Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Mein MJ89 hat Garrett. Etwas später aber länger da
  2. Hall wie Hallo? Da fliegt bei T5.5 68x ein Loch vorbei und dann ein langes Bei 5.2 2mal ein Loch und dann ein kurzes. Ich werde eh zunächst die 2,3 93 Map nehmen und alles existente vom 2,0 einspielen, ZZP, Benzin, Drosselklappe! und was ich so finde wenn ich da dran bin..
  3. bantansai hat auf Wiesi_2015's Thema geantwortet in 9000
    Ein TD04 läuft bei gleicher Software unauffällig. Bedenkenlos machbar. Er wird unangepasst in der Trionic oben raus sein Potential nicht nutzen.
  4. Flex:tongue: Das bisschen Guss "löte" ich auch noch:biggrin: Aber zurück, Ich finde die Verwurstungsunterschiede KW Sensor 5.2 zu 5.5 nicht. Blind oder müde? Her mit der Erleuchtung.
  5. Und weil ich jetzt eine gute Idee hatte machst Du mir die Einser "Firmware"
  6. Hab so ein Vieh sicherlich liegen. Gucke morgen.
  7. Daher meine Idee, Gas kenne ich nicht, will ich nicht. Lässt sich nicht der "aufgesetzten" Anlage sagen, ab welcher Temperatur sie arbeiten soll? Ist doch so?! Und dann ein Kennfeld für kalt und Sprit und eines für Gas wenn warm, die beiden sind ja nun da.
  8. René, nutze die beiden Kennfelder der Zündung doch einfach. Die Trionic bietet Dir ein weiteres Kennfeld der Zündung für kalt, Gedankenstütze, da fährst Du mit Benzin. Ich fahr kein Gas, will ich auch nicht, aber Du musst zugeben, ein guter Ansatz. Tankst Du jetzt E85, mußt Du auch die Eispritzmenge anpassen, das wiederum passt nicht zu der Gasanlage. Lass die Ign_map4 wie sie ist und spiel an der 0_ Meinethalben stell die Gasanlage noch ein, ab wann sie eingreifen soll.
  9. Den Umbau habe ich schon einige Zeit vor und dann lief der tote 93er 9-K über den Weg. Ich folge da jetzt nicht irgendwelchen Varianten. Ich mach das einfach, wie immer. Rein aus Lust und Laune. Und meine Frau macht gar mit:top: Danke [mention=4701]Zardoz[/mention] ! [ Erkennbar, der Kabelbaum ist erheblich zu kurz. Daher werde ich die ECU im Motorraum Beifahrerseitig platzieren. Den Anschluss zum Bordnetz führe ich nach innen, aber selbst dessen Steckverbindung bleibt im Bereich der Beifacherkotklügels über dem Druckspeicher der Heizung. Innen werde ich dann weiter sehen, wahrscheinlich räume ich eine alte LH2,4 leer um an den original Stecker zu kommen, Will da nichts schnippeln, alles soll einfach rückbaubar sein, man weiß nie wofür. Klima lege ich komplett neu, das kommt dann später, Ist ja leider zum Teil Bestandteil des 900I Motorkabelbaums Plan für morgen, einige Kabel verlängern, als da wären: Drosselklappenpoti Taktventil Aktivkohlebehälter Ansauglufttemperatur (die kommt in das Alugußrohr) Leerlaufregelventil Und ein Neues Steckergehäuse DI an den Kabelbaum Ein wenig Kleinzeug muss ich noch holen wie beispielsweise Wassertemperaturgeber und vor allem den Stopfen für den Verteiler :-) Ja und dann ab nach innen Schlüssig bin ich noch nicht, ob ich bereits jetzt den Rest APC und Zündungsverkabelung zurück baue. Ich denke eher zur zeit noch nicht. Mache ich wenn alles läuft irgendwann oder lasse es, damit es rückrüstbar bleibt. Richtig eng zur Haube: die Fuelrail mit Kabelkanal. etwas richten ist da angesagt Fuelrail mit angeschweißten VA Röhrchen, damit das Zeugs 900II passt. Die Biegerei des Vor- und Rücklaufs war der größte Akt Man beachte das Bild, Klimakompressor raus ist mal nicht eben :-) Planziel, Samstag fertig, wenn bis da die passende Drosselklappe da ist. Für heute kein Nerv mehr, habe die Aktion draußen gestartet und wie man sieht, es fing an zu plästern Und wenn er nicht läuft, fahr ich zu Saab, "gestern lief er noch" Danach irgendwann" Distanzdichtungen" für die "Ölwanne" für 2,3 Liter:biggrin:
  10. Die T5 macht das mit der Klima so. Der Kompressor soll einschalten, die Drehzahl wird angehoben und erst dann schaltet die Trionic das Kompressorrelais. Somit denke ich erst mal ein "Luxusproblem". Blöder ist ein 900IIer Kabelbaum ist bei gleicher Verlegung erheblich zu kurz.
  11. Jetzt ist es wieder so
  12. Anbindung an die "Hauselektrik"? Wie? Gerne PN
  13. Ich gebe mal mein Brei dazu In einem 900NG mit 2,3 Strg3 reißt exakt nichts. 440NM gehen freihändig. Am 9³ muß was anders sein, egal, habe keinen.
  14. Ich weiß nicht was und wer, Aber: Danke Euch Machern
  15. dann bitte PN http://www.saab-cars.de/threads/trionic5-in-89er-16s.53736/ Exakt ein Beitrag! Auf den "letzen Beitrag " geklickt ist alles vollständig Dann so: http://www.saab-cars.de/threads/900-16s-mj89-trionic-basis-5-2.53597/#post-1040968 Gruß Oliver
  16. Habe gerade die fehlenden Teile vom Umbauort des b2³T geholt. Als da wäre Kabelbaum, LL-Ventil und Fuelrail mit Ventilen. Freitag geht es los, scheint Winter zu sein:rolleyes:
  17. Etwas anderes ist halt die Verwendung des Kurbelwellensensors der T5.2 oder auch der Di Fahrzeuge. Zumindest nicht die gängige Machart. Eine Blendscheibe der EZK des 900I ließe sich mit einer Änderung übernehmen. Schaltpläne habe ich mir soweit zurechtgestrickt. Dazu bleiben mir 2 Fragen 1. Das Tachosignal habe ich im 900 ja am Steuergerät des Tempomaten, in welcher Form liegt dieses an? Ich denke 89er sollte Rechteck sein?! Eventuell gar jemandem die Rate/ Radumdrehung bekannt? Stell da gerade fest, da habe ich ein Haken im b2³T 2. Ist es wohl wirklich erforderlich, die Klima über die Trionic laufen zu lassen? Oder reine "Komfort -Geschichte"
  18. Unsere aber:smile: Ansonsten schwierige Zeiten für echt neue User. Dann entschuldige ich mich.
  19. Ging mir sofort durch den Kopf. Gleich 2 neue Accounts:mad:
  20. Ich gebe da mal klar eine Empfehlung: 10W40 Motoröl, gerade in das b23T gefüllt, Butter! Bei allen Spülorgien, würde ich es mit diesem Öl versuchen. Alle meine außer der Einser hat das.
  21. Auf ein Neues. Ich weiß jetzt zwar nicht welchen Griff Du drückst. Wenn der Servo arbeitet, ist elektrisch erst mal keine weitere Suche angesagt. Und wenn der Griff beim ziehen hakt und der Zylinder nicht macht, wie er soll, wird Dein Problem, das ist was ganz anderes, das Problem des 9000 in dem Gestängewust des Deckels liegen. Soviel ist es dann auch nicht, nur etwas umständlich mit geschlossenem Deckel. Erst mal "Pappe" ab und von innen am Ende des Systems manuell öffnen.
  22. bantansai hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder für kleines reparieren: http://www.hug-technik.com/shop/index.php?cat=c407_AG-x-AG-Typ-A-AG-x-AG-Typ-A.html 20/20 M6 sollte passen als Beispiel
  23. bantansai hat auf Ferschi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ABS Steuergerät, siehe #2 Reparieren lassen und gut ist. Einziger Fehler der aus lesbar ist, ist in der Trionic, "Geschwindigkeitssignal fehlt".
  24. 900II Turbogetriebe
  25. bantansai hat auf Wiesi_2015's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest, war mal:tongue:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.