Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. In Frankreich gilt auf Autobahnen 130. Die Geschwindigkeitsdifferenz ist dann wohl nicht so groß. Klar hat der Einfahrende besondere Vorsicht walten zu lassen. Aber auf einer zweispurigen Autobahn an Einfahrten bei entsprechendem Verkehr mit weit mehr als 130 links vorbeizudonnern, zeugt auch nicht gerade von Intelligenz. Das nenne ich intelligent:top:. Aber Nötigung ist es eben nicht, weil manche ja nun wirklich nicht erkennen können wie schnell da jemand unterwegs ist. Der Schnellfahrer "nötigt" andere langsamer fahrende Verkehrsteilnehmer auch. Straßenverkehr sollte ein "Miteinander" sein .... kein "Gegeneinander".
  2. Mit wieviel Teilnehmern rechnest Du eigentlich? Teilnehmer = Hotelkapazität? Oder dürfen es auch mehr sein ? Dann sind zusätzliche Zimmer sowieso notwendig. Ich werde schon Donnerstag anreisen. Muss ein Besüchle bei Freunden in der Region machen. Den Vorzugspreis habe ich dann für die erste Nacht (leider) nicht erhalten.
  3. saab-wisher hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das würde bedeuten, dass die Saab-Scheibe im Gegensatz zu anderen Herstellern UV in erheblichem Maße durchlässt. Dann müssten auch die phototropen Gläser von Sonnenbrillen gut funktionieren. Ich meine das ist aber auch bei Saab nicht der Fall. Wie bei jeder anderen Autoscheibe wird das UV in hohem Maße zurückgehalten. Es gibt erst seit wenigen Jahren Sonnenschutzgläser die auch in Autos funktionieren, trotz fehlendem UV-Licht. In diesem Falle kommt der O-Ton von meiner lieben Gattin, die ist Optikerin:biggrin:. Am Ende ist es aber egal was wirklich der Grund für die Rissbildung ist, denn leider erwischt es irgendwann alle:redface:.
  4. Da hab ich es halt einfacher:bebored: keine Arbeit nur noch Spaß. Wir haben ebenfalls schon gebucht und sind auch nicht in den 12 aus #22 drin. Hoffe und wünsche, dass es bei Euch später spontan trotzdem klappt.
  5. Falls sich jemand fragt, wer "Otto" ist, einer von beiden:cool::
  6. Am Buß- und Bettag ins Lindbergh .... ist doch eine gute Idee:smile:. Am Mittwoch nächste Woche, also am 22.11.2017 findet unser letzter Stammtisch in Mannheim in diesem Jahr statt. Wie immer Lindbergh 19:00 Uhr , Treffpunkt und Parkplatz auch früher unter der Brücke bei Otto. Zahlreiches Erscheinen würde nicht nur mich freuen. Bis dann:ciao: Josef
  7. Die gab es nicht nur in der Schweiz. Ich habe vor drei Jahren einen aus Biarritz aus erster Hand an den Forums-Kollegen "Carlo del Monte" sozusagen "vermittelt". Das Auto ist damals genau so original an den Händler ausgeliefert worden. Ich fand das Auto richtig schön, und hätte ich nicht schon den gelben gehabt wäre ich schwach geworden. Es gibt ein paar Bilder auf seiner Mitgliederseite. Stop, muss korrigieren, das war ja ein CV.
  8. In der Bauform liegt die Erklärung. Bei bestimmten Kunststoffen als Dielektrikum in spricht man von Selbstheilung, z.B. Polycarbonat oder Polyester. Bei den echten ELKOs geht das nicht.
  9. Wieso soll er, der René, mal (hier)runter kommen? 1. Ist es von René aus hinauf:tongue: und 2. braucht der René nicht runter kommen, der ist doch eigentlich immer "cool" Ich finde die gesamte Region äußerst schön und attraktiv, wenn auch bestimmt ein wenig teurer als andere Regionen. Aber verglichen mit Schweden oder Norwegen ist es denke ich immer noch deutlich preiswerter. Insofern sicher eine gute Sache:top:. Terminlich ist es natürlich sehr knapp hinter dem IntSaab2018. Aber Lettland ist nun wirklich seeehr weit weg, im Vergleich mit diesem Treffen. Ich werde den Termin mal bei uns einplanen.
  10. Es war ein JPEG Bild auf meinem Desktop (siehe meine Unterhaltungen). Ging immer und geht noch per drag and drop bei der unsicheren Version. Aber eben nicht bei der https-Version.
  11. Also mit MS Edge scheint es zu klappen ..... aber eben konnte ich da keine Bilder in eine Unterhaltung einfügen. Bin jetzt wieder auf die "normale" Version gewechselt, da ging das.
  12. Muss leider korrigieren, muss aus Chrome immer wieder neu anmelden. Probiere es mal mit MS Edge.
  13. Windows Phon mit 8.1 sowie Notebook Win10 und Chrom geht bei mir bis jetzt tadellos.
  14. saab-wisher hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da waren Könner am Werk .
  15. Zunächst auch mein Mitgefühl. Wir hängen so sehr an unseren Kisten, dass ich Deinen Frust gut nachvollziehen kann. Aber bitte bleib auf dem Boden, es ist anscheinend nichts weiter passiert und Schaden kann man ersetzen. Es gibt zum Glück noch einige von unseren Lieblingen. OT kann ich erkennen .... unsensibel und/oder taktlos nicht.
  16. Häng mich da mal dran. Momentan wird bei meinem 2,0t derzeit 315tkm, mit SKR Stage1 seit km-Stand 250tkm, die ZKD gewechselt. Am Motor selbst war lauftechnisch nichts ungewöhnliches festzustellen. Alles ruhig und wie es sein soll. Lediglich die Wasserverluste durch div. Schläuche haben mich genervt und ich hatte auch die ZKD in Verdacht. Nun taucht folgende Frage auf: Gibt es definitiv ein Grenzmaß am Kettenspanner und wo liegt das? Die 11 mm im Beitrag #62 von Klaus sind m.W. aus dem 900er Handbuch, oder?. Für den 9k habe ich bisher nirgends was gefunden. Mein Kettenspanner hat momentan 12,3mm. Ketten und Führungen sind im einsehbaren Bereich völlig unauffällig. Geräusche hat er auch keine gemacht. Normalerweise sage ich dann weiterfahren. Den zusätzlichen Aufwand und die Kosten mit den Ketten würde ich mir gerne ersparen. Was meint ihr?
  17. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ....und ohne Licht, aber das kannst Du bei denen glaub ich gar nicht mehr ausschalten.
  18. Vermute mal das ist ein US, zum Meilen-Tacho die Automatik und die kpl. Clarion-Anlage. Der Verkäufer ist ein großer Händler von Old- und Youngtimer in Ystadt. Letztes Jahr dort gewesen. Ist schon ein wenig komisch, die geringe Laufleistung und der Sitzzustand. Aber sonst kann man nichts negatives erkennen oder ist da was an der vorderen Stoßstange?
  19. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Genau, siehe z.B. hier: http://www.saab-cars.de/threads/haltebaender-kraftstofftank.13832/page-3#post-274938
  20. Das habe ich ja nie in Frage gestellt. Die Erde dreht sich immer noch etwa alle 24 h einmal um ihre Achse. Aber Zeitzonen bräuchte man deshalb nicht zwingend und die damit verbundene Diskussion z.B. hier im Fred. Weshalb gibt es denn Zeitzonen, bloß weil z.B. der Büroalltag um 7 oder um 8 beginnen muss? Selbstverständlich hilft es wenn es nur eine Zeitskala auf der Welt gäbe. Und dass der Tag 24h hat (auf der Erde), können wir ja auch so belassen. Es ist alles nur eine Frage der Gewohnheit. Aber mir ist das ja eh egal, habe ich doch seit ein paar Jahren meine eigene Zeitskala:biggrin:.
  21. Laut Wikipedia derzeit 37 Sekunden .... da kann schon viel passieren. Aber darum geht es mir nicht. Stellt Euch vor, überall auf der Welt hätten wir dieselbe Zeitskala. Mensch, das wär doch super einfach z. B. wenn man reist. Oder wenn ein Artikel irgendwo per Versand auf den Weg geht, oder ..... Allen Fahrplänen der Welt läge dieselbe Zeitskala zugrunde. Super einfach für jeden Menschen. Je schneller und weiter wir uns oder die Waren oder die Informationen sich über den Globus bewegen um so notwendiger wird so etwas.
  22. Ja richtig, jetzt wo Du es sagst. Aber ganz so meine ich das doch nicht. Die UTC arbeitet immer noch mit Tagen und damit mit dem Problem der Korrektur. Tage rühren ja von der Erddrehung her, daher wäre es ja mal interessant was mit der Zeitrechnung passiert, wenn sich die Erddrehung merklich ändern würde, dies ist ja eigentlich ohne weiteres möglich. Dafür gibt es aber auch schon was, ich glaube es ist die sog. Internationale Atomzeit (TAI). Allerdings driften die beiden Zeitskalen logischerweise immer weiter auseinander. Die TAI kommt der von mir eingeworfenen Idee (stammt ja nicht von mir) schon ziemlich nahe. Nur interessiert das niemand auf der Erde. In SF-Filmen kommt man allerdings ohne eine unabhängige "Sternenzeit" nicht aus. Dort interessieren nur zwei voneinander abhängige Größen: Raum (bzw. Ort) und Zeit. Ohne das Eine auch nicht das Andere. Womit wir wieder bei unseren geliebten Saabs angelangt sind, die uns genau das ermöglichen.
  23. Wieso, Ihr müsstet ja nur die Zeiten des Arbeitsbeginns den Verschiebungen anpassen und alles wäre rein nach Sonnenstand wieder beim Alten.
  24. Wenn wir hier schon diskutieren ob diese oder jene Zeitzone zu bevorzugen wäre, fange ich da jetzt mal ein wenig zu "spinnen" an, ich mein im positiven Sinne. Die Zeit als solches ist ja eine völlig unabhängige Größe in der Natur und sie ist für alle gleich und geht immer voran. Ein Zurückstellen bzw. Vorstellen einer Uhr ist vor diesem Hintergrund ja sowieso Quatsch. Wenn es von so großem Nutzen ist, dass man sich in der gleichen "Zeitzone" befindet, könnte man ja auch und dies nicht zuletzt wegen der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und der Gesellschaft, eine einzige Zeitzone definieren, z.B. GEZ=globale Einheitszeit. Was spielt es denn schon für eine große Rolle ob der Sonnenaufgang um 6 Uhr oder um 18 Uhr ist. Ich sähe da zumindest für mich keinen großen Aufwand mit der Umstellung. Die Zeiten des Arbeitsbeginns sind heute schon im Wesentlichen vom Beruf abhängig und könnten einfach entsprechend definiert werden. Ebenso alles andere. Ein Wechsel der Zeitzone z.B. bei Reisen gäbe es dann nicht. Ich fände das richtig gut. Wie seht Ihr das? Aber sowas kommt ja eh niemals. Es sei denn die Menschheit begibt sich irgendwann auf die Reise zu neuen Welten.
  25. Jetzt bei TopGear eine Folge mit u.a. "Das Ende von Saab" bei NITRO.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.