Alle Beiträge von Dickes Blech
-
B204E LPT Ladedruck
z.B. Ladeluftschläuche. Falls die porös sind, gegen Silikon tauschen. Ladedruck beim LPT sollte 0,35 - 0,4Bar sein. Evtl. mechanisches (dh. mit Schlauch) Ladedruckanzeige-Instrument installieren.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
In den Arztromanen, der Schwarzwaldklinik und auf dem Traumschiff.
-
IntSaab 2020 Dänemark
Nach genüsslicher Lektüre des Tripadvisors haben wir beschlossen, vom Kampieren ausnahmsweise abzusehen.
-
spontaner Hydraulikölverlust ohne ersichtlichen Grund
Unsere YS3Ds sind bald alle volljährig. Und mit ihnen die Hydraulikschläuche. Auf dem oberen Druckschlauch sind i.d.R. Herstellungsjahr und -woche aufgedruckt...
-
Neuer Stabilisator hinten
- Neuer Stabilisator hinten
Ja, die Bremsleitung liegt oberhalb und ist nicht im Weg. Aber der schwarze Halteclip ist nach unten durchgesteckt und guckt neben der Befestigung des "alten" Stabis ca. 1 cm raus. Der verstärkte Stabi hat ja nun zwei breite, angeschweißte Laschen, die m.E. den Clip von unten her quetschen würden.- Leitung für Servolenkung beim Kühler verrostet / 900 II Turbo Bj 1998
Der Ölkühler vom 900IIer scheint ja noch anständige Anschlüsse zu haben. Beim 9-3er kann man den gleich mit den Leitungen mitentsorgen, weil der Alu-Flansch böse korrodiert. Teurer Spaß... Bei den Lenkungs-Druckschläuchen werden die Kunststoff-Halteklammern mit der Zeit brüchig. Sind aber noch als Ersatzteil lieferbar.- Neuer Stabilisator hinten
<heraufhol> Stören an dieser Stelle eigentlich die beiden Clipse für die Bremsleitungen, die durch den Achskörper gesteckt sind?- Servoleitung - Entnahmerichtung?
Auch den dünneren Rücklaufschlauch genau prüfen - bis zum Anschluss am Lenkgetriebe. Die Dinger sind nur begrenzt haltbar.- Servoleitung - Entnahmerichtung?
Möchte nochmal hervorheben, dass bei meiner Liste die untere Servoleitung bereits demontiert ist. Eine Änderung: Das ABS-Kabel spielt hier keine Rolle; bei unserem 9-3er lag der Schlauch drunter, warum auch immer. [mention=12729]Hermine[/mention]: auch den kleinen O-Ring mitbestellen für das Druckrohr, das vom Lenkgetriebe kommt. Und immer schön Zen bleiben bei der Prozedur.- Servoleitung - Entnahmerichtung?
Meine Vorgehensweise bei der oberen Servodruckleitung (untere Leitung ist bereits demontiert, d.h. Batterie, Frontmaske und LLK sind ab.): - Trennen der Hydraulikanschlüsse mit Hydraulikschlüssel; CHF auffangen und Verhüterli drüber (Finger von altem Gummihandschuh + Kabelbinder). - Öffnen der Plastik-Halterungen am Rohrteil Folgende Halterungen lösen (nur die Halterungen, nicht die Schläuche!): - Schelle der Servo-Saugleitung am Schlossträger - Halterung kleiner Klimaschlauch(?) am Schlossträger - Halterung für Saugschlauch und Batterie-Massekabel am Batterieträger - Schelle des Servo-Ausgleichsbehälters; den Behälter Richtung Motor bewegen - Servodruckschlauch (nur den Schlauchteil) vorsichtig unter dem ABS-Kabelbaum hindurch nach vorne führen (evtl. ABS-Stecker ziehen) - der Schlauch sollte sich jetzt vorsichtig(!) am ABS-Steuergerät vorbeidrücken lassen in Richtung Fahrzeugmitte - Rohrteil sollte sich mit ein bisschen Hin&Her unter dem Batteriehalter in Richtung Motor/Fahrzeugmitte bewegen lassen; - das Ganze in einem waagerechten Bogen nach vorne oben über den Schlossträger herausführen, mit dem Rohrteil zuerst. Schlauchteil tunnelt dabei am Batteriehalter vorbei. - ohne Gewähr -- Servoleitung - Entnahmerichtung?
So, das Mistviech ist draußen.- Servoleitung - Entnahmerichtung?
Hejsan hopsan, dass der Ausbau der oberen Servodruckleitung frickelig ist, ist klar. Aber in welche Richtung wird die Leitung nach Trennung der Verbindungen herausgefädelt? Ich würde zunächst vermuten nach oben, da der Schlauchteil wohl kaum zwischen den Klimaleitungen durchgeht. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Bin für eure Tipps dankbar. Fahrzeug: 9-3-I Turbo- Bodengruppe leidet unter Rost - Entscheidung
Mitte der 80er Jahre fragte ich bei einem (lange nicht mehr existenten) FSH nach der Rostschutzvorsorge für meinen damaligen 99er. Antwort: "Aaach, nicht nötig. Das Blech ist sooo dick. Bis daaas durchrostet..."- Empfehlung neue Zündkassette
...hielt bei mir ein paar Wochen.- Bremsscheiben und -belägetausch
Es gibt noch "Time-Sert" (Würth). Auf deren Website heißt es: "Je nach Einsatzfall (Kantenbereich, etc) und Werkstoff kann die Ausreißfestigkeit variieren." Also bei Bremse/Federbein bleiwe losse...- Saab 900 II meiner Mutter abgeholt - was zu tun ist
Zusatz: "Abblendlicht bitte eingeschaltet lassen." Beim 99/900 müsste noch draufstehen, wie herum die Haube aufgeht und wo beim 2-Türer der innere Türgriff ist. Will man die Leute ein bisschen ärgern, legt man vorm Aussteigen 'nen Lappen aufs Zündschloss... Ansonsten Gratulation zum 902 - "One more of us"!- Will mich der Ire mit der Werkzeugbox ausnehmen oder ausbaldowern?
Das mit dem Werkzeugverkauf aus dem Kofferraum ist eine gängige, organisierte Betrugsmasche, für die sich i.d.R. auch die örtliche Polizei interessiert. Es ist u.a. schon vorgekommen, dass Kettensägen mit lebensgefährlichen Sicherheitsmängeln feilgeboten wurden.- Plötzlicher Ölverlust
Die Ölschläuche kann man evtl. auch durch den kleinen Grill neben dem rechten Nebelscheinwerfer sehen (Taschenlampe).- SAAB im Film und Fernsehen
ZDF neo-Serie: "24 Hours - Two Sides of Crime" - Inspektorin Vos ist im YS3D unterwegs...- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
https://www.youtube.com/watch?v=WeKw6c9aTJ0- SAAB im Film und Fernsehen
Hier ist die Saab-Dichte schon im Trailer etwas höher...- Motor wackelt / ruckelt / vibriert, kein Fehlercode.
Hatte mal eine DI-Box drin, die CE und Fehlercode auslöste, aber während der Fahrt keine Symptome hatte. Die nächste DI-Box verursachte nach ein paar Monaten Beschleunigungsruckeln, unregelmäßigen Leerlauf, angezeigten Spritverbrauch von 29 Litern/100km, Spritgestank nach dem Anlassen - ohne Fehlercodes!- ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Habe seit gestern am 150er Anniversary auch diesen Effekt (ohne ABS-Leuchte)...- Erschreckend wenige SAAB
Bei der Einreise nach Schweden im Hafen von Nynäshamn Mitte August wurde jedes einzelne Fahrzeug, das von der Fähre rollte, kontrolliert. Türen auf, Kofferraum auf, Diskussionen. Wir dachten schon: Oh je, die nehmen uns jetzt komplett die Campingausrüstung etc. auseinander. Aber nein: Die vorher so unerbittliche Grenzpolizistin winkte uns energisch durch. Saab-Bonus...? Wohl eher: "Saabfahrer aus Deutschland? Hoffnungsloser Fall." - Neuer Stabilisator hinten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.