Zum Inhalt springen

SAABomane

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABomane

  1. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gute Hinweise Danke, ich denke auch, das ich mich für eine Lackvariante entscheiden werde. Gruß Peter
  2. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bin am Freitag hier http://www.vito-metallglanz.de/agb.html Die sollten sich auskennen und leisten wie ich gehört und gelesen habe gute und preiswerte Arbeit. Werde berichten. Gruß Peter
  3. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    noch komplexer Also Strahlen geht nicht, da bereits Pulverbeschichtet. Somit muß jetzt ersteinmal die alte Pulverschicht runter. Gruß Peter
  4. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Travelieren Das wird ja beliebig komplex. Derzeit wird gerade geprüft, ob man sie strahlen kann (kleine Teststelle an der Rückseite). Wenn das geht, sollen die Felgen gestrahlt werden. Es scheint auch irgend ein Lack drauf zu sein, also wohl nicht nur Klarlack. Danach stellt sich dann die Frage ob Pulverbeschichten oder Lack (z.B. Chromlack). Das sind so meine ersten Varianten bisher. Muß mich mal schlau machen, wer hier im Berliner Raum Travelieren kann. Dank und Gruß Peter
  5. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ähm, Hilfe benutzt und schon alles gefunden. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7471&highlight=felgen+strahlen&page=4 Gruß Peter
  6. SAABomane hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, hier hat doch bestimmt jemand Erfahrung, wie/wo man am besten diese schönen Felgen aufarbeiten lassen kann. Die Frage ist, wie das konkret gemacht werden muß, wenn es gut werden soll. Soweit ich erkennen kann, sind die Felgen noch im original Zustand und ohne große Schrammen, Beulen oder Kratzer. Allerdings gibt es einige Stellen, die korrodiert sind. Schleifen, Grundieren und Lackieren scheint mir irgendwie nicht die richtige Wahl zu sein. Denn hinterher soll ja nicht irgendeine Lackfarbe zu sehen sein. Ist jetzt meines Erachtens auch nicht so gemacht, sondern "einfach" Alu poliert und Klarlack. Nun bin ich gespannt, wie es richtig gemacht werden muß. Danke schonmal Gruß Peter
  7. SAABomane hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt doch tatsächlich Unterschiede Das kann für den Sedan gut sein, allerdings sind auch hier alle Bohrungen im Sitz vorhanden. Lediglich das Stellrad hat außen keinen Platz. Ggf. läßt sich das jedoch auch auf die andere Seite setzen, so daß dann der Steller in Richtung Handbremse zeigt. Ich für meinen Teil benutze das Ding sowieso nicht, sondern lasse es einmal eingestellt immer so stehen. Ist zumindest meine Erfahrung aus dem 9000. Somit kann man glaube ich ruhig auf das Rad verzichten und auch den Sitzbezug ganz lassen. Gruß Peter
  8. und wieder einer weniger Hallo Marc, und da war ich so stolz auf Dich, das Du mit einem schönen alten 900 bis nach Rügen gefahren bist und jetzt das ;-) . Viel Spaß mit Deinem schönen SAAB, und bist Du in Berlin/Brandenburg mit dem neuen dabei? Grüße Peter
  9. SAABomane hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, sollte eigentlich passen Habe schon zweimal die Polster vom 9000 vorn (BJ 94 und 95) in einen 900 (91 zw. 88) eingebaut. Die Polster waren gleich auch die Sitze sind gleich. Die Lendenwirbelstütze kann man sehr einfach nachrüsten, da selbst die nötigen Bohrungen vorhanden sind. Lediglich das Loch für das Stellrad muß ggf. durch den Bezug gemacht werden. Hab ich nicht gemacht sondern einfach nur auf den mir passenden Abstand fest eingestellt. Zu den Lederbezügen hab ich gemerkt, das die zwar passen, es aber bei der Sitzfläche eine kleine Abweichung gibt. Die Lederbespannung innen zur Handbremse hin ist beim 9000 kürzer. Somit sieht das an der Stelle etwas komisch aus, wenn man den direkten Vergleich hat. Ist aber nichts gravierendes. Kann nur empfehlen, wie Klaus schon geschrieben hat, sich einen guten 9000 Beifahrersitz zu suchen und dann die Polster z.B. für einen 900 Fahrersitz zu nehmen. Dabei würde ich auch gleich die Verstellung des 9000 Sitzes für die Oberschenkelauflagehöhe vorn mit umbauen. Ist ebenfalls ein Kinderspiel, da die Sitze identisch sind. Das wird allerdings sicher anders sein bei den elektrisch verstellbaren. Hier hat aber der Klaus einschlägige Erfahrungen. Gruß Peter
  10. warte mal noch Bevor Du den Sitz zerlegst, Vielleicht gibt es ja auch eine ganz einfache Erklärung zum Heizungsproblem. Könnte es sein, das Du einfach zu viel von Deiner Sitzlehne erwartest? Es ist normal, das es da nur weit unten an der Lehne etwas wärmer wird. Das ist im Verhältnis zur Sitzfläche deutlich weniger. Ansonsten kannst Du Glück haben und den Stecker, der Sitzflächen- und Lehnenheizung miteinander verbindet, erreichen, in dem Du bei eingebautem Sitz von hinten einfach zwischen Lehne und Sitzfläche durchgreifst. An einer Seite solltest Du dann das Kabel/Stecker finden können. Falls es wirklich fehlerhaft ist, ist dort ein nicht verbundener Stecker und der Stecker aus der Sitzfläche ist irgendwie kurzgeschlossen. Ich schätze jedoch, das das Problem nur gefühlt ist. Gruß Peter
  11. Oje, welche Diskusion trete ich den da gerade los. Apropos, wer hat den alles gerade ein Notebook auf dem Schoß, vielleicht noch WLAN aktiviert und Netzteil angesteckt, damit auch ja kein Stromsparmodus aktiv ist. Und schon ist die Familienplanung auch mit normaler Sitzheizung dahin
  12. Ups auf jeden Fall sollte man das schnell klären, denn das geht nur, wenn da wer Hand an die Verkabelung im Sitz angelegt hat. Lange macht das die Sitzheizung im Sitz ohne die Heizung in der Lehne nicht mit. Außerdem könnte der Kontakt im Rehostat Schaden nehmen, denn es fließt ein höherer Strom. Außerdem macht die Hitze impotent ... Grüße Peter
  13. Viel Glück bei der Suche und ich will hoffen bis zum Treffen in Berlin hast Du Ersatz. Wäre doch schade, wenn Du nach Rügen im letzen Jahr dieses Jahr in oder um Berlin nicht dabei bist. Grüße P
  14. SAABomane hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ähm, und ich dachte das liegt daran, das ich beim ersten mal Deckel abbauen eine Schraube vergessen hatte und beim etwas unglücklichen Herumziehen eine Nase etwas verbogen habe ... Hatte ich mir vorgenommen beim nächsten mal Abschrauben zu ändern. Bin also offen für Ratschläge. Danke und Grüße
  15. SAABomane hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Ist alles eine Frage der Zeit, die man verplempern kann. Welche SAAB Werkstatt hat schon immer diese DI auf Lager? Oder noch schlimmer, die nächste SAAB Werkstatt ist 100km entfernt. Das ist keine Theorie. Natürlich ist ggf. der Mietgolf da und ggf. auch eine Übernachtung, alles organisiert über den Schutzbrief, aber wer will das schon, wen es in 10 Minuten erledigt sein kann. Daran ändert der Schutzbrief nichts. my2cent
  16. keine Frage Leider ist es auch dieses Jahr sehr schwer, einen Termin zu finden, der niemanden vor eine Entscheidung stellt. Ich bin mir sicher, auch Du entscheidest Dich richtig ;-) . Gruß Peter
  17. SAABomane hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist ja kein Wunder, wenn Du den Markt leer räumst und gleich die ganze Familie mit schönen alten SAABs versorgst. ;-)
  18. SAABomane hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich fahre seit ca. 8 Monaten 1cm Distanzscheiben hinten und vorn. Habe welche die auch eine ordentliche Aufnahme für die Felgen haben, damit die dann wieder gut zentriert sind. Grundsätzlich ist das an und abschrauben der Räder schon etwas umständlicher geworden. Ich mußte leider welche einsetzen, da ich mich bei meinen Sommerfelgen vertan habe und der TÜV damit so nicht einverstanden war. Jetzt im Winter fahre ich aber auch meine normalen Aeros mit den Scheiben, sonst müßte ich auch noch die Schrauben beim Räderwechsel mit austauschen. Bei 5 Mann im Auto kann es aber schonmal vorkommen, das die Räder im Radhaus oben ganz kurz schleifen. Allerdings habe ich auch etwas kürzere Federn. Gruß Peter
  19. SAABomane hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich gesehen habe, gibt es diesen Link nicht mehr. Schick mir einfache eine kurze PN mit privater Mailadresse. Grüße
  20. Dann sieht es zumindest gut für Deine Stellmotoren aus. Grüße
  21. Das ist das zentrale Steuerteil. Die ZV sitzt auf dem Lüftungskanal links davon, also über den Füßen des Beifahrers. Eine Schraube des Kanals lösen und dann kommt man auch ohne Kniebrett abbauen dran. Gruß Peter
  22. SAABomane hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Entklappern Hallo, einfach mal die obere Abdeckung des Armaturenbretts abnehmen(6x Torx und 2x M8, wo findest Du in dem SAAB 9000 Wartungs pdf Dokument, hat jemand den Link noch? Kann ich Dir auch per Mail schicken) und dann schauen, was klappert. Ratsam ist auch mal die Verkleidung Fußraum Fahrerseite (oben über den Pedalen und rechts an der Mittelkonsole) abzunehmen. (Kann man auch gleichmal schauen, ob der Wärmetauscher schon auf das SRS Steuergerät tropft :o) ). Bei mir waren gerade dort im Fußraum die Lüftungskanäle nicht mit entsprechenden Dichtungen oder Schaumstoffbändern zusammengesteckt, so daß die ordentlich Krach gemacht haben. Die lassen sich leicht abziehen und dann mit einem Schaumstoffband umkleben und wieder zusammenstecken. Gruß Peter
  23. SAABomane hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Nun ja, die 3 Torx Bits habe ich eigentlich schon dabei. Allerdings auch die noch nicht wirklich gebraucht. Grüße Peter
  24. SAABomane hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also bei mir gabs eigentlich trotz Top Zustand immer was an meinen SAABs zu bemängeln... . . . anderes Lenkrad, andere Nabe, andere Felgen, anderer Kat, anderer Auspuff, andere Reifengröße also alles Dinge, die mir irgendwie entfallen waren.... ;-) Gruß Peter
  25. ZV sitzt da unten Hallo, sonst keine Geräusche weiter z.B. von den Stellmotoren? Eigentlich soll ja nur ein kurzer Impuls zu den Stellmotoren gesendet werden. Würde mal unterm Kniebrett nachsehen und messen was passiert. Wäre schade wenn Dir die Stellmotoren deswegen der Reihe nach kaput gehen. Gruß Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.