Zum Inhalt springen

schwarzwitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwarzwitti

  1. Auch Dir lieben Dank für die Bilder, wäre mir nicht aufgefallen das mit den selber gemachten Blenden. Die normalen Doppel DIN Radio‘s habe ich garnicht mehr auf dem Schirm gehabt!. Würde mir nämlich auch reichen. Mein Original Radio hat sich erst mal wieder beruhigt und funktioniert wieder normal. Viele liebe Grüße Ulf
  2. Sieht auch gut aus - schöne Lösung mit dem USB Anschluss. Auch die Idee mit der Lösung für das Abdunkeln finde ich gut Dankeschön und LG Ulf
  3. Hallo, ES GEHT EINFACH UM - WIE SIEHT ES IM EINGEBAUT ZUSTAND AUS. - Doppel DIN Radio im original Schacht! LG Ulf
  4. Er dürfe auch keinen Druck mehr auf dem Bremspedal haben wenn der Motor läuft! Arbeit auf öffentlichen Straßen - wäre ich vorsichtig - würde denn Rücktransport in die Heimat veranlassen LG Ulf
  5. Auch wir sind wieder dabei, mal schauen mit welchem Saab wir kommen
  6. Bei mir funktionierte alles bis auf die Hupe ! - Auch die Wickelspule ! War dann mal so neugierig 👀 und habe sie zerlegt. In ca. der Mitte hatten sich die Leiterbahnen komplett in drei Teilen zerlegt: Oberer Teil, die eigentlichen leiterbahnen und das untere Teil. LG Ulf
  7. Hallo, soweit ich das mal vor Jahren auf der Internet Seite von Koni gelesen habe, ich glaube auch bei Bielstein wären die Unterschiede wie folgt: Öldruck - träge Gasdruck - flott Dar früher der meiste Einsatz von Gasdruck im Motorsport verwendet wurde ( weil die Dämpfer viel teurer waren) Die Idee dahinter ist, das das aufschwingen der Karosserie bei kurzen Bodenwelle gemindert werden soll - dabei werden die Stöße von den Federn abgefedert und die Dämpfer sollen dann verhindern das die Karosserie nach oben „ Hüpft " um dadurch eine bessere Kontrolle zu haben. Deshalb ziehen sich die gasdruckdämpfer wenn man an der Kolbenstange zieht, wieder zurück. Bei einigen Dämpfer kann man auch die sogenannten „ Zugstufe " einstellen. Und je nach Sportart werden dann die Federn ausgelegt und angepasst. Damit dann eine optimale Ergebnis erzielt wird. Bei einfachen Öldruck soll die Karosserie kaum Erschütterung weitergeben. Deshalb sollten diese Gasdruckdämpfer immer in Verbindung mit Sportfahrwerken verwendet werden! LG Ulf
  8. So die Anmeldung ist schon raus,wir freuen uns Eva und ulf
  9. Mal so nebenbei! Das mit dem Motorsteuergerät bei diesem Saab !😂⚠️☹️🤣😂🙏⚠️👍😂 Kann einen schon ………treiben. Und das meinen wir, meine Frau und ich ernst!!!! Zumal : schimmi 1976 das auch mit beschrieb am Rande! Wir haben die Erste Generation vom 9-3II - der die Steuergeräte nur so Grillt!!! - Das ist auch nicht der einzige, ich weiß von noch einem Cabrio in Aachen. - ( Geht sich dabei NUR um das Motosteuergerät ) Bei unserem 9-3 Sportkombi war es als erstes der Kondensator vorne - nach Austausch - Vakuum und Drucktest - alles I.O. - aufgefüllt - nach ca. fünf Monaten was sie wieder Leer !! - da war es der Druckschalter, noch der originale vom Werk, der über das Kabel denn Druck verloren hatte!!! - Also nicht an der Dichtung ! - seit vier Jahren ist alles gut Ulf
  10. Das ist EPC das Elektrische Ersatzteil Katalog von Saab Lg Ulf
  11. Das wäre der 900 Cabrio! Das wäre ein 9-3 Cabrio Lg
  12. zum Thema Birnen würde ich : die betreffenden ausbauen, Kontakte und Birnen mir Glasfaser Stift säubern, es geht auch sehr feines Schleifpapier! Mit ein bisschen Aceton oder ähnlichem abwischen - hört sich zu hohen Übergangs Widerständen an am besten alle dann hat man Ruhe Bei der Rücksitzbank vom Cabrio! - Nur durch drehen des Zündschlüssel entriegelt sie ! Bitte keine Gewalt! - ein, zwei tropfen Nähmaschinen Öl oder ähnliches, wichtig es sollte nicht verharzen - ! Weniger ist hier mehr ! ein bisschen warten, die Rückbank mit entweder leichtem Druck oder auch Zug und gleichzeitigem drehen des Schlüssels - aber Bitte keine Gewalt! - ist eine kleine Geduld Sache . Wenn geöffnet - alles mal ein bisschen säubern ein bisschen Öl ! Kann Wunder bewirken! Rückbank wieder einschnappen lassen und das ganze normal versuchen! Viel Glück und LG Ulf
  13. Hallo Guten Abend, habe NICHT alles mitgelesen! Aber meine Erfahrung mit Lüftern ist : Zu 95% ist es leider immer die Kabel die von den Lüftern ( egal ob einer oder zwei ) bis zur Steckverbindung ! - danach war meistens im immer alles gut!!! Die sind meistens alle richtig zerbröselt!!! - kann man meistens nur sehen wenn sie aus den Halterungen rauskommen worden sind ( hierbei Anmerkung - Kriechstrom) Habe es bei mehreren 900 u 9-3 schon gemacht. Danach ist alles normal gelaufen, je nach Typ Gebraucht wird ein guter Lötkolben, hochwertige Kabel ( ich habe 2,5mm Kabel benutzt mit Silikon Ummantelung. Ein bisschen schrumpfschlauch 4:1 oder 3:1 selbst verkleben Noch vielleicht wichtig - Lüfter immer Ausbauen zum prüfen! - zwei Schrauben und eine steckverbindung lösen LG ulf
  14. schwarzwitti hat auf RSA's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also unser Sportcombi hat jetzt knapp 398000km auf der Uhr ! Die jungs vom TÜV sind regelmäßig begeistert vom Zustand, ja die wichtigen Sachen werden regelmäßig gewechselt oder getauscht. Wir werden jetzt! Anfangen die Hinterachse zu überarbeiten! Einzige Manko an diesem Saab ist das BUS-System bei dem Soundsystem, zumindest bei dem kleinen Systemen LG Ulf
  15. Hallo, bin dort vor Corona gewesen, einmal damit er weiß was gemacht werden muss. Dann kann er auch einen recht passenden Preis nennen. Denn Rest sollte man vor Ort machen!!! Dann habe ich ihm zum passenden Zeitpunkt denn kompletten Fahrersitz Hülle gebracht. Er hat das schadhafte Stück aufgetrennt und ein neues wieder eingesetzt. Das was ich da eingezeichnet habe im oberen und im unteren Bereich jeweils außen! Den Sitz habe ich dann wieder selber auf gezogen. Ja man hat einen minimalen farblichen Unterschied zwischen den Originalen und dem eingesetzten gesehen - Aber nur bis zum ersten lederpflege Einsatz!! . Und auch nur wer den Sitz vorher gesehen hatte!! Sicher ist ein komplette neu Gesattelter Innenräumen Mega schön aber auch Mega teuer würde ich immer vom gesamten Zustand des Saabs abhängig machen LG Ulf
  16. Hallo, in Wuppertal gibt es einen Sattler. Von dem weiß ich das er schon viel an Saab‘s gearbeitet hat. Bei uns hat er beim 9-3II den Fahrersitze die Seitenwange neu eingesetzt ( man sieht überhaupt keinen Unterschied ! ) Ich hatte ihm den Bezug abgegeben ( selber zerlegt ) https://www.google.com/viewer/place?client=safari&sca_esv=8d16f0f2f467200d&sca_upv=1&hl=de-de&output=search&mid=/g/12lrgw95q&lqi=ChNzYXR0bGVyZWkgd3VwcGVydGFsSLbJtvfKgoCACFobEAAYABgBIhNzYXR0bGVyZWkgd3VwcGVydGFskgEIc2FkZGxlcnmqAUoQASoNIglzYXR0bGVyZWkoBTIeEAEiGvVfuiTVXdhqHqb9bFvLgeh_0MK-hbXSVkogMhcQAiITc2F0dGxlcmVpIHd1cHBlcnRhbA&sa=X&ved=2ahUKEwiSzcCFsr-HAxXR8wIHHacRAgEQkbkFKAB6BAgnEAg Alles andere am besten mit Ihm besprechen LG Ulf
  17. Dankeschön für die schnelle Rückmeldung LG Ulf
  18. Laut EPC gibt es zwei verschiedene Federbeine einmal 4249413, 4249405 - 900II und 4778841, 4778858 - 9-3I Mich würde interessieren, wo sie unterschiedliche wären Ich habe leider keinen vor Ort um mal genau zu schauen. Mich würde speziell die Dämpfer Hülse interessieren wo dort der Unterschied liegt! LG Ulf
  19. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Vielen Dank für ausführliche Informationen . Gut H&R Federn sind schon seid ca. 4 Jahre verbaut, So ist er auch eigentlich gut. Dache nur bei der Revision des Fahrwerks gleich direkt noch bessere Dämpfer zu verwenden Vielen Dank Ulf
  20. schwarzwitti hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, so die Dämpfer in unserem Sportcombi sind am Ende Sind die Standardmäßig Gasdruck aus dem Hause Fichtel & Sachs. Gekauft werden sollen: - Koni - sind aber momentan nicht verfügbar zumindest auf einigen Plattformen. Anfragen sind gestartet. Wären eigentlich bevorzugt da wir schon die Tieferlegung von H & R verbaut haben. - Bilstein B8 - wären zeitnah zu bekommen und vom Preis auch okay Zu Bilstein habe ich selber keine Erfahrung gemacht. Koni gelb ist mir selber aus früheren Tagen bekannt, habe sie auch schon verbaut in einem andere Fahrzeug. Deshalb die Frage: hat einer schon Langzeit Erfahrung mit : - H & R mit Koni - H & R mit Bilstein das ganz am besten noch im Combi! LG Ulf
  21. Bei unseren 9-3 Cabrio ( Automatik) und beim 9-5 limo ( Schalter) sind beide 35mm tiefer, beide mit Saab Gasdruck Dämpfer und 308 Zimmermann und Stahlflex Bremsleitungen mit TÜV . Bremsflüssigkeit original ATE Würde ich immer wieder umrüsten, ist völlig ausreichend im normalen Betrieb und auch im Wohnwagen betrieb LG Ulf
  22. schwarzwitti hat auf Marc9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Im WWW gibt’s es eine bebilderte Zeichnung vom Belegungsplan 7pol zu 13 Pol - die kabelfarben sind hierbei immer von Hersteller ein bisschen Unterschiedlich deshalb würde ich es immer mit einer Prüflampe und Multimeter kontrollieren!!! Das was man da sieht ist die Abschaltung der Nebelschlussleuchte am Auto, wenn den Stecker in Nutzung ist Weil bei der 13 Pol. sind ich glaube wird einer nicht benutzt . Dazu kommen noch: - dauerplus - zweiter Masse Anschluss - nebelschlussleuchte - Rückwärtsgang für entsprechende Nutzung am Stecken! LG Ulf
  23. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oh mein … - also immer wichtig bei Saab‘s oder auch anderen Fahrzeugen!!! DAS Entlüften über das Bremspedal mit zwei Personen gehört ins die „ STEINZEIT " - warum!!? Weil beim normalen Bremsvorgang und auch bei Gefahrbremsung niemals der Endbereich des Hauptbremszylinder erreicht wird!! Und deshalb sich dort Rost ansammeln kann!! Bei der „ Steinzeit “ Ausführung läuft man sehr stark in die Gefahr das die feinen Membranen vom Hautbremszylinder beschädigt werden! LG Ulf
  24. schwarzwitti hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habt ihr die in WIS beschriebene Reihenfolge eingehalten!??? Ist bei den Saab‘s Wichtig! Habe eben eine 9-3 Aero noch mal eben entlüftet- mach der Farbe der alten Bremsflüssigkeit schon mehrere Jahre nicht mehr gemacht worden. Hat ganz normal funktioniert. Aber mal eben noch einmal : 1. vorne links 2. hinten rechtz 3.hinten links 4 vorne rechts Und 1,5 Bar reicht völlig aus! LG Ulf
  25. Einfacher Weg - zum nächsten Saab Händler - neu verheiratet - sollte funktionieren LG Ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.