Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Möglichst keine E5/E10 oder sonstwas Zusätze wie man mir sagte - genau, also hochoktanigen Sprit wie V-Power etc. nutzen. Zweitaktöl mache ich auch, wobei ich mir nicht sicher bin ob ich mit dem synthetischen Zweitaktöl alle richtig gemacht habe. Wahrscheinlich nicht … stand hier noch von der PW50 so rum. Die K-Jet Probleme haben ja alle irgendwie. Die 911er G-Modelle, Golf 2 GTI/16V, MB bis zum W124 … und wer weiß noch wer alles. Alle behelfen sich mit Sprit ohne Ethanol, Ölzusätzen und Bewegungsfahrten. Mein 8VT kommt nur alle paar Monate mal ans Fahren … läuft dann immer zunächst etwas unruhig … und geht auch nach dem ersten Starten schon mal aus. Nach wenigen Gasstössen ist dann alle prima. Kein Vergleich zu den 16V … die gehen nach einem halben Jahr einfach an als wäre nichts gewesen.
  2. Intakte Flächen - Wachs. So habe ich es auch immer bei den wenigen Neufahrzeugen gemacht die wir hatten. Aber weil es nie lange „intakt“ ist schwimmen meine Autos in Fett. Nicht gut für Biker …. wenn man im Hochsommer mal lange irgendwo steht.
  3. Frank, das hat mein Kumpel gemacht. Ich kann sowas nicht. Er nimmt immer „normale“ rote Rostschutzgrundierung die mit dem Schweißen kompatibel ist (besser kann ich es mangels Wissen nicht sagen). Dann sieht es aus wie Hammerite oder so ….
  4. Dann wird es auch keins geben …. bleibt nur die individuelle Anfertigung. Aber vielleicht einen Hinweis an die einschlägigen Teileversorger wert. Scheint ja jetzt des Öfteren ein Thema zu sein. Ich finde das immer noch eine gruselige Op.
  5. Hier der Bilder-Link zur Ausfahrt … ein paar von Euch hatten mir geschrieben wegen Fiat & Co https://my.hidrive.com/share/ju.e9du5be
  6. Genau …. 79 DIGIFANT kW und 157 Nm bei 3800 rpm … waren es jedenfalls mal. Ja, die Stückzahl … wahrscheinlich liegen noch mehr Motorlager in Depots als es Autos gibt. Am Wochenende kommen die beiden Wagen dran …
  7. Danke für die Erinnerung ! Gesagt - getan.
  8. Mein hydraulisches Lager beim 16s vorne ist auch mal wieder hin. So richtig lange halten die irgendwie nicht - anders als das Gummilager bei Softie. Vorne kam das Lager mit oder ohne grünen Punkt hin ? Habe eh noch so viele Gebrauchtdinger herumliegen ohne irgendwelche Punkte. Übrigens - mal ne Preisvorstellung … bei meinem „deutschen“ H-ler gleich drei nagelneue Meyle Motorlager gekauft : 41.50 incl. Porto für das gesamte Paket. Wie man das so herstellen kann weiß ich allerdings auch wieder nicht. Gute N‘8
  9. Ja, das wollte ich auch. Aber ich bin da unten einfach mit nichts gut drangekommen. Hatte ich zunächst versucht. Bei dem alten Wischer ist die Excenterscheibe übrigens verbogen - für den Müll. Ich fahre den Saab nur ab- und an. Dann wird ihn hoffentlich mein Sohn weiterfahren … und es spätestens dann noch einmal „richtig“ lösen. Ich habe noch zwei Wischermotoren - die baue ich jetzt mal um mit neuem Seil und Schraubsicherung. Danke für Eure Tips. Das Brantho-Zeugs habe ich auch … werde ich nehmen !
  10. Noch das Windleitblech neu konserviert und gestrahlte Wischerarme montiert. Hatte noch keinen Saab 900 mit Rostproblemen hinter / am Windleitblech. Gibt es Wischerarme neu ? Die gepulverten haben sich nicht bewährt - Schutzschicht zu dick. Diese sind mit der Dose gesprüht - zu dünn denke ich.
  11. Erstmal die Excenterscheibe wieder aufgeschlagen. Sitzt eigentlich sehr stramm und gut. Der „neue“ Motor hat leider an der Achse auch Spiel .. aber ich habe gerade keinen Bohrständer und möchte fertig werden. Gutes Wetter .. Mal sehen wie lange es hält.
  12. Dann den Wischermotor ausgebaut. 4x M10. Der Draht ist heile, die Excenterscheibe nach oben abgerutscht. Der Druck der äußeren Wischerarmfeder wirkt permanent in diese Richtung. Immerhin 32 Jahre und 365 tkm gut gegangen. Der „neue“ Wischermotor liegt daneben. Das alte Gestönge wird repariert wie von Klaus vorgeschlagen. Einen neuen Draht kaufe ich auch.
  13. So. Fertig. Ein paar Bilder als Story anbei. Zunächst den Kompressor abgebaut. M13, den Riemen lockern, dann die vier Bolzen am Kompressor.
  14. In der Seitenansicht fällt es kaum auf ! ATS Cup … genau … H-Kennzeichen
  15. 8.00 Treffen. 9.30-16 Uhr. 2 Etappen. Sehr gute Beköstigung. Ausrichter ein MB Händler vor Ort. Nächstes Mal muss der andere 89iger mit „H“ ran. Beide völlig unterschiedlich - 2 Wagen aus 2 Galaxien. Beide sind hier auf dem Land praktisch Unikate, obwohl der eine davon millionenfach gebaut wurde.
  16. Ich fand den Saab echt gut Im Ernst. TR6, die 911 SC, der Fiat Uno Turbo … der beste Sound kam aus den Ami PickUp Rohren. Und der silberne 450 SE 6.9 war maximal getarnt, ging allerdings ab und an mal ganz leicht quer … https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/klassiker-kauftipps-2021/
  17. Heute, mitten im Regen - während der Oldtimerausfahrt - hatte ich jetzt auch meinen ersten Wischerausfall. Nach 12 Saab 900 in 22 Jahren. Der alte Motor ist noch nicht demontiert (Klima..) muss erst den Hallenplatz/Grubenplatz innen räumen. Allerdings schon einen Wischermotor aus den Schlachtungen gegriffen. Zeit für ein paar Tips ? Soll ich das Seil vorsorglich erneuern ? Kostet um die 20 Euro … das am Motor sieht allerdings noch prima aus. Die Kunststoffbuchsen fetten, das Seil auch ? Bei meinem Modell alles trocken … Schönen Sonntag Hagman
  18. So ein Treffen fällt in HH wahrscheinlich mit mehr Saab aus …. Der Saab 900 sieht tatsächlich dem 911 ähnlich … fand ich und fanden einige andere auch. Der Saab fand ordentlich Gefallen und fiel auf. Viele schätzen ihn jünger ein. Das Design des 16S als Schrögschnauzer ist im Vergleich zu manchen anderen Oldtimern aus der Zeit fast modern. Ich finde den Sound und die Alltagstauglichkeit des Saab immer noch super ! Leider hat sich mein Scheibenwischer verabschiedet … aber was soll‘s
  19. Norddeutsche Kleinstadt-Ausfahrt. Kleiner Überblick. 85 % der Wagen aus dem eigenen Landkreis (VEC). Nur Oldtimer … viele mit der roten 07er Nummer. Von 65 Teilnehmern : 1xTR6, 1xRangeRover, 1x Lancia, 1x Abart 1x Alfa Gulia, 1x Fiat Uno Turbo, 1x Opel Rekord 1x Aston Martin, 1x Bentley, 1x Jaguar 1x Saab Über 10x Porsche 911 vor 1988 1x 993, 1x 996 …. Einige Amis (u.a. 2x Corvette) Einige VW (3x Köfer, 1x Golf 1 GTI Pirelli) Einige BMW (8x) Rest MB alle Epochen und Klassen (30x oder so).
  20. Schöne Ausfahrt. Wenig Saab … immerhin 1x 16S
  21. Ich würde auch die Tür wechseln. Ist die Tür ansonsten perfekt (Kante unten etc??)
  22. Das hier. Dann sollte der Bestellung nichts im Wege stehen. Ich lasse Euch wissen wie es weitergeht ….
  23. Leon braucht einen Turbo- oder besser : ZWEI
  24. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute noch mal an die Benzinpumpe. https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-kleine-tankkunde.75953/ In LINKSkurven (klassischer deutscher Kreisel) stockerte der 8VT ab 1/3-vollem Tank regelmäßig. Wusste schon woran es lag - hatte beim Wechsel der Pumpe seinerzeit nicht die Einbaurichtung des Ansaugtrichters beachtet. Dazu gibt es einiges im Werkstatthandbuch über die Länge der Pumpe im Gummihalter, Öffnung der Ansaugung etc. Habe aus dem 87iger Schlacht 16S Tank (Wagen lief sehr gut, außerdem bis zum Unfall perfekt = hft gewartet) mir mal noch mal die Pumpe angesehen. Dicht ist wieder alles .. Probefahrt kommt. Schönen Sonntag !
  25. Klima - nicht so wichtig. Du kannst erst einmal so fahren. Der Rest wird sich klären. Du musst den Wagen jetzt einfach ansehen und fahren. Bei mir ist alles voll - sonst wäre das ein toller Saab für mich. Aber die Fremdfabrikate haben auch ihre Berechtigung …

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.