Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Hier zwei Angebote, Radio plus Equalizer: https://www.ebay.com/itm/91-94-Saab-900-9000-AERO-OEM-Clarion-Radio-CD-Tape-Players-Equalizer-Very-Rare-/392032676972?fits=Make%3ASaab https://www.ebay.com/itm/SAAB-900-9000-92-94-Clarion-Radio-WORKING-CD-Tape-Player-Equalizer-Stereo-Audio-/323237286458 Ich habe eines meiner beiden auch aus den USA. Klar, ist immer ein wenig Glücksache. In Deutschland sind die wirklich selten zu bekommen, aber in den USA doch häufiger vorhanden. Aber Vorsicht, evtl. braucht man noch den Verstärker für die Hecklautsprecher, wird aber in den USA auch relativ häufig angeboten, z.B. hier: https://www.ebay.com/itm/Saab-900-9000-92-93-94-Radio-Amplifier-Clarion-Amp-4083051-RARE-CLASSIC-/152708856017 Fehlt nur noch das Verbindungskabel 6-polig "blue band", kann zur Not auch selbst gebastelt werden. Hier steht dazu fast alles drin (den meisten hier schon bekannt): https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjS3-PqhfvaAhVRZ1AKHYwqCIIQFghBMAY&url=http%3A%2F%2Fwww.saabclarion.se%2Fcomponents_88-91.html&usg=AOvVaw3dT94zQOUDk3N5DzpqyYen
  2. Vielleicht müsste da jemand geschäftlich auftreten und einen Auftrag von sagen wir mal ca. 50 Stück absetzen. ??? Die Frage ist ja, wie hoch ist der Bedarf. Ich habe die Befürchtung, dass da bei weitem nicht genug Interesse besteht. Ist ja auch nicht gerade billig, nehme ich an.
  3. saab-wisher hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch wenn's OT ist. Da möchte ich doch gerne nochmal einhaken und kommentieren: Selbstverständlich hat er mit dem ersten Satz recht, mit dem zweiten, wie schon in den anderen Beiträgen hinreichend erläutert, aber nicht. Insofern möchte ich sagen: Die Dienstreisen sind sicher notwendig, die meisten Dienstwagen aber genau so sicher nicht. In meiner ehemaligen Weltfirma "The Chemical Companie", gab es damals sogar den Ukas, für Dienstreisen immer wenn es geht öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und den Dienstwagen stehen zu lassen. Der Dienstwagen war zu 90% in der Tat nur ein Mitarbeitergefälligkeitsdienst. Über den Sinn, insbesondere die Wirtschaftlichkeit für den Betroffenen mal ganz zu schweigen. Es war auch erst ab 3. Ebene Pflicht einen Wagen zu nehmen, weil er ab dieser Hierarchiestufe Bestandteil des Gehalts war. Ob das heute noch so ist, vermag ich nicht zu sagen, bin ja schon einige Jahre "raus" .
  4. Auf was bezieht sich Dein "Falsch", nur auf das das Thema KFZ-Kennzeichen oder auch auf den Punkt Personen? Würde mich nach meinen Erfahrungen bzw. Erlebnissen schon interessieren.
  5. Klar ist doch eins: Es war schon bisher so, dass man Bilder mit Personen oder sonstigen Inhalten datenrechtlicher Natur wie Details zu Häusern, Eingänge, Kennzeichen von Autos etc. schon bisher nicht im öffentlichen Raum verbreiten durfte ohne die Zustimmung der Betroffenen. Ist mir schon vor Jahren passiert in Frankreich. Da war eine Jugendgruppe im öffentlichen Raum unterwegs und ich habe für mich fotografiert. Ein begleitender Jugendbetreuer wollte die Fotos von mir, bzw. hat verlangt, dass die nicht veröffentlicht werden, am Anfang wollte er sogar, dass ich die lösche, davon ist er dann doch noch abgerückt. Da kann man meckern wie man will, das ist zu respektieren. Dass jetzt sogar allein das Fotografieren schon grundsätzlich erlaubnispflichtig ist, erschwert die Sache natürlich nochmals deutlich.
  6. saab-wisher hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hält mindestens das Dreifache der 1000 km .... wenn es nicht vorher an einer anderen Stelle nochmal reißt.
  7. Ich hoffe Du meinst das ironisch, denn sonst finde ich es hier jetzt nicht angebracht.
  8. Weil Du hier natürlich Recht hast, möchte ich ausdrücklich meinen Vorschlag zurück nehmen, weil ich nicht für andere die Verantwortung übernehmen kann. Ich messe auch mit normalen Bananen (Büschel-) -Steckern. Zuerst wird der Kopf, dann das Messgerät eingeschaltet:smile: Und es sind auch Führungshülsen, weil damit eine mechanische Belastung an den Steckkontakten des Messgerätes unterbunden wird.
  9. saab-wisher hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hoffe mal, dass nach dem Wind heute Nacht das Meiste vorüber ist. Heute wird er jedenfalls mal gewaschen. Schade um das schöne Muster.
  10. Also das sind ganz normale Bananenstecker mit einer zusätzlichen Isolationshülse bzw. Führungshülse. Ich denke Bananensteckbuchsen dürften bei mehr als 90% aller Messgeräte verbaut sein. Gegebenenfalls kann man ja auch die Isolationshülsen abschneiden, dann müsste das eigentlich fast immer passen.
  11. Ich bin in Kürze unterwegs zum Stammtisch.
  12. Ich verlinke hierher mal meinen Beitrag von dem Batteriefred: Sowie den von René:
  13. Es gibt auch das Adapterkabel ohne ein Messgerät. Das sollte dann mit jedem handelsüblichen Messgerät funktionieren. Ich glaub, das hab ich mal von dem Elektronikshop mit dem kaiserlichen Namen gekauft.
  14. saab-wisher hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, das war vor Kurzem auch Thema im Wetter bei Sven Plöger. Etwa alle sieben Jahre seien die Fichten extrem beteiligt. Anscheinend haben wir gerade das verflixte 7. Jahr. Die Eiben sind (zumindest bei uns hier) schon Wochen zurück dran gewesen. Wenn Eibenpollen giftig wären, wäre ich schon längst tot.
  15. Weiß leider noch nicht ob es klappt. Die Tennis-Sommersaison hat begonnen, da haben wir immer donnerstags Training. Aber will es trotzdem mal versuchen.
  16. Hab ich noch nie gehört, dass Chilis Frostkeimer sind. Einweichen und aufrauen ist sicher hilfreich, denn in der Natur gehen Chilisamen vor dem Keimen durch den Darmtrakt von Vögeln. Danach scheint die Keim-Temperatur von mehr als 25 °C bei hoher Luftfeuchte entscheidend zu sein. https://chilipflanzen.com/pflege/chili-anzucht-anleitung/
  17. Nach der Diskussion hier hab ich das mit den Chili nochmal probiert, obwohl es eigentlich fast schon zu spät ist dafür. Ergebnis in Kürze, momentan noch nichts. Wie gesagt die brauchen lange. Umso wichtiger ist die Sache mit den Keimen/Schimmel etc.. Definitiv taugen die Kokos-Quelldinger nichts. Aus 10 Samen nur 3 gekommen, der Rest ist vergammelt. Jetzt habe ich nochmal einen Versuch mit spezieller Anzuchterde gemacht, mal sehen. Dill wächst am Anfang wie Unkraut, die Herausforderung kommt etwas später, wenn er dann nicht mehr weiter will bzw. welk wird.
  18. Das wäre doch der Geck (oder Gag) an einem E-Bike .... trau ich Dir aber nicht zu:ciao:
  19. Wie ist denn eigentlich die Akku-Laufzeit bei Handys, wenn sie mit Navi bzw. Karten und GPS laufen? Ich habe für alle meine Fahrrad-Aktivitäten die Edellösung Garmin. Manches ist dabei sicher auch verbesserungswürdig, aber im Allgemeinen wirklich sehr gut.
  20. Wo rohe Kräfte sinnlos walten ......
  21. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du bist schon der Zweite mit löchrigem Hirn
  22. Kann jeder machen wie er will .... der Erfolg zählt. Einfach mal googeln, da gibt es einiges zu lesen. Ich spreche aus meiner Erfahrung und der eines befreundeten gelernten Gärtners und Mikrobiologen
  23. Chili, Tomaten, Paprika und auch Auberginen brauchen zum Keimen, damit meine ich den allerersten Startvorgang, extrem warm. Am besten deshalb mit Folie abgedeckt oder in einer Minigewächshausschale auf der Fensterbank über der Heizung. Außerdem brauchen die recht lange zum Keimen, also nicht die Geduld verlieren. Dazu bitte auch Anzucht- oder Aussaaterde verwenden, wegen der biologischen Keimfreiheit. Ist jetzt fast schon zu spät, weil die am Anfang sehr langsam wachsen.
  24. Es gibt sog. Low-Current LEDs mit ca. 2mA Stromaufnahme, die sogar schon bei 20-30 mcd liegen, also im Bereich von normalen LEDs mit ca. 20mA. Das sollte eigentlich für Deinen Zweck reichen.
  25. Unter der Rücksitzbank müsste am Sicherungspanel ebenfalls Dauerplus sein (z.B. für einen optional verbauten Audio-Verstärker ab '92). Ich meine das ist dann die Sicherung 6 von der auch die Zuleitung für die Antenne weggeht (auch für den '91).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.