Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar. Stimmt. Ich habe auch noch nie einen einen vermisst. Fußschalter geht einfach zu testen, der Hebel oben hängt höchstens mal ... die Pumpe ist unzerstörbar und der Vakuumschalter hält auch. Allerdings hatte ich schon Pumpenschläuche die Abgehen ... In diesem Falll war es ein schöner Bausatz und ein Geschenk ... uns das gehört irgendwann mal fertig gebastelt. Wobei die 333 Euro in der og Aktion noch gehen .... siehe Bild anbei : hier wird der 3-fache Betrag fällig. Der Bausatz lässt sich mit dem teuren Gehäuse und den aufwendigen Knöpfen/Fassungen für ca 80 Euro realisieren, nur die Elektronikteile sind eher so 20-25 Euro.
  2. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier gibt es jetzt auch einen zu kaufen ... mit Koffer etc. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-geschwindigkeitsregelanlage-prueftester-8580078/1636658919-223-4956?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hartmut hatte Stecker gekauft. Ich schleuse das Signal auch durch. Warte nun auf ein 13 poliges Kabel .... ein serielles Schnittstellenkabel wird für den Test der Pumpe zu dünn sein. Das rote Pluskabel fehlt noch im Bild
  4. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  5. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    OK! Beim Original Tester ist das Steuergerät ja ab ... gut. Woher hast Du den Stecker ? Gibt es den in den Saab ? Ich habe eine große Sammlung Saab-Stecker ... und ich finde es sehr bequem Stecker mit Kabeln dran zu verwenden. Das würde ich auch gerne so lösen !
  6. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Und nie ist etwas kaputt gegangen ...
  7. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wäre super. Das wäre super. Ich möchte einen Tester bauen, einfach so. Mein Tempomat geht einwandfrei .. die Kopien habe ich eben bekommen. Vielen Dank an TK - ich denke es ist gut wenn alle etwas davon haben und wir die Wagen am Laufen halten. Bilder anbei.
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.saab-cars.de/threads/saab-tempomat-tester.76316/ Es gibt sogar einen Tester für die US Gurte ....
  9. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hartmut hat mir einen Bausatz geschenkt. Alles dabei. War nicht billig ... ja, mal sehen ... hat er selber zusammengestellt aus dem Elektronikbedarf
  10. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein nächstes Projekt. Dank @ Hartmut ... einen Tester für den Tempomaten ..
  11. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin. Der Tester ist angekommen. Jetzt fehlt mir in meiner Turbosammlung nur noch ein SaugerSaab im es auszuprobieren. Ich schraube das Ding alsbald mal auf und mache Bilder - was drinsteckt
  12. Moin. Habe für ein paar Taler ein defektes Blaupunkt Woodstock Sq6 (externe Endstufe) von 1986 erstanden. Rettung vor dem Müll!! Da ich eigentlich vom Radiobasteln komme (über 30 Jahre her, Ende der Schulzeit) wollte ich mich „mal wieder dranmachen“. Was soll schon passieren. Also - kurzer Test : Wenn man das Woodstock einschaltet - sofort Kurzschluss (am strombegrenzten Labornetzteil natürlich). Üblicherweise sind dann schon mal die Eingangsdioden defekt (weil beim Anschließen falsch gepolt wurde). Hat jemand mal ein Woodstock repariert - hättet Ihr eine Ahnung wo ich einen Schaltplan mit Messpunkten bekomme ? Ansonsten - bis 100 Euro würde ich wohl investieren ... gruss Hagman
  13. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Kurze Fahrt ans Wasser. Ein bisschen NORDSEE für die Forum Saabisten aus dem Süden Kalt, 100 Oktan. Ein 20 Jahre alter Wagen ... und er drückt gewaltig. Auch im Vergleich zu unserem modernen Mini ... muss er sich nicht verstecken. Die Sound-Anlage im 9-5 finde ich genial. Da kommen die teuren Werksanlagen (Dynaudio im T6 oder Harman/Kardon im Mini) kaum mit .... sie viel Spaß für doch so wenig Geld. Keep on SAABING.
  14. HAGMAN hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Carsten. Danke für den Tip !!!! Die Eltern wohnen in Lp .. passt alles. Schickst Du es mir zu als PN ? Danke danke Gruß Hagman
  15. HAGMAN hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, dass ist sehr konkret. Also 3000 Euro ++ mit einer Menge Eigenarbeit. Wie es „der41Kater“ (als Saab-Profi Mechaniker) schrieb .... so gegen 5 tEuro wird es kommen, damit muss man irgendwann rechnen. Hauptsache die Karosse lohnt es dann noch .. der Saab 9-5 ist es ansonsten natürlich wert. Und ein moderner Motor eines aktuellen Models kommt natürlich auch nicht weniger .... da gibt es ja auch frühzeitige Totalausfälle wenn man Pech hat.
  16. HAGMAN hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... gut gemacht .... Öldüsen ... au Mann ...
  17. HAGMAN hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wüsste bei uns in der Nähe niemanden der Motoren instand setzt oder so etwas tun könnte. Hätte jemand eine Adresse im Nordwesten (Raum Bremen/Oldenburg/Münsterland für so einen Motor Neuaufbau ? AeroWorld Germany ? Die üblichen Saab-900 Spezialisten ... ? Ich habe gerade keine Not - aber sobald ich den 9-5 Aero im Alltag fahren werde sehe ich ähnliche Themen auf mich zukommen. Motor habe ich stehen - ... und den könne ich vorab ja mal „abgeben“. Selber werde ich das nie hinbekommen (mit der Überholung) .. Danke, Gruß, Hagman
  18. Schau‘ mal in die Bucht. Eine asiatische Eberspächer Luftheizungs-Kopie. Funktioniert sehr gut.
  19. Mit Homeoffice kenne ich mich nicht aus, bei mir zum Glück völlig ausgeschlossen. Aber die Werkstatt habe ich seit 3 Jahren warm. Bild anbei - die Dinger brauchen Diesel und 12 Volt. Wird sehr schön warm, keine Abgase in der Halle - und kosten nur noch knapp über 100 Euro. Saab-Schrauber müssen Schrauben, wir tippen zu viel...:
  20. Von Balsliemke kam der erste 900i Bj 1985. Der war prima, günstig und ein schöner Einstieg in das Saab-Fahren. Ich habe das Saab-Zentrum dann auch gemieden, war bei KönigWilhelm und Saab Feder. War alles immer bestens .... bodenständig und zeitwertgerecht.
  21. . Dafür super Sound.
  22. Also taktisch verschlüsselt . Ja, jedes Land hat seine Gewohnheiten. Ich würde das weniger werten Geert. Aus meiner Zeit in US/UK kann ich nur sagen, dass die Ansprache mit dem Vornamen kein Garant für ein ordentliches und unkompliziert/ unbürokratisches Miteinander ist. Und, leider leider, haben bei Saab die familiären Bootstouren auch nicht geholfen, das Unternehmen zusammen zu halten. Also - jeder wie er mag. Immerhin ist dieses Forum skandinavisch üblich auf Vornamen basierend. Zur Technik - was ein B202 ist weiss ich. Aber X82 und B242i ???
  23. Danke für die Übersetzung & die Mühe !! Olaf Ps: ich meine mich an Bilder eines Saab 900/I mit automatischer Klimasteuerung zu erinnern - australische Version (!?). Im gleichen Zuge elektrische Stellmotoren für die hinteren Fenster im CC. Meine Kinder finden die Lösung übrigens super - und ein Urlaubsauto (Citroën C4) hatte unlängst auch so ein eine Lösung. Also - es kommt alles wieder !
  24. Danke Geert ! Ich habe versucht das Meiste zu verstehen. Der persönliche Verteiler über Vornamen in einem vertraulichen Dokumentes - da ist skandinavisch üblich, ja ? Mag‘ ich wohl ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.