Zum Inhalt springen

Benway

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. pablo07 folgt nun Benway
  2. Benway hat auf 9KFPT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hei, wenn du das Werkzeug zum Einstellen / Ausrichten brauchen solltest, dann schreib mich an. Gerne gegen Übernahme der Versandkosten oder abzuholen in Berlin. In meinm Leben wird es wohl keinen 2. Riemenwechsel an einem Opel geben :-)
  3. Hallo, nachdem Saab uns ja mit Nachschub im Stich lässt, muss man zwangsweise Mal bei den anderen Herstellern schauen. Da ist einfach mehr Masse hinter :-) Ich hatte mir vor etwas mehr als einem Jahr einen 2003er E46 325ti gekauft. "Serienmäßiges Sportfahrwerk", aller erdenklicher AC Schnitzer Schnickschnack. Fahrwerk, Bremsen etc. hab ich bei Kauf komplett erneuert mit original oder Markenteilen. Hat aktuell 230 tkm gelaufen. Nun die Bilanz nach einem Jahr und ca. 25 tkm :-) Die Kurzfassung: Saab kann Motor, BMW den Rest teils sogar besser. Was BMW zu der Zeit konnte: * Das Auto fährt einfach sehr sehr gut, egal ob Landstraße oder Autobahn. * Deutlich leiser als Saab 9-5 und 9-3. Extrem beim Abrollgeräusch aber auch die Windgeräusche. * Sehr hochwertiger Innenraum, nichts klappert, das Auto sieht innen aus wie ein Jahreswagen. Was Saab einfach viel besser kann: * Der 6 Zylinder Sauger ist einfach lahm. Perfekt lineare Kennlinie, Höchstleistung im Begrenzer. Will man Leistung, muss man runterschalten. Man schaltet selbst auf der Bahn ab und an runter... das nervt irre! Angeblich 192 PS, das Drehzahlband mit Leistung ist aber mau. Lässt sich super untertourig fahren, aber ohne Leistung. B204R fühlt sich wie 2x so viel Leistung an. Und als Stage 1...3 erst...!!! Mein E46 ist sicher in Ordnung was Vanos und Co. betrifft. Das ist einfach Sauger vs. Turbo. * Ich fahre den 325i mit 9.3 Litern im Schnitt. Bei gleichem Fahrprofil bin ich bei dem 9-3er bei 8,7 Litern gewesen. * Wenn man mit dem 325i meint schnell fahren zu müssen, gehen da gerne 16 -20 Liter auf 100 km durch. Da ging der 9-3er auf 13-14 Liter hoch...!! Der B204R wäre der perfekte Motor für den E46 Compact! Adapterplatten um den B204 an das BMW Getriebe zu bekommen, gibt es - wenn jemand von euch also absolut lange Weile haben sollte, ich würde mein Auto zur Verfügung stellen und das Ergebnis in Empfang nehmen ;-) => E46 kann man kaufen, kann man fahren. Die Motoren werden die meisten Saab-Fahrer:innen aber enttäuschen. Ich kann mir vorstellen, dass das als kleine Turbodiesel richtig sinnvolle Autos sind. Viele Grüße! PS: ich würde wohl noch die Ventillierten Sitze aus den 9-5er mitnehmen ;-)
  4. Hallo, na ob das wirklich gewollt ist... Beim Cabrio kann ich nicht mitreden, ich hatte einen 5Türer. Aber: Als ich den neu hatte dachte ich, ich steige gleich wieder aus. 185 sehr gesunde Pferde bei dem extrem schwammigen Fahrwerk? Mein Golf 2 fuhr im Vergleich "wie auf Schienen". Ich fand das jedenfalls einfach nur anstrengend zu fahren, weil man ständig korrigiert, das Boot auf See auf seinem Weg gehalten hat. Mit Powerflex an allen verfügbaren Stellen, neuen Stoßdämpfern, Lenkungsklammer, ViggenFedern... und anschließend einer Einstellung. Oh Wunder, das Auto fuhr plötzlich sagenhaft normal. Kein Vergleich zu davor. Am besten funktioniert haben 16". Was ich sagen will: Vielleicht sind eure Fahrwerke nach den paar Jahren doch schon "etwas" lange komplett fertig ;-) Viele Grüße!
  5. Hallo, mein E30 von 86 hatte: keinen Kat!! Ich bin daher erstaunt, dass du das Thema hast. Die Metall (Sport ;-) ) Katalysatoren sind legal und tun ihren Dienst. Ich vermute dein E30 hat heute ein H, wird wenig gefahren und gepflegt. Aber was interessiert dich eine originale Optik beim Kat? Beim ESD, verstehe ich das komplett, aber davor.... Noch eine Frage: war der Kat bei der letzten Prüfung warmgefahren? Das kann einen großen Unterschied machen... Viele Grüße!
  6. Hallo, das was du beschreibst, kommt mir mehr als bekannt vor. Ich fahre jeden Morgen rückwärts aus einer Einfahrt, voller Lenkeinschlag. Je nach Auto, Reifen(breite), und wie von dir geschrieben auch Außentemperatur, hab ich einmal, dass der Gummi das zu viel findet. Das klappt sehr reproduzierbar mit Saab und BMW mit breiten Reifen, das passiert niemals mit dem T4 mit schmalen Reifen. > Weiter gute Fahrt! ;-)
  7. Benway hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu den Kosten: mit hochwertigem Dichtsatz, neuer Wasserpumpe, neuen Kolben, ggf. Schleifen falls eine Laufbahn kassiert hat, Kopf Überarbeitung... das geht nicht für "nur" 1500 Euro. Ein Kolben allein tippe ich auf 250 Euro.
  8. Benway hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, Hast du die Zündkassette schon runter, Kerzen raus und Mal reingeschaut? Bei mir könnte man das obere Pleuelauge sehen ;-) Gasannahme war vorher auch irgendwie merkwürdig. Schlussendlich hatte sich eine Kerze verabschiedet und zum Kolben durchgezündet. Ich hab das wieder hin bekommen - beim V6. Beim R4 wird das dagegen sicher fast schön zu schrauben sein, also ran! :-) Wenn du keine Lust auf das große Programm mit 4 Kolben und Kopf planen hast... schau doch erstmal, wie das alles vom Zustand ist. Lass dir von wem Netten hier im Forum die step by step Anleitung aus dem WIS zusenden, damit ist das wirklich sehr machbar alles. Viele Grüße!
  9. Hallo,
  10. Hallo, dieses Seitenthema herauszunehmen, klingt gut. Zugleich denke ich aber IST es ein Saabfahrer-Thema. Wir haben uns ja Mal alle für Saab entschieden, die Geschmäcker was potentielle Alternativen anbelangt, könnten ähnlich sein :-) Was übrigens Saab extrem gut könnte, war die Klimaautomatik (im Vergleich zu BMW und Mercedes). Egal ob extrem heiß draußen, egal ob super kalt draußen... Wenige Minuten nach dem Druck auf AUTO ist das Thema geregelt. Auch ist die Lüftung stets unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Das bekommt BMW auch im 5er so nicht gleichwertig auf die Reihe. Dafür ist die Lüftung in den BMWs leiser. Viele Grüße! :-) PS: was auch immer extrem für Saab spricht: nach wie vor, kann nur das Saab Forum, was das Saab Forum kann.
  11. Hei, nur für alle, die sich, wie ich, die Frage stellen: was kommt nach Saab? Ich bin mit Saab einfach mal durch gewesen (96er, 900-8V-turbo, 9-3B204L, 9-5-B308E). Ich hab dann nochmal eine Runde nach 9-3 II V6 Kombi als Frontkratzer gesucht - bin da aber an den Liebhaberpreisen oder dem Abwrack-Zustand gescheitert, da hat mich einfach nichts mehr angelacht. Ich hab noch überlegt, einen 9000er Aero aufzubauen - dann aber verworfen. Jetzt fahre ich einen 2002er BMW E46 325ti - also so einen abgehackten 3er ;-) in Komplettausstattung. Ein komplett anderes Auto (zur Abwechslung) - und ich bin bislang sehr begeistert! Der Sauger ist natürlich eine krasse Umstellung; Leistung ist gefühlt wenig (und dann ab 6000 u/min) - aber das Fahrgeräusch und das Fahrwerk, sind aber einfach mal um Welten besser als bei all den oben genannten Saabs. Und an den Saabs, hatte ich teilweise alles erdenklich mögliche getan, um die Sache fahrbar zu machen. Vor allem der Unterschied vom aus der gleichen Zeit stammenden 9-3er zum E46, ist wirklich krass. Der E46 kann es einfach besser, was das Fahrwerk betrifft. Innenraum? Da ist der Unterschied vielleicht am krassesten. Während die (auch, oder gerade späten) 9-3er innen (meine Meinung) einfach nur am zweitbesten wirken, auch mein 9-5er da nicht wirklich weit vorne war, ist der Innenraum vom E46 einfach super sauber gebaut. Das kann der E39 natürlich noch besser, aber ich wollte aktuell bewusst etwas kleines haben :-) Das soll hier keine Werbung sein, nur ein Erfahrungbericht :-) Lange waren die Saabs für mich super begleiter, typischer Weise bei vergleichbarer Fahrzeugkategorie wesentlich presigünstiger als BMW / Mercedes. Aktuell scheinen mir aber gepflegte BMWs oder super wenig gelaufene alte Mercedes einfacher zu finden zu sein, als vernünftig eingepreiste Saabs. Die teilweise 15k Euro bin ich persönlich einfach nicht bereit für einen 9-3IIer zu zahlen, egal wie gut der da steht. Das sind dann einfach Sammlerpreise. Was die Schrauberei angeht, nimmt sich das auch alles nichts. Teilepreise würde ich als vergleichbar bezeichnen, Rostanfälligkeit ist auch auf Augenhöhe, gut/schlecht zu schrauben ist das auch ähnlich. Den 96er V4 hab ich übrigens noch ;-) Viele Grüße!
  12. Hallo, Kleine Korrektur, den 3.0t gab es mit Ladedruck Anzeige. Hatte ich selbst bis vor wenigen Wochen:-) Viele Grüße!
  13. Benway hat auf quixo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Bei meinem 9-3 hatten die originalen QL umgebaut auf Powerflex 70tkm gehalten, dann hab ich das Auto verkauft. Das könnte also eine Option sein?
  14. Sind sogar noch meine Schilder dran. Der Käufer war schon bei Kauf offensichtlich: Händler. ...
  15. Hallo, also das war meiner. Ich hab den via Kleinanzeigen verkauft. Meine Beschreibung war vollständig und ehrlich, in allen Punkten. 750 Euro hab ich dafür aufgerufen. Ja, ist wirklich schnell weggegangen. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen :-)
  16. Hei, auch das Silikon sollte jedenfalls auf dem PP null-komm-null Haftung haben :-) Man kann jedenfalls Silikon prima in PP-Formen gießen / spritzen ;-) Mich begleitet seit längerem diese Tabelle hier: https://www.hormuth.de/wp-content/uploads/2018/02/Loctite-Kleben-Kunststoff-Elastomere-Copy.pdf Wie bei vielem, ist ein Cyanacrylat =Sekundekleber) weit vorne. Aber das wird zu hart sein .. Viele Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.