Alle Beiträge von eisensturm
-
SAAB 9000 startet nicht
Nicht generell - kommt aber vor. Mein M93 2.3T Automatik ETS/ASR war so ein Kanditat, bei welchem sich gegen Ende die Tankanzeige und Restkilometer extrem unnatürlich flott verflüchtigten. Nach dem ersten Liegenbleiben wusste ich das ... eigentlich ... um es dann noch zwei weitere Male zu schaffen. Mit allen anderen 9k CC/CS davor und danach genau kein Mal.
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Die Schelle wird das wohl nicht richten. Würde ich gar nicht erst versuchen. Mach Skandix das Problem nochmal deutlicher. Vielleicht hilft auch eine Bilder-Rückwärtssuche im WWW? Einfach stöbern. Zu meiner (ganz runden) SKF-Welle gab es leider auch nix. Nicht bei SKF und auch keine Hinweise hier. Habe dann viele Bilder und Maße verglichen... Oder du schiebst die alte Manschette erstmal ein Stück runter. Mit viel Glück ist der Topf darunter ja doch anders geformt.
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Auf den Bildern sieht es aus, als hätte die montierte Manschette drei zusätzliche, flache Wülste. Die Saab Manschette hat diese nicht. [mention=3642]Haegar[/mention]: Kannst du dort mal pieksen, ob es Metall oder Gummi ist?
-
Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht
Ich sehe keinen Denkfehler, habe aber auch keine Idee. Bei mir ist eine SKF Welle drin, da passte nur eine VAG-Manschette (ganz rund). Was sagt denn Skandix als Lieferant dazu?
-
Hinterradbremse schleift
Ja, das ist das Teil. Anzugsmoment Halter = 47 Nm, irgendwelche Schraubensicherung mittel- oder hochfest sollte es dort tun. Im WHB wird Sicherungsmittel nicht erwähnt. Anzugsmoment der Gleitstifte = 27,5 Nm ...alles zusammen ist der "Bremssattel"...
-
Hinterradbremse schleift
Aber im EPC nicht einzeln nummeriert, sondern im Sattel enthalten. Im Gegensatz zur Vorderbremse.
-
Alles zum TCS
Danke für die Rückmeldung und Gratulation zu diesem Erfolg! Könntest du hier eine kurze Info für zukünftig Hilfesuchende platzieren, welche Pinbelegung/Vorgehensweise das letztlich ermöglicht hat?
-
Hinterradbremse schleift
Richtig, danke. Laut WHB 1/4 bis 1/2. Lange nicht mehr reingeschaut...
-
Hinterradbremse schleift
Wurde an der Einstellschraube am Sattel nachgestellt? Drehen bis fest, dann ca. 3/4 U zurück? Oder am Seilzug in der Mittelkonsole? Ist die Federspange am Sattel vorhanden? Geht der Hebel am Sattel von selbst bis Ende zurück, wenn die Bremse gelöst wird? Wenn nicht, ist er entweder im Sattel schwergängig oder der Seilzug ist unter der Gummimanschette angerostet und klemmt deshalb. Bis zur Reparatur kann man zur Not den Hebel vor der Fahrt mit der Hand zurückziehen.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Dass wäre Schritt 2, wenn die Einspritzdüsen keine Spannung bekommen.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Habe ich nicht verstanden.
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Scließe mich an, solche Aussagen stiften eher Verwirrung und machen es schwer zu folgen. Bis dahin habe ich es zumindest so verstanden, dass alles außer der Einspritzung ok war. Somit wäre jetzt #196 dran. Haben die Einspritzdüsen (Dauer)Spannung bei eingeschalteter Zündung? Wenn nicht, dann Richtung Hauptrelais weiter. Wenn ja, dann Richtung Motorsteuergerät/Masseverbindung.
-
Zentralverriegelung 9000
Eine schwergängige ZV kann durchaus mal die Sicherung killen, insbesondere nach mehrmaliger Betätigung in kurzer Folge. Zumindest bei den Türen ist das bekannt. 20 A allein für die Heckklappe erscheint mir deutlich zu hoch, zumal die Trägheit des Messgerätes vermutlich einen deutlich höheren Wert unterschlagen hat.
-
T5 APC-Ventil Reparatur
Eine Seite fest aber schonend einspannen (Dreibackenfutter geht super). Andere Seite mit Zange greifen und beim Ziehen ruhig auch kräftig radial hin und her drücken.
-
Alles zum TCS
Danke! Die Frage war stellvertretend für unseren Freund in C, der vorhin an diesem Patienten werkelte. Mit ISAT hat er dann wohl zumindest das ETS erkannt, aber keine Kommunikation hinbekommen. Verdacht nun erstmal, dass das ETS-Gerät bzw. dessen Software defekt ist. Seit einer Zündung ein/aus Orgie aus anderem Grund besteht das Problem TCS-Ctrl + hartes Pedal. Batterie abklemmen über Nacht hatte nicht geholfen. Patient ist erstmal wieder heim gefahren und kümmert sich nun um Ersatz für das ETS-Gerät.
-
Alles zum TCS
9k M94 mit TCS + Schaltgetriebe (neuere, abschaltbare Version). Hat nur einen grünen Diagnosestecker unter dem Beifahrersitz. Keinen schwarzen und keinen unter dem Lenkrad. China-Tech2 kann mit dem Motorsteuergerät kommunizieren, nicht mit dem ETS. Gibt es Tricks für einen erfolgreichen Verbindungsaufbau?
-
900 steht diagonal „schief“
Das ginge ja nur, wenn das Chassis verwunden wäre - nicht wenn an nur einer Aufhängung etwas "hängt". Aber ja, sowas kommt vor. Hatte ich kurz nach Erwerb an meinem ersten 9k (2.0i CC M86). Der Trailer, auf dem er stand, schlug auf der BAB in die Leitplanke ein und warf ihn ab. Hinterachse über die Planke, rechte Ecke Vorderwagen hart auf die Straße gekracht. So dann quer zur Fahrtrichtung ca. 50-80 m gerutscht. Zum Glück nicht ganz über die Planke, sonst Absturz von der Brücke. Der war danach nicht mehr ganz gerade...
-
900 steht diagonal „schief“
Es geht also um die Höhe? Da wird sich unter freiem Himmel kaum eine Fläche finden, welche sich für eine solche Messung eignet. Selbst Betonböden in Hallen, Tiefgaragen u.ä. werden nicht so eben hergestellt. Außerdem: welche Folgen hätte die Gewissheit über eine verwundene Karosserie?
-
Zentralverriegelung 9000
Der dicke Kabelstrang der Zentralelektrik liegt gerne mal gefährlich nah an der scharfen Blechkante unter dem Airbag. Dort angescheuerte Leitungen können zu beliebigen Fehlern oder Brand führen.
-
Zentralverriegelung 9000
Es kann auch mal vorkommen, dass ein Kontakt in der Zentralelektrik nicht richtig eingerastet ist und beim Einstecken des Relais zurückgeschoben wird. Funktioniert über Jahrzehnte, dann plötzlich nicht mehr.
-
Tausch Lichtmaschinen-Regler beim B234
Es es gibt auch unkomplizierte file-transfer Anbieter. Braucht man aber Internet...
-
Ölwanne - Rohr und Dichtung
Im WHB habe ich dazu kein Drehmoment gefunden. Muss ja nix halten, nur dicht sein und nicht abfallen. Ein neuer Dichtring sollte dort hin.
-
Ölwanne - Rohr und Dichtung
Unbedingt Leichtgängigkeit kontrollieren/herstellen. Alu Kolben in Alu Gehäuse - genau dort verklemmen sich gern Metallspäne.
-
Ölwanne - Rohr und Dichtung
Mein Bild ist vom B205. Der zusätzliche Kragen am Rohrende spielt für das gezeigte Malheur aber keine Rolle. Das Rohr wird mit Dichtring etwas verkantet eingeschoben, dabei darf sich der Ring nicht über die Wulst rollen.
-
Ölwanne - Rohr und Dichtung