe zumindest das Ausprühen nicht selbst gemacht, da man unerfahren den doch vielleicht gerade eine wichtige Stelle vergißt. Gruß Peter
-
Türscharniere beim CC
Hallo, super Tips fürs Schmieren, Danke ! Hab mich auch schon gewundert, wie ich das am besten anstellen kann. Grüße
-
901 oder 902 - das ist hier die Frage
Also ich kann auch nur zuraten. Fahre einen 9000 und einen 900 LPT. Habe mit allen neueren Modellen gebrochen. Und bin sehr zufrieden. Es macht einfach Spaß. Allerdings mußte ein Vollturboumbau + sein. Und das habe ich erst recht nicht bereut. Ist schon ein sehr deutlicher Unterschied. Der Umbau ist auch ordentlich gemacht worden, sogar mit Druckwächter. Nicht weiter nachdenken, einfach machen. Grüße
-
Sabus aus Berlin - Vorstellung
Zubehör oder anderer Endtopf Hallo, sicher hast Du schonmal im Zubehör nachgeschaut. Einen Aufsatz findest Du da sicher. Bei meinem CSE ist zwar ein original SAAB Endtopf dran, aber auch da ist einfach nur eine Tülle drübergesetzt/geschweißt. Neu ist der Preis dafür etwas unverschämt. Also ich würde ein Teil aus dem Zubehör draufsetzen oder gleich einen Alternativauspuff von Simons oder ähnliches. Gruß Peter
-
Nordisch by nature
Gummi-Schleifer Hi, also vorn mehrfach genau an der Zierleiste bzw. den Klipps/Schrauben. Hatte diese innen schon gekürzt. Selbst wenn ich die Leiste abnehmen würde, hat es noch am Blech geschliffen. Nicht viel, aber genug für einen peniblen Prüfer und ich bin das sowieso ;-) . Könnte unter Umständen noch an dem Reifenfabrikat und ggf. Toleranzen zwischen den Modellen liegen. Ist ein Goodyear Ventura. Welche Erfahrungen/Reifen gibt es denn so in der Runde mit 3cm tiefer und 205/50/16" ? Gruß Peter
-
Nordisch by nature
Kilen Hallo, ah, dann liegts an den breiteren Zierleisten. Was immernoch nicht erklärt, warum die 205 bei mir schleifen. Da muß ich nochmal schauen. Soweit ich weiß gibt es die roten Federn von Lesjöfors. Die gleichen Federn gibt es wohl auch von einem Hersteller Kilen. Einer von beiden baut "nur" nach (OEM) und ich denke Kilen sind die originalen. Gruß Peter http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=28_187_507&products_id=2922 Kilen Sports Lowering Springs To Fit: Saab 900 all models 1979 to 1993 * Lowers car by up to 30mm (Turbo 20mm) * TUV certified and approved * Improves handling * Manufactured by OEM manufacturer Lesjofors in Sweden Ref: 30.954402 PFS Price: GB £99.99 US $182.55
-
Nordisch by nature
Hallo Alex, die Kantenschoner hab ich auch an meinem 900I dran, sehr praktisch. Glückwunsch, wunderschönes Auto. Komme übrigens aus dem Raum Berlin und bin auch öfter in Hamburg und schau ab und zu in der Osdorfer Landstrasse vorbei. Da kommen auch die Federn her. Die Kilen waren mir und meinem Armaturenbrett einfach zu hart. Inzwischen sind 195 Reifen verbaut und Ruh ist. Könnte es sein, das die Felgen die Du hast eine andere ET haben? Meine 205 standen denke ich weiter raus. Gruß Peter ------------------------------ Alufelge "Aero" anthrazitgrau lackiert, Rand hochglanzpoliert M88-93 Größe 6,5 X 16" ET ?? Teil Nr. 105 123 707 Radkappe Teil Nr. 105 123 715 Hersteller: ?? Besonderheiten: eigentlich nur für Saab 9000, aber auch auf einigen 900er zu sehen und daher hier aufgeführt -------------------------------
-
Nordisch by nature
16" und welche Reifen ? Hallo, paßt zwar nicht 100% hier hinein, aber hier scheint die Antwort sehr nahe. Habe neue 16" Räder vom 9k auf meinen 900/I montiert und bekomme leider das Schleifen in den Radkästen mit 205/50 nicht weg (3cm tiefer, allerdings nicht mit den roten Federn, sondern mit blauen Federn (sind etwas weicher) zusammen mit neuen verstellbaren Koni Dämpfern). Ferderwegsbegrenzer ist hinten verbaut, aber es schleift bei langen Bodenwellen vorn... und wenn beladen auch hinten. Bin kurz davor auf 195/50 16 umzurüsten, dann sollte es passen. Falls es aber noch einen Tip gibt, wäre ich dankbar. Die 205 sehen einfach zu schön aus. Grüße Peter