Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Erstmal die Excenterscheibe wieder aufgeschlagen. Sitzt eigentlich sehr stramm und gut. Der „neue“ Motor hat leider an der Achse auch Spiel .. aber ich habe gerade keinen Bohrständer und möchte fertig werden. Gutes Wetter .. Mal sehen wie lange es hält.
  2. Dann den Wischermotor ausgebaut. 4x M10. Der Draht ist heile, die Excenterscheibe nach oben abgerutscht. Der Druck der äußeren Wischerarmfeder wirkt permanent in diese Richtung. Immerhin 32 Jahre und 365 tkm gut gegangen. Der „neue“ Wischermotor liegt daneben. Das alte Gestönge wird repariert wie von Klaus vorgeschlagen. Einen neuen Draht kaufe ich auch.
  3. So. Fertig. Ein paar Bilder als Story anbei. Zunächst den Kompressor abgebaut. M13, den Riemen lockern, dann die vier Bolzen am Kompressor.
  4. In der Seitenansicht fällt es kaum auf ! ATS Cup … genau … H-Kennzeichen
  5. 8.00 Treffen. 9.30-16 Uhr. 2 Etappen. Sehr gute Beköstigung. Ausrichter ein MB Händler vor Ort. Nächstes Mal muss der andere 89iger mit „H“ ran. Beide völlig unterschiedlich - 2 Wagen aus 2 Galaxien. Beide sind hier auf dem Land praktisch Unikate, obwohl der eine davon millionenfach gebaut wurde.
  6. Ich fand den Saab echt gut Im Ernst. TR6, die 911 SC, der Fiat Uno Turbo … der beste Sound kam aus den Ami PickUp Rohren. Und der silberne 450 SE 6.9 war maximal getarnt, ging allerdings ab und an mal ganz leicht quer … https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/klassiker-kauftipps-2021/
  7. Heute, mitten im Regen - während der Oldtimerausfahrt - hatte ich jetzt auch meinen ersten Wischerausfall. Nach 12 Saab 900 in 22 Jahren. Der alte Motor ist noch nicht demontiert (Klima..) muss erst den Hallenplatz/Grubenplatz innen räumen. Allerdings schon einen Wischermotor aus den Schlachtungen gegriffen. Zeit für ein paar Tips ? Soll ich das Seil vorsorglich erneuern ? Kostet um die 20 Euro … das am Motor sieht allerdings noch prima aus. Die Kunststoffbuchsen fetten, das Seil auch ? Bei meinem Modell alles trocken … Schönen Sonntag Hagman
  8. So ein Treffen fällt in HH wahrscheinlich mit mehr Saab aus …. Der Saab 900 sieht tatsächlich dem 911 ähnlich … fand ich und fanden einige andere auch. Der Saab fand ordentlich Gefallen und fiel auf. Viele schätzen ihn jünger ein. Das Design des 16S als Schrögschnauzer ist im Vergleich zu manchen anderen Oldtimern aus der Zeit fast modern. Ich finde den Sound und die Alltagstauglichkeit des Saab immer noch super ! Leider hat sich mein Scheibenwischer verabschiedet … aber was soll‘s
  9. Norddeutsche Kleinstadt-Ausfahrt. Kleiner Überblick. 85 % der Wagen aus dem eigenen Landkreis (VEC). Nur Oldtimer … viele mit der roten 07er Nummer. Von 65 Teilnehmern : 1xTR6, 1xRangeRover, 1x Lancia, 1x Abart 1x Alfa Gulia, 1x Fiat Uno Turbo, 1x Opel Rekord 1x Aston Martin, 1x Bentley, 1x Jaguar 1x Saab Über 10x Porsche 911 vor 1988 1x 993, 1x 996 …. Einige Amis (u.a. 2x Corvette) Einige VW (3x Köfer, 1x Golf 1 GTI Pirelli) Einige BMW (8x) Rest MB alle Epochen und Klassen (30x oder so).
  10. Schöne Ausfahrt. Wenig Saab … immerhin 1x 16S
  11. Ich würde auch die Tür wechseln. Ist die Tür ansonsten perfekt (Kante unten etc??)
  12. Das hier. Dann sollte der Bestellung nichts im Wege stehen. Ich lasse Euch wissen wie es weitergeht ….
  13. Leon braucht einen Turbo- oder besser : ZWEI
  14. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute noch mal an die Benzinpumpe. https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-kleine-tankkunde.75953/ In LINKSkurven (klassischer deutscher Kreisel) stockerte der 8VT ab 1/3-vollem Tank regelmäßig. Wusste schon woran es lag - hatte beim Wechsel der Pumpe seinerzeit nicht die Einbaurichtung des Ansaugtrichters beachtet. Dazu gibt es einiges im Werkstatthandbuch über die Länge der Pumpe im Gummihalter, Öffnung der Ansaugung etc. Habe aus dem 87iger Schlacht 16S Tank (Wagen lief sehr gut, außerdem bis zum Unfall perfekt = hft gewartet) mir mal noch mal die Pumpe angesehen. Dicht ist wieder alles .. Probefahrt kommt. Schönen Sonntag !
  15. Klima - nicht so wichtig. Du kannst erst einmal so fahren. Der Rest wird sich klären. Du musst den Wagen jetzt einfach ansehen und fahren. Bei mir ist alles voll - sonst wäre das ein toller Saab für mich. Aber die Fremdfabrikate haben auch ihre Berechtigung …
  16. Mal sehen was sie bei Aldridge dazu sagen
  17. Alles klar. Gern. Kauf den 900/I CC …. ohne Automatik. Das Cabrio später. Fahr‘ bei bibxy mit … es wird Dich überzeugen.
  18. Der Herr, der ihn verkauft, ist sehr nett und kooperativ. Er hat früher sogar bei Saab als Mechaniker gearbeitet. Ich habe den Wagen bereits besichtigt, danach wurde er noch einmal deutlich verbessert. Ich bin aber einfach „durch“ mit den ganzen Saab …. ich pflege nur noch meine Autos die ich habe. Ein Anruf beim Verkäufer lohnt auf jeden Fall !!
  19. Wir wohnen in VEC. Das ist nicht um die Ecke. 170 km. Habe das WE frei … kannst vorbeikommen.
  20. Wo bist Du lokalisiert ? Tatsächlich macht es Sinn vorher noch mal in den 900 T mitzufahren .. auch zum Vergleich. Etwas anders fährt ja sowieso jeder Wagen … was ich schon bei meinen Saab immer sehr spannend finde. Für das Cabrio …. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-16-s-cabrio-h-kennz-tuev-neu/1852949320-216-1362?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  21. Was wäre, wenn Du statt der Lackierung lieber ein AeroKit besorgst ? Das kostet auch nicht mehr - und dann ist der Wagen richtig chic !! Was unter dem Kit steckt ist dann (fast) egal, solange es nicht ein „Rostanstrich“ in schwarz war ! Tatsächlich kommt der Wagen dann in Richtung 15.000 Euro plus, wie es Klaus schreibt. Dafür müsste der Silberlack prima sein - und der Innenraum auch. Leider sieht man bei Silber fast immer eine Nachlaclierung, so meine Erfahrung. Noch ein Grund für das AeroKit. Das Blau ist fantastisch und super selten, wie Du schreibst ./..
  22. Das Leder finde ich absolut spitze. Hatte einen Sedan der innen so war. Auch der Preis ist gut …. wenn man das aus 500km Entfernung beurteilen kann. Schönes Aerokit dran … dann sollte das prima sein.
  23. Hallo Matthias. Die Himmel kosten 250 Pfund pro Stück. Plus shipping. Plus Zoll. Sie bieten nur für 3-Türer mit SD an. https://www.ebay.de/itm/Saab-900-3-Tuer-getrimmt-Headliner-Board-mit-Schiebedach-/254294286773?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=710-127635-2958-0 Ich bin gerade bei der Farbauswahl. Man sieht, wieviel anders das ältere Sierrabraun gegenüber dem 89iger Arizona ist. Ich denke ich mache es wie folgt : 1) der DI-S in LeMans blau hat einen sehr guten, mit Faserfarbe gemachten Himmel in schwarz. Da kommt ein Himmel mit Charcoal Grey hinein. Leicht Anthrazit. Das habe ich auch im Golf - wirkt etwas leichter und edler als pechschwarz. 2) der 16s von 1989 hat eine originale Heckablage. Das Leder, die Türverkleidungen - original. Alles schon genug bunt und hier und dort verschossen. Auch da traue ich mich nicht, einen weiteren beige Ton hineinzubringen. Das Tan Nylon ist dabei dunkler als Arizona, eher so wie das Sierrabraun. 3) der 8VT von 1987 hat das Sierrabraun. Die Türverkleidungen und die Heckablage sind neu bezogen. Mir zu hell - aber da war es passiert. Der Himmel in Beige Nylon würde sehr gut dazu passen. Auch das Tan Nylon …. aber dann müsste das neu bezogene, helle Heckbrett weg. Ich denke, ich mache mal den Anfang und lasse Euch dann ehrlich denken was ich meine. Bin noch am Hadern, ob ich erstmal mit einem Himmel anfangen sollte. Das Schiebedach / den unteren Deckel habe ich noch nie bezogen. Muss ich die Kassette dafür herausschrauben ? Mir gruselt es … ….Gruß Olaf
  24. Das Ergebnis der Anfrage. 3x Himmel würden 750 Pfund plus 100 Pfund Transport plus Zoll kosten. Um die 1000 Euro.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.