Alle Beiträge von bantansai
-
Hallo, hier kommt Lena
moin, biete mich an mal unverbindlich drüber zu sehen. Diesen Zustand , so er erscheint, fleddert man selbst nicht bei motorischem Totalschaden. Gern PN
-
Kühlleistung schon wieder schwächlich...
gibt es eigentlich "Econ" im Manuellen Bedienteil? Duck und wech.
-
Bürzel an der Heckklappe
Nö, es gab beim 9-3I einen Spoiler zusätzlich beim Aero, Viggen und einigen Packeten
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
wenn Du tauscht und der Fehler nicht mitwandert, erübrigt sich da ja weiteres, also erst mal machen. ich vermute leider motorseitig ein Problem. Bei dem Fehler immer erst Kompression messen.
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
Einspritzventile kommt man so von oben dran
-
Ölschlamm, überall Ölschlamm und Kruste, was tun?
lasertrick-track wo ist jetzt der Schlag, den man bei Ansicht unter den Deckel erhält? Bau die Wanne doch einfach ab, rechts Motor hoch, gleiche Seite Rahmen runter. Ab und an hilft es den Block zur Fahreseite zu drücken. Aber ehrlich, Leute die ihr Auro lieb haben wissen das oder lassen es machen. Bau man weiter auseinander, dann wissen wir auch, der Lader wars garantiert nicht.
-
1. Bochumer SAAB-Sunday am 23. Juni 2019
Ich fang mal an, wir kommen mit 2 Fahrzeugen
-
9-3 I 2.0 Turbo * Hirsch Steuergerät * Welche Daten ?
mein Fehler ;-), bin aber eh mehr Drehmomentfreund:tongue:
-
Check Engine blinkt ab gelbem Ladedruckbereich
Kompression? zwei Einspritzventile tauschen 1. gegen ein anderes, wandert der Fehler auf den anderen Zylinder? sonst mal die Werte Temperatursensor auf Plausibilität prüfen gleiches Saugrohrdruck und Luftmasse.
-
Zündschloss klemmt
Ist ja nun seit 2017 nicht mehr sooo schwer, die Abfrage abzustellen:cool: Bei Deiner T5 ja eh nicht relevant. Bei den 7ern geht es seitdem auch.
-
unser erster Saab
Damals ging er zumindest von Schrott auf 4500. wobei für uns ist er unbezahlbar. Ebenso wie die "Sau" und "Grisu". Selbst das Amiding und den 50Euro Aero haben wir lieb gewonnen. Werden die Tage mal vorgestellt, so ein echter 9-5 erstes MJ ist ja auch nicht so häufig:smile: Wobei am allerlangweiligsten.
-
unser erster Saab
Ohne Scheckheft, ohne Werkstatt, ohne Worte: Ach ja, er wurde damals nach Todschreibung trotzdem repariert und sicherheitshalber anschließend "begutachtet" Wobei das Gutachten sollte ich vielleicht mal mal auffrischen. Und was bekommt er die Tage, endlich ein VA Exhaust wie sein großer Bruder. und Ab 1.7. muß er auch nicht täglich diese weiten Strecken fahren.
-
9-3 I 2.0 Turbo * Hirsch Steuergerät * Welche Daten ?
Steg 1 5Gang B204L oder auch E. Somit auch im 900II Turbo verwendbar 211PS?! und um 320 NM
-
Dritte Bremsleuchte
https://www.schwedenteile.de/advanced_search_result.php?osCsid=5aff0ee0ba9d0d482f58cc4bf5b380d2&osCsid=5aff0ee0ba9d0d482f58cc4bf5b380d2&manufacturers_id=&categories_id=&inc_subcat=1&keywords=4480448&search_in_description=1&search_version=2 Wahrscheinlich war bei Deinem nur der Dummi drin.
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
Ist doch gleich mit dem Gurtwarner. 900I hat, 9000 hat, 9-3 hat, 9-5 hat... einen hab ich vergessen 900II, nein, der hat nur 6 Sekunden eine Erinnerung
-
Steckerbelegung Sitze -> Tausch von 900-2 auf 9-3
Aus aktuellem Anlass, die Sitze sind bei der HU kein NoGo. Warum auch, der Sitz muß eine Abnahme haben und die hat er. In diesem Fall von Vorteil, die Erstanmeldung des KFZ ist vor 95:hello: YS3D ist YS3D Mega doof ist einzig die Verstellung bei geschlossenen Türen, wird im 9-3 nicht anders sein. Gut wenn die Speicher belegt sind
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
[mention=7827]vinario[/mention] warum so grantig. wie [mention=2503]Flemming[/mention] schreibt, es wird einfach nicht zwischen Karosserietypen unterschieden. beim 9-3 wird das Teil dann programmiert, da geht jeder Kontakt auf eine Birne. beim 900 gibt es nur eine Birne und auch nur ein Instument für alle Karrosserien Wenn es da hinten beim CV oder 3 Türer im Symbol keine Türen gibt, dann! hat da wer stilsicher geändert. Ist bei dem ja auch so, daß Kofferraum auf gleich Tür auf ist. Etwas geschuldet der damaligen Zusammenführung des 900II und des 9-3I diese Irreführung hier. Die Dinger sind doch sehr verschieden in vielen Bereichen
-
Saab 900 II bekommt keinen TÜV - ist das sein Ende?
wenn man doch so negativ eingestellt ist, solle man die Fuhre doch veräußern! Klar ein Saab kann günstig ins Haus kommen, wenn man es kann, repariert man ihn dann. Das ist oft selbst in Teilen "teuer". Dann fährt man ein Auto was zunehmend weniger Unterhalt fordert.
-
Reifen für Saab 99 mit Fußballfelgen
zwar neueres Modell, unser 900 hat Zubehörfelgen mit ABE. geprüft ist u.a. eine Mischbereifung vorn 215 hinten 235. in der ABE steht, daß letztlich der ordnungsgemäße Anbau und hier ander HA die ausreichende Platz. Es muß aber nicht eingetragen werden. Also Bestätigung und ABE mitfüren, klar würde ich sowas bei nächster gelegenheit eintragen lassen, weniger Papier.
-
Etwas Statistik für den elitären Kreis
Was ist mit den genullten? Also mein Ami taucht nicht auf. Mein 900II noch bei Saugern, Fehler der Behörde TSN wurde nicht genullt.
-
Kupplungssatz Sachs 3000 990 147
hier alles besprochen: https://www.saab-cars.de/threads/kupplungssatz-sachs-3000-990-147.61416/
-
unser erster Saab
Er wurde 94 ohne Klima in Finnland gebaut, nach Erwerb mit vermeitlichen Motorschaden, habe ich ihn dann um 2004 mit ca 230k erworben. Der Motorschaden wurde an einem Tag mit neuen Lagern beseitigt, mit im wurde dann am WE 2 Jahre Schweiz hin und Rückgefahren. Dabei ein Schaden am Zylinderkopf und ein Getriebeschaden. Nach einem 2., einem 9000Fpt, ist immer noch bei uns, 2008 war klar, Saab muß Turbo und zwar Vollturbo. Dieser also auch., Erstmal bekam für lange Autobahnfahrten eine Klima. Das Thema Turbo juckte stet. Wir lernten Achim kennen, der hatte einen Schlachter, und HFT legte hier klar dass nicht das was dransteht drin sein muß. Einige Telefonate, Faxe, Mails, die Bereitschaft um die Eintragung war da. Zwischendurch wurde der 900 nach Unfall todgeschriebe, ist einer draufgefahren, kam in sonne Datenbank der Versicherer. Langes Wochenende, Ferienwohnung auf nach RZ. Umbau einen Tag, Abends in der Wohnung habe ich die ECU beschrieben, dann stand noch der Schwarze Tallageda da, den wir kauften. Also auch noch dessen Stoßstange vorn und hinten, und sen nettes Fahrwerk. Er war noch mangels Kabelbaum zum APC, LPT. Heimfahrt. Klar nächsten Abend Kabelbaum erlesigt Zwei Tage später den Wagen nach St Augustin gebracht, erster Gedanke, merkwürdiger Mensch, zweiter klasse der Mensch. EinenTag später war er 2,0 FPT, auf zum Staßenverkehrsamt, hier wurden Eintragungen lustigst umgesetzt. Er wird nach Schlüsselnummer 2,3 Steuerlich 2,0. Weiter ging es etwa 2012, da kam hier der Hinweis zu neuen B234i Rümpfen in CH. Das war dann der Start für unseren echten FPT.
-
Rost am 900 II
Hattest Du aussen schon unterblühungen?
-
Rost am 900 II
Doch noch wenige Bilder aus 2015 gefunden alles 96er CV Schließhaken links Schließhaken rechts Hier der Bereich den [mention=800]patapaya[/mention] im Bereich des vorderen Radlaufs beschreibt hier unauffällich zur versiegelung erreichbar wenn Teppich Kofferraum raus ist und Verdecksack weg sind A-Säule unter der verklebten Dichtung Und eine weitere sehr unschöne Stelle sah ich gestern an unserem. Der Kragen am Tankdeckel. mal sehen wie man da sinnig dran kommt. Also das Teil das rund um den Tankstutzen an die Seitenwand geschweißt ist
-
unser erster Saab
Immerhin hat dieses Ding 25 Jahre auf dem Buckel und auf der Karosserieseite sicher über 500.000 und das soll ein Vectra sein? und was hat er schon mitgemacht, ausgeliefert 94 als 2,3i der auch nach Papieren nicht mehr ist. Immer noch erstes Dach:top: und das ist noch top. Ich habe ihn heute polliert, hatte ich mal vor 10 Jahren gemacht. Drum kam ich zum Hallo unseres Ersten Und jetzt überlege ich mit dem neuen selbstlackierten Spoiler die damals drangewesene Reflektorblende zu kaufen, werde ich mal machen und "anhalten", könnte mir so gefallen.