Alle Beiträge von saab-wisher
-
Funkschlüssel anlernen
Probier's mal bitte öfter. Das muss man mehrmals machen bis zu 5 Mal. Das Anlernen mit Tech2 muss nur bei wirklich neuen, bisher unbekannten FB, vorgenommen werden.
-
Armaturenbrett Ausbau
Geht m.E. nur zerstörungsfrei, wenn das Armaturenbrett raus ist. Die mach ich immer ab, wenn ich das Armaturenbrett raus hatte, weil man dann beim wieder einklipsen den Luftschlauch besser dran kriegt. Wobei die verstellbaren Gitter alleine sind oben und unten drehbar eingeklipst, die baue ich auch im eingebauten Zustand zerstörungsfrei aus.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Jetzt geb ich es auf. Die Welt ist bunt.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
[mention=47]aero84[/mention]: Könnte es sein, dass Du und ich aneinander vorbeireden? Ich meine das Einparken in quer angeordneten Parkplätzen, typischerweise in Supermärkten u.ä. Du redest evtl, von Parkplätzen längs entlang der Straße. In solche parke ich selbstverständlich rückwärts ein, das denke ich ist doch wohl von Dir gemeint und auch in meinen Augen das einzig sinnvolle.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Jetzt sag ich Dir mal, was mir an solchen Argumentationen nicht gefällt: Das immer gleich losgedroschen wird (ehrlich, Du hast den Knüppel doch schon in der Hand), dass Rentner immer an allem Schuld sind, dass es überall Idioten gibt, bloß selber ist man der Beste. Das habe ich leider auch bei Dir herausgehört, wenn es so nicht ist, dann bitte ich Dich um Entschuldigung. Übrigens "falschrum" in diesem Sinne gibt es nicht, beides ist ja erlaubt. Ich bin Rentner und als solcher könnte ich jetzt sagen: Wer es nicht beherrscht, also nicht gelernt hat, rückwärts auszuparken, der verdient den Führerschein nicht. Aber bitte es kann ja jeder machen, wie er will. Ich bleibe dabei, rückwärts einparken ist für mich grundsätzlich ein Unfug (ich gehe davon aus, dass Du weißt, was "grundsätzlich" heißt). Diese Unsitte geht inzwischen so weit, dass in Parkplätzen, die in Einbahnstraßen schräg zur Fahrbahn angeordnet sind, schon rückwärts eingeparkt wird. Wer das Autofahrens ohne Assistenzsysteme nicht beherrscht, sollte ..... den Rest kannst Du Dir denken.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Und was machst Du beim Rückwärtseinparken aus dem fliesenden Verkehr? Du tust ja gerade so, als wären die Parkplätze direkt neben der Überholspur der A61. Mich jedenfalls wirst Du nicht rückwärts einparken sehen .... und jetzt darfst Du mich verprügeln. So ein Schwachsinn.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Ist sowie so eine Unsitte, das Rückwärtseinparken, mit einer Ausnahme: Wenn wir bei einer Ausfahrt unsere Saab-Schätze in Reih und Glied aufstellen. Wir lachen immer, wenn jemand auf den Parkplätzen im Supermarkt rückwärts eingeparkt hat und dann, mit dem Einkaufswagen und dem ganzen Geraffel nicht an die Klappe kommt, weil dahinter in der Zwischenzeit ein anderer eingeparkt hat.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Die SUV-Generation ist i.d.R. (noch) nicht im Rentenalter, insbesondere nicht bei den leistungsstarken Giga-SUVs. Rentner fahren wegen der genanten Argumente typischerweise ein Fahrzeug mit einem +, also z.B Golf+ und dagegen wirst Du ja wohl nichts einzuwenden haben.
-
Sitzheizung repariert
Bevor Du an den Sitz gehst, solltest Du alle anderen Fehler am Schalter, Steckern und Kabel ausschließen können. Es ist die Frage, ob es wirklich nicht schon vorher defekt war. Du sagst zwar, dass es im Zusammenhang mit den nassen Sitzen passiert sei, ist aber meiner Meinung nach nicht unbedingt so. Ledersitze? Die könnten schon einiges abkriegen, bevor da wegen Nässe was passiert. Sind beide Sitze betroffen? Da könnte man ja schon mal an einen Tausch der Schalter denken um mal ein wenig zu probieren. Die Fehler am Sitz sind meist die Heizdrähte selbst, die oft durchgeschmort sind. Das sieht man dann aber schnell wenn der Bezug ab ist. Wenn bei den Heizdrähten was kaputt ist, dann in den meisten Fällen im Sitz. Man kann auch nach Abziehen der Stecker den Widerstand der Heizung messen. Soweit ich noch weiß, 0,8 Ohm in der Lehne und 1,2 Ohm im Sitz, in Reihe ergibt zusammen etwa 2,0 Ohm. Das würde ich alles vor dem Abnehmen der Bezüge checken. Sind im Prinzip dieselben Heizungen wie im 900er aber eben mit dem Rheostat-Regler, weshalb auch im Sitz ein temperaturabhängiger Widerstand verbaut ist, den ich noch nie defekt gesehen habe. Das Abziehen und wieder Montieren der Sitzbezüge, wie auch das Reparieren der Heizdrähte selbst, ist an einigen Stellen hier beschrieben. Der Rest ist dann selbsterklärend. Ist halt schon ein Gefummel und teilweise auch ein wenig ein Kraftakt (bei der Lehne). Aber nach dem ersten Mal geht es dann immer besser. Wichtig: Merken wo die unterschiedlich langen Spannhaken gesetzt sind. Und wenn das Ganze abgenommen wird, die Keder/Schlaufen für die Spanndrähte prüfen, ob sie nicht ersetzt werden müssen.
-
3. Gang flutscht raus
Vielleicht auch mal prüfen ob der Schalthebel gebrochen ist. Das hört sich ein wenig komisch an, das gibt es aber und zwar unterhalb der Kugel. Dann geht zwar das Schalten im Normalfall trotzdem noch, aber ist vielleicht nicht exakt genug für speziell deinen Antriebsstrang. Evtl. summieren sich da einige Einflüsse auf, die dann zu dem beobachteten Fehler führen. Das Öffnen des Getriebes und checken der Schaltgabel, der Synchronringe bzw. der Schaltverzahnungen an den Gangrädern und der Schaltmuffe kann und sollte dann schon mal gemacht werden, wenn es nicht anders in den Griff zu kriegen ist. Das meinst Du ja hoffentlich nicht so ganz ernst, denn so lassen solltest Du das auf keinen Fall.
-
Saabfahrer in Rheinhessen
Ja kann ich verstehen. Evtl. sieht man sich trotzdem hin und wieder. Einfach immer mitlesen, was so läuft. Guten Rutsch noch.
-
Saabfahrer in Rheinhessen
Rheinhessen, ist doch gleich in der Nachbarschaft! Wo dort? Wir machen schon seit Jahren den Mannheimer Stammtisch, alle 2 Monate. Kommt jetzt darauf an, wie weit Du hast. Das Einzugsgebiet bei uns ist von KA über SNH und HD, HP, WO, AZ, KL bis DÜW. Natürlich auch MALU. Auch da bist Du herzlich willkommen.
-
Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?
Mit den Antennen sind auch die schönen Fuchsschwänze verschwunden .... schade.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
"Der aus der Reihe tanzt ....."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke für den schönen umfassenden Lagebericht aus Stuttgart:smile:. Ich wünsche allen frohe Weihnachten möglichst ohne Auto und wenn, dann stau- und stressfrei und ... unfallfrei, egal ob Öffis, Benziner, Diesel, Elektro, per Rad oder zu Fuß.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bin gerade am Planen der Termine 2018. Wäre es für die anderen Stammtischler ein Beinbruch, wenn wir das künftig auf donnerstags verlegen? Hatten wir glaube ich früher schon mal.
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Wie ich eben im Nachbarfred lese, wobei es einen richtigen Winter hier in meiner Region selten gibt:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auf Stuttgart bezogen ergeben sich rein rechnerisch 0,5Mio€ zu 8Mrd€ das sind 0,0625 ‰. Stuttgart scheint ja topologisch die Problemstadt Nr.1 in der Republik zu sein. Den Verteilermodus der Zuschüsse kenne ich allerdings nicht.
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Es gibt eben Menschen die keinen Wert darauf legen, insofern ist es unerheblich ob man es hat oder nicht. Der Eine hat es und will es auch, der Andere hat es und will es nicht, der Dritte hat es nicht und will es und der Vierte hat es nicht und will es nicht. Wer ist der Glücklichste:biggrin:? Ach ja den Fünften hab ich vergessen zu nennen: Der hat es und es geht nicht:biggrin:, der ist natürlich nicht glücklich.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Gestern hatten wir noch davon gesprochen. Meine Außenlampe, auf LED umgerüstet, blitzte immer in Abständen von ca. 20sek. Nun hab ich den Stromstoßschalter und den Treppenlichtautomaten (ein alter Flüsterboy) rausgeschmissen. Das Blitzen ist weg:top:. Jetzt wird das Ganze mit Hilfe meiner reparierten Zeitschaltuhr, kombiniert mit einem Dämmerungsschalter, umgerüstet. Bei 20W mach ich mir an der Stelle über den Stromverbrauch keinen Kopf mehr, ist es ja neben der Sicherheit beim Gehen auch noch ein Aspekt des Einbruchschutzes.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
0, 5 Mio€ pro Kommune. Kommt mir wie ein schlechter Witz vor, in meinen Augen das berühmte (politische) Feigenblatt. Wenn gleichzeitig in Stuttgart der Bahnhof für (derzeit) knapp 8 Mrd€ umgebaut wird. Damit will ich nicht sagen, dass das nicht notwendig ist. Aber der ÖPNV ist mehr, als nur der Stuttgarter Kopfbahnhof.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Es war spät geworden .... danke Euch für den Abend:top:. Die Rückfahrt war dann verkehrstechnisch völlig entspannt. Nochmals schöne Feiertage und einen guten Rutsch. http://www.smilies.4-user.de/include/New_Year/sylvester_smilie.gif
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Definitiv, ich schaff es heute. Wir sehen uns nachher:hello:.
-
Klimaanlage stillegen/abhängen?
Da wird es auf einen Schlag deutlich übersichtlicher im Motorraum und die Schrauberei falls notwendig ist deutlich vereinfacht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist leider alles OT aber dennoch, hat entfernt durchaus etwas mit Saab, NEVS und wie es weitergeht zu tun, Stammtisch eben. Hier gibt es nur eine Schere, das ist die der obersten Bosse in der Industrie zum Wohle der Geldgeber. Mit dieser Schere wird überall geschnippelt, bei der Belegschaft, der Unternehmensstruktur und den Zulieferern und Dienstleistern. Insofern sitzen Arbeitnehmer und Zulieferer/Dienstleister im selben Boot. Ich weiß von was ich rede, war lange genug in The Chemical Company und habe alle Maßnahmen zum Sozialabbau z.T. hautnah mitgekriegt und dennoch möchte ich mich nicht beklagen, bin ich doch Nutznießer einer goldenen Zeit und der Abbau erfolgte auf hohem Niveau. Aber auch die Zulieferer wurden gedrückt wo es nur ging. Die AG in Lu hatte mal 55.000 Mitarbeiter. Heute sind es 35.000 in der SE, die anderen 20.000 wurden teilweise ersetzt durch Kontraktoren, heute allerdings nur noch 8-10.000, die täglich ins Werk kommen. Der Rest ist verschwunden. Das hat ohne Zweifel Folgen. In diesem Prozess wirkte die Gewerkschaft im Sinne des Unternehmens jahrelang mit. Dabei gab es immer drei große Hämmer mit denen jedes Argument totgeschlagen wurde: Globalisierung, Energie, Fixkosten (früher noch der Umweltschutz, das ist heute anscheinend uninteressant). Deshalb sage ich, die Gewerkschaften sollen sich auf Ihre Rolle besinnen. https://www.basf.com/documents/corp/de/about-us/publications/reports/2017/LU-in-Zahlen-2016_Infoblatt.pdf Dass Deine Aussagen nicht stimmen, sagen die Zahlen zur Entwicklung der Einkommen in Europa. Da hängt Deutschland hinterher, zumindest gemessen an der Entwicklung der Wirtschaftskraft, der Aktien und der Entwicklung der Gehälter der Topmanager. Jetzt bitte nicht die alte Leier, das sichert unsere Wirtschaft, und unsere Arbeitsplätze (siehe weiter oben). Die schrödersche Regierungszeit wirkt heute noch. Dennoch weiß ich, wie gerade Dienstleister extrem gemolken werden, z.B. im IT-Bereich, war ich doch die letzten Jahre Information Manager mit einem IT-Jahresetat von 12 Mio Euro für einen Bereich mit 1.400 Mitarbeitern. Motto: "Warum nehmen wir nicht einen Studenten, der das programmiert, ist doch billiger". https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36952/umfrage/entwicklung-der-realloehne-in-europa/