Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Ja, das denke ich auch. Beim 8V T habe ich das auch so gelassen ... und finde die paar Macken im Motorraum ganz zeitgemäß. Der DI-S ist im Motorraum auch nur an den Schweisstellen lackiert worden, allerdings habe ich damals (2004) noch mehr mit Wachs herumgeschmiert. Was ich mich auch frage - ist der Frontträger ab Werk immer in Wagenfarbe ? Beim Di-S kam ein gestrahlter und pulverbeschichteter Träger zum Einsatz - daher ist der schwarz. Ich meine aber, so etwas immer mal wieder gesehen zu haben - auch bei roten oder weißen Saab 900/I. Beim jetzigen Projekt ist der Träger oben blau lackiert, unten schwarz.
  2. Ob man diesen Motorraum lackieren sollte ?? Das hellblaue Zeugs wird noch dunkelblau. Dann kommt Wachs drüber - und man wird nicht mehr viel sehen können. Die Kleber sollten bleiben denke ich.
  3. HAGMAN hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider kann ich Dir da nicht helfen ... ein Problem das meiner (noch?) nicht kennt. Prinzipiell muss ich allerdings sagen, das die Teile, die man allgemein so für die Saab als Ersatzteil bekommt zwar günstig sind - aber immer wieder auch nur mäßig gut passen. Das kenne ich von meinen Wagen aus D oder dem Volvo 850 ganz anders - da gibt es praktisch alles beim Händler für eine Stange Geld - aber dann ist Ruhe.
  4. Das kenne ich leider auch - Saab Zentrum, Reparatur über 21.400 DM in den 90iger Jahren beim jungen Gebrauchtwagen Bj 1992 ! Als ich den DI-S als normalen 900S mit Airflow vor 16 Jahren günstig kaufte war der GANZE Vorderwagen durchgegammelt incl. Motorhaube. Vieles hatte sich noch unter viel Spachtel und Farbe versteckt. Mein Karosseriebaumeister hat dann den GANZEN Vorderbau angeflext und eine saubere, gestrahlte Frontmaske angeschweisst/angesetzt (jenseits der Federholme). Die Korflügelbleche hat er später nicht angepunktet sondern wurden mit Sikaflex geklebt. Bis heute völlig rostfrei (na gut, Auto steht eher ... nie wieder Regen oder gar Winter). Die Mühe und Perfektion die Klaus angewendet hat wird es wahrscheinlich für den normalen Autofahrer nie geben. Ich versuche Autos zu fahren die nicht fremd-geschweißt wurden ... und wenn, dann mit Photodoku. Die Qualität der Arbeit sieht man erst nach Jahren. Fettversiegelung nach Reparatur wird praktisch fast nie angewendet, hindert sehr beim nächsten „Eingriff“.
  5. Tech 2 ... die Fehler bleiben /..:
  6. HAGMAN hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lars, Aero World Germany .... schau mal da wg. des Unterfahrschutzes.
  7. Es hat geklappt - danke für die Hinweise !!!!!. Siehe auch hier ...https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/page-15#post-1374143. Anbei übrigens die Aktionen und Preise für die org. Neuteile im Saab-Karton. Der Gurt links 98-2001 passt problemlos - allerdings kann ich das beige Abdeckteil nicht gebrauchen. Weil es verschiedene Verkäufer waren - hohes Porto.
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Du sagst es. JETZT kann ich nur sagen .. genial einfach. Es reicht, die seitliche Sitzverkleidung nur an zwei Punkten zu lösen - die Schrauben hinter den Kappen sind ausreichend. Dann kann man gut mit einem Schraubendreher das helle Blech zurückklicken indem man den mittigen, hellen Bolzen eindrückt. Gurt ist dann sofort frei. Die neuen beigen Gurte sind echt schön. Ich hatte noch 2 gute, gewaschene, gebrauchte Gurtsysteme besorgt - die können jetzt für einen schmalen Taler zu den Kleinanzeigen. Jetzt noch die ungebrochene Verkleidung von Leon96 dran - fertig.
  9. Der defekte Deckel ist im Müll .... aber er sah innen praktisch gleich aus
  10. Danke Danke !!! Heute Abend wird es fertig ! Mein Volvomeister-Kumpel hat es bestätigt ... einfach Ausklinken. Ich kam nicht drauf.
  11. Wenn Du die Traggelenke aus dem Querlenker löst (2 lange Schrauben mit selbstsichernden Muttern) geht es ohne Ausdrücker. Wenn Du das Traggelenk auch aus dem Achsschenkel haben möchtest (weil Du das Gelenk wechseln möchtest) brauchst Du etwas um die konische Achse des Traggelenkes herauszudrücken. Ich denke aber Du hast alles beisammen. Wichtig ist das sichere Blockieren des oberen Querlenkers .... dann klappt der Rest auch. Fang‘ doch mal an .... Tips gibt es ja auch „on the way, wenn Du welche brauchen solltest.
  12. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nein Leon. Kämpfe hiermit wie Du weißt ... hehe. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-gurte-tauschen-vorne.69747/
  13. Neue Gurte bekommen. Ich dachte, ich tausche die alten Dinger mal. Außerdem ist die Verstellkonsole des Fahrersitzes schief (angebrochen) ... ich musste also eh ran. Stromlos gemacht. Kontakte nach Batterietrennung verbunden. 20 min gewartet. Alles easy. ABER NUN - Kleines Problem : die neuen Gurte enden in einem Haken. Der ist scheinbar verblombt mit der Befestigungsöse. Kann man diese Metallplombem die eingeschlagen sind kaufen ? Danke Euch, Hagman
  14. Wenn schon in NL .. dann das auch ansehen : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-turbo-lpt-1993-aero-felgen-cabriolet/1116382081-216-1124?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  15. Getriebedeckel getauscht. VA Anlage demontiert. Getriebekrams sortiert. Demnächst den Motor mal in vitro auf dem Brett starten. Der rote Saab war auch wirklich gut im Blech. Schade schade.
  16. Gut Matthias. Du bist meine Teilehoffnung für die statistisch 26 Jahre die ich noch mit den Saab haben werden, wenn nicht bis dahin der Sprit alle ist oder alle mit Elektro-Umbauten herumfahren.
  17. HAGMAN hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vatertag, Wetter schlecht. Also mal die blockierende Lenksäule mit Murksgewinde aus dem Schlacht 16S geschnappt. Die Welle ist völlig hin. Aber das MB Lager (Hinweis von „Kuchen“ aus 2012) würde passen, Bilder und Teilenummern anbei. Weil die Welle so schlecht war ist sie jetzt im Müll ... und nichts repariert ... war dennoch aufschlussreich.
  18. Klaus, die Achse ist anders, scheint mir, länger ... . Also kann man es durch Aufstecken nicht mal so eben Nachrüsten, richtig ? Immer mal wieder was Neues.
  19. 20:eek: .... ich komme auf drei 16S .... .. und der Platz ist weg
  20. HAGMAN hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schön dass Du wieder Saab fährst Lars. Turin in Deinem 900 Turbo Cabrio (Italo, 8er Primär, kein Kat, Flatterdach) unvergessen. Unsere Aktion 2001 - als wir mein Cabrio geholt haben. Das Saab Treffen in Köln vor ewigen Zeiten. Die schönen Lenkräder und anderen Goddies .. die ich immer von Dir bezogen habe. VW - ich mach es andersrum ... der Bulli gehört für mich nur VOR den Hänger. Reines Nutzfahrzeug.
  21. Getriebe .... das neue 8er Primär vom Robert nach 2 Jahren endlich mal montiert. Das obere Lager haben wir noch beim Gerd in das 8er eingepresst. Die Ketten sind strammer als ich es kenne aber gut drauf. HILFE: muss unten noch ein Lager zum Primärdeckel hin dazu wie bei meinem 87iger Primär gesehen ?
  22. Mein 90iger Vollturbocabrio hatte einen Garett-Turbo, der 91iger Schlacht 16S aus GB sowie der 91iger 900 Softie (!! War nicht der 2.1 l Sauger) hatte n jeweils Mitsubishi-Turbinen. Persönliche Statistik, schlechte Sensitivität und mäßige Spezifität.
  23. Danke für den Link. Ich finde so eine Werkzeugdiskussion sehr gut, interessant, wichtig. Kaffeekasse - das war immer meine Lösung für bestimmte Härtefälle. Mittlerweile möchte ich es alleine lösen .// wenn es irgendwie geht.
  24. Genau. Wenn Du es gerne selber machst - es gibt auch so elektrische Schlagbohrer die die Mutter anlösen können. Über eine Fliehkraftkupplung. Halten nicht ewig ... aber das geht dann ohne Kompressor etc...
  25. Interessant auch der Thermoschalter rechts vom NTC bei der LH 2.2. Wagen ist ohne Klima. Den Schalter hat meine LH 2.4 nicht. Umbau - yoo/ andererseits - würde gerne mal wissen wie so eine LH 2.2 fährt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.