Alle Beiträge von maxman111
-
SAAB SESSION SLOVAKIA 2021
...einfach mit den Mitteln der modernen, zeitversetzten Kommunikation die Veranstalter anschreiben... ;-) Eher stellt sich aber die Frage, ob bei noch weiter steigenden Inzidenzen in Deutschland bis Mitte Oktober die Slowaken und Tschechen Stufe 3 der Einreisebeschränkungen zünden, was dann auch für Geimpfte mindestens 5 Tage Quarantäne nach Einreise bedeuten würde... Somit wäre die Frage nach einem tatsächlichen Stattfinden für Einreisende aus D quasi obsolet.
-
V4 mechanische Benzinpumpe - Druck - Achtung!
Die Teile lagen nun schon länger bei mir im Regal. ...aber "Petrol King" und "Red Top" sind jetzt eingebaut... Sicherheitsschaltung ist diese hier: http://www.kaeferklein.de/shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=179085&source=2&refertype=5 Läuft über den Öldruckschalter, funkt auch bei elektronischer Zündung und hat einen automatischen Pumpenvorlauf.
-
V4 mechanische Benzinpumpe - Druck - Achtung!
Der grundsätzliche Dank gebührt aber "erik"!!! Ihn hatte ich aus einem anderem Grund für einen Umbau kontaktiert und er hat angeregt vorher den Druck an der mechanischen Pumpe zu prüfen. Ich bin dann halt nur etwas intensiver eingestiegen, nachdem das erste Ergebnis sehr daneben, verwunderlich und unbefriedigend war!
-
V4 mechanische Benzinpumpe - Druck - Achtung!
Hallo allerseits, ich habe, weil ich gerade eh am basteln war und zuviel Zeit, sowie Material da hatte, die allgemein verfügbare mechanische Benzinpumpe für den V4 unter die Lupe genommen. Am Solex Register, gilt aber auch für den FoMoCo. Dabei musste ich feststellen, dass die 3 Teile, die ich zur Verfügung hatte - 2mal neu und 1 mal verbaut (2017) durchweg zuviel Druck aufbauen! Ich habe einen sehr feinfühligen und hochwertigen Benzindruckmesser 0-1bar Skala und Entlüftungsvorrichtung verwendet. Gegenprobe und Test, dass die Anzeige korrekt ist, habe ich natürlich gemacht. Anschliessend mit einem korrekt eingestellten Petrol King den Druck bei allen dreien nochmals gemessen. Ergebnis: ALLE drei Benzinpumpen haben zwischen 0,32 und 0,36 bar Druck. Was durchweg viel zu hoch ist! Der vorgegebene Druck sollte so bei 0,20 bis 0,22 bar liegen. Auf Dauer ist das gerade für ältere Vergaser nichts und auch neue oder überholte sollten nicht allzu lange dem hohen Druck ausgesetzt werden. Leider ist es wohl auch hier so, dass, wenn die Pumpe pumpt, der Hersteller mit sich zufrieden ist. Auch ich habe nie daran gedacht bei einer mechanischen Benzinpumpe passend angeboten für einen Motor mal den Druck zu messen, weil auch ich davon ausging, dass das so werkseits passen sollte... Es wäre wohl also ratsam auch beim Einbau einer neuen mechanischen Benzinpumpe den Druck zu prüfen und ggf. Maßnahmen (Benzindruckminderer) zu treffen. Vielleicht hatte ich ja drei Ausreisser, aber ich glaube da nicht wirklich dran, da nicht mal eine ansatzweise im korrekten Bereich gearbeitet hat. Grüsse und ein schönes Wochenende
-
Wischwasserbehälter undicht, wie kleben?
Die wohnt nun als liegende AGM-Batterie auf der Beifahrerseite unter der „Heckablage“ (ehemalige Rückbank).
-
Wischwasserbehälter undicht, wie kleben?
-
Wischwasserbehälter undicht, wie kleben?
[mention=11241]96-Rookie[/mention] ...dann hoffe ich mal, dass Deine "Persönliche Contrahage" gegen Herrn "Bottich" zu Deinen Gunsten ausgehen wird... ;-) Im Falle einer Niederlage gibt es ja trotzdem noch Hoffnung.
-
Wischwasserbehälter undicht, wie kleben?
Lada ist gut und unglaublich günstig - alles. Habe mich dort auch bedient als ich den Wischwassertank an eine andere Stelle versetzt habe. Ansonsten original und NEU: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-96-95-wischwasserbehaelter-neu-nos/790036232-223-1699 Kleben bringt nicht wirklich viel. Die Hitze ist tödlich. Ich habe zuletzt einen originalen Behälter mit selbstklebender Gewebe-Hitzeschutzfolie Richtung Krümmer und Motor abgeschirmt. Dann war da absolut Ruhe.
-
IntSaab 2021 Himos , Finnland
Ich habe über Schweden als Roadtrip die Fähren nach Finnland mit Rücktrittsmöglichkeit gebucht, da sich nur ein Zeitfenster habe und da auf Nummer sicher gehen muss, wenn es tatsächlich stattfindet. Sehe es ganz locker, wenn die Lage sicher ist und es stattfindet: super; wenn nicht - schade, aber die Welt ginge nicht unter. Wie sagt der Rheinländer: "et kütt wie et kütt" oder so ähnlich ;-) Bleibt gesund und lasst Euch nicht unterkriegen! Take Care!
-
OBD Diagnosetool
Ich hab "Dash Command".
-
OBD Diagnosetool
Elm 327 OBD Adapter hab ich mir auch für den 9-7X damals besorgt, aber auch für alle anderen gut. Funkt einwandfrei, Kost nicht viel und mit der App sehr bequem. Im Zweifel bei "CONRAD" kaufen.
-
Saab Session Slovakia 2020
Lieber LCV, Du möchtest Deine Planungen mit den Ihren "verquicken". Das mag Dein Wunsch sein. ...aber vielleicht möchten die Organisatoren in der Slowakei das nicht und müssen "müssen" die garnichts. Einfach akzeptieren. ;-)
-
IntSaab 2021 Himos , Finnland
Himos kann kommen ;-) Corona kann gehen.
-
Saab Session Slovakia 2020
Das Treffen findet schon seit Jahren immer unter den gleichen Vorzeichen statt! Es ist immer ausgebucht und wirklich jeden Cent, der ohnehin schon sehr überschaubaren Kosten wert! Ich kann kds93 nur zustimmen! Viele kommen immer wieder, auch von sehr weit her. Ich war auch schon da und die tausend Kilometer - einfach- waren viel, aber lohnend. Zudem findet das Treffen eigentlich immer am 2. Oktoberwochenende statt. Also einfach grob einplanen. Love it or leave it! ...und sorry auf die paar Deutschen, die immer alles schon am Anfang des Jahres genau geplant haben wollen, können unsere slowakischen Freunde echt verzichten.
-
V4 Überholung - allgemeine Gedanken
Das probiere ich aus! Vielen Dank!
-
V4 Überholung - allgemeine Gedanken
Vielen Dank für die Rückmeldungen! Mein Seelenheil hängt nicht am Einbau eines Ölkühlers. Sehe das wie Erik, eine mögliche Fehlerquelle mehr.... Fakten: War: 1.7HC mit 2.8er Granada-Ventilen, bleifrei, leicht geplant, Solex-Register, 123ignition tune, alles perfekt eingestellt. Kühler überholt und aufgedoppelt, Wasserpumpe neu, Spal-E-Lüfter. Simmons-Auspuff, der Vollständigkeit halber. Jetzt neu: Einbau eines kurzen Getriebes Stage 1 (mit Sperrdifferential und RaceKupplung). Öl frisch 15W50; "Kühlwasser" frisch, sauber entlüftet. Öltemperaturmessung VDO unten an der Ölwanne. Bei den gemässigten ersten Probefahrten (max. 90km/h) und den hohen Aussentemperaturen. Kühlertemperatur absolut normal, Öl zwischen 90 und 100 Grad warm. Bei den weiteren verschärften Probefahrten mit, wie schrieb Erik - "maximal-auf-die-Fresse-Einsatz" (soweit möglich), Kühlertemperatur oberes Drittel, bis vor rot, Öltemperatur (unten an der Ölwanne) zwischen 110 und bis 130 Grad. Gut, es war auch am Abend die letzten Tage noch um die 34 Grad heiss draussen. Nimmt man Leistung, Drehzahl zurück geht die Temperatur schnell wieder runter und bleibt konstant. Man macht sich halt so seine Gedanken...
-
Vergaser V4
Das ist natürlich echt sehr schade! Bei meinem Solex-Register und mit der Zündungseinstellung/Programmierung hat es bestens geklappt!
-
Vergaser V4
FomoCo Vergaser. Wenn er läuft und richtig eingestellt ist, dann läuft er! Zum Überholen arges Gefummel, aber ich kann auch nichts wirklich Negatives berichten!
-
V4 Überholung - allgemeine Gedanken
Das ist absolut richtig! ..aber jeder darf ja kaufen, was er mag... ;-) Adapter habe ich. Passender Ölkühler ist auch nicht das Problem. Mir geht es tatsächlich "nur" um den idealen Einbauort.
-
V4 Überholung - allgemeine Gedanken
Hallo allerseits, Ölkühler: ich habe mir schon die Finger wund gesucht, aber leider ohne echtes Ergebnis... Wo wäre denn ein guter Platz um einen Ölkühler zu verbauen? Ich bin da etwas ratlos. Vorne unter dem der Front ist ja eher was für "gemachte" Kadetts und Golfs. Wa sich schon gesehen habe, hier im Forum, finde das Bild/Beitrag aber leider nimmer, ist stehend verbaut vorne links neben dem Motor dort wo normalerweise der Waschwassertank montiert ist. Ich bin für gute Ratschläge echt dankbar. Beste Grüße
-
Vergaser V4
https://www.ioz.de Da werden Sie geholfen. Lohnt jeder Cent. Die haben schon einige V4 mit Weber-Pfusch "gerettet"
-
95 Bremsschläuche vorn wie wechseln ???
Das ist ja fein ;-) , aber dann wären hier einige sicher dankbar über einen praktischen Material- und Verbautipp...
-
95 Bremsschläuche vorn wie wechseln ???
Stahlflex... Professioneller Saabexperte aus dem Süden: Verbaut, geborsten, jetzt wieder Gummi. Wir haben das zusammen auch schon diskutiert, dass die Geometrie der Anschlüsse eigentlich ein recht winkeliger Mist ist. Eigentlich müsst da ein Adapter rein, der den Anschluss "gerade macht". Mir ist auf der HistoMonte 2019, mit ihm zusammen, vorne links der (fast neue) Gummi-Bremsschlauch abgeknickt und geplatzt. Daher weitere Überlegungen...
-
Motortausch
Korrekt!
-
Motortausch
Ich habe bei Onno Kempink schon verschiedentlich Schläuche gekauft - auch für den 96. Sind alle von ordentlicher Qualität.