Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Die Lambda habe ich ja bereits früh erwähnt. Du darfst nicht vergessen, dass die Software auch Toleranzen hinterlegt, ältere Firmware fährt nicht im W.. ach ne da kommen Geister. Grundsätzlich, wenn Lambda nicht passt, kann sich da nichts für lambdaungeregelt ergeben
  2. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Hallo !
    Och, die hat doch Ihre eigenen Karren, diese GMs :-) Bin ein Schottischer Jens:rolleyes:, war etwas kalt in dem Haufen. Morgen muss ich mit zur Arbeit aber ich muss Stunden auf dem Parkplatz im Auto sitzen bleiben, egal, viel mehr kann ich auch nicht:redface: Doch! Stinken! Daher hat wohl mein Fahrer die ganze Nacht die Fenster offen gelassen. Toller Schal! Wenn ich mal groß bin, werde ich vielleicht Maskottchen:ciao: Darf aber morgen wohl mit, irgendwelche Teile anholen. Und wenn ich mein Bild so sehe, meinen Fahrer nervte meine Hand am Schaltknauf, daher fesselte er mich, heiße ich jetzt Napoleon? Ich esse aber keine Frösche:smile:
  3. So weit so gut, das Mechanische ist nicht das Problem, die verlinkte Lösung scheidet bei E-Sitzen aus. Da wäre so einiges im Weg, es sei denn man steht auf schräg Sitzen. Außerdem bleibt ja alles elektrische um Heizung, Gurtwarner und auch Steuerung der Sitze bei Tür auf oder Zündung an. Und dann bleibt immer noch die Diagnose, wahrscheinlich nicht realisierbar. Es ist halt hier von niemandem zu Ende geführt. Das Schöner ist auch nicht der Beweggrund, letztlich werden sicher irgendwann aufgearbeitet Stühle rein kommen.
  4. Da ich grad selbst dabei bin aber vollelektrisch: 3 und 6 Pin 13+18 ist Fasten Belts Und warum wurde hier eigentlich ne Spiegelverstellung bei Memory in den Raum geworfen Ich werde dann mal versuchen im Anschluß eine Adapteranleitung Sitzschiene (wobei das scheint mir sinnig pro seite ein Flacheisen und gleich dick 2 U-Scheiben) und und eine Elektroadaption einzustellen. Dach läuft noch?
  5. Der odoardograue 16s ist ja "porno" Alles was in den 80ern in war. Bänker oder Schrottplatzbesitzer:hello: Nächstes Jahr kommen wir auch mal nach OS. Und ohne Zweifel: 9-5II Kombi, wäre ein großer Wurf geworden. Heute einer der schönsten und seltensten Saabs
  6. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Hallo !
    Und bin ab heute ständiger Beifahrer diverser Saabs. Mein Fahrer hat mich heute als Anhalter an einem Gartenflohmarkt mitgenommen Durfte heute 900 16S mitfahren. Viel schöner als zu Haus Cabrio mitfahren wurde mir auch schon versprochen. Mit Schrauben darf ich auch:confused:
  7. bantansai hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jedem das Seine, ein Rasenmäher, eine Kette müssen Krach machen. Ich sehe sowas z.Z. ersteres nicht als Rennwagen, vielleicht bin ich zu alt. https://www.youtube.com/watch?v=ywR4AYqPXz4
  8. Ich trinke zwar kein Kölsch, Witten ist nicht sooo weit. Zur Not in der Mittagspause in Remscheid. Ansonsten einfach Mal zu Herrn Schiller KFZ Schütz. sollte echt nah sein.
  9. Etwas ist gut, etwa 25%, das einzige Manko. Ansonsten wirklich toll fahrbar.
  10. Ich sag nur, verschis.... Selbstimmobilisierungasdf Wenn sich die deaktivieren ließe o.k. Ich persönlich finde die Wegfahrsperre mit Alarm ohne VSS erheblich komfortabler. Im 900 2 bei mir verbaut im 97er Aero gar alles mittels Schlüssel zu betätigen. Aber jeder wie er mag. Ich kenne beide Systeme und habe da einfach meine Vorliebe. Sei es einfach nur ein Auto nur mit Schlüssel fahren zu können. Wenn VSS dann wie mit Einführung der T7, da kann man die Fernbedienung ja auch getrost zu Hause lassen. Aber das schweift ab und die VSS hat sicher nichts mit dem Motorsterben des TE zu tun, da der Code beim Anlassen abgefragt wird:rolleyes:
  11. Du mußt das Kabel des Diagnoseanschlusses zur ECU an der VSS Einheit vorbeischleifen.
  12. [mention=1307]René[/mention] , B234 bis 95 sicher ohne VSS ab Werk, solange da nicht wo anders auch getauscht wurde sollte es an dem Thema Alarm nicht liegen dürfen Mir schwirrt da die Einführung mit MJ 96 durch den Kopf
  13. 95 hat eigentlich 3 Kabel, die Sonde nimmt Masse vom Auspuff. Bei 4 Kabeln ist die Sonde zum Auspuff Isoliert. Hier muß dann die Masse vom Kabelbaum kommen. Muß nach ob das schwarze Kabel des Motorkabelbaums, das neben dem grünen Masse hat. Dann ist das Okay. Sonst dieses an Masse legen. Grundsätzlich würde ich aber auch Richtung Pumpenrelais oder Hauptrelais tippen. Nicht, dass da ein Pin an der ECU einfach nur minimal Kontakt hat.
  14. Wie soll denn die 4 polige Lamba ordentlich Arbeiten? Woher bezieht sie denn im 95er ihre Masse? Ich winke Mal mit einer Latte: die 4 polige ist masseisoliert:hello: Und wie gesagt, es ist mit den komischten Verhaltensweisen zu rechnen. Von Sack Nüsse, extreme Ladedrücke, Ladedruckschwankungen. Mal so Mal so, zusammenhangslos aber Ausgehen? Warum nicht?!
  15. Jepp, kenn ich ganz gut. Ab 94 hat es Richtung 98 nur eine andere Lamda gegeben. Und die falsche Zusammenstellung bringt lustigste Fehler, ist ja nun mal adaptiv. Aber "Ausgehen"??? Wäre aber nur ein Kabel, das umzufrickeln wäre. Die eine Version baucht Masse ECU/Sonde die andere Masse Block/ECU. Ober die Map an das MJ anpassen Im Exot 93 habe ich mir gerade fast einen Wolf gesucht. Da ist nämlich nix mit Kabel umstecken oder Maps anpassen. Da geht exakt eine Sonde und die besser von Bo***
  16. "Mal einen in den Fingern habe" 2-3 habe ich immer da, daher auch schneller Zugriff: Das zeigt jetzt was? Ich würde dieses Teil eigentlich so gar nicht benötigen
  17. Ich lese das hier ja schon eine Zeit mit. Neue Erkenntnisse gibt es ja nicht. Mir persönlich stellt sich die Frage, welchen Einfluß soll denn die Feder die einzig der Notentriegelung dient auf eine Nichtfunktion haben? Und sicher braucht es nie eines Verdrehens der Hülse. Und ich weiß schon wovon ich rede. Sicher habe ich um die 70 Motoren gemacht. Einige haben mich zwar fast verzweifeln lassen, haben aber zu immer neuen "Ausbaustufen" geführt. Meine aktuellste mittlerweile 3 Jahre alte schaffte es letztlich die Räder bis in den Grund zusammen zu bringen. Dabei war im Vorfeld die Hülse gar hinderlich. Aus meiner Sicht hat jede Methode ihre Berechtigung, solang sie das Verdeck lauffähig macht. Und als wichtigste Vorraussetzung, dass das dann so bleibt, eine akurate Programmierung und Überprüfung des Ganzen Systems auf ursprüngliche Mängel. Ich empfehle jedem das System im Gebrauch immer auf Ungewöhnliches im Ablauf zu beobachten und 2jährig Wertetechnisch zu überprüfen, bei Saisonfahrzeugen saisonal.
  18. Zum Stottern: Kurbelwellensensor.
  19. Eingeklebt, läuft. Werde mir dennoch Ersatz für den Fall besorgen. Kleber: ASK 5 Minuten Express habe ich verwendet. Mein Kleber für alles:biggrin:
  20. Heute mußte ich feststellen, dass der Zusatzlüfter sehr schwer dreht, von Hand. Aber auch unter Strom schien er sich zu quälen.. Daher, so kann ein Schadensbild auch aussehen: Einfach ein Magnet des Stators lose Mal sehen, ob man so etwas nochmal hinbekommt
  21. Ich sehe kein Bild aus den Tank :-)
  22. Grundlage sind die Erfahrung aus: 1x B234i 2x B204L 2x B234R 1xB235R Laufen tun alle nach der Vorgehensweise schon lange problemlos. Des Weiteren werden komplette Pleuel teilweise extra künstlich gealtert.
  23. Müssen nicht erneuert werden.
  24. bantansai hat auf Nicknac's Thema geantwortet in 9000
    Um diese "Blechräder" krieg ich mich gar nicht mehr ein! So was bekommt der Ami, und der 16S. Dafür motte ich die Aero 16" ein. Auch die PSA 17" auf der Sau Allein das Felgenbett! Wie geil mag dieses Rad auf einem 900 wirken?!
  25. Der 3Tonner von Bahco wurde es bei mir letzte Woche. Schwer ist er, ja. Aber hier ist Gewicht auch Qualität! Aus meiner Sicht nur zu empfehlen. und ich würde ihn nicht nochmal kaufen, ich kaufe noch einen, Dann Spar ich mir den Weg zwischen den Garagen. Was die Höhe angeht passt er unter den tiefsten Saab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.