Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Hallo !
    Mach‘s gut . Wir halten Kontakt. Wenn Du mal auf der A1 bist …. komm‘ auf nen Kaffee vorbei. Danke für Deine vielen Tips, Ratschläge. Danke auch noch mal für die ISAT Aktion, die 8VT Teile …
  2. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die Lenkung hakte zunehmend. Also - das Lenkgelenk entfernt. 2. Mal bislang, war beim 16S auch schon nötig. Geht aus dem Innenraum, dieses Mal sogar ohne Grube. Oben Lösen (2x13er), unten Lösen (2x13er). Dann kann man mit ein bisschen Hebeln unten am Lenkgetriebe den Aufsatz abheben, dann oben hineinschieben … dann unten komplett entfernen. Eines der unteren Kreuzgelenke war sehr fest. Eine gute Gebrauchtsäule ist schon wieder drauf. Nur die Kunststoffabdeckung ist sehr zäh ./: das muss ich später angehen. (Die Schrauben gehen nur rein wenn man die angeschliffenen Säulenseiten richtig stellt … nur mal so).
  3. Wenig Schrauben, nur Fahren. Dank T.M. jetzt auch wieder mit einem richtigen Radio. Elektronik gut, Tasten größtenteils verbastelt und defekt. Die Tasten enden in einem schwarzen Kontaktgummi das irgendwann einreißt und verloren geht. Ein altes, defektes Grundig (baugleich) diente als Spender. Keep Saabing
  4. Das ist nicht so ungewöhnlich. Ich hatte das auch bei mindestens 3 Saab 900 turbo ….
  5. Ja. Ich bin damals auch nicht weiter gekommen. Wusste das mit dem Lenkgetriebe nicht, brauchte den Wagen. Bekam das Ding nicht mehr raus … haben den Stabi dann aus Verzweifelung geflext und weggeschmissen. Heute würde es besser werden …. lass Dir ein bisschen Zeit, es geht ! Achte auf links/rechts …. nicht vertauschen .
  6. Ich habe einen 8VT von 1987, der hat keine Wasserkühlung zum Turbolader. Das kam wohl erst 1988. Von 1988 habe ich einen 8VT Standmotor. Hier könnte ich Dir ein paar Bilder machen wenn das hilft.
  7. HAGMAN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Welche Stelle ist das ? Ich mag bei meinem 9-5 gar nicht in die Tiefe gehen ….
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, Klaus, absolut richtig. Das wird auch passieren - nach dem Bayern kommt ein alter Schwede wieder auf die Straße. Auch meine Jungs wollen die alten Saab fahren .
  9. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    … alles bestens … führt ein bisschen ab vom 9-5 Thema … aber ist allgemein gültig ! 1) Keinen Ärger mit Gebrauchtwagen ist extrem wichtig bei 360 tkm, Zn Unfallschaden, Lackschaden, Einbruchsschaden - und der Köufer fährt nur 850 …. und weiß zu 100 Prozent was ihn erwartet. Optimal !! 2) Die Felgen waren schon weg …. und ich habe ihn selber für 1600 Euro vor 11 Jahren gekauft. Seither exakt 80 Euro im Monat (!!) für den Wagen bezahlen müssen incl. Kauf, excl. Sprit-Steuer-Versicherung. 80 tkm damit gefahren. Best Buy meines Lebens. 3) Er hat schon wieder TÜV und wird weiter fahren was mich echt freut. Aber sicher nix zum Sammeln - sondern zum aggressiv Weiternutzen. Das haben wir getan - wie man sieht. Sogar beim Gerd war er ….
  10. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Klarer Fall von Entscheidung - für das (leider) irgendwie bessere Auto, fürchte ich. Mit dem 9-5 werde ich doch nicht so richtig warm. Die Sitze sind so haltlos, er ist innen sehr groß und ich (1.83, also mittelgroß) rutsche beim Fahren ziemlich herum. Noch so ein Thema … das mich ernsthaft stört. Egal. Somit kann der schöne 9-5 auch innen so schön bleiben und wird nicht im Alltag verhunzt. Der Euro 4 Diesel wird jetzt eine Weile ranmüssen, dann ist seine Zeit als Euro 4 sowieso irgendwann um. Das „H“ mit 2007 unerreichbar weit weg. Bis dahin, happy „saabing“
  11. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe es „gelöst“. Sicher nicht im Sinne des Saab-Forums ! Meinen etwas ollen Alltags-Volvo 850 für 800 Euro an den Lehrer meines Sohnes verkauft - und meinen alten E91 mit dem 3l Ölbrenner stattdessen angemeldet. Alles, was ich beim 9-5 mühsam und teuer probieren müsste .. kann der leider viel viel besser. Er rostet nullkommanull (nach 14 Jahren und 256 tkm). Die Blinker fliegen nicht raus. Die Klima geht perfekt. Er ist sparsam. Wird nicht heiß. Immer Ladedruck. Ölschlamm nie gehört. Das Fahrwerk ist „Mega“ ab Werk und Wanken tut da gar nix. Teile gibt es um die Ecke ohne Porto. Sorry 9-5 ..\ der bleibt somit ein Auto für besondere Tage.
  12. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin. Meine Griffe sind auch gut, aber nicht perfekt. Keine Neuigkeiten ./... Gruß Olaf
  13. HAGMAN hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Schau‘ mal hier : ??? Mist, finde den Link nicht. Ich habe mit einem finnischen Saab-Freak (Marko Alatalo) vor 21 Jahren mal wechselweise die Steuergeröte-Platinen angesehen und eine Liste mit den verbauten Widerständen und Poti-Einstellungen erstellt. Kann ich heute Abend hier anfügen. Ganz interessant. Ja, Du kannst aus jeder Box eine 175 PS Rote Box oder 185 Ps Rote Box machen. Es gab ja 16V 9000er, 16Vv900er und 8V 900er Boxen. Mit Kat und ohne Kat. Ohne Kat schon 175PS. Aber alle können untereinander modifiziert werden. Sorge macht mir immer nur die „Klopferfassung“. 9000er - andere Einbaulage, andere Motorlager, anderes Getriebe, andere Peripherie (mit anderen Nebengeräuschen). Beim 8VT ganz anderer Motor. Auch das wurde bei den Boxen berücksichtigt (aber nur bei der Potieinstellung). Das Mikrophon, der Klopfsensor war zumindest bei meinen Wagen ab 1987 (davor habe ich keine Ahnung) immer gleich ./..
  14. HAGMAN hat auf StarBug's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Natürlich !!!
  15. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Prima Video. Aber bei mir ist es anders. Beim Lenken eher proportional zum Lenkradeinschlag. Wie eine alte Tür ohne Öl in den Scharnieren ...
  16. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Fahrwerk & Bremse Saab 9-5 : Heute Fahrertraining, das muss ich 1x jöhrlich für meinen Landkreis nachweisen (Sonderrechte) und ich habe vielleicht 16x so ein Training über die Jahre absolviert. Mit den verschiedensten Fahrzeugen (auch mit dem Saab 900 T16S, einem VW T5 oder auch dem alten ovloV 850 T5) - nun zum ersten Mal mit meinem modernsten Saab, dem 9-5 Aero von 2002. Mein Fazit im Vergleich : 1) Bremsweg aus 100kmh - trotz der für so einen großen Wagen eher kleinen 308 mm Scheiben vorne - gut. 2) Die Pirelli Winterreifen haben guten Grip, die Bremse erreicht - auch auf trockener Fahrbahn und auch vorne - die Blockiergrenze. 3) ABS regelt im Pylonenkurs auch prima, kann mit modernen Systemen mithalten 4) das Fahrwerk schaukelt im Slalom-Kurs ziemlich, wie ein alter, weicher Dampfer. Langer Wagen, Sitze ohne Seitenhalt, STOSSDÄMPFER ?? - das war unangenehm und sah auch von außen nicht so toll aus. Was würdet ihr empfehlen - Bilstein B6 ? Einfach ? Ich finde den Wagen gar nicht so weich, stuckert sogar ziemlich auf Querfugen. Aber solche Übungen kann mein alter E91, den ich sonst im Alltag fahre, dramatisch besser. Dennoch würde ich das 9-5 Fahrwerk ab heute optimieren .:: bitte um Tips. PS: außerdem knarzt die Servolenkung ..... warum auch immer .... da muss ich auch mal schauen was da soll - Tip?
  17. Perfekt !!
  18. Ich denke das geht nur über den ABS Tester. Schick mal ein Bild was genau leuchtet. Nur ABS ? Immer ? Nach Startvorgang oder erst nach ein bisschen Fahrt ? Baut die Pumpe Druck auf ? Genau, ich würde erstmal die vier Sensoren checken ..... an den Steckern. Steuergeröte sind es auch mal, davon gibt es aber genug. Und selten das ABS selber, auch das kann man gut gebraucht bekommen. Allerdings ein TÜV relevantes Teil - deshalb kann man es nicht so lassen. Bremst er denn ? Die Hydraulik sollte dennoch gehen - was natürlich kein offizieller Tip ist ist so weiterzufahren. Einige von uns haben ABS Tester, da gibt es sicher auch Forumhilfe. Ich bin zwischen Osnabrück und Bremen lokalisiert .... kannst gerne vorbei kommen mit dem Monte.
  19. Ja Robert, stimmt. War nur eine Idee. Ehrlich gesagt lasse ich das auch, habe ja die MFA mit Öltemp, den Öldruck-Buzzer .... war nur so eine Inspiration. Ansonsten habe ich in den Saab Motometer & VDO drin. Schönen Sonntag Olaf
  20. Wo ein Weg da ein Wille .....
  21. Ich kenne den Saab von Bildern - spitze. Wichtiger aber - ich kenne den Besitzer - und dieser Saab Enthusiast ist sicherlich eine ausgesprochen freundliche und höfliche Begegnung (wert). Hätte ich nicht den sehr guten 9-Aero und eine neue Liebe für alte Golf entdeckt .... wäre dieser 9000 längst verschwunden - nämlich bei mir. Aber leider kein Platz mehr ....
  22. Vielleicht noch ein Idee aus der VAG Szene .. Anzeigen in originalen Saab-Leerkappen ? Man darf ja mal links und rechts Schauen. https://shop.digifizmini.de/de/
  23. Nein, nicht das ich es wüsste. Selbstgemacht vom Kumpel. Ich wollte damit auch nur zeigen, wie meine Vorredner, dass es nur mit den zu kaufenden Blechen zuweilen nicht getan ist. Bei mir war auch der Längsträger nicht mehr so toll. Ich kann sowas einfach nicht ... und war mit einem versierten Schweißer und Autoschlosser da besser beraten.
  24. Matthias, hast Du ein Bild ? Ich kenne nur den Kasten und das reine Bodenblech.
  25. Ich hatte leider auch in 2 Saab dieses Thema. Einmal war auch der Längsträger befallen und musste angefertigt werden. https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-13. Mein „Schweisser“ war mit Klökker-Klacker Blechen sehr zufrieden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.