Alle Beiträge von HAGMAN
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Das ist doch supernett - da bekommst Du alle Teile zusammen. Feuerwehr - richtige Entscheidung !! Ausbildung - ja, Du schriebst davon. Wenn Du keine Zeitnot hast ... mache eine Liste in Ruhe. Diese 8V sind nicht ohne - ich hatte beim 8VT genau davor (Brand!) auch Sorge. Es wird hier nicht durchgehend so gesehen - aber die Einspritzleitungen sind mir immer verdächtig. Auch nach dem Abstellen und maximalem Hitzestau unter der Haube ist da immer noch lange Druck drauf. Vielleicht hat der Wagen auch zuerst im Luftfilter gebrannt - hatte ich beim Saab 90 eines Bekannten. Oder aber der neue Benzinfilter war nicht dicht - an den O-Ringen ? Auch ein System mit viel Druck. Auf jeden Fall musst Du die Ursache herausfinden - für die Zeit nach der Reparatur und den 2. Start. SO. Jetzt mach doch mal ein paar Detailbilder - damit wir wissen was fehlt und Dir helfen können : Eine Liste : - Lackierung Kotflügel links innen und außen (Haube?) 400-600 Euro - Haube Lack - 400-600 Euro - Mengenteiler ? - Einspritzleitungen 150 Euro neu, Stahlflex - Scheinwerfer - Blinker - Kühlergrill ? - Sicherungskasten - Kühlwasserbehölter - Luftfilterkasten - Schlöuche an der Ansaugbrücke - Hauptbremszylinder, ggf. nur Gefäß und Schlauch Viele dieser Teile gibt es gebraucht recht günstig . Wenn Du auf den Wagen angewiesen bist (Fahren ..) erstmal die Technik. Den Kabelbaum würde ich nicht komplett tauschen ... nur was muss. Nie Aufgeben .... kann man mit Zeit alles hinkriegen. Olaf
-
Vibrationen unter D im Stand
Moin Lars, habe alle Motorlager im 9-5 Aero getauscht, genug Öl, einen gesunden Motor und Null Fehler. Leerlauf auch angehoben, geht aber nur minimal. Man muss sich damit Abfinden ... ist kein BMW 6ender. Unser schöner E61 hatte zum Beispiel Motorlager die im Leerlauf verstellt werden. Das war sensationell ... dafür war an dem Wagen ein Haufen teurer Krams defekt ... der nicht hätte sein sollen. Genies den Saab wie er ist. Irgendwas ist halt bei jedem Modell. Olaf:ciao:
-
Saab Car Museum Festival 2019
Natürlich ... die war richtig gut. Wenn ich vergleiche mit den Museen v. Porsche, MB und BMW ... da war Volvo zwar etwas ausserhalb im (günstigen) Gewerbegebiet ... aber Exponate, Service, Preis ... alle spitze ! Mehr Vergleich habe ich nicht ....
-
Saab Car Museum Festival 2019
Ja, das finde ich auch. Was hätte sein können - sieht man im Volvo-Museum. Unser Programm heute - den Saab-Teilemarkt habe ich mir weggedrückt ... kein Platz im Fluggepäck. Volvo - Geldgeber aus Asien - aber sich dennoch irgendwie gegenüber dem Kunden treu geblieben. Hier ein paar Fremdeindrücke - aber einige von uns bewegen ja beide Schwedenmarken (wie ich auch ...). An der Decke hängt übrigens ein aufgeschnittenes Saab-Jet ... Gripen ?? . Somit ist dieser Exkurs hoffentlich erlaubt. Wenn es stört - wegklicken bitte. Nächste Generation ... hoffentlich sehen es nicht alle Kinder/Jugendlichen so .... meine Kinder zumindest putzen den persönlichen Besitz ganz gerne. Warten wir ab
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Eric ... ich werde sehen .... hat noch Zeit ...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Hinweis von „Kurti“ - die Schweizer 16S kennen noch mehr „Aero“ Modell mit lackierten Stosstangen abseits von rot und weiß. Grün gibt es scheinbar auch ! Ab demnächst auch le Mans Blau
-
9-5 Aero Bj 2002
-
Saab Car Museum Festival 2019
Noch ein bisschen Göteborg - solltet Ihr von dort mit der Fähre anreisen.... dann auf jeden Fall in der Hafenstadt ein bisschen Zeit einplanen.
-
Saab Car Museum Festival 2019
-
Saab Car Museum Festival 2019
Teil 3. Ich hoffe ein paar Eindrücke für Euch. Mein Nachwuchs liebt sie tiefer-härter-lauter Fraktion .... daher wenig Zweitakter und V4, eher heiße Turbos. Ich bitte um Nachsicht
-
Saab Car Museum Festival 2019
-
Saab Car Museum Festival 2019
-
9-5 Aero Bj 2002
Verkleidung aus einem Schlachtteil (Fehlfarbe) geflickt. Ein bisschen nervt es ... nicht wie bei den (bei uns deutschen) Alltagsautos mal eben ein Neuteil verbauen zu können. Aber es wird halten.
-
Saab Car Museum Festival 2019
Ich kann - kurzfristig - auch hin. Mit Sohn, Flug, Mietwagen (Fremdfabrikat). Ich hoffe man lässt uns irgendwo Parken. Wir freuen uns ....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Danke !
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ja, das denke ich auch. Beim 8V T habe ich das auch so gelassen ... und finde die paar Macken im Motorraum ganz zeitgemäß. Der DI-S ist im Motorraum auch nur an den Schweisstellen lackiert worden, allerdings habe ich damals (2004) noch mehr mit Wachs herumgeschmiert. Was ich mich auch frage - ist der Frontträger ab Werk immer in Wagenfarbe ? Beim Di-S kam ein gestrahlter und pulverbeschichteter Träger zum Einsatz - daher ist der schwarz. Ich meine aber, so etwas immer mal wieder gesehen zu haben - auch bei roten oder weißen Saab 900/I. Beim jetzigen Projekt ist der Träger oben blau lackiert, unten schwarz.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ob man diesen Motorraum lackieren sollte ?? Das hellblaue Zeugs wird noch dunkelblau. Dann kommt Wachs drüber - und man wird nicht mehr viel sehen können. Die Kleber sollten bleiben denke ich.
-
Anschluss Ölkühler undicht
Leider kann ich Dir da nicht helfen ... ein Problem das meiner (noch?) nicht kennt. Prinzipiell muss ich allerdings sagen, das die Teile, die man allgemein so für die Saab als Ersatzteil bekommt zwar günstig sind - aber immer wieder auch nur mäßig gut passen. Das kenne ich von meinen Wagen aus D oder dem Volvo 850 ganz anders - da gibt es praktisch alles beim Händler für eine Stange Geld - aber dann ist Ruhe.
-
Kotflügel vorn Instandsetzung
Das kenne ich leider auch - Saab Zentrum, Reparatur über 21.400 DM in den 90iger Jahren beim jungen Gebrauchtwagen Bj 1992 ! Als ich den DI-S als normalen 900S mit Airflow vor 16 Jahren günstig kaufte war der GANZE Vorderwagen durchgegammelt incl. Motorhaube. Vieles hatte sich noch unter viel Spachtel und Farbe versteckt. Mein Karosseriebaumeister hat dann den GANZEN Vorderbau angeflext und eine saubere, gestrahlte Frontmaske angeschweisst/angesetzt (jenseits der Federholme). Die Korflügelbleche hat er später nicht angepunktet sondern wurden mit Sikaflex geklebt. Bis heute völlig rostfrei (na gut, Auto steht eher ... nie wieder Regen oder gar Winter). Die Mühe und Perfektion die Klaus angewendet hat wird es wahrscheinlich für den normalen Autofahrer nie geben. Ich versuche Autos zu fahren die nicht fremd-geschweißt wurden ... und wenn, dann mit Photodoku. Die Qualität der Arbeit sieht man erst nach Jahren. Fettversiegelung nach Reparatur wird praktisch fast nie angewendet, hindert sehr beim nächsten „Eingriff“.
-
Starker Schaltruck bei 5 Automatik und Aufleuchten von ESP
Tech 2 ... die Fehler bleiben /..:
-
...wieder zurück mit 9-5 Aero
Lars, Aero World Germany .... schau mal da wg. des Unterfahrschutzes.
-
Saab 9-5 Gurte tauschen vorne
Es hat geklappt - danke für die Hinweise !!!!!. Siehe auch hier ...https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/page-15#post-1374143. Anbei übrigens die Aktionen und Preise für die org. Neuteile im Saab-Karton. Der Gurt links 98-2001 passt problemlos - allerdings kann ich das beige Abdeckteil nicht gebrauchen. Weil es verschiedene Verkäufer waren - hohes Porto.
-
9-5 Aero Bj 2002
Du sagst es. JETZT kann ich nur sagen .. genial einfach. Es reicht, die seitliche Sitzverkleidung nur an zwei Punkten zu lösen - die Schrauben hinter den Kappen sind ausreichend. Dann kann man gut mit einem Schraubendreher das helle Blech zurückklicken indem man den mittigen, hellen Bolzen eindrückt. Gurt ist dann sofort frei. Die neuen beigen Gurte sind echt schön. Ich hatte noch 2 gute, gewaschene, gebrauchte Gurtsysteme besorgt - die können jetzt für einen schmalen Taler zu den Kleinanzeigen. Jetzt noch die ungebrochene Verkleidung von Leon96 dran - fertig.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Der defekte Deckel ist im Müll .... aber er sah innen praktisch gleich aus
-
Saab 9-5 Gurte tauschen vorne
Danke Danke !!! Heute Abend wird es fertig ! Mein Volvomeister-Kumpel hat es bestätigt ... einfach Ausklinken. Ich kam nicht drauf.