HAGMAN
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 9-5 wieder aufbauen
Alle Beiträge von HAGMAN
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Wenn Du die Traggelenke aus dem Querlenker löst (2 lange Schrauben mit selbstsichernden Muttern) geht es ohne Ausdrücker. Wenn Du das Traggelenk auch aus dem Achsschenkel haben möchtest (weil Du das Gelenk wechseln möchtest) brauchst Du etwas um die konische Achse des Traggelenkes herauszudrücken. Ich denke aber Du hast alles beisammen. Wichtig ist das sichere Blockieren des oberen Querlenkers .... dann klappt der Rest auch. Fang‘ doch mal an .... Tips gibt es ja auch „on the way, wenn Du welche brauchen solltest.
-
9-5 Aero Bj 2002
Nein Leon. Kämpfe hiermit wie Du weißt ... hehe. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-gurte-tauschen-vorne.69747/
-
Saab 9-5 Gurte tauschen vorne
Neue Gurte bekommen. Ich dachte, ich tausche die alten Dinger mal. Außerdem ist die Verstellkonsole des Fahrersitzes schief (angebrochen) ... ich musste also eh ran. Stromlos gemacht. Kontakte nach Batterietrennung verbunden. 20 min gewartet. Alles easy. ABER NUN - Kleines Problem : die neuen Gurte enden in einem Haken. Der ist scheinbar verblombt mit der Befestigungsöse. Kann man diese Metallplombem die eingeschlagen sind kaufen ? Danke Euch, Hagman
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn schon in NL .. dann das auch ansehen : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-s-turbo-lpt-1993-aero-felgen-cabriolet/1116382081-216-1124?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Getriebedeckel getauscht. VA Anlage demontiert. Getriebekrams sortiert. Demnächst den Motor mal in vitro auf dem Brett starten. Der rote Saab war auch wirklich gut im Blech. Schade schade.
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Gut Matthias. Du bist meine Teilehoffnung für die statistisch 26 Jahre die ich noch mit den Saab haben werden, wenn nicht bis dahin der Sprit alle ist oder alle mit Elektro-Umbauten herumfahren.
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
Vatertag, Wetter schlecht. Also mal die blockierende Lenksäule mit Murksgewinde aus dem Schlacht 16S geschnappt. Die Welle ist völlig hin. Aber das MB Lager (Hinweis von „Kuchen“ aus 2012) würde passen, Bilder und Teilenummern anbei. Weil die Welle so schlecht war ist sie jetzt im Müll ... und nichts repariert ... war dennoch aufschlussreich.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Klaus, die Achse ist anders, scheint mir, länger ... . Also kann man es durch Aufstecken nicht mal so eben Nachrüsten, richtig ? Immer mal wieder was Neues.
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
20:eek: .... ich komme auf drei 16S .... .. und der Platz ist weg
-
...wieder zurück mit 9-5 Aero
Schön dass Du wieder Saab fährst Lars. Turin in Deinem 900 Turbo Cabrio (Italo, 8er Primär, kein Kat, Flatterdach) unvergessen. Unsere Aktion 2001 - als wir mein Cabrio geholt haben. Das Saab Treffen in Köln vor ewigen Zeiten. Die schönen Lenkräder und anderen Goddies .. die ich immer von Dir bezogen habe. VW - ich mach es andersrum ... der Bulli gehört für mich nur VOR den Hänger. Reines Nutzfahrzeug.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Getriebe .... das neue 8er Primär vom Robert nach 2 Jahren endlich mal montiert. Das obere Lager haben wir noch beim Gerd in das 8er eingepresst. Die Ketten sind strammer als ich es kenne aber gut drauf. HILFE: muss unten noch ein Lager zum Primärdeckel hin dazu wie bei meinem 87iger Primär gesehen ?
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Mein 90iger Vollturbocabrio hatte einen Garett-Turbo, der 91iger Schlacht 16S aus GB sowie der 91iger 900 Softie (!! War nicht der 2.1 l Sauger) hatte n jeweils Mitsubishi-Turbinen. Persönliche Statistik, schlechte Sensitivität und mäßige Spezifität.
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Danke für den Link. Ich finde so eine Werkzeugdiskussion sehr gut, interessant, wichtig. Kaffeekasse - das war immer meine Lösung für bestimmte Härtefälle. Mittlerweile möchte ich es alleine lösen .// wenn es irgendwie geht.
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Genau. Wenn Du es gerne selber machst - es gibt auch so elektrische Schlagbohrer die die Mutter anlösen können. Über eine Fliehkraftkupplung. Halten nicht ewig ... aber das geht dann ohne Kompressor etc...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Interessant auch der Thermoschalter rechts vom NTC bei der LH 2.2. Wagen ist ohne Klima. Den Schalter hat meine LH 2.4 nicht. Umbau - yoo/ andererseits - würde gerne mal wissen wie so eine LH 2.2 fährt.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
MOTOR. Ich habe den LucasMotor von 1991 mit 300 tkm und defektem Getriebe, wassergekühltem TURBO aus dem englischen 16S zur Verfügung. ODER den guten 87iger hft Motor der trocken ist, immer gewartet wurde - mit LH 2.2 und nur ölgekühltem TURBO hier stehen. Ich möchte also den LH 2.2 Motor in die neue Karosse einbauen !! Was meint Ihr - kann ich den LH 2.2. Motor problemlos mit den Lucasteilen umbauen ? Leerlaufsteller, Einspritzventile, Benzindruckregler, NTC-Sensor, DK-Anschlagsdämpfer weg, DK Schalter weg - dafür DKPoti .... oder muss ich die ganze Ansaugbrücke incl. DK tauschen ? Ich kann es alles ausprobieren .... aber vielleicht weiß es einer von Euch vorab ?
-
Schweißarbeiten Längsträger
Wenn es nur dort ist ... 800-1000 Euro, die sich lohnen. Wenn dann beide Seiten fällig sind vielleicht auch. Wenn dann noch Radläufe dazu kommen ist aus meiner Sicht als Nicht-Schweißer mittlerweile Schluss. Habe ich vor 20 Jahren bei jungen Unfall-Saab mit wenig Km mal anders gehandhabt - aber dann wird es als Fremdarbeit wirklich einige tausend Euro teuer und man sucht einen besseren Wagen - die es ja noch gibt.
-
Tausch der Achswellenmanschette (radseitig)
Hallo Herwig, es gibt hier sicher einen Link - aber ich tippe mal... Du brauchst einen Wagenheber, ruhig den vom Saab. Lockerst vorher alle Radmuttern. Legst das Rad unter den Wagen als Sicherung. Fährst hoch. Dann ein 2. Wagenheber, gut wäre hydraulisch. Den setzt Du am Besten am unteren Traggelenk an - drückst Feder und beide Querlenker als Paket hoch. Viel Spannung - Vorsicht !! Dann musst Du den oberen Querlenker blockieren. So ein Saab-Werkzeug gibt es bei Skandxx oder so. Manche nehmen auch hartes Holz - ich nicht so gerne. Dann den hydraulischen Wagenheber ablassen. Nun kannst Du Arbeiten ! Den Spurstangenkopf lösen und mit einem Drücker (KFZ Werkzeughandel) ausdrücken. Das untere Traggelenk lösen. Die Antriebswelle hat einen Sprengring - dann kannst Du die ziehen. Neue Manschette drüber, ordentlich neues Fett. Noch mal die Gelenke checken. Keinen Dreckhineinbringen. Alles wieder zusammen .... fertig.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Ja, bestimmt. Das ist eine gute Idee !! Wir hatten sowas nicht zur Verfügung.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Ja. Absolut ..... aber mein Respekt vor der Feder ... Du weißt schon.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Tatsächlich ist der Motorblock dicht und nirgendwo rissig. Der Deckel vom Primärgehöuse ist schnell getauscht - und nur ein Miniriss am Getriebeblock ist sichtbar - wo das Hosenrohr mit 2 Schrauben am Getriebe befestigt wird. Auch hier ist alles dicht. Klaus hatte Recht .... Antrieb ist gut. Motor ist beim Aufprall abgewürgt worden und wurde nicht mehr gestartet (Kühlwasser war ja irgendwann weg). Kopfdichtung sollte also ok sein. Hft gewarteter Motor mit org. 188 tkm .... wäre schade drum.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Damit es mal ERNSTHAFT neben dem Ledergetüddel weiter geht - ein Herz gefasst - raus mit dem Antrieb. Habe ich ja gerade beim Rost-16S durch. Hier und JETZT hatte ich allerdings ziemlich Sorge vor dem Ziehen der Achse an der Fahrerseite. Der untere Querlenkeransatz ist karosserieseitig ziemlich ausgerissen s. den starken negativen Sturz. Die org. Saab Querlenker“Blocker“ funktionierten zudem durch den starken Verzug nicht (lagen nicht am Querlenker an) ...habe dann improvisiert mit Hammerunterlage, Federspannern als Sicherung etc ... detaillierte Bilder davon zeige ich lieber nicht ... aber es ist zumindest gut gegangen und ich habe die Traggelenke wieder in die verzogenen Querlenker hineinbekommen.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Mal sehen Klaus .... der Wagen braucht kaum Vorarbeiten. Gestern auf dem Saab-Treffen Osna erstmal schönes Leder hinten vom Jens bekommen. So richtig loslegen tue ich erst im Winter ... jetzt ist es zu schön draußen. Der Lackierer ist jetzt auch erstmal am WörtherSee ... den GTI mal unter Freunde bringen. Kann dauern ...
-
5. SAAB-Saturday am 25.Mai 2019
Nächstes Mal länger !!
-
5. SAAB-Saturday am 25.Mai 2019
King of SEDAN. Du bist sicher einer der wenigen weltweit die davon gleich vier auf der Straße haben:ciao: An der schönen Durchmischung der letzten 50-60 (?) Jahre Saab in OS sieht man, dass die leidige Diskussion 900/9000 (wer ist der bessere Saab) bis hin zu mit/ohne GM (wer darf sich echter Saab nennen) einfach für die meisten längst Geschichte ist. Das fand ich besonders schön - ich finde sie einfach ALLE klasse - bis hin zum „Insignia-Saab“ !