Alle Beiträge von Nikolaus
-
KONI FSD Dämpfer...?!?
logisch: könige reisen doch in sänften, oder?
-
Kindervorsorgeuntersuchung und Kontrolle
hallo, nach den unerträglichen vorfällen und dem tod von kindern, die völlig vernachlässigt wurden, war unser staat wohl gezwungen, flagge zu zeigen und etwas zu unternehmen - in sich schlüssig und nachvollziehbar. auch wenn ich es persönlich für unerträglich finde, was heute alles reglementiert wird und ich dieses recht dem staat und seinen erfüllungsgehilfen schlicht abspreche, halte ich es in diesem fall für gerechtfertigt und auch wichtig, um gestörten eltern das handwerk zu legen. dies trifft leider auch menschen, die verantwortungsvoll, will heissen: normal mit ihrer verantwortung umgehen, aber viele mittel der kontrolle gibt es hier wohl leider nicht. es ist eure entscheidung, die euch leider niemand abnehmen kann. grüsse bitte den göttegratten von mir!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
auf saabunited gibt es auch ein neues werbevideo, sowie einen test von ams schweden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
es ist doch auch völlig schnutzpiepegal, ob andere grosseerienteile im neuen saab verbaut sind, solange diese einwandfrei funktionieren und das gesamte auto dennoch "saab-typosch" bleibt. türscharniere, schlösser, stellmotoren, dichtungen, kabelbäume etc. haben für mich kein saab-feeling. sinn muss doch wohl sein, dass saab endlich gewinn macht und dies gerne mit grosserienteilen aus fremder produktion. wenn es danach ginge, dürfte in einem bmw, mercedes etc. auch keine teile von bosch, ge, zf etc. eingebaut sein. dies sind dinge, die mich schlicht nicht interesseren.
-
Rost neben Motorhaubenscharnier
einen wirtschafltichen totalschaden als glauben? michael, da solltest du mal in dich gehen...
-
Frage Werkzeug für Kopfdemontage
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=torx+e16
-
Rost neben Motorhaubenscharnier
wenn es alleine nach der wirtschaftlichkeit geht, sind alle 901 er schon längst wirtschaftlicher totalschaden - der totalschaden macht aber einen heidenspass!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
niemals wird man einen saab, citroen etc. aus rein sachlichen gründen kaufen. das war niemals so und wird niemals so sein. insoweit ist also die argumentation schlicht an der sache vorbei. die gründe, einen bmw, mercedes, audi zu kaufen, sind völlig anders gelagert und beziehen meist das etablierte image mit ein - für die, die darauf abfahren. aus sachlichen erwägungen heraus muss man wohl einen skoda kaufen - für welchen saabista ist das aber eine alternative? daher sind diese kaffeesatzlesereien schlicht nichts als einen nette unterhaltung, aber nicht mehr. der neue saab 9-5 wird gefallen und damit bei den individualos seinen weg machen, auch wenn die preise in verbindung mit den äusserungen zu rabatten sehr ambitioniert sind. hier wird die realität das mögliche vorgeben und auch saab muss verkaufen, schöne autos zu bauen reicht nicht. das grösste problem für saab ist die nicht vorhandene händlerschaft und so doof sind auch keine banken, dies nicht ins pflichtenheft für die zukunft zu schreiben.
-
Der Chinamann hat einen Saab gebaut!
ihr dürft jetzt gleich über mich herfallen, aber: gerade wir deutschen sollten dankbar sein, dass man uns nach dem verheerenden krieg sehr schnell vertrauen geschenkt hat und uns damit unseren wohlstand erst ermöglichte - die vergangenheit der nazi-diktatur war sicher keinesfalls weniger dramatisch und völlig unfassbar als das, was heute an anderen orten passiert - ganz im gegenteil. industriell perfekt organisierte menschentötung ist beispiellos und das vorherrschende spitzeltum in der bevölkerung leider auch. natürlich war nach dem verlorenen krieg niemand jemals nazi gewesen... aber: auch wir sind heute ständig einer propaganda unterworfen und es gibt unzähliges, was auch in unseren westlichen "kulturen" weder etwas mit demokratie, noch mit ethik zu tun hat. ich will die dinge in china etc. keinesfalls schörnreden, sie sind und bleiben leider wohl auch noch länger unerträglich, aber ein armes volk hat wenig möglichketien, sich massiv aufzulehnen. wohlstand nährt ein "mehr" an werten in allen bereichen und damit die chance, dass dort auch menschenrechte etc. irgendwann einen stellenwert einnehmen. ich kaufe prinzipiell nur autos für unsere firma aus europäischer produktion. was dann darin im einzelnen verbaut ist, entzieht sich meiner kenntnis und es kann auch nicht sinn der sache sein, zur kleinstaaterei zurückzukehren. wir sind immer noch export-vizeweltmeister und daher auch davon abhängig, dass unsere waren in fernen ländern gekauft werden. es sollte auch in jede meinungsbildung mit einfliessen, dass unser wertesystem nicht für die ganze welt gültigkeit besitzt und wir daher auch nicht dernabek der welt sind, auch wenn wir dies meist annehmen...
-
klares Wasser unterm Auto
für die, die es interessiert, anbei eine dampfdrucktabelle. dieser tabelle kann man entnehmen, was an feuchtigkeit bei abkühlung ausfällt. INF-Information FST Dampfdrucktabelle-DE-20091228-CR.pdf
-
Eine leider ernste Frage zum 9.3 Viggen
manche antworten auf persönliche und auch emotionale fragen kann man nur als "kaltschnäuzig" bezeichnen! es gibt im leben noch andere dinge wie das letzte zehntel ladedruck und der letzte milliliter getriebeöl - auch in einem forum, welches überwiegend technik diskutiert, da es menschen sind, die hier posten und keine autos. wem solche dinge lästig sind, muss ja in diesen threads einfach nicht mitmachen!
-
Ölfrage
die kompressoren von metabo sind hauptsächlich italienischer herkunft, der generalimporteur ist die fa. aerotec. anbei eine bedienungsanleitung dieser kompressoren für die, die es interessiert. wir empfehlen unseren kunden grundsätzlich für kolbenkompressoren (nicht jun-air!) schmieröl vdl 100 bzw, bei höheren laufzeiten und temperaturen vdl 150. AEROTEC%20Tipps%20Inbetriebnahme3.pdf
-
Konfigurator
einfach rechnung: mein etzter bmw 7er E65 hat listenpreis incl. aller extras € 126.000.- gekostet. leasing ohne anzahlung 36 monate/30 tkm/A Rate: € 789.- + mwst. rückgabe nach 36 monaten ohne nachbelastung. anschliessend angeboten vom bmw-autohaus für € 29.800.-. bezahlen wird dies wohl der kunde eines dreiers, fünfers etc. das system ist schon mehr als krank.
-
Konfigurator
das mit der zuverlässigkeit eines c6 ist absolut richig. er ist nach den beiden jaguar das beste auto, was ich je gefahren habe, auch weit besser und zuverlässiger als meine beiden früheren saab 9000. dieses auto ist bekannt dafür, nur wenige mängel zu haben und auch in meinem bekanntenkreis fahren zwei weitere c6 ohne mängel mit jeweils über 60 tkm. das schlimmste auto war mein erster 7er e 65 welcher nach zwei jahren gewandelt wurde, da nicht mehr reparierbar... individualismus sschliesst übrigens vernunft keinesfalls aus, damit habe ich ausreichend erfahrung, da ich in den letzten 15 jahren ca. 160 autos beschafft habe, darunter auch jaguar, range rover, bmw 7er etc.. der c6 ist indieser runde mit dem 2. 7er E65 mit abstand der preislich beste kauf gewesen. im übrigen wurd in diesem thread nicht nur von kauf gepostet, sondern auch von leasingraten und deine ausführungen sind auch keine harte fakten, sondern nur deine meinung - ebenso wie mein posting. und dennoch ist mein aktuelles hobby saab 901 fpt einfach ein traum und der neue 9-5 einfach nur ein bildschönes und sehr individuelles auto. der citroen c6 stirbt primär an dem völligen desinteresse der händler an diesem auto - und dem totalen versagen von citroen deutschland, kunden in diesem bereich auch nur annähernd adäquat zu behandeln. wenn man einen jaguar zum service gibt, bekommt man einen jaguar als ersatzfahrzeug, ebenso bei land rover, oder auch bei bmw einen 5er. bei citroen bekommt man einen alten schmutzigen c1... das und das gebettele um einen inspektionstermin zu bekommen, muss ich mir nicht mehr antun. schade für das tolle auto.
-
Konfigurator
die leasingfirmen haben doch mit dem 9-5 ein grosses problem, da niemand im moment seriös einen restwert festlegen kann. da, wie allseits üblich, hier sicher niemand den kopf dafür hinhalten möchte, diesen zu hoch anzusetzen, wird er extrem niedrig angesetzt sein, damit ja nichts passiert. das führt zwangsläufig zu hohen leasingraten. einen vergleich mit bmw, audi, mercedes etc. vorzunehmen maacht doch prinzipiell keinen sinn, da diese autos eine völlig andere zielgruppe von menschen ansprechen. einen saab wird man nunmal nicht aus vernunftgründen kaufen, sondern aus begeisterung für das "andersartige". einen c6 hier zum vergleich heranzuziehen passt weit besser, weil die zielgruppe vermutlich einen gewisse schnittmenge hat. ich fahre seit 2 1/2 jahren als hauptwagen einen c6 und kann ausschliesslich positives zu diesem auto sagen - ausser, dass es kein saab ist und die werkstätten sicher nicht besser sind, als die von saab im allgemeinen. aber auch dieses auto ist in d nahezu unverkäuflich, da es nicht dem mainstream entspricht, egal wie gut es auch sein mag. die leasingraten sind nur deshalb akzeptabel, weil der restwert von citroen massiv gestützt wird. dies macht ihn erschwinglich und auch im vergleich akzeptabel - die völlige mängelfreihet über 60 tkm tut hierzu ein übriges. saab wird sich etwas überlegen müssen, will man auch flotten ausrüsten. mit den im moment errechenbaren konditionen wird es nicht gelingen, auch wenn ich gerne bereit bin, für einen saab etwas mehr zu bezahlen, als für ein 08/15 auto.
-
instabiler Leerlauf
das reinigen des leerlaufstellers hat das problem behoben. nochmals danke für die hilfe!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
stimmt, aber gottseidank wohnst du gaaaanz weit weg!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
es geht doch nur um begrifflichkteiten: die pessimisten nennen sich jetzt also realisten, weil dies einen objektiveren touch hat - es ändert aber nichts daran, dass auch diese keine propheten sind und es meistens anders kommt, als man denkt. wenn alle vorhersagen der automobilindusitrie der letzten jahre gestimmt hätten, wäre porsche jetzt eigentümer von vw und gm hätte mit opel und auch saab das grosse lose gezogen - und umgekehrt. glücklicherweise kann man nicht alles vorhersagen, das mussten gerade spekulanten und banken deutlich erfahren, auch wenn wir es schlussendlich dann bezahlen können. seit jahrzehnten hören wir, dass eine ausweitung der eu grossse vorteile für uns bringt. auch dies erleben wir gerade mit griechenland deutlich:mad:. dann bleibe ich lieber optimist - die chancen, dass es so kommt sind auch nicht schlechter, als bei der anderen fraktion.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
für solche allgemeinplätze brauche ich deinen rat nicht, das weiss ich auch selbst und handle wie es mir passt.
-
Wir lieben Saab und stehen zu der Marke...
hallo dirk, eine stuga habe ich für unsere heute erwachenen kinder im garten als spielhaus gebaut. steht immer noch und kommt auch nieee weg - aktuell in grau-weiss. ein kleines stück schweden zuhause mit schweden-flagge!
-
Wir lieben Saab und stehen zu der Marke...
ein 900 er macht einfach spass, was auch an den doppelquerlenkern vorne liegt. dies unterscheidet den 900 für mich deutlich von den anderen saab und ich hatte auch schon zwei 9000. ansonsten geben ich dir recht: schlussendlich ist es ein klumpen metall, kunststoff und gummi und jedes dogma finde ich fehl am platz, egal bei was auch immer. ein saab ist auch kein götze, den man anbeten sollte, geschweige denn noch die diversen typen nach mehr oder weniger saab zu differenzieren. saab ist und bleibt ein stück schweden und dies bleibt es, unabhängig von den eigentumsverhältnissen. wer eine affinität zu schweden hat, wie ich, wird vermutlich immer eine symphatie zu saab und auch volvo empfinden, zumal die autos immer etwas "anders" sind und vermutlich auch bleiben werden. daher liebäugle ich auch mit dem neuen 9-5 - schade, dass er wieder keine doppelquerlenker-vorderachse hat...
-
Warum SAAB?
ich würde dir einen test empfehlen: verkaufe den saab und du wirst feststellen, was dir feht. so ging es mir 17 jahre lang bin, bis ich mir vor vier wochen wieder einen 900 fpt gekauft habe...
-
Warum SAAB?
das trifft es schon sehr genau! hinzu kommt nostalgie (herrlich die eingezogenen "schultern" an der vordetür richtung frontscheibe!), die praktischen vorteile wie gerades sitzen, keine sonneneinstrahlung am oberkörper usw. irgendwie ist es einfach ein stück schweden vor 20 jahren und damals war schweden weit weniger "mitteleuopäisiert" als heute und das war einfach nur toll! welches fast 20 jahre alte auto kann man denn heute noch kaufen, ohne einen privat-mechaniker zu beschäftigen, oder schlicht nur lächerliche leistung zu haben? designmässig kann für mich ein alfa romeo gt mithalten (bertone), aber der ist entweder unbezahlbar, oder schlicht schrott. der klang des saab turbo ist jedoch ohne jede konkurrenz. ich fahre meinen citroen c6 wirklich sehr gerne - der "sound" des diesels ist aber einfach keiner...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
das sehe ich anders, zunächst einmal muss der preis auch nur annähernd stimmen, bevor ich hunderte von kilometern durch die republik düse. und jedem verkäufer ist klar, dass jemand nach einer fahrt von drei- oder fünfhundert kilometern nur ungern unverrichteterdinge wieder zurückfährt...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
"keine preisverhandlungen am telefon" steht im inserat, trotz preisangabe als vhb. leute gibts...