Alle Beiträge von SAABomane
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Ausfahrt Klingt gut, würde mich dem einen oder anderen Hauptstädter anschließen. Gruß Peter
-
schwankender Ladedruck bei 2500-4000 Umdrehungen
Ich finde es immer gut, wenn es innerhalb von wenigen Zeilen ein Problem und eine Lösung gibt. Zumal es sich auch durchaus um ein demnächst öfter auftretendes Fertigungsproblem handeln kann. Das dieser Schlauch derart aufreißt und nochdazu verdeckt, habe ich hier noch nicht gesehen. Aber trotzdem Danke für den heißen Tipp :o) Schenk uns doch den Link der Erleuchtung, falls es tatsächlich dieses Problem mit diesem Schlauch schon gab.
-
schwankender Ladedruck bei 2500-4000 Umdrehungen
Hallo zusammen, möchte Euch diese Erkenntnis nicht vorenthalten. Hab seit gut einem Jahr folgendes Problem gehabt: - Ladedruck Untervolllast bei höheren Drehzahlen völlig normal und gut - Ladedruck bei geringeren Drehzahlen also zw. 2500-ca. 4000 Umdrehungen schwankend ( beim Beschleunigen) APC Ventil Austausch und es wurde etwas besser. Gestern durch Zufall den Schlauch zur Drosselklappe auch mal von UNTEN geprüft und da war ein riesiger Riss. Hab mal ein Bild angehängt. Allerdings war der Riss noch nicht so durchlässig wie man bei der Größe meinen mag. Bei hohen Drehzahlen hat der hohe Ladedruck offensichtlich das Leck noch kompensieren können. Bei weniger Ladedruck hat der Riss dann doch deutlich die Regelung beeinflußt. Fazit: Genaues Hinschauen kann Geld sparen oder auch Trionic5 APC Ventile sind zwar nicht langlebig, müssen aber nicht immer das Problem sein Gruß Peter
-
Schon wieder das Fahrwerk...
is wohl schon zu früh, wollte auf eine Kommentar von 2006 antworten ....
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Versuch einfach jemdanden mit Lötkolben in der Bekanntschaft zu finden und dann nachlöten. Ist keine Hexerei und behebt das Problem mit 99% Sicherheit. Gruß Peter
-
Lesjöfors Federn
Federn Für den 9000: kommen für mich nur Aero Federn oder Eibach in Frage, alle anderen von mir getesteten Varianten waren mir zu hart oder schleifend und somit nicht mehr alltagstauglich. Bei beiden habe ich gute Erfahrung mit B4 gemacht. Für den 900: 16S original oder original Sport (Rote Federn + Koni) oder Schüssler/Koni, alles andere ist für die Strassen auf denen ich fahre nicht geeignet (zu tief oder zu hart). Das sind meine finalen Varianten derzeit zu dem Thema, nach mehreren anderen getesteten. Generell sind jedoch Fahrwerkseinschätzungen subjektiv und da hilft leider nur selbst eine Meinung bilden und am besten bei jemandem probefahren. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Ist auch richtig, nur wird der Grenzbereich immer kleiner und kritischer. Aber wird nicht auch der Normalbereich größer? Und ist das nicht auch das Ziel von diversen kleine Elektronischen Hilfsmitteln in aktuellen Autos? Habe zumindest genau diesen Satz oben in Verbindung mit den kleinen Gehilfen mehrfach gehört und es erscheint mir auch da logisch. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Hm, Danke für die einhellige Meinung Stabiveränderungen genauer zu prüfen, was ich jetzt in jedem Fall kritisch machen werde. Das mit dem Vergleich zum 9-3 oder 9-5 ist sicher eine Frage des Zustands und was für ein Fahrwerk drin ist. Aber einen Unterschied gibt es natürlich zwischen den Fahrwerkgenerationen. Mein Eindruck vom letzten Fahrsicherheitstraining im Vergleich zu Audi und Co war nicht so schlecht. Der Zustand der Reifen und unterschiedliche Ergebnisse war da allerdings schon sehr deutlich. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Ist ein interessanter Hinweis, werde noch ein paar mehr Tests machen und berichten in wieweit ich negative Auswirkungen erkenne. Den Hinweis finde ich da allerdings nicht, jedoch gibt es scheinbar nur noch ein einziges Bundle mit beiden Stabis, was auch darauf deutet, das ein Einzelupdate nicht empfohlen ist. Ich weiß, das es früher auch nur den Stabi für hinten gab. Also auf der Autobahn bin ich von der 9000 Bremse alles andere als begeistert und im Vergleich zu anderen Autos ist das für mich durchaus relevant. Deshalb bin ich der Meinung, wenn man mit viel Leistung unterwegs ist, sollten auch die Bremsen entsprechend ausgelegt sein. Irgendwann macht man einfach zu viele Sicherheitskompromisse. Deshalb die Überlegung, die Bremse zu verbessern, wenn es nicht zu viele Nachteile und nur geringe wirkliche Verbesserungen bringt. Und um die zuerwartende Verbesserung ging es mir bei der Ursprünglichen Frage. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Stabi Also den Stabi hinten habe ich verbaut, weil die Gummis erneuert werden mußten und weil mich das Wanken hinten in den Kurven gestört hat. Das ist jetzt damit deutlich weniger. Vorn habe ich das noch nicht gemacht, weil dann insgesamt der Komfort doch deutlich leidet (habe ich gelesen). Somit bin ich im Augenblick ganz zufrieden und erste Testkurven incl. extreme Situationen gingen besser als vorher. Zumindest nach meinem subjektiven Empfinden. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Nein, ist ein Tuning Artikel u.a. bei Elkparts.
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Dann liebäugel ich auch mal weiter. Wenn sich jemand findet, der mir zusichern kann, das mit nicht mehr als 1 cm Spurplatten meine Aeros weiter zu fahren sind und er mir diese Bremse dann auch regulär einträgt, dann wäre ich schon fast soweit Hab gerade einen dickeren Stabi hinten montiert Er wird immer besser :-)
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Ok, mein 9000 ist nicht durchschnittlich , ;-) Du hast natürlich Recht, diese Kosten wird niemand in der Relation berücksichtigen, falls ich den Wagen mal verkaufen will. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Ich bin mir schon im Klaren, das diese Idee exotische Züge hat. Ist halt aber so, das ich mich schon wohler fühle, wenn die Bremse besser geht. Zumal man ja durchaus zügig zusammen mit anderen Autos unterwegs ist und viele in der Regel inzwischen bessere Bremsen haben. Der Grundtenor ist jedoch scheinbar, das der Aufwand/ die Verbesserung nicht wirklich in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Diese Meinung habe ich schon öfter gelesen/gehört und so scheint sich das mit Euren Meinungen auch zu decken. Allerdings fehlt mir persönlich der praktische Bezug, den ich habe noch keinen umgebauten 9000 gefahren. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Klingt interessant, Danke für den Link.
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Hm, was bedeutet das für meinen einfachen Gedanken, die Bremse zu verbessern? 6 Kolben = mehr Kraft (ist das immer gut ?), höherer Verschleiß durch viel Kraft auf (relativ) kleiner Bremsscheibe ? mehr Platzbedarf hinter der Felge als bei 4 Kolben ? Mich macht ja schon stutzig, das keiner sonst dieses Upgrade-Kit anbietet, weder Nordic,Hirsch oder Speedparts. Gruß Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Nun, das da ggf. Distanzscheiben nötig sind ist schon klar. Aber die Frage ist sicher sehr gut, sich das vorher bestätigen zu lassen und natürlich nicht irgendwo sondern in Deutschland. Guter Hinweis !
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Gut, dann werde ich endlich meine Winterfelgen los und muß mir nicht mehr überlegen, ob ich sie endlich überarbeiten lasse ... :o)
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Maptune bietet vom gleichen Hersteller die 304 an. Grüße Peter
-
9000 und 304mm Bremsscheiben
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit 304mm Bremsscheiben am 9000 ? Es gibt da ein Upgrade-Kit und man kann dann immernoch 16" Felgen fahren. Ich weiß allerdings nicht, ob sich der Aufwand lohnt und das Ergebnis tatsächlich eine wesentlich bessere Bremswirkung ergibt. Noch größere Bremsscheiben würden dann nur noch 17" Felgen erlauben und das bedeutet, ich müßte mich von meinen klassischen Felgen verabschieden, was ich in jedem Fall nicht will. Gruß Peter
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
Hab mich noch nicht genau mit dieser Dose beschäftigt aber folgendes gefunden: Bei Maptune wird diese tolle Druckdose z.B. bei Step 4 im Paket angeboten und sie wird auf 0,4 bar GLD voreingestellt, laut der Web Seite. Kann ein Irrtum sein, würde sonst jedoch bedeuten, das es doch um eine andere Federkraft in der Dose bei gleichem GLD geht. Gruß Peter
-
Aufgeregt
Glückwunsch, schöner Wagen. Farbe und Felgen weichen doch gut von den sonst so zahlreich zu sehenden Varianten ab. Ich würd die Felgen dran lassen. Gruß Peter
-
Aufgeregt
Herbert, da fällt die Entscheidung, bald wieder ins Cabrio zu steigen etwas schwerer, oder?
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Ich glaube, ich lasse erst von den alten SAABs ab, wenn es tatsächliche technologische Alternativen gibt und mir nicht nur Autos angeboten werden, die gespickt sind mit Dingen, die lediglich das Umweltbewußtsein beruhigen sollen.
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
... stimmt, das bekannte Turbo- "blubbern" fehlt gänzlich bei einsatz mit ovalem Simons Endrohr gegenüber den komplett offenen Simons-Doppelendrohren, weil sich im Innern des oval verchromtes Endrohrs eine leicht konusförmige nach innen geverkleinertes Endrohr befindet mit kleinerem Durchmesser als die original 2.5"-Simons-Rohre, somit bildet sich in diesem verchromten offenem Innenteil einen leichten Staudruck, um den leicht tieferen Sound vieler bekannter Zubehörsportschalldämper zu imitieren ... ist schlussendlich 'ne Geschmacksache, auf dem 901 meines Erachtens absolut fehl am Platz, da gehört nun mal die Doppelendrohre-Ausführung drauf; diese gab's schon als erste Saab-SportAuspuffanlage anfangs '80er in dieser Form und wurde ursprünglich von Simons für Saab hergestellt mit Saab-Plaketten! (in irgend einem älterem Thread habe ich vermutlich Mal diese Art.nr. inkl. Foto bekannt gegeben! ... oder war's echt in einem anderem Saab-Forum? ... will Mal diese Abbildungen suchen und wiedermal ausstellen!) Gi.Pi. Interessant, dann ist mein Eindruck von den unterschiedlichen Klängen der Simons Anlagen doch allein auf die unterschiedlichen Endrohre zurückzuführen. Danke