Alle Beiträge von eisensturm
-
Einspritzdüsen - Leiste - Undichtigkeit ?
Bei PLZ 01... hätt ich's dir gern geliehen.
-
Einspritzdüsen - Leiste - Undichtigkeit ?
Die Injektor-Dichtringe gibt es unter Nummer 9197716 (NLS-USE 90541910). 2 Stück je Injektor. Bei Undichtigkeit sollte es in diesem Bereich aber nach Benzin riechen, oder? Wäre zunächst eine Druckverlustmessung an der Einspritzleiste möglich? Sowas sollte ja jede Werkstatt haben...
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Ja richtig, genau so meinte ich es, vorbehaltlich Erinnerungslücken. Hab noch nie von unten getrennt, meine aber, mich mal gefragt zu haben, wie man da rankommen soll. War das vielleicht im alten Long-Block anders? Aber schön zu wissen, das es geht und Entschuldigung für den irreführenden Beitrag.
-
Sitzheizung repariert
Ah, ok, ich hatte es so gelesen/verstanden, dass du "den Teppich" ausbauen möchtest, und ob dazu "hinten die Sitze" raus müssen. Und in meiner Erinnerung besteht der Teppich aus einem Stück. Wenn vorn/hinten tatsächlich Einzelteile sind, dann habe ich das falsch in Erinnerung. Wenn du nach der Rückenlehne fragst, reicht dein Teppich wahrscheinlich noch bis ganz hinten, was bei den späteren (ab 94/95) nicht mehr so war. Dann muss die Sitzbank vermutlich raus, ist aber kein nennenswerter Aufwand. Rückenlehne eher nicht, nur die Schwelle zum Kofferraum. Vorn unter dem Wärmetauscher/am AirbagSTG musste ich definitiv schneiden (M93). Re/li bestand aus einem Stück.
-
Sitzheizung repariert
Vorne ist der Wärmetauscher. Der Teppich ist aus einem Stück. Zum Ausbau muss er vorn zerschnitten werden.
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
dito Deckel vorsichtig abnehmen, damit die Dichtung nicht bricht. Vor der Montage gut entfetten, möglichst auch zwischen Dichtung und Kopf. Also reichlich Bremsenreiniger. Ich mach dann auch oben zwischen Dichtung und Kopf 518 rein, mit einem benetzten Plättchen.
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Jepp, so isses. Allerdings muss der Steuerdeckel ab, denn an die AGW Kette kommste von unten nicht ran (wenn meine Erinnerung vom B234 stimmt). Beim B2x5 geht das, falls du dazu Bilder gesehen hast.
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Ähm .. wird von der gleichen Kurbelwelle angetrieben, Ritzel ist kleiner.
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Danke für die (späte) Info. Hatte es so verstanden, dass unter 100 kmh nichts zu hören wäre ("Motor läuft rund"). Die gleiche (Motor-) Drehzahl kannst du problemlos auch bei niedriger Geschwindigkeit fahren. Deshalb bleibe ich erstmal dabei: Wenn bei gleicher Motordrehzahl und niedrigerer Geschwindigkeit nichts auffällt, sind AGW als Ursache zumindest nicht die ersten Verdächtigen. Unabhängig davon können die ja trotzdem für den Profi hörbar hinüber sein. Jedoch: Diesen Beitrag und die Lösung halte ich für deinen Fall für sehr lesenswert. Meine Theorie dazu: Die Vibration durch fehlende/übergesprungene AGW kann, muss aber nicht (beides ist ja definitiv beschrieben) in Resonanz mit anderen Quellen die beschriebene "Unfahrbarkeit" herbeiführen. Glückssache. Und das kann durchaus auch Geschwindigkeitsabhängig sein, wenn die anderen Quellen im Antriebsstrang liegen.
-
Sitzheizung repariert
Das hat mir ein Polsterer (non KFZ) in wenigen Minuten gemacht. Neues, festes (geeignetes) Material über die ganze Länge angenäht. Mit Nadel und Faden sitzt man da sicher 'ne Weile...
-
Sitzheizung repariert
Zum Teppich: Rückenlehne nicht, Sitzbank vielleicht (eher nicht), wäre jedoch kein nennenswerter Aufwand - im Gegensatz zu vorn. In der Mitte unter dem Wärmetauscher wird wohl Schneiden das Mittel der Wahl sein. Einfach hinten anfangen und nach vorn vorantasten, das ergibt sich von selbst.
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Schlagartig oder schleichend - beides Hauptgewinn - Exitus letalis. So sah es im B205 aus. Beide Spanner am Ende, von außen wirklich nix zu hören.
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Wenn die AGW sich bemerkbar machen (sollten), dann wäre das doch aber drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig. Die Ursache findet sich vermutlich eher im Antriebsstrang/Getriebe. Oder Motorbefestigung, oder Windgeräusch...
-
Lösen der Verbindung zwischen Federbein und Querlenker; Traggelenk
Bitte niemals gehärteten (Schlosser-) Hammer auf gehärteten (Schlosser-) Hammer schlagen! Kann doll Aua machen bzw. in der Notaufnahme enden. Nicht nur theoretisch. Ungehärtete Hämmer natürlich ausgenommen. der Sicherheitsbeauftragte
-
Saab 9000 V6 Auspuff an 2,3T , Sound ?
Ok, danke. Passt zumindest räumlich in den Ausschnitt. Optisch nicht. Für mich jedenfalls keinerlei Anreiz zur Umrüstung.
-
Saab 9000 V6 Auspuff an 2,3T , Sound ?
Vermutlich keiner, weil: Was sollte einen Unterschied verursachen und wozu? Schwerer beschaffbar/teurer. Fraglich, ob die zwei Rohre in die Aussparung der Schürze passen. Du meinst Nr. 7? Wurde das überhaupt so verbaut? Hier zwei spontane Netzfunde: Also eher andersherum...
-
Sind B204 bzw. B234 auch OHNE Ausgleichswellen zu fahren?
Was genau hat sich denn verabschiedet und wie hört sich das an? Fährt das Auto weiter? Das "Delete Kit" erfüllt durchaus einen Zweck wenn: a) die AGW definitiv stillgelegt werden sollen b) Öldruckverlust an deren Lagerung ausgeschlossen werden soll. Zu a) gibt es verschiedene Erfahrungen - von "unfahrbar" bis "unmerklich". Mit der Entscheidung und dem Ergebnis bist du auf dich allein gestellt. Ich tendiere nach 3x B234 und 1x B205 zu "unmerklich". Gutes Gefühl, dort endgültig Ruhe zu haben. Zu b) wäre gut, den Öldruck vor einer (jeder) Maßnahme zu messen. Isser gut, brauchste kein Kit, isser schlecht, musste ran. Mit oder ohne AGW.
-
Welches Teil fehlt hier an meiner Frontscheibe?
Ja, einfach draufstecken und mit Kleber sichern, sonst fliegt es wieder davon. Eigentlich sollte das Gummiprofil dort ein bisschen drüberstehen und die Spange halten, aber das ist oft sehr knapp. Kannst auch mal schauen, ob das Gummiprofil richtig im Rahmenprofil feststeckt. Könnte gern noch 2-3 mm nach oben (im Bild nach links). Und auch mal mit oben vergleichen, ist das gleiche Teil.
-
Welches Teil fehlt hier an meiner Frontscheibe?
Verbindungsstück 9278334 Scheibe muss dafür nicht raus.
-
Umbau 2,3 Turbo in 2,0 Turbo einbauen ?
Kommt auf die Basis an. Ein 2.0 FPT (M) sollte z.B. schon die großen drin haben. Hier mal schauen. Beschaffung der für einen Tausch passenden "Universal joints" könnte schwierig werden, wenn nicht vorhanden. Wenn es leistungsmäßig nicht hoch hinaus gehen soll, tun es auch die kleinen Wellen. Der 2.3LPT z.B. hat die kleinen drin und wird oft als FPT gefahren.
-
Airbag SRS Fehler löschen
vielleicht hilft das: TechII-Tech2-Verfügbarkeit/ Hilfeliste User für User
-
Airbag SRS Fehler löschen
siehe #2
-
Wo wird serienmässig beim Schalter der Anlasser und die Zündung gebrückt?
H10-1 10-poliger Steckverbinder unter dem Armaturenbrett rechts hinter dem Radiofach 239 = Schaltlagenkontakt 77 = Startsperre (in 239)
-
TCS, SRS, LWR, Sitzheizung, Blinkerhebel, Tempomat
Radlager/Antriebswellen spiel-/geräuschfrei? Manschetten dicht? Handbremse löst zuverlässig volllständig? Tankhaltebänder noch vertrauenswürdig? Zweites Funkei + deren Batterie (wenn VSS aktiv)? Tech2 im Kofferraum? ;o)
-
Brauche dringend Hilfe bei meiner Klimaanlage
#9 und #19