Alle Beiträge von professer
-
eBay Fundstücke
Nicht Ebay, aber... https://www.blocket.se/goteborg/Unik_saab_92b_1954_68442630.htm
-
Songtext-Perlen
(Lyrics s. Beschreibung)
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
So, jetzt ist es getan und der Wagen von "daHeim" zu Hause, und wir müssen unweigerlich auf absehbare Zeit miteinander auskommen. Die Maschine ist okay, natürlich ein wenig rauh aber nicht mehr als erwartet, und kein Renner aber ausreichend um die Kiste leichtfüßig und zügig zu bewegen. Ich bin vom ersten Eindruck was Fahrleistungen und -komfort betrifft ganz zufrieden. Äußerlich ist mein Exemplar doch ziemlich geprügelt, nicht nur vom Hagel sondern auch von mindestens einem/r Vorbesitzer/in der/die es wohl nicht so hatte mit dem Einparken oder diversen Hindernissen. Es sind eigentlich rundherum deutliche Spuren zu sehen. Nichts davon ist tragisch, wird halt ein bißchen Arbeit den wieder schön zu machen. Aber nicht mehr vor dem Winter, jetzt muß er erst mal nur laufen. Nur Heckklappendämpfer brauche ich als erstes, die sind völlig fertig. Aber da sind wir mal nicht nachtragend, ich denke wenn es sonst keine größeren Havarien gibt war der Preis angemessen. Knock on wood...
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Ach so... ich bin ja wirklich ein Schnellmerker weil genau der ist es. Die Saab-Welt ist ja wirklich nicht sehr groß. Habe doch keinen Fehler gemacht hoffe ich mal...
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Danke! Bin nur hinter dem Mond mit dem Slang (hust)... Ist halt ein Gebrauchsauto, wie ja schon im Titel des Fadens ausgedrückt. Kann auch sein, daß ich sogar mal darin wohne...
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Update: Entscheidung war letzte Woche gefallen, heute früh schon schneller als erwartet die Meldung von der Werkstatt bekommen, daß er abholbereit ist. Ein 2001er mit 125 PS ist es dann doch geworden, war günstig dank Hagelschaden. Windschutzscheibe wurde getauscht und frischer TÜV gemacht. Um die Kosmetik kümmere ich mich später, erst mal ist nur wichtig daß er fährt und mir nicht gleich die Haare vom Kopf frißt. Wie war das nochmal mit dem angeblich anfälligen Pumpensteuergerät? Was wäre das Leben ohne Würze... Nochmal Dank für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.
-
902 - Internetfunde
Das liegt an dem inzwischen derart gestärkten Verbraucherschutz, daß ein gewerblicher Verkäufer gegenüber einem privaten Käufer heutzutage ein ziemlich hohes Risiko trägt, gerade in diesem Bereich. "Gekauft wie besichtigt und ohne Gewährleistung" ist fast nicht mehr möglich, außer man bleibt "unter sich", d.h. entweder P2P oder B2B. Habe ich schon öfter gesehen daß Händler mit was anderem gar nix mehr zu tun haben wollen. Natürlich schwächt sowas den Eindruck des Vertrauens, aber das gilt für beide Seiten.
-
Neues vom Kupferwurm: Motorlauf stört Radio
Jupp. Eine schönere und professionellere Lösung wären höchstens Quetschklemmen, aber das macht nur Sinn, wenn man auch eine gescheite Zange hat, üblicherweise als Elektriker. Die billige, die es standardmäßig mit den Sets im Baumarkt gibt, taugt nichts. Das kann wieder rausrutschen, wenn man Pech hat. Ich würde mir das mit der Verlängerung schenken, außer es ist wirklich so wenig Platz da, daß es gar nicht anders geht. Es muß in die Leitung, die während des Betriebs die Hauptstromversorgung trägt. Falls die Kabel unterschiedlich dick sind, auf jeden Fall das dickere. Der Dauerplus dient eigentlich nur dazu, die Datenspeicher zu versorgen. Einfach ausprobieren. Einmal mit Masseanschluß, einmal ohne, und den Ein- und Ausgang kann man auch vertauschen, also insgesamt 4 Möglichkeiten. Falls das alles überhaupt einen Unterschied macht, behältst Du die Variante, die das beste Ergebnis bringt. Masse kann irgendwo ans Chassis, aber dazu hat man bei dem ganzen Gekröse unter einem modernen Armaturenbrett ja kaum mehr Zugang. Bei mir habe ich es mit dem Anschluß vom Radio einfach zusammengepfriemelt. (Das Thema Brummschleifen lasse ich jetzt mal außen vor, damit willst Du Dich nicht wirklich befassen bevor es absolut notwendig ist...) Nein, ist es eigentlich nicht. Wie gesagt, wenn das nicht hilft, dann gibt es wahrscheinlich andere Probleme. Dem Hinweis mit der Lichtmaschine könnte man bei einem älteren Auto schon mal nachgehen.
-
Neues vom Kupferwurm: Motorlauf stört Radio
Wenn Du nicht auf einer der beiden Seiten auftrennen willst, dann nimm eine kurze ISO-ISO-Verlängerung: http://www.just-sound.de/?c1=0&c2=0&c3=0&c4=0&c5=0&ActionCall=WebActionArticleSearch&Params%5BSearchParam%5D=iso+verl%C3%A4ngerung&Params%5BSearchInDescription%5D=1&x=-298&y=-205 (nur zur Veranschaulichung, ich denke den Krempel gibt es auch bei jedem Media-Markt o.ä., man muß nicht jedes Teil bestellen) Ich habe bei mir jetzt alles ganz schmerzfrei mit Lüsterklemmen gemacht, daher hätte ich beinahe gesagt, nimm aus der Liste die für die Lautsprecher, aber ich glaube, die Nase paßt nicht. Der Stecker ist ansonsten der gleiche, aber die Nase ist beim Stromstecker seitlich und beim Lautsprecherstecker mittig angebracht. Dafür hat es bei den Stromstecker-Verlängerungen hier jetzt nur die Version mit den gedrehten Anschlüssen. Vielleicht gibt es bei anderen Elektronikhändlern noch mehr Auswahl, das habe ich nicht überprüft. Wenn nicht, da man sowieso auftrennt, kann man die Vertauschung aber leicht rückgängig machen, sind halt 2 Lüsterklemmen mehr dran. Die Drossel sollte in den Schaltplus eingeschleift werden. Die Steckerbelegung ist hier: http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/iso_connector/iso_connector.html Wenn Du sehr wenig Platz hast, kann es vielleicht schwierig sein, den Klotz unterzubringen. Auf der anderen Seite ist er dann aber auch eher so eingeklemmt, daß er bestimmt nicht wegrutschen kann, und man kann sich das Festschrauben sparen. Deswegen alles auseinanderzureißen hätte ich auch keine Lust.
-
kleiner Hilferuf aus Frankreich
Bist Du ADAC-Plus-Mitglied? Vielleicht denkt man nicht auf Anhieb daran, wenn man unterwegs Streß hat: Die haben auch einen Übersetzungsdienst. Den habe ich in Italien mal gebraucht. Vielleicht könnte das Gewicht der Organisation auch die Werkstatt etwas motivieren.
-
Neues vom Kupferwurm: Motorlauf stört Radio
Das ist kein kompliziertes Teil, hauptsächlich eine Drosselspule. Die muß nur so dimensioniert sein, die Stromversorgung für das Radio durchzuleiten, also aus entsprechend dickem Kupferdraht gewickelt sein. Ich weiß jetzt nicht auswendig wieviel Watt der Endverstärker in Deinem Radio hat bzw. wieviel Strom er zieht. Ich hatte eins das 4*50 W abgibt, also 200 W / 12 V = noch ein bißchen unter 20 A. Es gibt auch kleinere Versionen, aber wenn Du mehr brauchst oder eine getrennte Endstufe hast, frag dort am besten direkt was man da nimmt.
-
Neues vom Kupferwurm: Motorlauf stört Radio
Das hier hat bei mir geholfen, zumindest weitgehend: http://www.just-sound.de/verkabelung-strom/sinus-live-ef-20-entstoerfilter/a-144/ Ein perfektes Ergebnis habe ich aber auch nicht erreicht, man hört immer noch Störgeräusche wenn man sehr laut aufdreht. Da ich aber in meinem 9000er (nicht mehr der 902 im Profil) sowieso eine ziemlich faule Elektrik habe, kann es sein, daß es noch andere Ursachen gibt. Die Jungs bei der vorgenannten Firma sind aber ziemlich fit, geben auch telefonisch Tips.
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Danke, habe gerade was in der engeren Auswahl. Habt mir schon sehr geholfen bei der Entscheidung. Soll ich in ein paar Tagen oben den Teil mit den Anzeigen rauslöschen? Sobald die auslaufen ist das für die Nachwelt nicht mehr interessant.
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Die Farbe täte mir auch sehr gefallen, helle/beige/braune Innenausstattung sowieso. Ansonsten bin ich kein Perfektionist, das ist bei der Preislage eh nicht haltbar. Aber wie Du sagst, man muß eben befürchten daß sich da noch andere Abgründe auftun. Mit dem durchgelatschten Sitz könnte ich leben, mit einem fatalen Schaden unterwegs nicht. Ein Hingucker ist das natürlich! Aber wie gesagt, optisches Tuning ist mein Ding nicht unbedingt, und man muß sich das multimediale Gesamtkunstwerk im Zusammenklang mit dem Traktorsound des frühen Diesels vorstellen. Und dabei kommt mir ein ganz leises Kräuseln auf die Stirn. Dennoch, bei meinen Vorgaben würde ich auch das nicht so eng sehen. Der gute Eindruck vom allgemeinen Pflegezustand macht das auf jeden Fall wett. Sagen wir, vor dem ersten Schnee im großen Elchpark Idealerweise will ich noch in diesem Monat los, wenn möglich. Eigentlich suche ich sogar nur bis 1000, der Rest ist für Notfälle oder Unvorhergesehenes. Stimme Dir aber ansonsten zu, daher dachte ich auch daß das bei dem Roten mit der Werkstatt vielleicht Sinn macht, wenn da wirklich fürs erste nichts mehr obendrauf kommt. Das ist keine Neuwagengarantie, aber besser als nichts. Größere Reparaturen selber machen kann ich hier im Moment nicht, wenn ich ein kaputtes Auto kaufe kommt das hier auch in die Werkstatt. Aber die kenne ich halt, da wird auch mit Gebrauchtteilen repariert wenn ich darum bitte. Muß nur im voraus die Kosten überschauen können. Für den entsprechenden Preis... Okay, daß die nicht bei jedem Service getauscht werden muß weiß ich schon, aber aufmachen und reingucken muß man da schon. Daher zielt die Standardfrage nach der Steuerkette eigentlich mehr auf die Disziplin bei den Serviceintervallen ab und ist ein Test für den Verkäufer. Eingefleischte Saabisten wissen das, denke ich, und reagieren da entsprechend darauf. Hier habe ich keinen vertrauenerweckenden Eindruck gewonnen, kann mich aber auch täuschen und dem Gutsten Unrecht getan haben bzw. ein lohnendes Schnäppchen sausen lassen. Knappe 2 Stunden sind noch Zeit... Was mache ich, den Roten anfragen, auf einen besseren MY 2001 warten? Es hieß auch lieber von privat kaufen, gefühlsmäßig stimme ich zwar zu, aber ich habe beides mehrfach durch und kann jetzt nicht wirklich sagen daß ich bei privat oder beim Händler schlechter gefahren wäre. Schlaumeier gibt's überall.
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß für das Steuergerät genau das umgekehrte gilt. Suche gerade noch wo das genau war. Und das ist ein Brocken, egal wie man es dreht und wendet. Den o.g. Ebayer würde ich mir durchaus noch überlegen, aber ich habe auch keinen Autotransporter um einen nicht fahrbereiten Wagen durch die Gegend zu kutschieren. Die Kosten kämen dann dazu. Generell ist das sicher richtig mit dem neueren=besseren Auto, aber jede neuere Version ist auch immer aufwendiger im Service. Für mich entscheidend ist die Abschätzung des Risikos der Folgekosten. Gibt's da bei dem älteren noch ein paar tückische Stolpersteine?
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Ich hänge mich mal an die Kaufberatung hier dran, weil das mein nächstes Auto werden wird und ich für ein paar Meinungen dankbar wäre. Ich werde in Kürze einiges an Langstrecken abspulen und brauche einfach was, das an der Tanke einen deutlichen Unterschied macht. Habe früher mal längere Zeit Diesels von Audi gefahren und war eigentlich sehr zufrieden, die in manchen Beiträgen erwähnten schlechten Erfahrungen damit kann ich nicht bestätigen. Aber jetzt ist halt Saab angesagt und dabei soll es bleiben. Für mich aktuell notwendiges Zubehör wäre noch eine Anhängerkupplung. Auf die Verbotszonenplakette kann ich verzichten. Ich fange mal damit an, was ich mir die Tage schon so beäugt habe: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=235987434&asrc=st%7Csr Hat noch eine Weile TÜV, das ist gut. Sieht mir aber ansonsten ziemlich abgerockt aus. Da habe ich zwar in der Preisklasse keine überzogenen Ansprüche, aber täuschen mich meine Augen oder ist das da schon ziemlich kräftiger Rostbefall an der Fahrertür? (Edit - muß gerade eben erst den Preis nochmal reduziert haben, heute morgen waren's noch 500.) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232858816&asrc=st Mit dem Händler habe ich schon ausführlicher telefoniert. Der Wagen hat keinen TÜV, sei aber angeblich gepflegt und soweit in Ordnung. Preislich ging da auch noch was. Ich war schon bereit das Risiko der Fahrtkosten einzugehen und war gestern fast auf dem Weg, nur schnell einen Kontrollanruf getätigt ob er noch da ist, da sagte er mir daß der Kühler kaputt ist und der Wagen nicht fahrbereit. Also keine Überführung auf eigener Achse, damit fällt das Thema für mich flach. Schade. Aber ich bin froh daß er's gesagt hat, damals beim ersten Mal kam ich ja wie berichtet zum Verkäufer und fand dort erst eine kaputte Kopfdichtung vor. http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-2-2Tid-Coupe-/321196604607 Der wäre wenigstens nicht so weit entfernt, aber der Verkäufer will oder kann mir nicht sagen, ob die Steuerkette schon mal einen Service gesehen hat. Sagt, die sei bei dem Kilometerstand gar nicht fällig und "bei dem Wagen sowieso kein Problem". Das klingt nicht wie jemand hier aus dem Forum, oder? Außerdem ist das die Version mit PSG16, richtig? Da würde das kaputte Steuergerät eher mit 400 als mit 200 € zu Buche schlagen, falls es keine Quellen gibt die ich noch nicht kenne (vp44diesel.de). Ich glaube langsam, ich sollte von dem absoluten preislichen "Bodensatz" doch lieber die Finger lassen aufgrund des unkalkulierbaren Risikos. Es sei denn, es wäre zufällig jemand aus diesem Kreis mit einem der Wagen in der Auswahl vertraut? Oder kennt einen ähnlichen? Es gibt noch ein paar mehr Inserate, aber ich wollte sie auch nicht alle hier aufführen. Generell schließe ich aus dem bislang gelesenen, daß ich mit dem älteren Modell (vor PSG16) wohl besser bedient wäre aufgrund der Ersatzteilpreise, wenn doch mal was ist. Oder habe ich noch was übersehen? Dann gäbe es diesen hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-2-tid-coupe-klimaautomatik-ahk-alufelgen-wei%C3%9Fenhorn/177147415.html Der würde mir schon gefallen, Coupé mag ich sowieso. An rot habe ich mich ja zuvor schon gewöhnt. Nur die Schürzen sind nicht so mein Ding, sieht zwar sehr männlich aus, aber m.M.n. für einen Diesel nicht wirklich passend. Ich werde auch einiges im Schnee unterwegs sein, da stören sie eher. Könnte man die ohne Schäden zu verursachen abnehmen, würde die Teile vielleicht sogar jemand haben wollen? Die Gretchenfrage bei dem Wagen ist, mal angenommen das stimmt alles mit dem Service und die Besichtigung fällt positiv aus, haltet Ihr den Preis für angemessen? Der wäre für mich an der Schallgrenze des Machbaren, wenn da nicht verhandlungsmäßig noch was geht. Und Winterreifen müßten drin sein, die sind nicht erwähnt. Ich habe noch nicht angerufen, wollte mich erst noch ein wenig kundiger machen. Kennt vielleicht jemand die Werkstatt?
-
Vorfreude...
Vielleicht ist ja hier was passendes dabei: http://versandrechner.de
-
Bestellung bei Saab Jim Ellis Atlanta
Je nachdem wie günstig "domestic shipping" im Vergleich dazu ist, kann sich das hier lohnen: http://www.shipito.com Kostet zusätzlich zum Porto $8.50 "handling fee" für eine Einzelsendung, wenn man kein Abo abschließen will, und es gibt eine ganze Reihe von Versandoptionen. Ob sich das rechnet, muß man aber im Einzelfall ausprobieren, da gibt es ein Tool zum Kalkulieren nachdem man sich registriert hat. Ich habe schon diverse Kleinigkeiten aus USA über diese Adresse bestellt und bin zufrieden, es wird auch ordentlich geantwortet wenn man eine Frage hat. Edit: Hab das mit dem Freund eben erst gelesen.
-
902 - Internetfunde
Habe genau den gleichen... gehabt . (Mußte ihn leider weitergeben, weil mal wieder Kundschaft nicht gezahlt hat und ein Riesenloch in der Kasse war. Wenigstens ist er in guten Händen und ganz in der Nähe.) Das ist wirklich ein feines Auto, bis auf vereinzelte Qualitätsmängel bei einigen Bedienelementen, billiges Plastikpopelzeugs das gerne mal bricht, aber sonst wüßte ich nichts darüber zu meckern. Die Baujahre vor '96 sind eine andere Sache, aber das wurde ja schon besprochen.
-
Neues Radio + AS3
Entschuldige bitte die saudumme Frage... aber hat er überhaupt welche? Bei mir sind zwar die Blenden in der Tür, aber keine Lautsprecher drin. Ich hab' nämlich beim Ausprobieren zuerst auch gestutzt bis ich auf die Idee kam, dahinter nachzuschauen.
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Für den passenden Geldbeutel... darf gar nicht dran denken *drool* http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220711466115
-
Schwedenliebe
Ich wollte mit dem Beitrag eigentlich nicht auf Wikileaks oder Julian Assange eingehen, sondern auf die rechtliche Situation in Schweden, die durch seinen Fall nun internationale Aufmerksamkeit erhält. Die Tatsache, daß es so leicht ist ohne geringste Beweise einen solchen Vorwurf zu erheben, leistet natürlich dem Mißbrauch und der Möglichkeit Vorschub, daß es sich bei Assange nur um eine "holding charge" handeln könnte, um ihn an die USA weiterzureichen. Wo die Gelegenheit gegeben, ist die Ausnutzung nicht weit, egal ob es sich dabei um internationale Verschwörung oder private Rache handelt. Sowas kann doch in einem modernen europäischen Rechtssystem nicht geduldet sein, oder doch? Wenn in Schweden sich auf ein Techtelmechtel einzulassen so gefährlich wird wie im Iran, dann mag ich da nicht mehr hin. Auch wenn ich sowas gar nicht geplant hätte, schon allein aus Protest.
-
Winterreifen sind Unsinn
Es wäre natürlich gut wenn ich mich in dem Punkt geirrt hätte... dann hätte mir nur wieder jemand Blödsinn erzählt. Muß doch nochmal auf die Suche gehen, was denn jetzt wirklich amtlich ist. Ich hoffe, daß das dann auch noch bei nachmittäglichem Tauwetter gilt?
-
Winterreifen sind Unsinn
@Michel, genau davon rede ich doch. Es hängt von den örtlichen Bedingungen ab, was notwendig und vernünftig ist. Jetzt haben wir wieder so eine Lösung à la Teppichbombardement, jedem wird die gleiche Entscheidung aufgezwungen ohne Rücksicht auf irgendwas. In meinen Augen kommt da bei vielen Unterstützern der sozialistische Neidkomplex durch, wenn's ich nicht haben kann dann soll's auch kein anderer dürfen. Ich habe an früherer Stelle hier schon erwähnt, daß ich bei Reifen normalerweise Kompromisse ablehne, aber das sagt sich immer leicht wenn das Geld gerade keine Rolle spielt. In diesem Fall hatte ich eingeplant die Puschen noch ein paar Monate draufzulassen und halt bei erster Gelegenheit zu machen, da ich im Augenblick eben noch die Option habe das Auto auch mal stehen zu lassen, wenn's auf der Straße zu dick kommt. Ein dummes Gesetz zur fiskalisch geschickten Unzeit hindert mich daran, jetzt diese Option auszuüben. Ich könnte jetzt ein Knöllchen kriegen nur dafür, daß mein Auto mit den falschen Reifen an der Straße steht. Die Pellwürste vom Amt haben sich nur noch nicht hier ins Wohngebiet verirrt. Ist übrigens in all den Jahren etwa eine Handvoll mal vorgekommen daß ich aufs Auto verzichtet habe, aber dann war so ein Glatteis daß man auch zu Fuß kaum weiterkam ohne auf den vier Buchstaben zu landen. Da hätten auch die besten Winterreifen nix genutzt. Einmal habe ich in Mainz ein Auto abgestellt, weil im Dunkeln urplötzlich so ein Schneetreiben aufkam daß man die Hand vor den Augen nicht mehr sah, geschweige eine Fahrbahnmarkierung oder selbst am Rand geparkte Autos. Jeder Meter weiter hätte mit einer Kaltverformung geendet. Ich mußte aussteigen, um überhaupt einen sicheren Stellplatz zu erspähen. Ansonsten habe ich für von josef_reich erwähnte Überraschungen noch ein Paar Schneeketten parat, im ganzen Leben bislang einmal gebraucht. Nur weil es Menschen gibt, die in so einer Situation zu einer Verzichtsentscheidung nicht fähig sind, soll ich dieser ebenfalls beraubt werden? Man kann eben nicht für jede mögliche Lebenssituation eine Vorschrift oder technokratische Lösung haben wollen und dann unter der wärmenden Decke von Rechtssicherheit sein Gehirn abschalten lassen. Genau das ist aber seit langem hier Politik. Ich höre mir jedes vernünftige Argument an, aber ich werde ziemlich beratungsresistent wenn man mir mit Gewalt die Entscheidung abnimmt. Daher zum letzten mal die Drohung, wer nochmal einen moralischen Zeigefinger hebt, der kriegt ihn abgebissen. Wahrscheinlich dreht sich das ganze hier sowieso im Kreis, und die gleichen Argumente sind schon mehrfach ausgetauscht worden. Ich habe nicht die Zeit, den ganzen Faden nachzulesen. Seht es mir bitte nach, wenn ich daher den Platz hier gerade mal zum Dampf ablassen nutze. PS zum Thema Preise: Die Märkte für Reifen und für Speicherchips lassen sich nun wirklich nicht vergleichen. Und was den rapiden Preisanstieg bewirkt, ist ja vor allem die behördliche Geiselhaft. Natürlich beruhigt sich das wieder. Aber daß sich das momentan nicht nur bei Bußgeldern, sondern auch bei der eingenommenen Mehrwertsteuer bemerkbar macht, das wissen die Fritzen doch ganz genau... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
-
Winterreifen sind Unsinn
Na, wenn das so ist will ich doch mal eine Frage fragen. Hier sind doch auch einige im Forum, die selbst eine Werkstatt oder Teilehandel führen, nicht? Wer sich NICHT an der Abzocke beteiligt, darf mir gerne ein Angebot unterbreiten, denn ich brauche noch einen Satz Winterschlappen. Geld ist klamm, und bislang bin ich hier in Rhein-Main sehr gut ohne ausgekommen - so ein Schnee fällt hier nur alle Schaltjahre mal, momentan ist jeden Nachmittag Tauwetter und naß, aber nicht glatt. Eis ist nur morgens, und zur Not kann man dann auch mal mit dem Zug fahren. Ich finde die Moralapostelei eigentlich ziemlich nervig, muß ich sagen, selbst (oder gerade) unter Freunden, und ich brauche auch keinen Staat der mir gar keine Selbstverantwortung mehr zutraut, dafür aber hämisch Bußgelder abzockt weil er nicht mehr weiß wohin vor lauter Schuldenmacherei. Hier im Ort laufen zwei Gesichter vom Ordnungsamt rum, die dürfen bzw. müssen ihr Gehalt eintreiben und gucken schon so arrogant aus der Wäsche, daß man sich glatt vergessen könnte. Früher hat das Nest hier sowas jedenfalls nicht gebraucht, und man konnte auch leben. Wer wegen ungeeigneter Ausrüstung einen Unfall baut oder andere behindert, der soll von mir aus bestraft werden, aber bis dahin kann ich auf große Brüder verzichten. Irgendwie wird das hier nur jedes Jahr schlimmer in unserem schönen Deutschland.