Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. War mal wieder richtig schön. Ein neues und viele alte Gesichter und viele Geschichten und Erfahrungen ausgetauscht. Wir haben über einen Ausstellungsbesuch in Altlußheim http://www.museum-autovision.de/ am kommenden Sonntag gesprochen. Wer hätte Lust mitzukommen? Bei genügend vielen Teilnehmern nicht nur aus dem Kreis des Stammtisches würden wir versuchen eine Führung zu erhalten. Es dürfen sich alle angesprochen fühlen auch die Karlsruher Ecke und darüber hinaus. Zeitvorstellung wäre Altlußheim um 11:00 Uhr, OK? Nach dem Museumsbesuch wäre ein Sprung über den Rhein nach Speyer oder aber auch "drüben" nach Schwetzingen möglich. Hier noch ein Bild von heute mit Hinweis:
  2. Wir würden Dich bestimmt nicht rausschmeißen. Nur parken musst Du woanders:tongue:
  3. Schön, dass Du kommst, frag einfach nach dem Tisch für den Saab-Stammtisch. Bei mir wird es evtl. ein paar Minuten später (maximal 15min) Ach ja: Wir parken immer alle unter der Straßenbrücke schön aufgereiht und "bewacht". Siehe alte Bilder.
  4. quelle surprise ce soir mercredi viendra Gerard Gerard avec le "h" mangera une côte de vache boira un verre de vin et parlera jusqu'à la fin Entschuldigt, es hat halt gejuckt darauf einen Reim zu probieren. "h" muss auf frz. buchstabiert werden.
  5. Na, hoffe mal, dass ich am 22.12. kann. Donnerstags ist bei mir immer nicht so gut. Momentan sieht es gut aus, aber wenn in der Tennisrunde einer ausfällt .....
  6. :hello:Letzte Erinnerung: Am kommenden Mittwoch ist Stammtisch (wie immer 19:00 Uhr Lindbergh). Es würde mich freuen möglichst viele von Euch da zu sehen. Mit vier Saabfahrern (inclu moi) darf ich ja schon mal rechnen. Sind welche da, die derzeit bedauerlicherweise saabfreie Zeit haben? Kann man jemanden abholen?
  7. Das gilt meines Wissens (leider) auch für alle anderen VDOs. Ich habe jedenfalls noch nichts neueres gefunden, als das "Final Update" von 2015.
  8. OT(wie so manches hier): Das erinnert mich an den Film Tron:smile: .... gut wer sich auf bzw. in der Platine auskennt.
  9. Nur für den Fall dass Du es himmelst beim Löten. Aber ich hab eben geschaut, gibt es zur Zeit nicht zu kaufen. Zum Farbe ändern mit Lack etc. wäre ein weißes sicher besser.
  10. Die Displays gab es mal separat in der Bucht für kleines Geld. Evtl einfach mal rumprobieren.
  11. Hab das Foto vergessen, krieg ich in den Beitrag nicht mehr rein daher hier:
  12. Das VDO 4150 gibt es tatsächlich zu sehr günstigen Preisen, aber leider nur die gelben/schwarz oder weiß/rot, in grün so gut wie nicht zu kriegen. Die gab es nämlich nur in den letzten verkauften Serien mit MP3-fähigem CD-Laufwerk. Wenn man die mal sieht, sind sie doch noch recht teuer. Das grüne erkennt man an der Erweiterung der Gerätebezeichnung (siehe gelber Pfeil im Bild): 00 = weiß/rot 01 = gelb/schwarz 02 = grün/schwarz (korrigiert) Mehr Infos hier: http://www.jewuwa.de/GPS_Navigation/GPS_Sites/VDO_RADIO.htm Mich würde interessieren wie das im Display gelöst ist. Kannst Du da mal ein Bild reinstellen?
  13. Das würde ich wirklich bedauern:frown:.
  14. Da könnten wir ja mal fast reinrassig (garstiges Wort:biggrin:) eine 9000er-Reihe aufmachen:smile:. Erinnerung:heeeelllllooooo: heute in einer Woche: Stammtisch Mittwoch der 23.11.2016 um 19:00 Uhr im Lindbergh in Mannheim (Flughafen).
  15. Passen tun auch die vom 9000er. Da steht dann Saab drauf, sind vom Design genau wie die 900er und auch grün aber eben nicht abschließbar. Das finde ich sowieso besser, seit ich vor drei Jahren bei einem erfolglosen Tankversuch in Frankreich meinen abschließbaren auf dem Spoiler habe liegen lassen und frustiert von der Automaten-Tanke weggebraust bin, wobei der abschließbare Deckel verloren ging, habe ich auch am 900er nur noch den nicht abschließbaren. Wer klaut denn schon Benzin .... wo doch in Deutschland fast alle Diesel fahren:biggrin:. Die 9000er sind sicher relativ leicht zu bekommen.
  16. Könnte der Schlauch sein, der beim Umschalten den Druckausgleich macht, liegt dann aber an der falschen Stelle. Ich meine, der endet normalerweise hinter der Mittelkonsole
  17. Ab Montag bei ALDI Süd elektr. Ladegerät für 17,99€. Reicht eigentlich vollkommen aus zur Ladung (wenn nicht tiefentladen) oder Ladungserhaltung.
  18. Wieder mal ein richtig schönes Auto. Der Preis wird wohl (leider) wieder mal die Standzeit hochtreiben. Und für viele Interessenten sind das einfach zu wenig gefahrene Kilometer, da hat er ja mit hoher Wahrscheinlichkeit Standschäden:biggrin:. Dann kommt noch die Farbe dazu ... ei ei ei, das ist doch ein richtiges Antikaufargument:biggrin: Für Barista wäre das doch das Richtige zum upgraden. Aber einparken lässt der sich auch nicht besser, als sein jetziger:tongue:.
  19. Solange es klappert fährt er:biggrin: .... bei mir übrigens auch.
  20. saab-wisher hat auf Tack's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aus der Erinnerung bin ich gleich zu Beginn des Freds etwas stutzig geworden. Der Grund ist, dass ich mich zu erinnern meinte, dass hier die Abdichtung über die O-Ringe und nicht mittels Flansch und Flachdichtung erfolgt. Nun habe ich endlich mal nachgesehen und ein neues Ventil aus dem Lager rausgekramt (hab da eines als eiserne Reserve). Es ist tatsächlich so, dass da wohl die O-Ringe dichten müssen. Der Flansch hat also keine Dichtfunktion. Hier ein Bild: Allerdings gebe ich gerne zu, dass bei (extrem) deformiertem Flansch die O-Ringe evtl. nicht genug gepresst werden und damit die Dichtigkeit ggf. leidet. Eine Flachdichtung und dann auch noch mit Silikon oder Sikaflex halte ich nicht für besonders gut bei dieser Konstruktion. Frage an die "alten" 900er-Schrauber: Liege ich da falsch oder richtig? Ich gebe aber auch zu, dass ich bisher (zum Glück) noch keine praktische Austauscherfahrung mit diesem Bauteil gemacht habe.
  21. Ich bin auch pro Erhaltungsladung. Aber meine Autos, auch das CV, fallen nicht in den Winterschlaf, sobald die Sonne raus kommt, fahr ich ne Runde, egal in welchem Monat und bei welchen Temperaturen. Dann ist die Erhaltungsladung einfach eine schöne Sache, weil das Startklarmachen absolut fix geht. Ohne Erhaltungsladung habe ich nach ca. 3 Wochen im Winter schon Startschwierigkeiten. Und es muß kein C-Tek sein ich hab damals eins von Lidl gekauft, "lohnt sich".
  22. Den Schatten in Bild #3 kenn ich doch. Apropos Stammtisch: http://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-31
  23. Heute ist 01.Nov. Wir wollen uns diesen Monat wieder treffen. Da manche evtl. zu Fuß kommen (müssen siehe *)), leg ich jetzt schon mal rechtzeitig den Termin fest: Nächster Stammtisch Mittwoch der 23.11.2016 um 19:00 Uhr im Lindbergh in Mannheim (Flughafen). Wir lassen mal unter der Brücke einen Platz frei für den silbernen 9000er, der beim letzten Mal so weit entfernt stand. *) http://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-278
  24. Ich kenne nur solche Akkus zur Starthilfe. Z.B. mein Beitrag #17 in http://www.saab-cars.de/threads/batterieunterbrecher-batterieabschalter.49477/ Ich denke mal, die sind nicht besonders geeignet zur Ladungserhaltung. Wäre aber ggf. auszuprobieren.
  25. Die Aktion übernehmen kann ja jemand, ich meine so Dinge wie Organisation und Abwicklung. Aber die Fertigung???? Bist Du da auch raus, oder wäre das für Dich evtl. doch noch eine Option?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.