Alle Beiträge von raser
-
Aschenbecherbeleuchtung ?
Nabend, bei meinem AERO funktionierte die Beleuchtung des Aschers von Anfang an nicht. Hat der überhaupt eine Beleuchtung Falls ja, welches Leuchtmittel braucht man und wie geht der Aus/Einbau vonstatten? Z.Zt. behelfe ich mir mit dem Spot vom Dachhimmel, ausgerichtet auf den Ascher gruss raser
-
Fernlicht links defekt
Nabend, hatte genau das gleiche Problem -> SW vorn links Bj und Typ paßt anscheinend Es war das Lampenkontrollrelais (orange). Kostet neu über 150 Euro. Mit meinem Händler konnte ich mich dann auf 75,- Euro "Eigenanteil" einigen gruss raser
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Das nenne ich mal ne ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeit gruss raser
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Dann hätte ich mir keinen Turbo kaufen brauchen gruss raser
-
Erfahrungen mit den Grünen Männchen
Moin, bin bis jetzt 1x angehalten worden, aber das war eine nächtliche Vollsperrung auf der A20. Da wurde der gesamte Verkehr über einen Parkplatz geführt und kontrolliert. Jede Menge Polizei mit riesigen Standscheinwerfen ala Flutlichtbeleuchtung AOL-Arena und sogar Kamerateams von irgendeinem FS. Die einizge Frage gabs zu den Apparillos auf dem Armaturenbrett. Die BT-Maus mit Commi als Navi wurde zuerst für ein Radarwarner gehalten Sonst nichts, brauchte nicht mal aussteigen Im Gegensatz zu manchen anderen, die schon ihr Reserverad rausgeholt hatten gruss raser
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Hm, also 13-16 l im Durchschnitt sind keine Seltenheit bei mir. Stadtverkehr und schnelle Autobahnetappen fressen am meisten Sprit Mal schnell von HH nach Greifswald (fast alles nur leere+freie Autobahn) - da ist eben unter 400km der Tank leer gruss raser
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Moin, der Verkäufer hat auf meine Nachfrage bezüglich Verbrauch damals geantwortet: von 9 bis 19l Und ich denke, das trifft es ziemlich gut gruss raser
-
Bluetooth GPS Mouse (Empfänger)
Nabend, ich hab eine LD-1W von NOKIA. Ist auf dem Armaturenbrett aufgeklettet. Funzt aber auch im Handschuhfach. Gibs bei eBay mittlerweile für schmales Geld oder neu bei amazon.de. Funktioniert mit Laptop + Commi einwandfrei gruss raser
-
9-5 Aero Automatik oder Schalter
Nach 2 Automatik-5er BMW gefällt mir die Schaltung im AERO sehr gut gruss raser
-
Welche Winterfelgen verwendet ihr so?
Den Nick hatte ich schon vor dem SAAB und diesem Forum hier. Das hat andere Hintergründe und die gehören nicht hierher Breit heißt nicht gleich schnell und schon gar nicht im Winter. Als "erfahrener" Saab-Schubser solltest Du das doch wissen Es war einfach praktisch, die gleiche Größe wie die So-Rfn zu nehmen, als ich nur einen Satz Felgen hatte gruss raser
-
Welche Winterfelgen verwendet ihr so?
Ich fahre Semperit 225/45 auf den orig. 17" AERO Felgen gruss raser
-
Dekra-Werkstatt-Test
Die Krönung dieses Desasters kam heute per Post Eine Zahlungserinnerung für die Inspektionsrechnung, welche ich bis heute nicht erhalten habe Die Rechnung wurde damals wegen Abzug des DEKRA-Anteils einbehalten. Ich sollte die korrigierte Rechnung per Post bekommen. Die Zahlungserinnerung belief sich auch über die komplette Summe, obwohl sie damals schon um den DEKRA-Anteil gekürzt wurde Das Schreiben kam aus der Zentrale in Düsseldorf, mit Rückrufnummer. Ich werde die Dame morgen mal anrufen, ob sie dort wissen was ihre Hamburger Depondance so treibt (oder eben auch nicht treibt ) gruss raser
-
Winterreifen
Nabend@all Ich fahre Semperit 225/45 R17 91W auf original AERO-Felgen. War günstigste Notlösung, da ich damals keine Winterfelgen hatte und Sommer/Winter jedesmal die Reifen wechseln ließ. Bin zufrieden damit. Sind aber eigentlich zu breit für den Winter. gruss raser
-
Dekra-Werkstatt-Test
Wir hatten uns ja auf eine "kleine" Inspektion geeinigt => 350,- Euro Zusätzlich Bremsflüssigkeit (war alt), 4 neue Blinkerbirnen (zu alt, Farbe war runter), eine neue Nummernschildbirne ! (der gefundene Fehler *g*) und ..... DER KLASSIKER: 0,5l Scheibenwaschflüssigkeit !!!!! Machte alles zusammen 412,- irgendwas @Kati Allerdings wurde von der DEKRA nicht alles übernommen. Die Ansage war, 50% der Insp. bis max. 200,- Euro Kostenübernahme durch die DEKRA. Bei 100% Kostenzusage hätte ich mich evtl. zu einer großen Insp. hinreißen lassen ;) Und 400,- Euro beim Saabhöker auszugeben ist ja nun wirklich kein Problem ;) gruss raser PS: Das mit dem Zahnriemen werde ich mal mit meiner Werkstatt besprechen.
-
Dekra-Werkstatt-Test
Meine eingebauten Fehler waren schon etwas reeller ;) 1x Kennzeichenbeleuchtung defekt - wurde gefunden und repariert Kofferaumbeleuchtung defekt Frontscheinwerfer leuchteten gen Himmel Reserverad ohne Luft und falsch rum in der Mulde Endschalldämpfer defekt (der war schon angeknackst, den mußte die DEKRA nicht erst manipulieren :D ) gruss raser PS: Zurück zum Zahnriehmen - Wann habt Ihr den nun wechseln lassen?
-
Dekra-Werkstatt-Test
Anfang des Jahres (ich weiß es nicht mehr so genau ) gab es einen Aufruf der DEKRA, sich im Internet als Werkstatt-Tester mit seinem Auto zu bewerben. Das hörte sich lustig an, also habe ich kurz entschlossen unseren Rasewagen, ähm Reisewagen , angemeldet. Schon völlig die ganze Aktion vergessen, rief die DEKRA vor ein paar Wochen an. Völlig unkompliziert am Telefon die Formalitäten geklärt - Termin gemacht, Saab-Fachwerkstatt wurde mir vorgegeben und der Rest war dann meine Sache. Inspektionstermin bei dieser Werkstatt machen, zur DEKRA fahren und 5 Fehler einbauen lassen usw. Dann kam der spannende Tag: Das Ergebnis vorweg - ein völliges Desaster Es fing bei der Abgabe des Autos an - keiner schaute sich den Wagen an, ich bekam keine schriftliche Auftragskopie für die Abholung - und hörte dann bei der Abholung auf Das Beste daran aber war: Das Gesicht des Servicetypen, als ich bei der Abholung sagte: "Das war ein DEKRA-Test. Ich rufe jetzt den DEKRA-Sachverständigen an, der kommt hinzu und sieht sich den Wagen jetzt an. " Von 5 Fehlern wurde nur Einer gefunden ! Bloß gut, daß ich nur eine "kleine" Inspektion dort gemacht hab. Da gab es am Anfang Diskussionen, nach dem Alter des Wagens wäre angeblich eine "Große" drangewesen, mit Zahnriemenwechseln usw. Der veranschlagte Preis schwankte zwischen 350 - 850 Euro. Zahnriehmen soll doch aber erst bei 110.000km raus ? Hab erst 86.000km runter. Ich geh nächstes Mal wieder in Werkstatt meines Vertrauens, obwohl Vertrauen ....hmm gruss raser
-
Probleme mit Einparkhilfe
SID meldet Parkhilfe Fehler Moin, mein 9-5 meldet seit Neuestem auch mit nervigem Gepiepse PARKHILFE FEHLER. Ab und zu geht sie aber noch ganz normal. Also war ich vorgestern mal in der WKST zur Fehlerauslesung. Ein Sensor soll defekt sein und kostet mal eben 114,- Eu + Montage !!!!! : Den Preis finde ich abartig hoch. Kann es sein, das es an diesem beschi**enen Winterfrostwetter liegt, da es ja ab und an noch normal funktioniert ? Wackelkontakt ? Kann man den Sensor selbst wechseln oder muß da der Compi der WKST dran sein ? Wie kommt man Günstiger an so einen Sensor? Sie die Sensoren von SAAB zu anderen Sensoren kompatibel? Im Freien Zubehörhandel gibst Komplettsets für 100,- Eu. Wer kann helfen oder hat die rettende Idee ? gruss Andreas
-
Garanieverlängerung welche modelle?
Moin, kann man das "offizieller" irgendwo nachlesen im Web ? gruss Andreas
-
Händlergarantiefrage
Danke :00000299 Die BMWs wurden mir einfach im Unterhalt zu teuer. Nach 3er E30, 5er E34 und 5er E39 wurde das Loch im Geldbeutel immer größer. Vor allem NACH Ablauf der 2jährigen Garantie. Wenn die 6Zyl. laufen, ist das aber wirklich Freude am Fahren pur. Auch in Sachen Steuern+Vers. ist der Saab im Vergleich zu den 5ern BMWs ein Schnäppchen. :D Trotz etwas höherer Leistung.
-
Händlergarantiefrage
Danke ! Das Gleiche haben die mir auch erzählt. Wußte ich leider vorher nicht. Scheinbar war ich nach 12 Jahren BMW-Kunde auch etwas verwöhnt mit sowas :D Nicht ganz, im Dezember wird er 5. Ich hoffe doch sehr, das bei meinem Saab nicht soviel Stoff dazu kommt. Ist immerhin mein Erster. Gruss Andreas
-
Händlergarantiefrage
Moin, ich hab mir im Nov.2004 einen 2000er 9-5 AERO beim Opel/Saab Händler gekauft. Außerdem hab ich mir dazu noch eine Garantieverlängerung über AXA mit dazu geleistet. Soweit so gut, dachte ich mir, nun haste 2 Jahre Ruhe. Denkste......... April diesen Jahres fing das Fernlicht an zu spinnen, mal gings und mal nicht. Da ich immer viel unterwegs bin, vergingen zwischen den einzelnen Werkstattbesuchen immer Monate und jedesmal war ausgerechnet dann kein Fehler feststellbar. Es wurde auch nie was schriftlich festgehalten. Nur immer rein in die Werktstatt, Diagnosegerät an usw. Zumindest ist das Lichtkontrollgerät defekt. Beim letzten Besuch in der Werkstatt im Oktober wurde das dann eindeutig festgestellt. Tja aber nun kames. Angeblich ist das nicht durch Händler/Garantie/Versicherung o.ä. abgedeckt. Obwohl sich der Wagen erst 11 Monate in meinem Besitz befindet. Nach längeren Diskussionen bot mir der NL-Leiter Kulanz von 50% an. Das sind aber immer noch 70 Euronen. Ist das ok? Ich hab das Gefühl, das ich als Kunde hier irgendwie beschissen werde........ Gruss Andreas