Alle Beiträge von 2.3 turbo s
-
Der Neue im Bunde
:biggrin: Sehr schön! Hauptsache er kommt im Winter in gute Hände!
-
Jetzt verlasse ich Euch
Na ich schließe mich mal meinen Vorrednern an. Ruhig bleiben - nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
-
Schraubergemeinde Hannover sucht Mitglieder
Saabgemeinde Hannover sucht noch interessierte an einer Hallenbeteiligung in Hannover Isernhagen FB. Abgesehen von der Räumlichkeit wird nette und hilfsbereite Gesellschaft geboten. Bei Interesse bitte via PN melden bei saab9000marcus oder bei mir.
-
Anzeige Anhängerbetrieb
... Muss man die Nachrüsten? Ich meine der gesamte Kabelbaum ist ja schon drin, man brauch ja bloß den Stecker vom E-Satz (Orginal Saab E-Satz) an den schon verlegten Stecker im Kofferraum anschließen und das war es. Hab letzte Woche eine AHK nachgerüstet (Org-Saab, Hersteller Brink) paßte alles 1A. Bei der Funktionsprüfung mit Hänger ist auch alles i.O. Nur beim rangieren nervt die Parkhilfe.
-
Anzeige Anhängerbetrieb
Moinsen, kann mir spontan jemand sagen ob der 9-5 (MY04) mit irgendeiner Anzeige ausgerüstet ist - um zu sehen ober der angeschlossene Anhänger "mitblinkt"? Gruß
-
Scheibenwischer AeroTwin beim 9-5????
... Das ist mir auch klar - dem Nachbarn verkaufen! Oder evl. an dem Auto der besseren Hälfte montieren... Abnehmer finden sich bestimmt und wenn es der Nachbar ist.
-
Scheibenwischer AeroTwin beim 9-5????
... Mal so eingeworfen... warum nicht zwei Sätze kaufen! Eine mit den langen und einmal etwas kürzere. Kombiniert heißt das ja dann, man hat zwei passende Wischersätze. GM macht es sicherlich nicht anders! Den Rest halte ich für faule Ausreden - mit Wischern für Saab kann man halt nicht solche Gewinne erzielen, wie beim z.B. VW Golf. Die Absatzmenge macht´s!
-
4-Gang aufrüsten mit Schaltpaddels?
bin die 4gang auch nur einmal im 9000er gefahren (200ps) - der ging sehr gut - gefühlt jedenfalls. 9-5 kann ich nur die 5gang beurteilen und die ist klasse. Der ist bei 50Km/h (sofern man kein Gas gibt) auch schon im 5ten knapp über leerlauf (1200-1300 U/min). Was ich aber als sehr angenehm empfinde. Sie schaltet auch recht schnell, ruckfrei (hat im 3,4 und 5 zusätzliche ein mechanische Wandlerüberbrückung) aber auch nicht zuviel. Sie nutzt auch schon das Drehmoment, ohne ständig runterschalten zu wollen. Ich fahre meinen AeroSC Automat nie über 9l. Das ist für mehr als entspannend.
-
4-Gang aufrüsten mit Schaltpaddels?
Ist im 9-5 bis (glaube ich)2002 noch Stand der Dinge gewesen.
-
4-Gang aufrüsten mit Schaltpaddels?
na immerhin hat man so eine Hand frei
-
Anzeige verstellt
Ich glaube er meinte die personalisierte Programmierung. Ich muß aber auch erst in Handbuch schauen. Halt mal die Autotaste ein paar Sekunden gedrückt... bis es einmal "Ping" macht.
-
Anzeige verstellt
... Handbuch?
-
4-Gang aufrüsten mit Schaltpaddels?
Geht auf Grund der völlig unterschiedlichen Elektronik des AG nicht.
-
Was wäre, wenn es kein Saab gewesen ...?
na dann ist ja auch die Unfallursache klar! Von der Straße ge"hüpft":biggrin:
-
Was wäre, wenn es kein Saab gewesen ...?
... Interessante Verformung und ohne direkte Schäden an der Klappe (wie bei klassischen Auffahrunfällen). Sieht aus als wäre der seitlich gegen einen großen Findling gepresst worden...
-
Fragen zum 9-5.
Ich fahre auch gerne mit den Paddels, aber bei knapp über 80 wirkt er von der Drehzahl her noch nicht ganz wach... mit Hänger halte ich das eher schon für etwas gequält - jedenfalls wenn der 5. drin ist. Schließlich muss er die 1,8t auch erstmal bewegen. Gruß Lars
-
roter Motorblock
Ist kein Scherz. Die haben bisweilen wohl nur an den GM-Modellen geschraubt, ist ja eigentlich auch ne Opelbude dies sich auch Saab-Zentrum schimpft. Auf jeden Fall waren beide Kolben in den Sättel platt! Die Verzahnung völlig ausgefressen. Dank Messprotokoll bei Abgabe in der Werkstatt ließ sich aber nachweisen das diese vorher in Ordnung waren. Tja, Ende vom Lied war... es mußte erst ein Schreiben vom Anwalt kommen bis man sich bereit erklärte zwei neue Sättel zu verbauen. Ohne zusätzlich kosten. Hätte ich damals nicht die Hand in Gibs gehabt, hätte ich es selber gemacht.
-
roter Motorblock
Ne... da waren Grobmotoriker am Werk... die den Sattel zum einbauen mit einer großen Rohrzange bearbeitet haben.
-
roter Motorblock
ok... da will ich gesagt haben. Meine "Erfahrung" bezog sich auf den dort ansässigen Händler. Hab aber vorhin mit meinem langjährigen Schrauber telefoniert - die Farbe der Motorblöcke war auch für ihn sehr interessant. Anwort lautet: Alle Blöcke ab ca. 89 sein aus Rostschutzgründen lackiert. Drei Farben gibt es wohl schwarz - rot und blau (letzteres hab ich aber noch nie gesehen). Und wenn ich unter meine aktuelle Haube schaue - siehe da - rot lackiert! Aber welche rot oder schwarz sein, konnte er jetzt aus dem Stehgreif auch nicht beantworten. Gruß
-
roter Motorblock
OK, jetzt stehe ich auf dem Schlauch!
-
roter Motorblock
Ich drücke es mal vorsichtig aus - ist schließlich meine persönliche Meinung - Erfahrungswerte. Obwohl keine 2 Minuten von mir - mein alter 9000er war nur einmal dort (Bremsbeläge und Schläuche wechseln vo+hi + TÜV). Danach ging die Handbremse nicht mehr - was vorher 1A funktionierte. Tja, drei mal dürft ihr raten warum!? Abgesehen davon hieß es dann hinterher, dass wäre vorher schon so gewesen. Plakette? Na kriegt er so natürlich nicht mehr. Zu dumm, dass der Mech von denen vorher ein Prüfprotokoll auf dem Bremsenprüfstand gemacht hat. Da gab es dann zwar noch lange Diskussionen aber nach 2 Wochen Monaten zwei neue Sättel mit Plakette. Abgesehen davon gab es von meiner Seite noch einige andere Kleinigkeiten zu bemängeln. Der 900II den mein Bruder vor zwei Jahren dort gekauft ist auch nicht das gewesen was es sein sollte (super gepflegt, technisch 1A - hieß es). Nach zwei Monaten Wasserpumpe def., 1 Monat später mußte die linke Antriebswelle gewechselt werden weil sie ständig knackte. Am besten war aber immernoch, das seit Kauf ständig irgendwelche Sicherung durchbrannten ohne ein erkennbares Muster. So ein kleines Kästchen von der Tanke mit Sicherung hielt dann ungefähr ne Woche. Ist nie behoben worden - trotz diverser Besuche in den ersten Monaten. Letzendlich ist er ein halbes jahr später gleich wieder zum BMW Lager gewechselt. Wohlbemerkt - das ist meine Erfahrung, wenn wir hier über den dort ansässigen "Freundlichen" reden sollten.
-
roter Motorblock
das will ich für ihn mal nicht hoffen.
-
roter Motorblock
die... ...rot lackierten Motorblöcke kenne ich zwar nur vom 9000er... war aber da ab Werk so. Der 170PS-Eco vom Kollegen ist allerdings schwarz. Ich vermute das die Farbe nach Motortyp variiert. FPT/Aero rot , LPT- schwarz. Ist allerdings nur eine Vermutung!
-
Garage - für ca. 1 Woche
... Wenn Du vorletztes Wochenende - die Rückfahrt von Hornbach meinst.. *g* Aber mit Hirschfelgen muss ich zugeben... das sind keine. Sind die original 17" Aero (glaube Alu49) Felgen. Hab sie allerdings in orginal Saab-Stahlgraumetallic lackieren lassen. Dann sehen die nich so schnell Dreckig aus, bei dem was der an Bremsstaub raushaut..... bei 1,8t ja auch kein Wunder. Was sich gerade beim schwarzen Kombi aber recht chic macht. Hab mich immer über Dein Nummernschild gewundert. Ist ja eigentlich kein Landkreiskennzeichen.. Werde mich heute Nachmittag mal melden. 170m2 klingen doch gut. 1000 sind wohl etwas zu viel des Guten. ;-)
-
Garage - für ca. 1 Woche
Sach mal auf deinem Nummerschild ist aber nicht zufällig ein "SK" in der Mitte? Na allein ist immer das Problem - Kosten! Schließt man sich mit 3-4 Leuten Zusammen kann man schon etwas mehr machen. Muss man nur alles ordentlich regeln. Aber kleine Hallen scheinen gerade In Isernhagen/Kirchhorst Mangelware zu sein.