Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. ...ist nur eine vorübergehende Erscheinung ... um auch noch die älteren Käuferschichten zu erreichen, was ich sehr wichtig finde... irgendwann ist die Sprachbedienung daran, oder andere Innovationen. VG Frank
  2. Saab Freund hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte mal einen 900 II in Grün/ beige - sieht man sich auch satt dran. Deine Farbkombi ist mindestens genau so schön. Vor allem zusammen mit dem blauen. Dach. VG Frank
  3. Oh, da hab ich bezüglich der Karosserie wohl etwas falsches "abgespeichert" VG Frank
  4. Dieses Heizungsventil hab ich auch . Es ist die alte Bauform. 256 kg ohne Türen und Klappen. Ich meine mich erinnern zu können das moderne Autos bei ca. 160kg liegen, mit Türen und Klappen. Und bei besserer Steifigkeit. Hat sich doch einiges getan, in den Jahren. Abenteuerliche Lagerung, hoffe es gibt keine Kinder in der Nähe... Viele Grüße Frank
  5. ... man kann eben nicht alles können...
  6. Die Roststelle unter der Zierleiste ist völlig egal, Hauptsache das Heckemblem wird ordnungsgemäß angebracht.
  7. Saab Freund hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... und diese "Spoiler Braut" ebenfalls am Sonntag...
  8. Ich finde die Chassis Lacke auch sehr gut. Danke für den Erfahrungsbericht bezüglich TimeMax. Ich hab in den Tunneln Fluid Film. Und bei einem Auto noch das KSD Kaltfett. Würde mich interessieren ob man bei dieser Vorbehandlung das Timemax anwenden kann, oder ob es besser ist mit den ursprünglichen Mitteln nachzubehandeln. Viele Grüße Frank
  9. Qualität ist gewiss ein Thema. Die muß schon in etwa passen. Bei den Anschlüssen ist das so eine Sache. Im Fall eines Liegenbleibers sind die Nachbauten jedoch besser als nichts. :)
  10. Ja, da hast du Recht. Ganz in Ruhe Zuhause ist sicherlich sehr angenehm. Meine Idee ist in diesem Fall nicht als genereller Vorschlag gemeint, sondern sozusagen auf meine individuellen Fahrzeugeinsätze gerichtet - längere Rundfahrten mit wechselnden Übernachtungen im Ausland. Es zeigt sich leider immer mehr das Pannendienste bei solche Reisen im Ausland, in Verbindung mit Oldtimern, nicht mehr so gern und so umfangreich helfen wie noch vor ein paar Jahren. Dadurch wird es dann meist umständlich und auch teuer. Aber das ist ein anderes Thema. Ich gehe mittlerweile auch dazu über alte Teile prophylaktisch durch "gute" Ersatzteile zu ersetzen. Ich meine nach 30 Jahren und mehr, dann darf eine Benzinpumpe oder ein Kunststoffstutzen seinen Dienst quittieren! Viele Grüsse Frank
  11. Ja, ich denke auch das das mit den Winkelsstutzen unterwegs ein Problem ist. Für diesen Fall müsste man sich dann auch Ersatzteile vorbereiten. Ich überlege ob ich bei mir die Winkelstücke schon im Vorfeld mit einer Hülse und Benzinschlausch mit den PU Leitungen verbinden. Das ließe sich unterwegs dann leichter reparieren falls die Winkelstücke kaputt gehen. Viele Grüsse Frank
  12. ... vielleicht gar keine schlechte Idee. Ist doch alles Papier . Besser als im heimischen Kamin zu verfeuern. Warum nimmt MC denn so häufig Saabs in der Werbung wenn Auto darin genutzt werden?
  13. Saab Freund hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    1200km, meist Autobahn, ist auf die Dauer eine Sache des "wollen". Sicherlich wird die Strecke durch das Kennen gefühlt kürzer, dennoch fordert die Distanz auf Dauer den Fahrer auch psychisch. Respekt! VG Frank
  14. Saab Freund hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    ... ist nicht unbedingt ein Indiez. Nicht jeder Lüfter der nicht quietscht ist auch i.o. Und anders herum , nicht jeder Lüfter der quietscht läuft zu langsam. Und dann spielt auch die leidiger Ersatzteilqualität eine Rolle...
  15. Saab Freund hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ja stimmt. In meinem Fall bisher 6 Jahre. Alternative war beim ersten Mal der Einbau eines neuen Lüfters für ca. 70 Euro. Finde ich akzeptabel wenn das mit etwas Öl wieder so lange läuft. Manche Sachen sollte man einfach mal ausprobieren.... VG Frank
  16. Saab Freund hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    ... das geht bei unserem Polo 6R aber bedeutend einfacher auszubauen... sorry aufgrund des hier im Forum ausgiebig gepflegten " Bashing" gegen diesen Hersteller, konnte ich mir das off Topic nicht verkneifen :smile:. Hab jedoch auch noch einen konstruktiven Vorschlag zu machen. Diese Lüfter neigen gern zu Geräuschbildung nicht nur bei Saab. Sprühöl hilft meiner Erfahrung nach gut. Leider kommt man im eingebauten Zustand meist nicht gut in die Nähe des Lagersitzes. Manchmal ist es jedoch möglich in der Nähe des Lagers eine kleine Gehäusebohrung zu setzen. So kann man leicht Sprühöl einleiten. Meist hilft das. Wenn man Glück hat kommt man im Anschluß ohne viel Demontageaufwand wieder an die Bohrung ran. Man kann sie anschließen auch mit einem Aufkleber verschließen wen man das möchte. Viele Grüsse Frank
  17. Saab Freund hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Nettes Teil. Auf den engen Strassen in den Bergen eine ernsthafte Herausforderung. In den Pyrenäen ist es in vielen Regionen erlaubt mit den WM in den Bergen zu übernachten. An so einem Plätzchen z. B. Hab Morgens einige gesehen die das gemacht haben. Dafür wäre das dann das ideale Gefährt. VG Frank
  18. Saab Freund hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dort war ich auch schon Kunde. Damals konnte man die Jute noch in Metern kaufen. Ggf einfach mal anrufen. Die sind sehr freundlich dort. VG Frank
  19. Saab Freund hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Brösel vom Schaum sind grösser als die auf dem Bild. Mir fällt grad etwas auf ... könnte es sein das der Staub ggf. nicht vom Sitz kommt, sondern von den Stofffeldern in der Tür? So in etwa sah das damals bei mir nämlich auch aus. VG Frank
  20. ... weniger, aber nicht weg...
  21. Saab Freund hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Prinzip kannst du sehr leicht herausfinden was da so bröselt. Bau den Sitz aus und inspiziere den Schaumstoff des Sitzkissen. In der Regel zersetzt der sich nicht in dieser feinkörnigen Art. Jedoch die Schaumstoffkaschierung des Sitzbezuges schon eher. Viele Grüsse Frank
  22. Hallo Klaus, danke dir für deine Hinweise. Den Zündzeitpunkt hatte ich seinerzeit auch kurz in Verdacht. Den Gedanken hatte ich jedoch schnell wieder verworfen, denn den hatte ich doch gut eingestellt!! Gestern gemessen und er hat überhaupt nicht gestimmt!! 0°, d.h. deutlich zu spät. Und dann gleich die Frage, wie konnte es dazu kommen? Und wann ist das passiert? Vor einiger Zeit hab ich mir eine neue Zündzeitpunkt Pistole gekauft. Sie zeigt die Motiüordrehzahl an und man kann den Zündzeitpunkt einstellen. Wenn man dann die Schwungsscheibe ableuchtet erscheint dann die 0- Grad Makierung. Ich vermute ich hatte dann versehentlich Reset gedrückt ohne es zu merken sodas die Vorverstellung aufgehoben war. Nun hat der Wagen wieder deutlich mehr Kraft. Wenngleich man bei höherer Drehzahl noch etwas merkt. Die Benzinpumpe scheint i.o zu sein. 2L pro Minute fördert sie. Auch die Druckdose ist dicht. Verteilerkappe und Finger könnte ich mal tauschen. Die letzte Erneuerung war 2014, wenn ich keine Notiz vergessen haben sollte:rolleyes:. Stellt sich noch die Frage warum hab ich das nicht schon früher bemerkt? Komischerweise sind die Symptome erst nach einiger Zeit stärker zum Vorschein gekommen. Ausserdem bin ich im letzten Jahr nicht viel gefahren und wenn dann nur Flachland und viel Teillast. Das wäre eine Erklärung. Gut das ich das noch erledigen konnte. Ab November läuft die Saison ab also keine Testfahren mehr möglich. Jetzt hab ich Zeit nach der Bremse zu schaun und die Benzinpumpe zu erneuern. Viele Grüße Frank
  23. Saab Freund hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, kenn ich. Hatte in Frankreich auch schon häufig so etwas unter den Rädern. Ein Bild hatte ich in meinem letzten Album mit hochgeladen. Das war wirklich eine zu befahrende Strasse, .... Tiere hatte man dort öfter:smile:
  24. Sehr schön!! Aber die Händlerempfehlung... VG Frank
  25. Kann ich mit gut vorstellen, das die alten Teile nicht mehr so gut waren.Warum sollte das bei Saab anders sein als bei anderen Marken. Technisches Konzept und Werkstoffe sind gleich. VG Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.