Alle Beiträge von saab-wisher
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Center Commercial Beaulieu, Île de Nantes.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Steht aber auf den Tellern im Café drauf .... und das mit der Größe der Torten/Kuchen ist absolut richtig.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Jep, hätte ich auch nicht gedacht, dass das so schnell geht.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Am Fuße des Batterieturms Burg Bentheim.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Zu den Hintenlangs im Odenwald: Da gibt es wohl mehrere von diesen Steinbeißern. Scheint nahrhaft zu sein, dieser rote Sandstein aus dem Odenwald. Einer davon, der Hans, ist in Grasellenbach, das ist mein Lieferant, war da schon mehrmals, deshalb war ich mir da so sicher: http://natursteinwerk-hintenlang.de/ Der hier, der Georg/Claus, ist in Abtsteinach: http://hintenlang-naturstein.de/ Und dann gibt es noch den Martin, den Künstler, der auch in Stein macht: https://www.bildhauer-hintenlang.de/kontakt-anfahrt/
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Fachfremde waren dieses mal keine dabei, hätten dafür auch keinen Platz gehabt. Viele Teilnehmer und wenig Autos .... und offen hatte nur Tobi sein Schiebedach. Was ist denn das für ein blauer Knubbel da hinten:biggrin:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Super, bei dem Ansturm habe ich mal das ganze Lindbergh reserviert . Stichwort "Saabstammtisch" Bis heute Abend:smile:
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bitte daran denken: Donnerstag 22.03.2018 Stammtisch im Lindbergh am City Airport Mannheim !!!!! Nicht Mittwoch !!!!!!
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wär mal etwas Abwechslung .
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nach dem Prinzip "Katze, Hund, Maus...." sag ich mal: Rottweil, Weingarten, Markdorf, Überlingen, Bad Saulgau, Leutkirch.....
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nööö, da sind doch Saabs.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
1. Es heißt "Hildenbrandseck" Ehemaliges Kloster. 2. Ich lass es trotzdem gelten. 3. Wie hast Du das denn rausgekriegt? Sagenhaft:adore: 4. Du bist dran. Nachtrag: Am Wochenende ist im Nachbarort "Gimmeldingen" Mandelblütenfest:smile:
-
Umbau Kit von Saab 900 Softturbo 160 PS Vollturbo
Hallo, guten Morgen und herzlich willkommen. Dein Vorhaben kann ich nachvollziehen, hab ich es ja vor ein paar Jahren auch schon gemacht. Ist nicht einfach, alles zusammenzukriegen. Ich habe damals dann einen Schlachter gekauft, damit ich den Kabelbaum des Vollturbo einbauen kann. Das erleichtert die Sache schon enorm. Ich wünsche Dir viel Erfolg. Sehe gerade Du hast Antwort von einem Mod. Kann er als Neuling inserieren?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Classic Remise Berlin-Brandenburg. Blick vom großen Parkplatz an der Sickingenstraße/Wiebestraße.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ham'se dem einen Gebläseschlauch unter die Jacke gelegt?
-
Statiker unter uns? Tragfähigkeit Garagendecke...
Vorsicht bei den Schneelasten .... ein Winter genügt, dann ist es schon passiert.
-
Statiker unter uns? Tragfähigkeit Garagendecke...
Hier mal meine Gedanken zu Deiner Frage: Also 100kN das sind locker mal 10tonnen und das pro m² .... Wie soll diese Last zustande kommen? Nehmen wir mal an, Du hast 20cm für die Begrünung und das wäre alles Bodenmaterial. Die Dichte von Bodenmaterial liegt etwa bei 1,6, vollgesogen meinetwegen bei 2. Das wären dann nach meiner Rechnung eine Last von 400kg also in kN ausgedrückt gerade mal 4kN pro m². Meine erste Frage wäre da, wie dein Statiker auf 100kN Last kommt. Lass Dir das mal erläutern. Ich denke eine gute Betondecke sollte 400kg Last pro m² gut tragen können. Aber der Statiker muss das rechnen und Dir grünes Licht geben. Ich weiß allerdings nicht, ob bei Dir der Beton überhaupt rechnerisch zum Tragen der Lasten beiträgt, da Du Träger hast, die ja zuerst die Decke tragen müssen und dann noch zusätzlich die Begrünung. Nachtrag: 100kN pro m² hält meiner Meinung nach Deine Decke bei weitem nicht aus.
-
9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten
Danke für die Info, hab ich bisher nicht gewusst. Da hab ich ja noch mal Glück gehabt .... aber die Modelle ab 1995 kommen für mich eh nicht in Frage. Die gefallen mir nämlich nicht so gut.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Nö wieso .... oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Hast Du übrigens hier #2205 schon mal gebracht:
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Also ich bin elektrisch bisher immer gut bedient gewesen mit dem Bentley. Es fehlt zwar manches aber das was drin ist, hat bei mir immer gepasst. Das Ding ist doch identisch mit dem Bentley, nur die Qualität ist etwas schlechter als im Buch (vielleicht nur in meinem?), wohl weil es eingescannt wurde.
-
Bentley IMHO massiv überbewertet!
Also, es geht Dir ganz allgemein um den Bentley. Was erwartest Du für den Preis? In meinen Augen und eben auch von vielen anderen ist der Bentley, wie ich schon sagte, das Beste (2.-Beste) was es zum 900er gibt. Dass da bei Dir manches nicht deutlich sein soll (Bilder, Wiring Diagrams ....?) ist sicher nicht normal. Da würde ich das Buch zurückgeben. Bei meinem ist alles perfekt zu lesen und zu sehen. Die Wiring-Diagrams sind sehr wohl auch für den europäischen Markt. Beispiel 371-54 Cruise Control, da ist sogar die US- und Canadavariante eingegraut. Lies mal das Buch zur Handhabung von vorne gut durch, dann denke ich wird einiges klarer.