Zum Inhalt springen

SAABomane

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABomane

  1. Ich bin mir sicher Du findest jemanden aus dem Forum in Deiner nähe, der Dir das einstellen kann. Wenn man das falsch macht, kann auch durchaus eine Menge kaputt gehen. Also lieber von jemandem einstellen lassen, der sich damit auskennt. Eine Werkstatt macht Dir das auch für wenig Geld (ein Manometer ist teurer). Gruß Peter
  2. Hoffe wir haben Dich jetzt nicht völlig verwirrt. Simonhalbsatz klingt schon gut und in Verbindung mit dem Edelstahlkat ist das beim Beschleunigen einfach Klasse. Vor allen Dingen ist es auch die Variante, die länger hält als alle klassischen "original" Neuteile. Aber es gibt natürlich eine nicht zu verachtende Fraktion der Original Verfechter. Gruß Peter
  3. Sound und Simon Zum Thema Sound gibt es Unmengen an Beiträgen, trotzdem nutze ich mal die Chance. Simon hat scheinbar Fertigungsabweichungen, die durchaus den Klang beieinflussen können. Es kann also sein, das die original Anlage ggf. mit Doppelendrohr besser klingt und hier ist speziell das Turboklopfen (oder wie man das auch immer bezeichnen will) z.B. im Stand gemeint. Ein Beispiel für Matrix Kat Autos: Simon mit Doppel Endrohr gekauft - Super Sound, Turboklopfen nach wie vor vorhanden und zusätzlich deutlich satter Doppelendrohr mit original Anlage - Turboklopfen etwas besser als mit dem original Endrohr gleiches Auto dann mit Simonhalbsatz ovales Endrohr - Turboklopfen fast weg aber satter Sound Somit ist mein Favorit der Halbsatz mit Doppelendrohr. Ich glaube jedoch nicht, das die Unterschiede zwischen meinen beiden Simon Halbsätzen mit dem Endrohr zu tun haben, sondern eher an gewissen Toleranzen der Fertigung ihre Ursache haben. Gruß Peter
  4. Aus Preis-Leistungsgründen würde ich mich auch eher für den Halbsatz entscheiden.
  5. Stimmt, ich weiß aber nicht woher das dann stammt. Gruß Peter
  6. Doppelendrohr Ich habe genau dieses Endrohr vor knap 2 Jahren dort bestellt und es paßte an die "original" Anlage. Im Halbsatz ist ein anderes Endrohr, das natürlich nicht an die herkömmliche Anlage paßt. Wie geschrieben ist auch der Durchmesser der Doppelrohre im Halbsatz deutlich größer, die andere Seite natürlich auch. Gruß Peter
  7. Klang Das stimmt so. Angeblich gab es sogar mal offiziell bei SAAB ein Doppelendrohr, das ist dann bei dem Link oben der Nachbau. Der Halbsatz enthält den Nachschalldämpfer incl. Endrohr. Ich hatte/habe beides schon gefahren. Das Doppelendrohr allein ändert nichts am Klang. Der Halbsatz ändert den Klang und hat außerdem bei den Endrohren einen größeren Durchmesser. Beim Klang muß sich jeder selbst eine Meinung bilden. Ich bin mit den Halbsätzen sehr zufrieden. Gruß Peter
  8. SAABomane hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn Du gegen Fahrzeugmasse mißt und bei Schalterstellung 3 dann an 2 von 3 Kabeln 12V hast, mußt Du nur die Bruchstelle in der Sitzheizung löten. Gruß Peter
  9. also mich hat allein schon die funzelige Beleuchtung der Tachoeinheit gestört, abgesehen von den vielen nicht funktionierenden Lampen in den Schalterchen. Die Zwei Birnen für die gesamte Tachobeleuchtung hab ich dann mal sauber gemacht und das war schon eine deutliche Erleuchtung. Ist wohl besonders interessant für Klimaanlagen Besitzer, wo generell aller Staub ohne Luftfilter in den Wagen kommt. Aber es ist schon wahr, die meisten von uns haben ganz andere Probleme an den Autos ... als sich mit Lampen und Lämpchen zu beschäftigen. ;-) z.B. eine kurzfristige Motor oder Getriebe Revision ... Motorrevision ist gerade fertig und nun kanns mit den Lämpchen weitergehen ... Gibt ja ein leuchtendes Vorbild, Kaj-Arne. Gruß Peter
  10. SAABomane hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da liegen eigentlich nur 12 V an, wenn der Sensor den richtigen Wert liefert. Außerdem muß Dein "neuer" Sitz auch für eine 3 Stufenregelung gemacht sein, sonst fehlt der Sensor ganz.
  11. SAABomane hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar glaube ich Dir, man lernt ja nie aus. Die Praxis macht eben manchmal komische Dinge. Dachte immer die Werbung "Nichts ist unmöglich ... " gehört nicht zu SAAB. Vielleicht ja doch ;-)
  12. SAABomane hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kabelbruch Hier geht es um einen Fehler bei einer 3 Stufenregelung ? Eine Kabelbruch, der mal geht und mal nicht, kann ich mir im direkten Stromkreis der Sitzheizung nicht vorstellen, da eigentlich der Draht nicht nur bricht sondern dann auch einen Funken zieht. Das führt dazu das der Draht "abbrennt" und kürzer wird. Dann ist in aller Regel der Sitz dauerhaft kalt. Bei der stufenlosen Heizung bleibt noch der Sensor mit ggf. Geht-Gehtnicht Problemen. Hilft nur messen/austauschen. 3 Stufenregelung Bei einem Wackelkontakt würde ich hier zuerst auf den Regler tippen und den mal gegen einen getesteten und funktionierenden tauschen. Ist ein geringer Aufwand. Als nächstes würde ich dann den Sensor prüfen. Hier kann durchaus ein Kabelbruch vorliegen, der dann einen Wackler produziert (geringerer Strom am Sensor, deshalb führt ein Bruch nicht sofort zum Wegbrennen des Drahtes). Gruß Peter
  13. einfach nochmal nachfragen, mindestens ein DZ sollte wieder frei sein.
  14. Beim besten Willen, Eure Probleme sind für mich nicht nachvollziehbar. Wenn bei unserem Berliner Stammtisch jemand keine Zeit zum organisieren hat, dann machts jemand anderes und da findet sich immer jemand. Streß hat jeder irgendwann mal, das läßt sich nur selten vermeiden. Beim Berliner Sit-in ist übrigens jeder willkommen, auch wenn er sich zu dritt 2 Stunden vorher anmeldet. Da läßt sich immer was klären. Unsere Planung fängt eh meist erst 2 Tage vorher an. Das ist ehrlich und nicht provozierend gemeint, wenn ihr also zufällig zum Sit-In Termin in Berlin seid, dann seid Ihr herzlich eingeladen. Kevin, eine für mich verständliche Antwort wäre z.B. gewesen "Kann ich nicht genau sagen und ich habe gerade Streß, frag bitte selbst beim Restaurant nach, ob noch 3 mehr gehen. " Danke an Aya und Alex. Viel Spaß nächste Woche und SAAbige Grüße
  15. Horizonte ... Mit gezügelter Unverständnis sage ich nun mein eben reserviertes Zimmer im Fährhaus ab ... Das Hotel ist sehr flexibel.
  16. Anmeldung Hallo zusammen, so wie es aussieht, würde ich auch gern mit 2 1/2 Personen beim Vertilgen des lieben und hoffentlich ungefüllten Federvieches beitragen und meinen Horizont in Richtung Hamburg erweiteren. Genaues entscheidet sich morgen. Anmeldefrist ist ja schon vorbei, aber sicher ginge da doch noch was ?? Gruß Peter
  17. SAABomane hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    würde da nur mit Spiritus arbeiten. Alles andere ist riskant. Gruß Peter
  18. SAABomane hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Ich sehe schon, Dich können wir beim SAAB Kaufen nicht gebrauchen. Du würdest uns die Kosten bei Neuentwicklungen in die Höhe treiben ... ;-) Technisch völlig richtig. Ich denke aber auch, das das Hauptproblem die schlechte Verlötung ist oder besser gesagt, die Teile wurden eben automatisch verlötet und leider nicht gut vorher gereinigt. Kann mich nur anschließen, beim Nachlöten unbedingt ordentlich Absaugen. Am besten Relais entnehmen und die Anschlüsse gut reinigen und gleich wieder verzinnen. Sonst hält es nicht lange. Gruß Peter
  19. Du vergißt den Spaßfaktor und der ist beim Verbrennen sicher kleiner. Wenn es um Rendite geht, müßte wir uns doch in ganz anderen Foren tummeln.
  20. SAABomane hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du nicht irgendeine Radio/Fernseh Bastelwerkstatt um die Ecke? Das sollte jeder, der irgendwas in der Richtung repariert, in der Schublade haben. Ist sicher einfacher als Conrad Versandt.
  21. Gab es nicht auch mal Sitzbezüge in Cord ....
  22. stimmt gehört ganz nach vorn :o)
  23. Schubladen Kein Witz, bei mir in der Strasse dachten alle Nachbarn ca. 2 Jahre lang, ich wäre Architekt (bin neue hingezogen) Frei nach dem Motto: Komisches Haus - Komisches Auto - Architekt (sexuell anders ausgerichtet) Frau und Kind wurden scheinbar ignoriert :-))) So ist das mit der Gerüchteküche und den Schubladen ...
  24. SAABomane hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    einfach Nachlöten und gut Durch den Klarlack ist das schwer zu erkennen. Ich war auch nicht überzeugt, das die Lötstellen nicht in Ordnung wären, aber das Nachlöten hat definitiv geholfen. Gruß Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.