Alle Beiträge von 2.3 turbo s
-
Gaspedal anfänglich fest / 2.3T Bj.92 with TCS
Auf Grund der Tatsache das kein Lämpchen leuchtet vermute ich echt einen der Unterdruckschläuche. Muss ja nicht altersbedingt defekt sein. Kleine Vierbeiner helfen da auch gerne mal nach. Sobald der Motor dann Drehzahl bekommt baut er ja auch wohl genügend Unterdruck auf... was eigentlich nicht auf einen gänzlich abgerutschen / defekten Schlauch deuten würde. Aber gerade die ersten TCS Modell sind irgendwie Wesen aus einer anderen Welt. Hab mich damit schon bei drei verschienen 9000er (2x Familie, 1x Arbeitskollege) beschäftigt. Nie waren die Symtome gleich... weiß auch nicht warum. Tipp: Ich habe immer die Schläuche einzeln (sprich nacheinander) getestet... abgebaut, große Wanne mit Wasser gefüllt, den Schlauch in Wasser gelegt, auf der einen Seite gepußtet und die andere zugehalten. Hat schon erstaunliches zum Vorschein gebracht. Ist aber auch etwas Zeit intensiv.
-
Graphitgrün?
Ganz sicher das es sich bei dem nicht um Espresso-Schwarz-Metallic handelt!? Der Kupferstich bei Sonnenlicht sieht eher danach aus... mag mich aber auch täuschen.
-
Fahrersitz neu polstern?
Stimmt, knapp 350 davon stehen in der Wedemark nähe Hannover und stehen sich seit über einem Jahr die Reifen platt. Die Firma verwertet ansonsten hauptsächlich Versuchs- oder Vorserienfahrzeuge und hat letztes Jahr ernsthaft einen Käufer für den afrikanischen Markt gesucht. War wohl wenig erfolgreich.
-
Auto öffnen ohne Schlüssel
:biggrin: Was hat mein FSH damals gesagt... die kleine Dreiecksscheibe in eine der hinteren Türen einschlagen. Das sei die günstigste Möglichkeit. (Bitte nicht nachmachen!!!) Gruß Lars
-
Gaspedal anfänglich fest / 2.3T Bj.92 with TCS
Oh TCS am frühen 9000er. Mein persönliches Lieblingsthema! Ich würde erstmal die Unterdruckschläuche von, bzw zur Drosselklappe kontrollieren. Die sind schon mal potenielle Fehlerquelle. Weiter würde ich das Ventil an der Spritzwand (ein Unterdruckschlauch geht direkt an die Drosselklappe!) als Hauptverdächtigen anklagen. Die Dinger hat mein 9000er alle 2 Jahre gebraucht. Die Drosselklappe direkt hat nie Ärger gemacht (bei ausreichen Pflege!). Berichte mal weiter Gruß Lars PS: Unter der DK ist auch ein U-Druckschlauch, der gerne mal abrutscht. Kabelbinder sind hier auch immer eine gute Hilfe.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
update So nun hat der Fehlerteufel meinen 9-5 auch erwischt... Defekte Batterie der Alarmanlage:biggrin:, ansonsten unter der Haube noch alle Werkseinbauten... schnurrt prächtig.. Mit 221537km gerade vor der Garage geparkt! Wenn er die Schnapszahl erreicht mache ich mal ein Bild und gebe ne virtuelle Runde aus.:biggrin:
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
Asche auf mein Haubt... ist bestimmt schon 14 Jahre her und war mein erster Saab.... Zumindeste hab ich daraus gelernt!
-
ABBA Fans im Forum ?
Dann bekenne ich mich auch schuldig!
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
Moin, häufige Fehlerursache kann bei solchen Syntomen auch eine zugesetzte oder verstopfte Ölrücklaufleitung vom Turbolader -> Ölwanne sein. Wurde bei meinem auch mal diagnostiziert - bzw hieß es der Lader sei im Eimer! Es quoll Öl aus dem Lader zwischen Laderlager und Wastgate, zusätzlich hat er die ganze Straße aus dem Auspuffqualm eingehüllt. Beim Ausbau des Laders wurde die Rücklaufleitung abgebaut (sitzt unterm Lader direkt zur Wanne) die war völlig zugesetzt. Durch den Staudruck und die Hitzeentwicklung im Laderlager hat dann die Ölpumpe das dünne Öl durch jede noch so gut abgedichtete Stelle gedrückt - besser gesagt auch durch den intakten Lader auf das heiße Turbinenrad. Hätte ich den Lader nicht selber abgebaut wäre das wohl nie aufgefallen und ich hätte für 1200,- einen neuen verbaut. Die Leitung gesäubert und gespült, angebaut, Öl drauf und damit war die Sache erledigt. Das Ganze war allerdings schon 2001. Der (erste wohlbemerkt) Lader lief dann bis zum Verkauf 2006 noch über 200tkm (insg. 350tkm) und ich weiß das er heute immer noch läuft! Gruß PS: Denn Kat hat das irgendwie auch nicht wirklich gestört!
-
Schadstoff-Austoß Saab 9-5 Aero
Genau so sieht es aus. Frage mich nur was die mit dem armen 9-5 Aero gemacht haben, dass der 8,5 Sek. bis auf 100Km/h brauch! 300 Kg Waschbetonplatten im Kofferraum!? 10 Liter im Durchschnitt hat meiner jedenfalls auf dem SID noch nicht stehen gehabt. Nicht mal mit Anhänger und 9000er hintern drauf... gell marcus PS: Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das BMW hier gesponsort hat... egal welches Auto aus der Klasse ich auswähle. Der Wagen von meinem Kollegen: Ihr Mercedes 7,3l 194g 150kW (204PS) 8,2s E 320 CDI T-Modell Elegance Automatik, 150 kW, 5-trg. Und der brauch nach seinen Angaben immer 10-11 Liter (Diesel wohlbemerkt!)
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Kurzes Update... gerade wiedermal frisches 0w40 M1 nebst Filter verabreicht... Tacho steht bei 219501km. Einziges Dauerproblem derzeit... trotz Waschen ist er 2 Tage später wieder dreckig...
-
Schraubergemeinde Hannover sucht Mitglieder
Moin... hab dir ne PN geschickt. Gruß
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na das fängt doch schon bei etwaigen Namensrechten an. Beispiel AERO. Um diesen weiternutzen zu können, müßte man wieder drauflegen oder darauf verzichten. Dazukommen die ganzen Entwicklungen und JoinVenture im Bereich der Dieseltechnik. Saab hat diese ja schließlich auch nur weil GM sie hatte. Und für 300-400 Mille sind die nicht mit einkalkuliert. Das kann ich mir nicht vorstellen. Was Saab gekostet hat mag man kaum beziffern. Auch bedingt dadurch, dass es von 1990 bis 2000 eine eher längere Übernahme war. Mr. Google und Mrs Wiki wissen leider auch nicht mehr.. Update: ..... UpdateII: ..... "Ein genauer Kaufpreis wird nicht bekanntgegeben" -> http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,59335,00.html Neu ist mir allerdings gänzlich das ein nicht unerheblicher Anteil an Opel gegangen ist. Und diese kann ich nur jedem ans Herz legen. So schwarze scheint man es bei Saab wohl nicht zu sehen. Auch wo einer der neuen 9-5 II steht wird erwähnt. Zumindestens nicht in Rüsselsheim. *gg* Wenn Saab wohl eines kann, dann seine Autos erstklassig zu verstecken, was gerade in einer solchen Situation sicherlich ein kleines Ass im Ärmel ist. UPDATE III Hier kann man sich die Bettelorgie von GM vor dem US-Congress als Live-Stream ansehen. (G. Richard Wagoner , Jr., Chairman and Chief Executive Officer, General Motors) Hier wird davon ausgegangen das Saab ab Februar 09 nicht mehr in der Finanzplanung bei GM auftaucht. -> http://banking.senate.gov/public/index.cfm?FuseAction=Hearings.LiveStream
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In der Tat eine sachlich trockene, aber korrekte Aussage.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
na ob da mal die Lizenzgebühren für etwaige GM-Techniken schon inbegriffen sind sei mal dahingestellt. Aber es ist schon interessant:smile: Hast du einen Link??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mir erschließt sich da gerade nicht der Zusammenhang? Wo sollen die den die Kohle dafür herbekommen allein für die Lizenzen....
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie schon gesagt, Amerika ist halt ein Land auf Pump. Da ist es normal wenn jeder Bürger mindestens eine Hypothek hat... somit hätte die Bankenkrise nicht nur Angestellte von Banken getroffen sondern in logischer Konsequenz fast jeden Bürger. Da scheint die Autoindustrie das wesentlich kleinere Übel zu sein, wobei dann durch die weltweite Verzweigung der Autoindustrie unmittelbar auch andere Länder davon profitieren würden. Nicht umsonst hat der Kongress untersagt, dass "wenn" kein Geld davon an Tochterunternehmen fließen dürfen, sofern diese im Ausland sitzten. Im Umkehrschluss ist das natürlich Schwachsinn. Ich kann nicht ein ausländisches Unternehmen aufkaufen und mich dann dafür nicht verantwortlich fühlen, weil diese nicht im selben Land sitzten. Saab gehört ja schließlich zu 100% zu GM. Das ist was mich an der Geschichte am meisten ärgert. Und das GM immer schützend seine Hand über Saab gehalten hat, halte ich für eine Phrase. Schließlich sind die dicken roten Zahlen erst mit GM aufgetaucht, weil man mehr Technologien aus dem Unternehmen heraus gezogen hat, als zu investieren und den Markt mit neuen Modellen zu versorgen. Lange lange ist es versäumt worden wirklich zu entwickeln, statt dessen wurden billige Plattformen genutzt um hier und da mal ein Facelift zu produzieren. 2 Fahrzeuge in fast 18 Jahren - kein Wunder das die Mehrheit bei Saab an den Satz "gibt es die überhaupt noch?" denken! Und die hier und da immer mal wieder aufblitzende Innovation bei Saab reißt es dann auch nicht mehr raus. Bin überzeugt davon, das Saab nur noch eine Chance hat, wenn man sich so schnell wie möglich von GM trennt - oder umgekehrt. Egal mit welchem neuem Partner. Schlimmer kann es einfach nicht mehr kommen. Bin ja mal gespannt wann meine Absage aus Stockholm zum Thema Job kommt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
*ggg* naja... auf die Goldwaage würde ich die Bezeichnung "Volumenmodell" auch nicht legen wollen. Aber Grundsätzlich "sollte" der 9-5II die gleichen Verkaufszahlen erreichen wie der 9-3SS. So war das mehr gemeint... und damit könnte Saab auch wieder deutlich in Richtung schwarzer Zahlen steuern. Ob es noch dazu kommt bleibt weiter Abzuwarten. PS: Flens ist auch gut! Hab aber keines hier
-
Motoröl
...na dann *duck und wech*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das mag sein, vom Allrad hängt aber auch bei weitem nicht soviel ab, als vom neuen Volumenmodell 9-5II!? Und warum sollten die mit dem Allrad in Rü rumeiern. Wann liegt da denn schon mal großartig Schnee! *ironiemodus aus* So muss in die Heia... morgen wieder um 4uhr raus..
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ja ja lehn dich mal ruhig zurück.... wollte mir jetzt eigentlich einen 901 Turbo holen.... was passiert bloß mit den Preisen wenn Saab dicht macht!:eek: Dann kommt neben dem Klassiker-Bonus noch der die-Firma-baut-nie-wieder-Autos-Bonus oben drauf.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Testwagen hat man vom 93SS auch erst kurze vor der Messe-Premiere gesehen! Darauf würde nicht meinen Hintern verwetten und das hier sieht auch nicht wirklich nach "echtem" Insignia aus... http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/11/reconsidering-the-ams-insignia-9-5.html Ich verwette ne Kiste Holsten darauf, dass in Trollhätten schon mehr als ein Mule unterwegs ist. Nur was interessiert es die deutsche Presse!? Nischt... die wollen halt VW, Audi und BMW etc. sehen. Hier noch mehr Bilder. Und das Cockpit sieht eher nach 9-4x als nach Opel aus ;-) http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/10/have-ams-spied-the-2010-saab-9-5-interior.html bzw. http://www.automotorsport.se/news/16004/fr%C3%A5ga-var-g%C3%B6mmer-saab-den-nya-9-5/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Für ein paar Kisten Mai-Urbock darfst du dir gerne ein/zwei Raummeter mei mir abholen. Sogar schon kleingemacht! Allerdings ist das Ganze selbst nach 60 Jahren noch nicht ganz Stilsicher.... Feinarbeiten wäre noch erforderlich! http://www.holzgas.ch/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nicht zu vergessen der Holzvergaser!