Alle Beiträge von 2.3 turbo s
-
Aero & Sinnvolle Extras?
also ich fahre das navi mit 2007 Karten... müßte auch die letzte gewesen sein.
-
Stoßstange hinten demontieren
ist absolut kein Hexenwerk.
-
Stoßstange hinten demontieren
guckst du ->http://www.saab-cars.de/album.php?albumid=162 is zwar ein Kombi... dürfte aber das selbe sein..
-
Aero & Sinnvolle Extras?
Salve, also ich war bis letztes Jahr auch Überzeugungstäter in sachen Handschaltung. Seit Juni 07 fahren wir jetzt den ´04 Aero Kombi mit Sentronic. Ganz ehrlich - auf Handschaltung hätte ich jetzt gar keinen Bock mehr. Das Ding hat auch soviel Schub beim Anfahren, da wüßte ich auch nicht ob ich das mit der Hand so optimal hinterherkommen würde. Alles in allem sehr ausgewogen - sprich der 5gang Automat harmoniert mit den 250 Pferden absolut einwandfrei und läd gerade im "normalen" Modus zum absolut geschmeidigen cruisen ein. Auf dem BC steht derzeit 8,7l (getankt mit super, ab und an auch super plus). Allerdings fahre ich so gut wie kein Stadtverkehr, sondern hauptsächlich Schnellweg, Landstraße und Autobahn. Viel davon mit Tempomat und meißt nicht schneller als 160. Aber wie Mis Daisy´s Chauffeur fahre ich nun auch nicht und trotzdem liegt er immer knapp unter 9L. Schwedenurlaub im letzten August waren es nach 3015km sogar nur 6,6L (gut beladen 2 Erw. + 2 Kids). Über Verbrauch läßt sich immer streiten... aber fakt ist (nicht nur auf den 9-5er bezogen) den eigentlichen Verbrauch reguliert immer noch der rechte Fuss in Verbindung mit dem hinteren Hirnlappen. Haue ich die Tachonadel jenseits der 200ter Marke entwickelt sich unter der Rückbank auch ein großer Strudel im Tank ->16L oder mehr - kein Problem! Aber ich glaube ich komme vom Thema ab Belüftete Sitzte - TOP! Wenn das Auto in der Sonne stand und ratzfatz kühl ist (Innenraum + Sitze) - unbezahlbar. Einparkhilfe - ok - beim Kombi nicht notwendig weil meiner Meinung nach sehr gut einzuschätzen (hinten) und übersichtlich. Navi ist klasse - allerdings die 04er Kenwood-Variante. Den rest bringen die Aero´s ja meist schon ab Werk mit. Die BI-Xenon sind ein Muss! Traumhafte Lichtausbeute und klasse Reichweite! Tribut an das enorme Gewicht (unserer hat auf der LKW-Waage immehin leer 1855kg) sind übermäßiger Verschleiß an vorderen Bremsen und Reifen. Vielleicht aber auch etwas "automatik bedingt" Aber - es ist in der Summe ein erstklassiges Auto, welches auch über die ein oder andere "schlampig aussehenden" Kunststoffteile hinwegtröstet. 55tkm sind wir jetzt in dem Jahr damit gefahren -> Ich würde ihn wieder kaufen! PS: Unserer Kleiner (7j) nennt den "S"-taster auf dem Wählhebel immer nur Mama´s Schnellknopf! Woher das wohl kommt????
-
Wer hat schon Erfahrung mit der Schwedischen Post
für ein MY04- ?? hab überall rumgesucht. Überall die gleiche Antwort - Ab MY04 nur bei Saab. Modell davor kein Problem... Naja jetzt habe ich 148,35€ Überwiesen und gleich mal den Erfahrungschatz mit den schwedischen Gepflogenheiten erweitert.
-
Wer hat schon Erfahrung mit der Schwedischen Post
*möööööööp* der Kandidat bekommt leider für diese Antwort keine Punkte:biggrin: Jens heist der Gute... muss jetzt erstmal auf "Sperrgut" warten.
-
Wer hat schon Erfahrung mit der Schwedischen Post
Central Norr / Malmö 24565 HJÄRUP Porto und Kat kommen auf zusammen 1450SEK - der Verkäufer hatte sich extra erkundigt, weil das Ding ja so sperrig ist. Aber was will man bei dem Preis noch rumreden ->gekauft!
-
Wer hat schon Erfahrung mit der Schwedischen Post
Weder noch - neu - von privat ... aber erst wenn ich genau weiß was mich da erwartet.
-
Schraubergemeinde Hannover sucht Mitglieder
:tongue: Am besten immer auf ein Bierchen im Maikläfer treffen..... oder zwei...
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Problem kenne ich, sollte defintiv einer der Unterdruckschläuche der Drosselklappe sein. ggf würde ein poröser Schlauch schon reichen.
-
Wer hat schon Erfahrung mit der Schwedischen Post
hm, damit wäre dann aber immernoch 655,- Eur billiger als hier bei Saab macht das dann die Post direkt, oder ein anderes Unternehmen?
-
Wer hat schon Erfahrung mit der Schwedischen Post
Hallo, ich möchte mir gerne aus Schweden einen Katalysator schicken lassen. Steige aber durch die Seite von posten.se nicht ganz durch. Es würde sich hier ja nicht wirklich um ein Paket, sondern wohl schon um Sperrgut handel. Transportieren die so etwas eigentlich - oder muss man Alternativen ergreifen (DPD etc). Vor allem die Frage was kostet der Spaß? Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen und möchte die gerne mitteilen. Schlimmer als in UK können die Portokosten ja nicht sein... Gruß v. Lars
-
Nun ist es offiziell- ich bin "Papa"!!!
einfach nur "goldig" :biggrin: Greetings!
-
Schraubergemeinde Hannover sucht Mitglieder
ompf und ich dachte du wüßtest das alles bereits von Marcus... da haben wir aneinander vorbei geredet. Es ist ja noch nicht aller Tage Abend... und ich suche persönlich gerade auch wieder nach motorisierten Zuwachs.
-
Zylinderkopf - Kompatibilität
Schau mal genau unter die Haube... und nicht auf den Zylinderkopf. Die Motorblöcke im 9000er waren zumindest ab MY90 (ungefähr) ab Werk lackiert. Bis MY93 rot, die ab MY94 dann schwarz. Es gibt aber auch Leute die diese selber lackieren.
-
Zylinderkopf - Kompatibilität
*pruuuuust*
-
Servo singt+jault
...eine gebrauchte Servopumpe :eek:
-
Schraubergemeinde Hannover sucht Mitglieder
Zwei Besichtigungen sind für diese Woche noch angesetzt. In Kirchhorst steht auch schon länger ein "Idealfall" leer, aber das ist für 3-4 Schrauber preislicht nicht realisierbar. Sollten sich noch 1-2 weitere finden dann ja. Das bei der ersten Halle eigentlich schon beim Unterschreiben des Mietvertrages waren und dann die Frau vom Vermieter dazwischenspringt - von wegen dann könne sie nicht mehr schlafen - das hätte jetzt auch keiner ahnen können. Aber so ist das leider nun mal. Also weitersuchen
-
Prophylaxe beim 3 l TiD
Das Thema würde ich lieber wieder vergessen... sicher - der Ansatz der Idee eines Hitzschutzbleches etc. ist gut - wenn nicht sogar sehr gut - aber... es mangelt nicht zu letzt an passenden Formteilen und an Montagepunkten. Dieses galt allerdings alles nur in Zusammenhang mit der Ölproblematik beim Benziner.
-
Saab Audio System beim 9000er
Hatte ebenfalls elektrische Sitze und da saß die Endstufe unterm Sitz. Allerdings war die Anlage nicht von Clarion, sondern von Alpine! Die Bilder sehen mir auch eher nach dem Alpine System, als das von Clarion aus. In der CC-Baureihe bis ´90 gab es halt das System von Clarion mit der Endstufe in der Mittelkonsole. Das von Alpine war dann etwas anders aufgeteilt (Endstufe unterm Sitz etc.) Meine auch, dass die Clarion Endstufe auch nicht mit dem Alpine zusammen passt. Ich habe in meinem alten CC diese auch drin gehabt, allerdings war da noch ein Equlizer im dritten Schacht. Nix Aschenbecher, nix Ablage. Und ganz ehrlich - in welchem Auto hatte man schon drei DIN-Schächte! Das ist ja schon Jammern auf ganz hohem Niveau!:biggrin: Ich muss mal in meinem Prospekteregal wühlen... vielleicht finde ich noch was darüber. Nach Fotos muss ich mal gucken... Gruß
-
Schraubergemeinde Hannover sucht Mitglieder
*GG* ich nehme den roten Streetfighter! Da dürfte es nur ein Problem geben - was macht man gegen die ganzen Fliegen auf der Autobahn - wenn man dauernd Grinsen muss?? :biggrin:
-
Anhängerkupplung, welche und woher ?
Streitfrage! Also eine 13er ist die gängigste Meinung nach zu empfehlen. Für den 7er Betrieb benötigt man halt einen Adapter. Vorteil der 13er ist halt - es sind Ladeleitung, Nebelschlussleuchte und ich glaube Rückfahrscheinwerfern mit angeschlossen. Die fehlen bei einer 7er natürlich erstmal. Gruß
-
Anhängerkupplung, welche und woher ?
so hier mal ne Nahaufnahme mit Tüv-Segen. Er ist nicht gewaschen... dass möge man mir nachsehen:redface:
-
Saab Audio System beim 9000er
sorry - Doppelpost!
-
Saab Audio System beim 9000er
moin, an die vier "bunten" Kabel kommt der seperate CD-Spieler. Der erste DIN-Stecker ebenfalls für den CD-Spieler. Die zweite ist die Verbindung zur Endstufe, welche sich eigentlich unter dem Beifahrersitz befinden sollte. Der dritte (unter der beigen Kunststoffblende) Dinstecker ist für die zusätzliche Funktionseinheit mit Umschalter zwischen Radio/CD/Cassette, Kopfhörerausgängen und Lautstärkeregler, welche sich an der Innenraumleute in der zweiten Reihe befindet (Ausstattungsabhängig!) Aber ehrlich gesagt - das war das eines der Besten Audiosysteme die Saab jemals verbaut hat (finde ich) - allein die Kopfhörergeschichte... nie wieder nörgelnde Kinder auf den Rücksitzten - zack Benjamin-Blümchen ins Kassendeck geschoben welche man auf die Kopfhöhrer einstellt und dann die eigene Lieblings-CD eingeschoben und normal über die Lautsprecher gehöhrt... schon war Ruhe im Karton! PS: Sollte jemand diese Funktionalität mal für einen 9-5 mit Kenwood-System entdecken - ICH KAUFE ES UNGESEHEN! :biggrin: PPS: Ich hoffe du hast den CODE dafür!