Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich muss auch noch (mehr) Fett in den 9-5 bringen. Allerdings war wirklich ALLES außer der C-Säule und ein bisschen Rost am Hilfsrahmen vorne bislang OHNE Befall. Unterboden-Stopfen, Türen, Haube, Heckklappe ..: alles völlig rostfrei - wirklich seltsam. Ob die 9-5 so unterschiedlich ausfallen ? Warum gammeln die Abdichtungen beim 9-5 überhaupt - und z.B. bei meinem E91 mit 240 tkm so überhaupt gar nicht ? Schlimm wäre es, wenn der Stahl minderwertig wäre .... dann ist alles irgendwann umsonst. So wie die Alfasud aus dem „Sovjetstahl“ (es gab noch ganz andere Probleme ... ich weiß ... wir hatten einen) oder bestimmte Volvo 240. Mein 9-5 ist jetzt 17 Jahre, 185 tkm .... stand die letzten Jahre allerdings mehr als das er fuhr. Jedenfalls sind das hier alles super Tips ... wo man schaut uns was wer macht. Besten Dank !
  2. HAGMAN hat auf clemente's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Masseverbindungen ? Hängt der Bremslichtschalter ?? - das hatte ich mal, dann auch nur GLD. Das Steuergerät ist das eher nicht. Sonst Kauf günstig ein 2. Gerät... und natürlich alles wie Matthias und Nitromethan oben beschrieben haben.
  3. Ja. Sehr Selten.
  4. Ich denke das ist der Grund. Gefühlt ist das auch der Effekt im 5. Gang bei 3500 rpm vs. 4. Gang, wo zumindest bei meinen Saab der Ladedruck schon wieder zurück geht. Die Drehzahl im 2. Gang schnellt so rasch hoch - da kommt die Turbine mit dem Druckaufbau (1988-Garett) nicht immer nach. Das lag bei den „heißen“ Saab hier ganz anders sein. Mir tut allerdings auch das Getriebe immer so leid ... gebe nur noch ab 3./4. Gang richtig Gas.
  5. HAGMAN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Aero-Radlaufleisten meines 16S sind damit auch wellig geworden. Mike Sanders wäre neutral gewesen .. denke ich.
  6. HAGMAN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich sehe das auch so !! Hatte bei meinem 16S auch eine Türfalz die immer wieder anfing - ohne ersichtlichen „Weg“ in den inneren Hohlraum. Dann war ich es super leid - und habe einfach mal von einen eine dicke Fettschicht INNEN aufgetragen. Seither seit 10 Jahren Ruhe - an dieser Stelle zumindest. Ich denke das Problem kommt aus dem Inneren der Falz ..: auch wenn man es nicht sieht. Fertan - damit hatte ich kein Glück. Jetzt habe ich bei reinem Oberflächenrost jetzt mal wieder „Presto“ Rostumwandler genommen. Wird dann schön Blau, passt zum LeMans Blau. Dann Wachs drüber - so kann ich es gut beobachten.
  7. Ich habe auch von R12 auf 134a umgerüstet. Neuer Trockner, neue Dichtungen - fertig. Klappt wunderbar ...
  8. Heute nach 10 Jahren Pause den 900S vom Kumpel mal ausgebuddelt. Stand trocken, Italo-Modell. Wie meiner .... irgendwann mal. Das nennt man dann wohl Scheunenfund. Starthilfe vom Aero
  9. HAGMAN hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut Uwe. Nach dem E61 kam der E91, der F31. Immer „M“. Immer 330d. Ich bin aber nie wieder so einen vibrationsarmen Diesel im Kaltstart wie im E61 gefahren. Sensationell !! Lag an der Lagerung - an Dir und Deinem Team ! Den „Rest“ (nicht „Dein“ Rest - das waren so Dinge wie Drosselklappen die im Motor landen, defekte Turbolader, defekte Luftpumpe der Luftfedern, defekte Empfangsverstärker oder der chronisch zerbrochene Kabelbaum der Heckklappe) habe ich dann mal geschluckt. Und der Wagen mein Portemonnaie. Uwe, weil der E61 M aber ansonsten so genial vom Fahrwerk, Motor, Verbrauch und Dynamik war - mussten wir einfach immer wieder einen kaufen. Meine Frau hat den Wagen geliebt. Danke nun & viel Spaß in Asien Hagman @ Lars - der 9-5 wird nie wie ein sportlicher BMW bremsen oder fahren ... jedenfalls nicht Dein/mein Serien 9-5. Die Eigenarten, das Design und die teils etwas schrulligen Details machen den Wagen aus. Ich mag ihn dafür - dazu gehört auch das Vibrieren im Stand ...
  10. Das ist das Zündschaltgerät.... Ja, erstmal alles ausräumen. Dann lackieren lassen. Dann in Ruhe die Teile zusammensuchen. Der Mengenteiler ist wohl das teuerste Gebraucht-Teil der Mechanik. Einiges sollte man neu nehmen wie Kühlwasserbehölter, Kühlerschlauch oben. Die Scheinwerfer gibt es nicht mehr - also Gebrauchtteile wie die Blinker.
  11. Das ist doch supernett - da bekommst Du alle Teile zusammen. Feuerwehr - richtige Entscheidung !! Ausbildung - ja, Du schriebst davon. Wenn Du keine Zeitnot hast ... mache eine Liste in Ruhe. Diese 8V sind nicht ohne - ich hatte beim 8VT genau davor (Brand!) auch Sorge. Es wird hier nicht durchgehend so gesehen - aber die Einspritzleitungen sind mir immer verdächtig. Auch nach dem Abstellen und maximalem Hitzestau unter der Haube ist da immer noch lange Druck drauf. Vielleicht hat der Wagen auch zuerst im Luftfilter gebrannt - hatte ich beim Saab 90 eines Bekannten. Oder aber der neue Benzinfilter war nicht dicht - an den O-Ringen ? Auch ein System mit viel Druck. Auf jeden Fall musst Du die Ursache herausfinden - für die Zeit nach der Reparatur und den 2. Start. SO. Jetzt mach doch mal ein paar Detailbilder - damit wir wissen was fehlt und Dir helfen können : Eine Liste : - Lackierung Kotflügel links innen und außen (Haube?) 400-600 Euro - Haube Lack - 400-600 Euro - Mengenteiler ? - Einspritzleitungen 150 Euro neu, Stahlflex - Scheinwerfer - Blinker - Kühlergrill ? - Sicherungskasten - Kühlwasserbehölter - Luftfilterkasten - Schlöuche an der Ansaugbrücke - Hauptbremszylinder, ggf. nur Gefäß und Schlauch Viele dieser Teile gibt es gebraucht recht günstig . Wenn Du auf den Wagen angewiesen bist (Fahren ..) erstmal die Technik. Den Kabelbaum würde ich nicht komplett tauschen ... nur was muss. Nie Aufgeben .... kann man mit Zeit alles hinkriegen. Olaf
  12. HAGMAN hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Lars, habe alle Motorlager im 9-5 Aero getauscht, genug Öl, einen gesunden Motor und Null Fehler. Leerlauf auch angehoben, geht aber nur minimal. Man muss sich damit Abfinden ... ist kein BMW 6ender. Unser schöner E61 hatte zum Beispiel Motorlager die im Leerlauf verstellt werden. Das war sensationell ... dafür war an dem Wagen ein Haufen teurer Krams defekt ... der nicht hätte sein sollen. Genies den Saab wie er ist. Irgendwas ist halt bei jedem Modell. Olaf:ciao:
  13. Natürlich ... die war richtig gut. Wenn ich vergleiche mit den Museen v. Porsche, MB und BMW ... da war Volvo zwar etwas ausserhalb im (günstigen) Gewerbegebiet ... aber Exponate, Service, Preis ... alle spitze ! Mehr Vergleich habe ich nicht ....
  14. Ja, das finde ich auch. Was hätte sein können - sieht man im Volvo-Museum. Unser Programm heute - den Saab-Teilemarkt habe ich mir weggedrückt ... kein Platz im Fluggepäck. Volvo - Geldgeber aus Asien - aber sich dennoch irgendwie gegenüber dem Kunden treu geblieben. Hier ein paar Fremdeindrücke - aber einige von uns bewegen ja beide Schwedenmarken (wie ich auch ...). An der Decke hängt übrigens ein aufgeschnittenes Saab-Jet ... Gripen ?? . Somit ist dieser Exkurs hoffentlich erlaubt. Wenn es stört - wegklicken bitte. Nächste Generation ... hoffentlich sehen es nicht alle Kinder/Jugendlichen so .... meine Kinder zumindest putzen den persönlichen Besitz ganz gerne. Warten wir ab
  15. Eric ... ich werde sehen .... hat noch Zeit ...
  16. Hinweis von „Kurti“ - die Schweizer 16S kennen noch mehr „Aero“ Modell mit lackierten Stosstangen abseits von rot und weiß. Grün gibt es scheinbar auch ! Ab demnächst auch le Mans Blau
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein paar Ideen vom Saab-Festival in Trollhöttan:top:
  18. Noch ein bisschen Göteborg - solltet Ihr von dort mit der Fähre anreisen.... dann auf jeden Fall in der Hafenstadt ein bisschen Zeit einplanen.
  19. Teil 3. Ich hoffe ein paar Eindrücke für Euch. Mein Nachwuchs liebt sie tiefer-härter-lauter Fraktion .... daher wenig Zweitakter und V4, eher heiße Turbos. Ich bitte um Nachsicht
  20. Ich habe auch ein paar Bilder ... Echt chic diese letzten Saab ....
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Verkleidung aus einem Schlachtteil (Fehlfarbe) geflickt. Ein bisschen nervt es ... nicht wie bei den (bei uns deutschen) Alltagsautos mal eben ein Neuteil verbauen zu können. Aber es wird halten.
  22. Ich kann - kurzfristig - auch hin. Mit Sohn, Flug, Mietwagen (Fremdfabrikat). Ich hoffe man lässt uns irgendwo Parken. Wir freuen uns ....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.