Alle Beiträge von HAGMAN
-
Rollgestell?
Dein Wagen ist dafür zu schwer. Steht zu hoch. Also - Hinterachse rein. Vorne irgendwie auftrailern und dann Ablassen auf wenig Holz. Hatte auch schon blöde Traileraktionen mit defekten Handbremsen, kaputten Achsen und Antriebsmotor am Gespannende. Schlimm wie so ein Wagen hinten Arbeiten kann. Bin gespannt wie Du es löst. Im Zweifel noch mal kommen ..... nicht schlimm. Wenn Du so eine gerade Platte hast wie in einem Bild anbei ist es heikel. Wenn es ein abgesenkter Innenköfig ist hast Du eine Menge Sicherheit . Auf meinen Bildern die letzten Anhöngertypen vor Ort .. für Dich weniger geeignet.
-
9-5 Aero Bj 2002
Natürlich. Der Sticker ist aus Trollhöttan ... wo ich mit meinem Jungen war ... und es so regnete ... Du erinnerst Dich. In den Zelten war es trocken - und natürlich musste ich auch etwas Kaufen. Es ist nicht vom 9-5, aber für uns eine schöne Erinnerung an ein sehr nasses Schwedenwochenende.
-
9-5 Aero Bj 2002
Moin Leon. Aero-Bruder/Twin. Im Sommer wollte ich die Kühler angehen. Das Klimateil ist undicht. Wenn ich es mache, kommt der Wasserkühler auch neu. Dann wird der LLK mich ansehen - und der DO88 ??? wird mich verlocken. Ich rechne auch mit Rost, Servoleitung .... und dann sind wir schon wieder bei 1000 Euro plus. Warte noch ein bisschen .... Aber das das so ist glaube ich !! Am Open SID und Tech2 habe ich auch schon geschaut ....
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Ich habe in allen 900 T Motometer bzw. VDO Ökdruckgeber mit Schalter/Warnkontakt. Mir ist noch nie ein Öldruckschalter im 900/I kaputt gegangen (12x 900/I über 21 Jahre). Nur undicht geworden (am 9-5). Das ist nur persönliche Statistik, unbedeutend. Du hast 1000x mehr Autos gesehen. Ich denke nur, dass die Arbeiten an der Ölpumpe unlängst UND nun ein Aufleuchten der Öldrucklampe bei intakter Verkabelung eine seltsame und auffällige Koppelung zweier möglicherweise abhängiger Ereignisse sind. Einen Motor habe ich verloren - er machte irgendwann die von Dir beschriebenen Geräusche. Zuvor flackerte die Leuchte immer mal wieder im Leerlauf - das hätte ich Ernst nehmen sollen. Die Kosten waren nicht unerheblich, die sollte man sich ersparen. Heute würde ich so einen Wagen immer Stehenlassen. Bin gespannt was es hier war. Wahrscheinlich der Schalter wie Du sagst ....
-
Saab 9-3 Aero oder Feiertage im Lock Down
Super LLK ... schöner Wagen. Viel Spaß damit ... den Volvo kannst Du ja im Winter weiter fahren. Der rostet nicht .... hatten wir auch. So perfekt, fast langweilig. Da ist der Saab ein schönes Projekt dazu.
-
Saab Tempomat Tester
Danke, interessant. Das wäre auch das einzige Bauteil das „Mann“ zerstören könnte. Ich weiß gerade nicht mehr ob der Hall-Geber ein Rechteck-Signal ausspuckt (denke schon) und ob es ein Plus- oder Minussignal war. Tatsächlich sollte der Eingang des Testers so hochohmig sein das nichts passieren darf. Aber das (nach Anschluss defekte ??) Cockpit wollte ich nicht Ausbauen müssen, nur weil ich den Tester „teste“. Also vorsichtig „Rantesten“. :biggrin:
-
Morgens plötzlich kein Öldruck mehr bzw Kontrollampe blieb an.
Ausgemockert ../ kein Verlust ... ich würde auch erst den Schalter wechseln und dann fahren .... wenn ich das sagen darf als KFZ Ungelernter aber schon mal Betroffener ....sagen darf.
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Gerade in der Bucht .... so etwas gibt es nicht oft. Bin zu geizig - mache das mit dem Adapter & Tech2.
-
Saab Tempomat Tester
Ich habe seitlich vorne die Buchsen entsprechend der Kabelfarben des Testgerät-Kabelbaumes ausgeführt. Rot - Plus 12V ON LED Schwarz - Masse Weiß - Taster VALVE (schaltet Masse) Gelb - RESUME LED (plus) Blau - 54 LED (plus) Grau - Taster PUMP (schaltet Masse) Schwarz - LED 54 & LED Brake Clutch (plus) Grün - LED Speed Set (plus) Braun - LED Speed Sensor (Tachosignal an IC) Stecker : Rot/Plus ist extra, dann entlang der Buchsen von links nach rechts AM MESSGERÄT UND AM STECKER ZUM FAHRZEUGKABELBAUM von links oben nach rechts unten ... Damit ist der Nachbau simpel. Nur die Funktion des Speed Sensors braucht ein bisschen Elektronik (1 IC, 2 Transistoren, ein paar Widerstände, Sperrdioden). Entscheidend ist aber einmal die Farben und Anschlüsse zu kennen (Schaltplan, klar, aber hier sehr anschaulich).
-
Saab Tempomat Tester
Ja, stimmt. Allerdings sehe ich bei diversen Auktionen IMMER nur das Testgerät mit der hier mehrfach gezeigten Saab Teilenummer. Ob es bei meinem 89iger funktionieren wird, werde ich sehen. Ich weiß, dass die Stecker der Tempomat/Blinkerhebel wechselten, die Steuergeröte und die Tachos ab 1992 ... ich dann auch Auswirkungen hatte. 1987 bis 1991 sollte der Tester funktionieren
-
Saab Tempomat Tester
Klar. Stimmt. Ich habe auch noch nie einen einen vermisst. Fußschalter geht einfach zu testen, der Hebel oben hängt höchstens mal ... die Pumpe ist unzerstörbar und der Vakuumschalter hält auch. Allerdings hatte ich schon Pumpenschläuche die Abgehen ... In diesem Falll war es ein schöner Bausatz und ein Geschenk ... uns das gehört irgendwann mal fertig gebastelt. Wobei die 333 Euro in der og Aktion noch gehen .... siehe Bild anbei : hier wird der 3-fache Betrag fällig. Der Bausatz lässt sich mit dem teuren Gehäuse und den aufwendigen Knöpfen/Fassungen für ca 80 Euro realisieren, nur die Elektronikteile sind eher so 20-25 Euro.
-
Saab Tempomat Tester
Hier gibt es jetzt auch einen zu kaufen ... mit Koffer etc. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-geschwindigkeitsregelanlage-prueftester-8580078/1636658919-223-4956?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Saab Tempomat Tester
- Saab Tempomat Tester
Hartmut hatte Stecker gekauft. Ich schleuse das Signal auch durch. Warte nun auf ein 13 poliges Kabel .... ein serielles Schnittstellenkabel wird für den Test der Pumpe zu dünn sein. Das rote Pluskabel fehlt noch im Bild- Saab EZK Tester Aufbau
- Saab Tempomat Tester
OK! Beim Original Tester ist das Steuergerät ja ab ... gut. Woher hast Du den Stecker ? Gibt es den in den Saab ? Ich habe eine große Sammlung Saab-Stecker ... und ich finde es sehr bequem Stecker mit Kabeln dran zu verwenden. Das würde ich auch gerne so lösen !- Saab Tempomat Tester
Ja. Und nie ist etwas kaputt gegangen ...- Saab Tempomat Tester
Das wäre super. Das wäre super. Ich möchte einen Tester bauen, einfach so. Mein Tempomat geht einwandfrei .. die Kopien habe ich eben bekommen. Vielen Dank an TK - ich denke es ist gut wenn alle etwas davon haben und wir die Wagen am Laufen halten. Bilder anbei.- Saab EZK Tester Aufbau
https://www.saab-cars.de/threads/saab-tempomat-tester.76316/ Es gibt sogar einen Tester für die US Gurte ....- Saab EZK Tester Aufbau
Hartmut hat mir einen Bausatz geschenkt. Alles dabei. War nicht billig ... ja, mal sehen ... hat er selber zusammengestellt aus dem Elektronikbedarf- Saab Tempomat Tester
- Saab EZK Tester Aufbau
Moin. Der Tester ist angekommen. Jetzt fehlt mir in meiner Turbosammlung nur noch ein SaugerSaab im es auszuprobieren. Ich schraube das Ding alsbald mal auf und mache Bilder - was drinsteckt- Blaupunkt Woodstock Sq6
Moin. Habe für ein paar Taler ein defektes Blaupunkt Woodstock Sq6 (externe Endstufe) von 1986 erstanden. Rettung vor dem Müll!! Da ich eigentlich vom Radiobasteln komme (über 30 Jahre her, Ende der Schulzeit) wollte ich mich „mal wieder dranmachen“. Was soll schon passieren. Also - kurzer Test : Wenn man das Woodstock einschaltet - sofort Kurzschluss (am strombegrenzten Labornetzteil natürlich). Üblicherweise sind dann schon mal die Eingangsdioden defekt (weil beim Anschließen falsch gepolt wurde). Hat jemand mal ein Woodstock repariert - hättet Ihr eine Ahnung wo ich einen Schaltplan mit Messpunkten bekomme ? Ansonsten - bis 100 Euro würde ich wohl investieren ... gruss Hagman- 9-5 Aero Bj 2002
Kurze Fahrt ans Wasser. Ein bisschen NORDSEE für die Forum Saabisten aus dem Süden Kalt, 100 Oktan. Ein 20 Jahre alter Wagen ... und er drückt gewaltig. Auch im Vergleich zu unserem modernen Mini ... muss er sich nicht verstecken. Die Sound-Anlage im 9-5 finde ich genial. Da kommen die teuren Werksanlagen (Dynaudio im T6 oder Harman/Kardon im Mini) kaum mit .... sie viel Spaß für doch so wenig Geld. Keep on SAABING.- Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Hallo Carsten. Danke für den Tip !!!! Die Eltern wohnen in Lp .. passt alles. Schickst Du es mir zu als PN ? Danke danke Gruß Hagman - Saab Tempomat Tester
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.