Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Ja, denn die Tachonadel flackert mittlerweile immer mehr. Möglicherweise ist die Welle schuld. VG Frank
  2. Hallo zusammen, wie ich festgestellt habe, sind die alten Tachowellen nicht mehr so leicht zu bekommen. Gibt es ggf eine Möglichkeit die neue Version anzupassen? Soweit ich weiß unterscheiden sie sich nur durch die Verrastung am Combi. Wenn also jemand hierzu etwas weiß, wäre ich sehr interessiert. Viele Grüße Frank
  3. Respekt:top: Und auch die Sitzkissen für die Kinder sind schon drinn:biggrin:. VG Frank
  4. Gute Darstellung. Hat bei mir im Bentley damals lange gedauert bis ich verstanden hatte wie das zusammen zu bauen ist.Denn bei mir war damals alles in den Tank gefallen und der Gummi Teller war auch nicht mehr vorhanden.
  5. Saab Freund hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gratulation zur Fertigstellung! Deine Ausdauer hat sich gelohnt:smile:
  6. Heute war der letzte Fahrtag. Auto fährt noch . #5Tage, 2100km auf Landstraßen , 50 Pässe# Jetzt nur noch die Heimreise mit ca. 830km. Hat sehr viel Spaß gemacht! Und ich hab wieder ein paar Betätigungsfelder am meinem Auto ausgemacht. Aber hier noch ein paar Bilder: TAG 3 Der höchste Pass bei sehr schlechtem Wetter. TAG 4 : Richtung Provence. TAG 5. morgens beim Start in der Provence. Mont Ventoux. ... so sieht das nach 2000km aus wenn der Tankdeckel undicht ist. Eine der Dinge mit denen ich mich nun befassen werde.
  7. Nun hab ich das Verhalten der Kühlmitteltemperatur beim 16S ausreichend erprobt , wie ich meine. Deshalb hier mein Feedback. Testumgebung sind die französischen Westalpen. Es sind nun zwei Fahrtage vorbei, in Summe bin ich nun bisher 22 Pässe und knapp 900km dort gefahren. Die Temperaturanzeige steigt nicht mehr höher als 3/4. - Damit bin ich recht zufrieden. Hier noch zwei Bilder, die recht aussagekräftig und nett sind. Es gibt aber auch ein "Aber" , meine Bremse ist nichts. Dazu schreib ich gesondert etwas. VG Frank
  8. ..zur Not hab ich noch den alten:biggrin:
  9. 900 CC Off topic weil das "Minecraft Mobil" nun an der Reihe war. ( So wird der 240er von meinen Kindern genannt weil er so eckig ist) Mein ovloV hat nun neue Hinterachsbuchen. Der Aufbau ist übrigens ähnlich wie beim 900er, jedoch alles eine Nummer größer, denn es ist ja das dicke Differenzial des Heckantrieb zu berücksichtigen. Durchm 60mm haben die Achsbuchsen. Mit Stichsäge und langem Blatt kriegt man sie von innen aufgesägt. .. erst dann gelingt das Auspressen. Eindrücken natürlich mit dem gleichen Werkzeug.. ... das gleich Schema auch bei allen anderen Buchsen. Innenhülse rausdrücken, aufsägen., Aussenhülse rausdrücken. Hier geht es nun weiter siehe #187 , mit neuen Kühlmittelschläuchen und ein paar anderen Kleinigkeiten. Do88, hab ich jetzt. Der normale Satz ist 100€ günstiger, würde vermutlich auch reichen. Der Ausgleichsbehälter ist ein Nachbau, denn ich bin tendenziell ein wenig geizig. Aber er passt irgendwie nicht so gut. Den Originalen zu nehmen wäre besser gewesen. Weiter gibt es eigentlich nicht großartig zu sagen. Dann noch der Regler Generator. Jetzt ist ein 14,5V drinnen. Ausserdem hab ich einen neuen Kupplungsgeberzylinder eingebaut. Die Reparatursätze hatten immer nur 1,5 Jahre gehalten. Vielleicht hatte der Zylinder Riefen. Ich hab auch endlich ein anderes Motorsteuergerät gefunden. Ich brauche ein 533er. Bei Elferink in Holland zum fairen Preis erstanden. Mein erster Eindruck: läuft genauso, stinkt jedoch deutlich weniger. Zu guter Letzt hab ich noch eine Getiebeschutzplatte montiert. Die gab es auch in Holland. Jetzt bleibt er erst mal so bis zum Winter, dann geht es weiter. Steuerkette steht noch aus... Viele Grüsse Frank
  10. Saab Freund hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von künstlichen Fehlzündungen ist nicht die Rede. Das ist ein Gimmick aus der Tunerszene und wird soviel ich weiß über Softwareanpassung im Motorsteuergerät erreicht. Es werden reale Fehlzündungen erzeugt. Wie reden hier um Klänge aus dem Lautsprecher. Klappen Abgasanlagen ist auch ein anderes Thema. Das war mal die Vorstufe.
  11. Saab Freund hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..ja, das ist auch so gar nicht mein Fall. Aber vielen Fahrern scheint es zu gefallen. Sie könnten diese Funktion ja auch ausschalten. Aussound, war ursprünglich die Idee die Zylinderabschaltung bei den V8 und V12 zu kaschieren. Innensound gibt es übrigens auch. . Es ist schon paradox, denn aufgrund der guten akustischen Kapselung hört der sportlich orientierte Fahrer nicht mehr genug von seinem heißgeliebten Verbrenner. VG Frank
  12. Die Hülsen kommen ganz wo anders hin. Und zwar an den Halter der rechten Motorstütze. An der Stelle wo sie am Zylinderkopf angeschraubt wird. Ich werd später ein Photo machen. Steht weiter oben auch schon... aber klar es ist schwierig für dich , denn du hast den Motor ja vorher nie montiert gesehen. VG Frank
  13. Ja, das geht bei meinem Autos an der Stelle auch so eng zu. Ich hatte auch erst Zweifel ob das so richtig sein kann. Ich werde bei mir bei Gelegenheit etwas Material am Halter wegnehmen, dann hab ich zumindest dort einfachere Einbauverhältnisse. VG Frank
  14. ...ja, so etwas könnte ein Grund sein. VG Frank
  15. Warum, gibt es denn eigentlich diese Öffnungen zum Innenraum? Ich hatte das an anderer Stelle schon gefragt. Hatte das fertigungstechnische Gründe Die waren bei mir mit schwerschichtmatten verschlossen. Sie sind am tiefsten Punkt, so meine ich das erkannt zu haben. Die müssen folglich wieder zu , sonst läuft Wasser in den Fußraum. Beim 86er CC <a href="https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-7#post-1527359"Mein Saab 900 Reparatur Thread</a> VG Frank
  16. Wie kommt denn eigentlich beim Combi Coupé das Wasser in die Schweller? Ich meine vom wo dringt es ein? Das es vorgesehen ist, vermute ich. Denn es gibt ja auch Wasserabläufe. VG Frank
  17. Saab Freund hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... diese Ausführung würde ich auch bevorzugen. Ich hab bei meinem CC neulich bei Querlenker prophylaktisch ersetzt. Die waren 34 Jahre alt. Bei meinem CV werde ich das bei Gelegenheit auch noch machen. Das ist momentan meine Strategie gegen die Problematik "Ermüdungsbruch Gefahr". VG Frank
  18. #7414 ... hatte er ja angekündigt. Schön ist das ein potenzieller Käufer eine guten Überblick über den Erhaltungszustand hat, sofern der hier im Forum aktiv wäre. VG Frank
  19. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  20. Falls jemand noch auf der Suche nach einem Monte Carlo ist, hier scheint einer zu sein. Allerdings als Restaurierungsprojekt. Dafür jedoch preiswert zu haben. Überführung kommt noch hinzu:cool:. https://www.saabnet.com/tsn/class/ci.php3?ph=photos/17976/1 https://www.saabnet.com/tsn/class/900convertibles.html#21082592391jmorr
  21. Bezüglich der Durchrostung auf der Beifahrerseite: In diesem Bereich hat der Schweller eine Öffnung in Richtung Innenraum. Die ist zumindest bei mir mit der Schwerschichtmatte zugeklebt. Wenn sich die Matte löst, weil alt, kann sich an diese Stelle Wasser unter der Matte ansammeln. Könnte das der Grund für die Durchrostung sein? Ausserdem stelle ich mir die Frage warum diese Öffnungen, es gibt drei auf jeder Seite, überhaupt dort sind? VG Frank
  22. Ich möchte das Thema hier noch einmal aufgreifen, denn ich bin auf der Suche nach einem passenden Impulsgeber für einen Verteiler für die Bosch LH 2.2 Einspritzung. Ich hab gesehen das z.B. bei Skandix darauf hingewiesen wird. Weiß jemand zufällig ob das dann unterschiedliche Impulsgeber sind, oder liegt der Unterschied woanders? Viele Grüße Frank
  23. Stimmt, der Preis ist sehr gerechtfertigt. Weißt du zufällig Näheres zum Getriebe? VG Frqnk
  24. Ein sehr schön gemachtes Fahrzeug, wie ich finde.Bestimmt toll um damit in den Urlaub zu fahren. Kann mir fast gar nicht vorstellen das der "nur" 185PS hat. Der Turbolader ist interessant. Da stand das es ein kugelgelagerter ist. Ausserdem hat er auch etwas an der Standfestigkeit des Getriebes gemacht. Auch da würd mich interessieren was genau gemacht wurde. 20cm Verlängerung ist schon heftig für den "schmalen " 900er. Mehr als 13cm hätte ich persönlich nicht gemacht. Das würde mir von den Proportionen besser gefallen. Aber das steht außerhalb der Diskussion. Viele Grüsse Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.