Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf Tom_Turbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So einen Stecker ist mir bisher nicht in die Finger gekommen. Irgendwas, was da mal nachgerüstet war? Vielleicht mal messen, was da anliegt .... oder die Kabel bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen. Wie sind die Kabelfarben?
  2. Ich denke ein bisschen mehr darf es bei PA12 schon sein. https://www.bing.com/ck/a?!&&p=f1295e97b2b1658bJmltdHM9MTY5ODQ1MTIwMCZpZ3VpZD0xNWFlYzA1MC05MTIzLTYwNmItMTg2MC1kMjMwOTA1MjYxNzkmaW5zaWQ9NTIxMQ&ptn=3&hsh=3&fclid=15aec050-9123-606b-1860-d23090526179&psq=pa12+datenblatt&u=a1aHR0cDovL3d3dy5sLWt0LmRlL1dlcmtzdG9mZmRhdGVuYmxhZXR0ZXIvV2Vya3N0b2ZmZGF0ZW5ibGF0dCUyMFBBMTIucGRm&ntb=1
  3. Danke für den unterhaltsamen Abend. Alle gut nach Hause gekommen? Auf der Heimfahrt hat bei v > 180 ein Benz (?) gezeigt, was sein Fernlicht alles so kann:frown:. Danach kamen gleich die Blauen eine Einfahrt reingerauscht. Ansonsten war es zum Glück recht entspannt.
  4. Am Besten Altöl nehmen, dann ist das auch nachhaltig verwertet und man braucht es nicht zur Altölentsorgung geben ..... .... nicht so kompliziert machen, es ist doch eigentlich alles gesagt und geschrieben.
  5. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja ... die mangelnde Disziplin
  6. Das mit dem Glauben ist so ne Sache ... Die einen sagen so die anderen so. Um definierte, einigermaßen gleichbleibende Reibzustände beim Montieren zu haben, praktiziere ich seit Jahren die Montage mit geringen Mengen Gleit-/Trennmittel. Probleme wie Du sie schilderst habe ich noch nie gehabt. Das geht gar nicht. Ich behandle nur das Gewinde und das sind wirklich minimale Mengen.
  7. Die Rohre sind normalerweise aus PVC und werden nach Jahren spröde. Es gibt sie aber auch aus anderen Materialien z.B. für Hitzeschutzanwendungen mit und ohne Gewebe ... wie [mention=2361]eric[/mention] schon schrieb einfach googeln, manchmal nennt man sie auch einfach Schutzschlauch oder Isolierschlauch. Ich beschaffe solche Sachen meist bei kalitec.
  8. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .... und kaufen die Kartoffeln im Supermarkt Zurück zum Thema: Ich habe auch noch alte Kartoffelsäcke, aber die kommen nicht an die Qualität des 420iger Jutegewebes heran. Besser sind da schon die Kaffeesäcke. Im Übrigen gibt es im Fachhandel auch alles was man sonst noch zum Aufarbeiten der Sitze braucht: Fließ, Schaumstoff, Kleber, Klammern, Keder, Federn, Werkzeug, Reinigungsmittel ... etc.
  9. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das geht immer noch. Ich habe lediglich unaufmerksam den Link auf die Rolle kopiert. Jetzt richtig ... der lfd. Meter für 6€ https://www.polstereibedarf-online.de/jute-meterware-420g-m-100cm-breit-schwere-ausfuehrung/a-272
  10. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja klar, man braucht ja auch nur 1 lfd Meter ...
  11. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sowas kann man im Polsterbedarf als Meterware kaufen, habe ich so bei meinen im 900er gemacht und hat wunderbar funktioniert. z.B. hier in unterschiedlichen Stärken/Dicken https://www.polstereibedarf-online.de/25-meter-rolle-jute-420g-m-100cm-breit-25m-schwere-ausfuehrung/a-273
  12. Das ist ja noch "lustiger" als der Mangel bei Klaus . Kann man das dann auch vor dem Einbau feststellen bzw. testen? Reinblasen?
  13. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also sind die Bezüge einfach nur verstaubt/verschmutzt? Wie sieht der Schaumstoff aus? Wie sehen diese Schlaufen für die Spanndrähte aus (Spannkeder), mürbe gerissen oder noch voll intakt? Wie sieht das Gewebe auf der Unterseite aus? Die Stoffbezüge kann man sicher schonend waschen.
  14. Da gibt es für mich (als Privatmann) nichts zu überlegen. Hatte bei denen auch angefragt wegen meines Crashs (siehe weiter vorne) für 69€ kriegt man eine Analyse und darauf aufgesetzt ein verbindliches (?) Angebot. Dann kann man entscheiden. Obwohl die Preisliste auf der WEB-Seite Datenrettungen ab ca. 290€ anbietet, hat mir die nette Dame dann am Telefon gesagt, es finge realistisch erst bei 1000 € aufwärts an, damit müsse man mindestens rechnen. In der Regel ist das für einen Privatmann einfach zu kostspielig, muss aber jeder selbst entscheiden.
  15. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Vorhergehende war "irgendwo in Schweden" ... da wäre dann Helsinki wohl knapp daneben.
  16. Fitnesseffekt ist natürlich nicht vom Schnitt abhängig. Welchen Schnitt legt man auf einem Radtrainer zurück? Genau genommen Null. Sportmedizinisch ist für die Fitness einzig und allein entscheidend in welchen Pulsbereichen man sich bewegt, dazu die Dauer und die Häufigkeit .... vorausgesetzt man ist gesund. Alles andere kannst Du vergessen. Welches das "richtige" Programm ist, hängt natürlich noch von anderen Faktoren ab. Da können auch andere Ziele sein, die man verfolgt. Allgemeine Fitness ist nur eins davon andere sind Gewichtreduzierung, Herz/Kreislauf-Stabilisierung, Ausdauer, Sprintstärke, Bewegungstherapie uvm. Die unterschiedlichen Sportarten sprechen natürlich auch unterschiedliche Muskelpartien und andere körperliche Funktionen an. Da gibt es einfach sehr, sehr viele Parameter. Es ging ja ursprünglich um die Frage, ob Ü40 km/h ein üblicher Wert bei normal fitten Menschen mittleren (Ü40 ) Alters auf normalen nicht abgesperrten Straßen ist. Ausgangsstatement war, dass dies bei Radrenn-Amateuren absolut normal sei. Das ist halt zu bezweifeln und wie gezeigt wurde, entspricht es auch nicht der Realität. Insbesondere nicht, wenn das Gelände auch noch hüglig/bergig ist. Sicher gibt es aber heute unter der Rennfahrergilde Leute die auch schneller unterwegs sein können. In einem Etappenrennen über z.T. weit mehr als 150km werden solche Schnitte auch nur erreicht, weil größere Gruppen bzw. ein Fahrerfeld unterwegs sind. Einzelzeitfahren ist da schon aussagekräftiger, das geht aber meist nur im Bereich von wenigen Kilometern bis maximal ca. 50km. Da sind auch relativ hohe Schnitte möglich, wobei ein nicht unerheblicher Anteil auf technische Maßnahmen zurückzuführen ist. Fakten: In der diesjährigen TdF sind Etappenschnitte des jeweiligen Siegers zwischen 34 km/h (Bergetappe) und 49 km/h (Flachetappe) gefahren worden. In 10 von 21 Etappen wurden Schnitte von ca. 41 bis 43 gefahren. Reine Bergetappen maximal 39 km/h. Das Einzelzeitfahren über 22,4 km gewann Vingegaard mit einem Schnitt von ca. 41 km/h. Der Gesamtschnitt des Siegers Vingegaard über die Gesamzdistanz von 3401,3 km war 41,4 km/h Denke das war's
  17. saab-wisher hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einen Sitz ausbauen ist jetzt wirklich nicht schwer. Ich würde das zuerst tun, um den Zustand des Sackgewebes zu prüfen. Das ist die unterste Lage, die auf den Spanndrähten/Federn aufliegt Wenn er dann draußen ist, könnte man dann ja auch mal diese Elemente tauschen. Dazu müssten allerdings die Bezüge abgenommen werden. Aber wenn die Sitze stauben, ich denke es handelt sich um Stoffsitze, und der Staub ganz sicher nicht von außen kommt, dann zerlegt sich langsam aber sicher der Schaumstoff des Konturpolsters direkt unter den Bezügen, er verkrümelt sich dann im wahrsten Sinne das Wortes. Habe ich aber so stark noch nie gesehen, dass es zu Staubentwicklung kommt. Allerdings hatte ich bisher nur Ledersitze gehabt. Sicherheit zur Ursache hat man nur, wenn die Bezüge abgenommen werden. Ich würde eher auf allgemeine Altersverschmutzung tippen. Wie man die beseitigt, braucht ja nicht weiter erläutert zu werden. Ansonsten gilt natürlich der von [mention=75]klaus[/mention] vorgeschlagene Gang zum Sattler.
  18. ... ich meinte es anders: Ü40 (km/h) Ich gehöre ja bestenfalls zu den Ü30
  19. Danke Joschy .... aber eins verstehe ich nicht: Du schreibst doch explizit von Ü40 ....:biggrin:
  20. [mention=8988]RabeS[/mention]: Du machst mir neue Hoffnung ... ich schicke eine PN.
  21. Ich werde (muss) spontan entscheiden .... habe nächste Woche hier handwerkliche "Großkampftage" ... an diversen Baustellen
  22. https://www.saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-karlsruhe.52808/page-59
  23. wo Du Recht hast .... Zurück zu Deinem Problem. Mir scheint, dein Thema ist "austherapiert". Oder bist Du noch dran? Ich stelle mir extrem schwer vor, Daten von einem Handy runter zu kriegen ohne das handyspezifische Betriebssystem zu nutzen. Habe zur Zeit genau seit März dieses Jahres ein Datenrettungsproblem bei einem gecrashten HD-Laufwerk, das ist schon schwer genug. Bzw. es kostet ein Heidengeld ohne eine entsprechende Erfolgsgarantie. Ich habe beschlossen, es bleiben zu lassen und mit den Verlusten zu leben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.