Alle Beiträge von Saab Freund
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gratuliere zum Kauf! Und was hat er denn für eine Bremsanlage? Handbremse vor oder hinten? Und hat er einen Kat? VG Frank
-
Saab auf der Essen Motor Show 2023 vom 01.12. - 10.12.2023
arrg, leider, die Sitze gefallen mir persönlich gar nicht. Trotzdem, gute Idee die Fahrzeugpflege zum Thema auf dem Stand zu machen. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
...da zeigt sich wieder, man muß nur wissen wo die relevanten Details zu finden sind. Also mindestens. Bj 89-90. Fragt sich wie sich solche Falschinfos bezüglich BJ einschleichen können. Na ja, jetzt ist er verkauft . VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was ich bei dem 16S nicht verstehe ,ist der Motor. Das scheint die späte Version mit Lucas Einspritzanlage zu sein. Der Wagen ist jedoch BJ 86. Wenn er ein BJ 86 ist müsste er auch noch die alte Bremse haben. Kann man jedoch nicht erkennen auf den Bildern. Die Sitze scheinen jedoch noch die alten zu sein. Die Cockpitgehäuse schein hingegen die späte, dicke, Ausführung zu sein. Sollt den Zustand des Wagens jedoch keinesfalls schmälern. Für Leute die Wert auf Originalität legen könnten diese Dinge relevant sein. VG Frank
-
Saabsichtung
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
... au Backe...
-
Nun gehts los- Motorraum u. Vorderwagen "aufhübschen"
Geht. Ich empfehle dir das Bentley Handbuch. Dort sind solche Dinge beschrieben. Der Kauf lohnt sich. Falls du mal keinen Helfer hast, die Haube kann man auch allein abnehmen. . Schrauben raus nehmen und dann von der Seite abheben, und vor dem Auto absetzen. VG Frank
-
Einfamilienhaus 1951
Da fallen mir dann immer gern diese Sendungen im Fernsehen ein "Die Bauhelfer" z. B. Dort überschlagen sich immer alle und es geht sogar Nachts weiter. Und in machen Sendungen werden sogar noch Kostenstreitigkeiten mit 2-3 Gesprächen bereinigt. Die Rechnung der VZ kann ich z.B. in diesem Kostenrahmen nicht umsetzten. Und das ist genau was ich meine. So Pauschalaussagen werden immer gern gemacht. Wenn man dann die Nachkalkulation macht, kommt die Ernüchterung. Wenn dann noch ein Kredit erforderlich ist, passt gar nichts mehr. Als privater Einzelbauherr kommt man da aktuell noch nicht ran. Verbindliche Angebote kriegt man meist nicht. "Festpreis - Nein Danke" Man muß es schon selbst machen, auch wenn es nicht so schön wird. Oder noch 2 Jahre warten bis der Markt wieder ausgewogen ist. Dann wird es erschwinglichen. Klar kriegt man ein altes Haus verkauft. Nur eben nicht mehr im Bieterverfahren, wie noch in 2022. Verglichen mit der Preisbasis aus 2005 sieht es dennoch anständig aus. Dort nahm der Boom seinen Anfang. VG Frank
-
LED Projektoren Tür Einstiegslicht
... das wäre mir im Saab ja dann doch zu viel "Neuwagen" Flair. Ob nützlich oder nicht, würde mich als Käufer eher abschrecken.
-
Einfamilienhaus 1951
So wie von mir oben auch beschrieben. Ökologischer Fußabdruck Verascxxxx und abzocken lassen braucht man sich jedoch von der Bauindustrie und deren Lobbyisten auch nicht. VG Frank
-
Einfamilienhaus 1951
Stimmt schon, wie schon oben mit den Fenstern beschrieben sollte man sich jedoch überlegen was wirklich sein muß. Immer dran denken, es wird immer wärmer in Deutschland. Stark heizen braucht man eigentlich nur noch ein paar Tage. Selbst in dem meisten Teilen von Bayern. 100.000€ hat bringen die aktuell 3000€ Zinsen p.A. , oder mehr! Wenn man ohnehin etwas erneuern muß oder aus optischen Gründen machen möchte, dann ergeben energetische Maßnahmen auf jeden Fall Sinn. Bei der GEG gibt es auch Spielraum. Viele Grüsse Feank
-
Einfamilienhaus 1951
So etwas, plus neue Heizung und Haustür kriegt man heute bestimmt nicht mehr unter 100t€. Wenn man denn überhaupt Handwerker findet. Wird schwer das sich das vollständig rechnet. Und nach 30 Jahren geht es so langsam wieder von vorn los. Oder der nächste Besitzer macht alles platt:smile:. Zumindest wird das Raumklima deutlich besser. Und man tut etwas für die Umwelt. Viele Grüße Frank
-
Reparatur abgebrochener Kühlerstutzen
Das liegt wahrscheinlich an der schlechten Auslegungsarbeit des Saab Enrwicklers. Er hat leider die 10Jahre nicht gut getroffen. Nun geht die Schwankungensbreite bis über 20 Jahre!
-
Reparatur abgebrochener Kühlerstutzen
... nett, das erinnert mich grad hier an diesem Professor "Lesch erklärt die Welt"
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Neuen Tankdeckel hast du noch nicht gekauft? Viele Grüsse Frank
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Meinst du zufällig den der auf dem Bild nicht in der Vertiefung verläuft
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Falls du dir den anderen Scheinwerfer auch ansehen möchtest. Zur Not hilft es schon etwas die Glaslichtscheibe abzunehmen und den Reflektor mit klarem Wasser zu spülen. Ist immer viel Staub drauf. Vorsicht, nicht mit einem Tuch putzen. Dann geht schnell die Bedampfung kaputt. Noch mal zum Öl: Hatte mit meinem Polo vor ein paar Jahren diesbezüglich ein "Ah,Ha" Erlebnis. Bei der HU: Motor war vorn an der Ölwanne ölfeucht und ein Tropfen war auch zu sehen. Den Grund hab ich sofort erkannt. Ich hatte die Filterpatrone des Ölfilter nicht richtig zugeschraubt. Der Prüfer Sachverständige sagte daraufhin: "Stimmt, ich kann jedoch nur bewerten was ich hier und jetzt sehe. Machen sie den Deckel richtig dicht und den Motor wieder sauber" Gesagt, getan und schon war ich durch mit der HU. VG Frank
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Das mit dem reinigen des Motors hab ich nicht ohne Grund geschrieben. Damit muß man heute rechnen. Der Prüfer hat seine Vorgaben an die er sich genauso halten muß, so wie das in anderen Berufen auch der Fall ist. Das ist nachvollziehbar. Insbesondere da das Umweltbewusstsein in den letzten Jahren noch viel stärker in den Vordergrund gerückt ist. Zumindest hast du nun eine klare Angabe was zu beseitigen ist. Der nächste Durchlauf wird erfolgreich sein. Viele Frank
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Die Basics kannst selbst schon prüfen. Und falls dein Motor ölt/schwitzt, würde ich ihn an den entsprechenden Stellen mit Bremsenreiniger absprühen. VG Frank
-
900 Reparatur nach Unfall
Wieso, original wäre mittlerweile Rot auch schon. Auf jeden Fall bin ich sehr, sehr neugierig wie dein Auto später aussieht. Dein Roter sah ja meiner Meinung eher nach Undertatement aus. VG Frank
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die passen optisch meiner Meinung nach nur gut auf einen Aero mit der neuer Front ...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gut das ich den Umbau nicht durchgeführt hab, nicht das mich hier noch der Bannstrahl trifft:biggrin: . Jedoch die Keksscheiben auf den zwei Unterlegscheiben auf der Vorderachse sind spätrentnergerecht... bald bin ich auch einer.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
kann man auf den Bildern leider nicht genau erkennen, aber ich glaube vorn sind die neuen Bremssättel. Das mit dem Bremsenumbau frage ich mich auch immer, einerseits ist das Auto dann nicht meht original, andererseits hat man dann bessere Bremsen - also was tun?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Da gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten. Dann läßt du dein Handy Zuhause, nimmst den 900er, klebst die Nummernschilder ab und setzt dir eine Micky Maus Maske auf. Dann kannst du losfahren und bist nicht mehr irgendwie vernetzt. Oder mit Fahrrad und Zufuß
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
... dann nimm doch für lange Strecken einfach eines deiner anderen Autos Navi brauch ich auch meist nicht, jedoch bei Autobahnfahrten ist die wegen der Stauvorschau sinnvoll. VG Frank